Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Wo war denn nochmal das Schrauberhilfe-Subforum? Der Wagenheber passte leider nicht unter das Auto. Habe daher versucht, die Xenon-Lampen zu wechseln, ohne den Reifen abzumontieren. Hat auch soweit geklappt (nach 60 Minuten Gefummel). Beim Zusammensetzen ist mir diese Haltefeder von der Scheinwerferabdeckung aus der Öse gerutscht. Mit montierten Reifen sehe ich die Stellen nicht, wo ich ran muss. Bräuchte also eine Bühne oder muss den Reifen demontieren, um an die Stelle zu kommen. Zum Glück """" es momentan nicht, habe jetzt nur die Abdeckung vom Radkasten draufgeschraubt.
 
Wo war denn nochmal das Schrauberhilfe-Subforum? Der Wagenheber passte leider nicht unter das Auto. Habe daher versucht, die Xenon-Lampen zu wechseln, ohne den Reifen abzumontieren. Hat auch soweit geklappt (nach 60 Minuten Gefummel). Beim Zusammensetzen ist mir diese Haltefeder von der Scheinwerferabdeckung aus der Öse gerutscht. Mit montierten Reifen sehe ich die Stellen nicht, wo ich ran muss. Bräuchte also eine Bühne oder muss den Reifen demontieren, um an die Stelle zu kommen. Zum Glück """" es momentan nicht, habe jetzt nur die Abdeckung vom Radkasten draufgeschraubt.
Dichtung erneuert bzw den ganzen Deckel? Sonst Willkommen im Aquarium ;)
 
Wo war denn nochmal das Schrauberhilfe-Subforum? Der Wagenheber passte leider nicht unter das Auto. Habe daher versucht, die Xenon-Lampen zu wechseln, ohne den Reifen abzumontieren. Hat auch soweit geklappt (nach 60 Minuten Gefummel). Beim Zusammensetzen ist mir diese Haltefeder von der Scheinwerferabdeckung aus der Öse gerutscht. Mit montierten Reifen sehe ich die Stellen nicht, wo ich ran muss. Bräuchte also eine Bühne oder muss den Reifen demontieren, um an die Stelle zu kommen. Zum Glück """" es momentan nicht, habe jetzt nur die Abdeckung vom Radkasten draufgeschraubt.
Falscher Wagenheber. Du benötigst einen, der extra-tief runtergeht. Google mal Wagenheber für Sportfahrwerk. Nimm einen aus Alu, die aus Guss kann man nicht tragen, weil sie so schwer sind.
 
Gibt es eine Übersicht bzw Zusammenstellung von Felgen die man mit der Performance Bremse fahren kann?

Von Felgendesign soll's wieder in Richtung AEZ gehen. Hab bei der Felge bis jetzt nur mit dem Zollstock gemessen.. scheint eher weniger zu passen. Werde sie aber nochmal final dranstecken.
 
Gibt es eine Übersicht bzw Zusammenstellung von Felgen die man mit der Performance Bremse fahren kann?

Von Felgendesign soll's wieder in Richtung AEZ gehen. Hab bei der Felge bis jetzt nur mit dem Zollstock gemessen.. scheint eher weniger zu passen. Werde sie aber nochmal final dranstecken.
Gibt es.
 
Wie schon mal vor Urzeiten gesagt: AEtZend Optik, wer will das denn? :D

BBS CH passt in 8.5X19 ET35
Und die Leggera sind sooo geil. Mach das :)
 
Wenn ich auch was dazu sagen darf 🤔
LEGGERA 19“ ist ok 👍🏻
Allerdings fährt der Phönix auf den 18“ soooooo guuuut 🤷‍♂️

Aber 😜 geht mich ja nix mehr an 😉
Mit den OZ Alegerita ist das ein bisschen wie mit frisch geöltem Hintern mit Schwung auf nen Poller zu sitzen, Passt perfekt, ist aber nicht jedermanns Sache 😝
 
Gibt es eine Übersicht bzw Zusammenstellung von Felgen die man mit der Performance Bremse fahren kann?
Das funktioniert so nicht zuverlässig. Es sind nicht nur Reifen- und Felgenbreite sowie ET maßgebend, sondern auch der Umfang der Tieferlegung. Was mit Serie und M noch eintragungsfähig ist, kann mit H&R- oder Eibachfedern ohne Karosserie-Arbeiten schon nicht mehr eintragungsfähig sein. Von Gewindefahrwerken mit individueller Tieferlegung ganz zu schweigen.

Beim Felgen-Neukauf hatte ich mich an meinen "breitesten" Alt-Felgen orientiert. Es waren eingetragene Non-BMW-Winterfelgen mit Platten, von denen ich wusste, dass viel mehr nicht geht. Deren Maße hatte ich in den Reifenrechner eingegeben. REIFENRECHNER | ET Rechner | Abrollumfangrechner | Felgenrechner
Anschließend kann man Wunschfelgen simulieren und sich anzeigen lassen, was in den verschiedenen Felgen- und Reifenbreiten bei welcher ET den Alt-Felgen wie entspricht. Und ob man Platten benötigt und wenn ja, in welcher Breite.
War es vorher schon knapp und wird mit den Neu-Felgen noch breiter/enger, weiß man, dass es ins Risiko geht.
Der Reifenrechner zeigt Dir auch an, ob es aus Zulassungsgründen angeraten ist, mit 225ern statt 235ern auf der VA zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das funktioniert so nicht zuverlässig. Es sind nicht nur Reifen- und Felgenbreite sowie ET maßgebend, sondern auch der Umfang der Tieferlegung. Was mit Serie und M noch eintragungsfähig ist, kann mit H&R- oder Eibachfedern ohne Karosserie-Arbeiten schon nicht mehr eintragungsfähig sein. Von Gewindefahrwerken mit individueller Tieferlegung ganz zu schweigen.

Beim Felgen-Neukauf hatte ich mich an meinen "breitesten" Alt-Felgen orientiert. Es waren eingetragene Non-BMW-Winterfelgen mit Platten, von denen ich wusste, dass viel mehr nicht geht. Deren Maße hatte ich in den Reifenrechner eingegeben. REIFENRECHNER | ET Rechner | Abrollumfangrechner | Felgenrechner
Anschließend kann man Wunschfelgen simulieren und sich anzeigen lassen, was in den verschiedenen Felgen- und Reifenbreiten bei welcher ET den Alt-Felgen wie entspricht. Und ob man Platten benötigt und wenn ja, in welcher Breite.
War es vorher schon knapp und wird mit den Neu-Felgen noch breiter/enger, weiß man, dass es ins Risiko geht.
Der Reifenrechner zeigt Dir auch an, ob es aus Zulassungsgründen angeraten ist, mit 225ern oder 235ern auf der VA zu fahren.

Setzen 6 - Thema verfehlt 🥳
 
Zurück
Oben Unten