Frage zum Glasfaseranschluss - Leitungswege vorbereiten

Ich hatte von der Telekom nach der bereits kürzlich bestätigten Kündigung einen großen Umschlag in der Post, mit dem Inhalt ob ich der Telekom meine Einwilligung erteilen würde mir einen Glasfaseranschluss ins Haus legen zu lassen. :zrf
Und das nachdem ich erst kürzlich meinen Glasfaseranschluss bei Der Deutschen Glasfaser erhalten habe und meinen Telekom Anschluss gekündigt hatte.
Bei unzähligen Nachfragen meinerseits bei der Telekom hieß es immer das ich in absehbarer Zeit keinen Glasfaseranschluss von der Telekom erhalten könnte.
 
Update:
Ich habe nun bei der Telekom angerufen und mich bezüglich des Anschreiben genauer erkundigt.
Es ist tatsächlich so das die Telekom nicht die frisch verlegten Leitungen Der Deutschen Glasfaser nutzt und mietet, sondern verlegt eigene FTTH Glasfaserleitungen bis ins Haus.

Um mir diese zukünftige Option zu sichern, muss ich innerhalb von 14 Tagen den unterschriebenen Auftrag an die Telekom schicken.
Damit erteile ich der Telekom mein Einverständnis für den Ausbau und die Anbindung meines Grundstücks an das Glasfasernetz der Telekom.
Es wird darauf hingewiesen das nur bei rechtzeitiger Beauftragung der Anschluss kostenfrei ist.

Sollte ich mich dafür entscheiden hätte ich dann später zwei Glasfaseranschlüsse in meinem Haus, die ich wahlweise nutzen könnte.
Da der Anschluss und die erforderliche Technik kostenlos ist, was würde dagegen sprechen?
 
Haben ist besser als brauchen...
Quizfrage: musste nach Verlegung dann auch einen Vertrag nehmen? Dadurch entstehen ja auch wieder Kosten.

Haste keine schriftlichen Antworten der Telekom, dass es kein Glasfaser geben wird? Das wäre nochmal lustig, da eine Stellungnahme in den Raum zu stellen :b
 
Quizfrage: musste nach Verlegung dann auch einen Vertrag nehmen? Dadurch entstehen ja auch wieder Kosten.
Angeblich nicht!
Laut meiner heutigen Nachfrage ist die Beauftragung eines Glasfaseranschluss nicht mit einem Vertrag verbunden.
Man konnte mir aber nicht sagen ob ich bei dem Glasfaseranschluss der Telekom eine IPV4 Adresse erhalten würde.
Haste keine schriftlichen Antworten der Telekom, dass es kein Glasfaser geben wird?
Schriftlich leider nicht.
 
Da der Anschluss und die erforderliche Technik kostenlos ist, was würde dagegen sprechen?
ALLES.
- deren FttH Ausbau ist eine Frechheit und deren Geschäftsgebaren in Ausbaugebiete fürn Arsch.
- deren Abgreifen von Fördergeldern für deren Vektoring, also nur Glasfaseranbindung von Straßenverteilern und daraus resultierenden Wegfall von Fördergeldern für andere Unternehmen, die Breitbandanschlüsse auch in der Größenordnung mehr als 2 km vom Straßenverteiler entfernt wohnen bauen.
- was willst mit zwei Anschlüsse? Die Kabelwege werden zu über 95% die gleichen sein, greift ein Bagger in Deinem Wohngebiet in eine Kabeltrasse rein, sind meistens alle Kabel durch, als Backup also nicht wirklich interessant, da müsstest Premium Gewerbekunde sein, das Dir wirklich zu 99,9% der Leitungsweg offengelegt wird.
-Warum im Nachgang ein Beamtenverein wieder Geld verdienen lassen? Ohne die Telekom wäre der Breitbandausbau VIEL weiter (siehe ehemaligen Ostblockstaaten Polen und Litauen zum Beispiel, die lachen sich über unseren Ausbau schlapp, wir hinken 10 Jahre hinterher.)
- Lad Deine Frau für das Geld lieber einmal im Monat zum essen ein oder fahr eine Runde mit den Lütten im Z.
 
- was willst mit zwei Anschlüsse?
- Lad Deine Frau für das Geld lieber einmal im Monat zum essen ein oder fahr eine Runde mit den Lütten im Z.
Zum Beispiel im Hinblick auf zukünftiger Tarife, obwohl ich mir eigentlich auch nicht vorstellen kann das die Telekom da günstiger sein wird.

