Es fängt ja schon bei dem Lack an.
Das Phönix gelb strahlt schon viel kräftiger und intensiver.![]()
Ist nicht nur mir aufgefallen.
Das dürfte am Handy liegen



Edit will eben noch sagen das meine Bilder aber näher an der Realität sind

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es fängt ja schon bei dem Lack an.
Das Phönix gelb strahlt schon viel kräftiger und intensiver.![]()
Ist nicht nur mir aufgefallen.
Hier, Bitteschön:Wo war denn nochmal das Schrauberhilfe-Subforum?
Dichtung erneuert bzw den ganzen Deckel? Sonst Willkommen im AquariumWo war denn nochmal das Schrauberhilfe-Subforum? Der Wagenheber passte leider nicht unter das Auto. Habe daher versucht, die Xenon-Lampen zu wechseln, ohne den Reifen abzumontieren. Hat auch soweit geklappt (nach 60 Minuten Gefummel). Beim Zusammensetzen ist mir diese Haltefeder von der Scheinwerferabdeckung aus der Öse gerutscht. Mit montierten Reifen sehe ich die Stellen nicht, wo ich ran muss. Bräuchte also eine Bühne oder muss den Reifen demontieren, um an die Stelle zu kommen. Zum Glück """" es momentan nicht, habe jetzt nur die Abdeckung vom Radkasten draufgeschraubt.
Der Wagenheber passte leider nicht unter das Auto. Habe daher versucht, die Xenon-Lampen zu wechseln, ohne den Reifen abzumontieren
Hmm, das ist eine Superidee. Das probiere ich erstmal.Fahr doch mit dem abzunehmenden Rad auf ein oder zwei Bretter rauf, dann passt der Wagenheber drunter
Meinst Du die Dichtung von dem Ding, das ich nicht mehr dranbekomme? Habe sie mit Silikonspray eingesprüht.Dichtung erneuert bzw den ganzen Deckel? Sonst Willkommen im Aquarium![]()
Falscher Wagenheber. Du benötigst einen, der extra-tief runtergeht. Google mal Wagenheber für Sportfahrwerk. Nimm einen aus Alu, die aus Guss kann man nicht tragen, weil sie so schwer sind.Wo war denn nochmal das Schrauberhilfe-Subforum? Der Wagenheber passte leider nicht unter das Auto. Habe daher versucht, die Xenon-Lampen zu wechseln, ohne den Reifen abzumontieren. Hat auch soweit geklappt (nach 60 Minuten Gefummel). Beim Zusammensetzen ist mir diese Haltefeder von der Scheinwerferabdeckung aus der Öse gerutscht. Mit montierten Reifen sehe ich die Stellen nicht, wo ich ran muss. Bräuchte also eine Bühne oder muss den Reifen demontieren, um an die Stelle zu kommen. Zum Glück """" es momentan nicht, habe jetzt nur die Abdeckung vom Radkasten draufgeschraubt.
sei vorsichtig, ich glaube da kann man sich sehr schnell ne Macke/Druckstelle in die Türverkleidung machen.Wollte die Fensterheber-Schalter tauschen.
Die auf der Fahrerseite kann ich doch auch heraushebeln oder?
OK, danke. Dann lass ich es so :)Demontage Türverkleidung ist aus meiner Sicht auch die einzig sinnvolle Variante.
Gibt es.Gibt es eine Übersicht bzw Zusammenstellung von Felgen die man mit der Performance Bremse fahren kann?
Von Felgendesign soll's wieder in Richtung AEZ gehen. Hab bei der Felge bis jetzt nur mit dem Zollstock gemessen.. scheint eher weniger zu passen. Werde sie aber nochmal final dranstecken.
Die gefallen mir verdammt gutMach OZ Leggera in 8.5x19 ET35 rundum drauf.
#ENDLÖSUNG![]()
Mit den OZ Alegerita ist das ein bisschen wie mit frisch geöltem Hintern mit Schwung auf nen Poller zu sitzen, Passt perfekt, ist aber nicht jedermanns SacheWenn ich auch was dazu sagen darf
LEGGERA 19“ ist ok
Allerdings fährt der Phönix auf den 18“ soooooo guuuut
Abergeht mich ja nix mehr an
![]()
Das funktioniert so nicht zuverlässig. Es sind nicht nur Reifen- und Felgenbreite sowie ET maßgebend, sondern auch der Umfang der Tieferlegung. Was mit Serie und M noch eintragungsfähig ist, kann mit H&R- oder Eibachfedern ohne Karosserie-Arbeiten schon nicht mehr eintragungsfähig sein. Von Gewindefahrwerken mit individueller Tieferlegung ganz zu schweigen.Gibt es eine Übersicht bzw Zusammenstellung von Felgen die man mit der Performance Bremse fahren kann?
Das funktioniert so nicht zuverlässig. Es sind nicht nur Reifen- und Felgenbreite sowie ET maßgebend, sondern auch der Umfang der Tieferlegung. Was mit Serie und M noch eintragungsfähig ist, kann mit H&R- oder Eibachfedern ohne Karosserie-Arbeiten schon nicht mehr eintragungsfähig sein. Von Gewindefahrwerken mit individueller Tieferlegung ganz zu schweigen.
Beim Felgen-Neukauf hatte ich mich an meinen "breitesten" Alt-Felgen orientiert. Es waren eingetragene Non-BMW-Winterfelgen mit Platten, von denen ich wusste, dass viel mehr nicht geht. Deren Maße hatte ich in den Reifenrechner eingegeben. REIFENRECHNER | ET Rechner | Abrollumfangrechner | Felgenrechner
Anschließend kann man Wunschfelgen simulieren und sich anzeigen lassen, was in den verschiedenen Felgen- und Reifenbreiten bei welcher ET den Alt-Felgen wie entspricht. Und ob man Platten benötigt und wenn ja, in welcher Breite.
War es vorher schon knapp und wird mit den Neu-Felgen noch breiter/enger, weiß man, dass es ins Risiko geht.
Der Reifenrechner zeigt Dir auch an, ob es aus Zulassungsgründen angeraten ist, mit 225ern oder 235ern auf der VA zu fahren.