Von welchem Geld sprichst Du?
Der reine Anschluss ist doch kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr werdet es nicht hören wollen... ICH habe bei mir @Home den kostenlosen Glasfaseranschluss durch die Deutsche Glasfaser (DG) nicht legen lassen. Deren "Service" und die Leistungen (insb. hinsichtlich Telefonie) sind doch eher "bescheiden". Es gibt viele, die zur Telekom zurück sind... Hätte ich die Wahl zwischen Glasfaser von der Telekom und Glasfaser der DG... KLARE SACHE. Deutsche Telekom.
 
Sagen wir mal so...
Wenn die Telekom Dir wirklich kostenlos einen Glasfaseranschluss bis in den Keller legt, es anschließend zu keiner Vertragsverpflichtung während der Laufzeit Deines DG-Vertrages kommt, wüsste ich was zu tun ist...

Ich wundere mich immer, wie bereitwillig auf die DG gewechselt wird. Ich habe z. B. bei der Telekom innerhalb der Telefonie 10 Ruf-Nummern und zwei Amtsleitungen... Alle Ruf-Nr. sind bestimmten Geräten zugeordnet, das Fax wird auch noch benutzt (auch wenn immer weniger...). Das ist bei der Telekom alles inkl. Versuch das mal bei der DG zum Standard-Tarif zu realisieren... Die zeigen Dir den Vogel oder rufen viel zusätzliches Geld auf... Auf den ganzen Ärger mit denen habe ich keine Lust... Und ich bin als IT'ler vom Fach... Telekom hin oder her... Ist ein Riesenkonzern und der Service ist so schlecht nicht. Entstörung innerhalb von 24 Stunden... Bei der DG????
 
Wenn du ITler vom Fach bist, solltest du doch wissen, dass beide Anbieter gleichermaßen auf VoIP setzen bei der Telefonie.;) Oder hast du noch so einen alten ISDN Anschluss? Der wurde ja im B2C Bereich mittlerweile großflächig (vollständig?) abgeschafft bei der Telekom. Bei anderen Anbietern schon länger.
Ergo bei beiden Anbietern das gleiche Prinzip. Dass DG augenscheinlich (vereinzelt?) Probleme hat das störungsfrei anzubieten ist natürlich doof. Sie könnten genauso wie die Telekom x Rufnummern und y "Amtsleitungen" anbieten, der Markt fordert das aber nicht. Generell ist Festnetztelefonie stark rückläufig im B2C Bereich. Viele Leute haben gar kein Festnetztelefon mehr.
Wenn man das möchte gibt es auch Anbieter die sich darauf spezialisiert haben. Durch VoIP ist man mit der Telefonie ja an sich nicht mehr an den Internetanbieter gebunden. Sprich man kann seine Rufnummern einfach zu einem VoIP Anbieter X umziehen und seine Telefonanlage dann an jedem beliebigen Internetanschluss betreiben, egal wer ihn bereitstellt.
 
@Z3bastian

Ich habe selbstverständlich nicht von ISDN gesprochen. VOIP ist auch schon längst im Endkundenbereich angekommen... Oder was möchtest Du mir mitteilen...? Gut, der Begriff „Amtsleitung“ ist im Zeitalter der Sprachkanäle vielleicht etwas oldschool dafür aber m. E. verständlich...

Meine Erfahrungen mit der DG sind real...
Viele portieren halt gedankenlos ihren Anschluss bei der Telekom mit allen Annehmlichkeiten der Telefonie zur DG und wundern sich, dass danach vieles nicht mehr geht...

Selbstverständlich ist Festnetztelefonie auslaufend... Aber von jetzt auf gleich dann doch wieder nicht...

Aber jeder wie er lustig ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mitteilen, dass du mit 10 Rufnummern abnorm bist. ;) Ergo liegt es auf der Hand, dass das nicht von jedem Tarif abgedeckt wird. Was es natürlich nicht weniger unbefriedigend macht, wenn DG es nicht mal schafft die üblichen 2-3 Rufnummern stabil zur Verfügung zu stellen.
Daher die Alternative mit einem anderen VoIP Anbieter. Hier hat man meist auch keine Grenzen bzgl. Anzahl der Rufnummern. Setzt natürlich raus, dass wenigstens die Internetverbindung stabil ist.

Edit: Wie kamst du eigentlich zu 10 Rufnummern, normal ist das bei der Telekom ja auch nicht, oder doch?
 
Doch. Das war von ISDN kommend als ganz normaler Kunde möglich.
 
Mal eine ganz andere Frage:
Nutzt jemand eine E-Mail Adresse von Der Deutschen Glasfaser?

Ich schaffe es einfach nicht einen Account und eine Verbindung zum DG-Server auf meinem IPhone herzustellen.
Es werden zwar der Eingangs- und Ausgangsserver genannt, aber was trage ich unter dem Benutzernamen und Passwort ein?
Und funktioniert auch SSL und wie?
 
So, DG hat wohl ein Update gemacht. Nach Entfernen der Vlan ID von der Fritz Box sollte es wohl wieder gehen.
Hoffu, bin noch auf der Arbeit und konnte es leider noch nicht testen...
 
Wie sieht es mit den Telefonen aus, keine Probleme?
Bei mir funktionierter meine ISDN Anlage nie richtig. Immer Gespräch Abbrüche nach max. 6 min. Sehr oft auch nicht erreichbar unter der Festnetzt Nummer.
 
Telefon geht bei uns aktuell gar nicht, da unser Telekomvertrag noch läuft, wir aber nur eine Fritzbox haben.

Da wir Festnetz aber eh so gut wie nie genutzt haben, ist das nicht schlimm.
 
Telefon geht bei uns aktuell gar nicht, da unser Telekomvertrag noch läuft, wir aber nur eine Fritzbox haben.

Da wir Festnetz aber eh so gut wie nie genutzt haben, ist das nicht schlimm.
Hatte auch gut 6 Monate schon das GF im Haus, habe beides genutzt GF für Internet und Telekom zum Telefonieren und auch internet
Internet über LAN Kabel und über WLAN über die Anschluss box der DGF an der ich später die Fritz!Box angeschlossen habe.
 
Hallo :) hab jetzt zugegebenermaßen nicht alles nachgelesen, wenn meine Fragen auf den letzten 11 Seiten schon beantwortet wurden dann sorry 😬 sagt's mir und ich les nach 🤓

1. Die DG müsste bei uns diese oder nächste Woche das Glasfaserkabel durch den Garten ziehen und dann leider im Keller enden, weil wir kein glattes Rohr ins Büro zur FritzBox haben. Ab da muss ich dann mit nem Netzwerkkabel weitermachen. Bei meiner Kurzrecherche zu den verschiedenen Cat-Standards hab ich gesehen, dass von der Datenrate (wenn schon kein Glasfaser direkt dann wenigstens mit möglichst viel Zukunftspotential über Kupfer) das aktuellste Cat8.1 wäre. Trotzdem wird in vielen Artikeln Cat6a empfohlen.

Hat Cat8.1 ggü. Cat6a außer einem etwas höheren Preis (10m gibts trotzdem schon für <20€, also soweit sehr bezahlbar) und der 30m-Begrenzung (10m sollten hier reichen) irgendwelche Nachteile die ich bisher nicht gelesen habe?


2. Werde dann in dem Zuge wahrscheinlich auch ein Mesh-Netzwerk (AmpliFi o.ä.) anschaffen, das dann hinter der FritzBox hängt. Hätte jetzt intuitiv
>> Glasfaser >> DG-Umwandlungskasten >> 10m LAN vom Keller >> FritzBox >> kurzes LAN >> Mesh-System >>
(FritzBox neben Mesh im Büro)
statt
>> Glasfaser >> DG-Umwandlungskasten >> kurzes LAN >> FritzBox >> 10m LAN vom Keller >> Mesh-System >>
(FritzBox im Keller)
aufgestellt. Oder ist das anders rum schlauer? Wie verhält sich das mit dem DECT fürs Telefon? Wird das irgendwie vom Mesh-System mit verstärkt oder kommt das rein von der FritzBox und die muss deswegen möglichst zentral stehen?


Danke schonmal! :)
 
Hat Cat8.1 ggü. Cat6a außer einem etwas höheren Preis (10m gibts trotzdem schon für <20€, also soweit sehr bezahlbar) und der 30m-Begrenzung (10m sollten hier reichen) irgendwelche Nachteile die ich bisher nicht gelesen habe?
Cat.6(a) ist mit den RJ45 Stecker noch vernünftig Herzustellen (Nah-Nebenansprechen der Adern(paare).
Alles darüber ist der RJ45 Stecker nicht wirklich der passende Stecker.
 
Zurück
Oben Unten