Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Zum Füllen der Kratzer bis zur Reparatur warum nicht... Borstenpinsel nehmen. Alle bis auf 3 Borsten wegschneiden, die 3 verbleibenen kürzen und dann vorsichtigst die Fläche innen einmal anmalen und nicht auffüllen. Dann geht das weißliche weg und fällt nicht mehr ganz so krass auf
 
Zum Füllen der Kratzer bis zur Reparatur warum nicht... Borstenpinsel nehmen. Alle bis auf 3 Borsten wegschneiden, die 3 verbleibenen kürzen und dann vorsichtigst die Fläche innen einmal anmalen und nicht auffüllen. Dann geht das weißliche weg und fällt nicht mehr ganz so krass auf

#
hat jemand die Farbnummer vom FG2 ? finde irgendwie nur die alte. bzw vom FG1
 
Hallo

Es ist zwar sehr ärgerlich, wenn einem bei einem neuwertigen Fz sowas passiert, aber bei FG kommt noch der enorme Aufwand verbunden mit hohen Kosten dazu, um sowas zu reparieren.
Sollte ich mir mal einen G29 kaufen, wird es sicherlich nicht FG werden. Mir gefällt zwar FG, aber die Problematik bei dieser Lackierung würde mich abschrecken.

Mir ist sowas auch mal passiert (war aber selbst Schuld) bei meinem 2 Tage alten SLK (Mauritusblau) Ich beugte mich von der Fahrerseite zur Beifahrerseite und dabei hatte ich mit dem Gürtelschloss einen ca 4 cm langen Kratzer auf Höhe des Türgriffen verursacht.
Die Reparatur hat mit damals 50 DM gekostet
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei welchem in Grünstadt?

Ich werde jetzt mal warten bis das Wetter schlechter wird dann wird das gemacht.

Mal mit der Versicherung sprechen ob ich es über die vk laufen lasse.
Firma Fuchs. Muss da wegen der Werkstattbindung hin. Vor einem Jahr war ich mit dem Firmenwagen dort und zufrieden. Je nach Tagesform ist der Chef etwas knurrig, aber wenn die Leistung stimmt ist mir das egal. Bei 2.500€ Kosten würde ich mir das bei der VK mal durchrechnen. Bei dem Betrag würde ich es bei meinem Vertrag über die VK laufen lassen.
 
Zum Füllen der Kratzer bis zur Reparatur warum nicht... Borstenpinsel nehmen. Alle bis auf 3 Borsten wegschneiden, die 3 verbleibenen kürzen und dann vorsichtigst die Fläche innen einmal anmalen und nicht auffüllen. Dann geht das weißliche weg und fällt nicht mehr ganz so krass auf

Wenn überhaupt, würde ich das machen lassen. Ich hätte da zuviel Sorgen, dass ich da was verpfusche.


#
hat jemand die Farbnummer vom FG2 ? finde irgendwie nur die alte. bzw vom FG1

BMW C37.
 
Die Lichtautomatik LÄSST sich nicht ausschalten ... das ist ja das Problem. Wenn man auf Off drückt heißt es nur „nicht während der Fahrt möglich“ ... leider
Ich glaube Ihr seht den Wald vor lauter Bäumen nicht !!!
Klar kann man das Abblendlicht während der Fahrt abschalten und nur mit Tagfahrlicht fahren. Unter dem „Auto“ Knopf die Taste drücken und schon bleibt er im Tagfahrlicht und lässt die Hauptscheinwerfer aus.
Der „Off“ Knopf (alles aus) funktioniert während der Fahrt nicht, weil Tagfahrlicht gesetzlich vorgeschrieben ist...oder hab ich jetzt Euer Anliegen komplett missverstanden ? 🤔
 
Isopropanol zum Reinigen hast ja eh da. Einfach einen sauberen Lappen bereithalten, dann kann man bei Nichtgefallen oder fehlendem Talent noch schnell wegwischen.
 
Ich glaube Ihr seht den Wald vor lauter Bäumen nicht !!!
Klar kann man das Abblendlicht während der Fahrt abschalten und nur mit Tagfahrlicht fahren. Unter dem „Auto“ Knopf die Taste drücken und schon bleibt er im Tagfahrlicht und lässt die Hauptscheinwerfer aus.
Der „Off“ Knopf (alles aus) funktioniert während der Fahrt nicht, weil Tagfahrlicht gesetzlich vorgeschrieben ist...oder hab ich jetzt Euer Anliegen komplett missverstanden ? 🤔
Das ist das Standlicht ... kannst ja einfach mal drauf drücken, dann wird es auch angezeigt ... und funktioniert natürlich auch super min Stand, aber eben (wie der Name es schon sagt) nur im Stand und nicht während der Fahrt
 
Ich glaube Ihr seht den Wald vor lauter Bäumen nicht !!!
Klar kann man das Abblendlicht während der Fahrt abschalten und nur mit Tagfahrlicht fahren. Unter dem „Auto“ Knopf die Taste drücken und schon bleibt er im Tagfahrlicht und lässt die Hauptscheinwerfer aus.
Der „Off“ Knopf (alles aus) funktioniert während der Fahrt nicht, weil Tagfahrlicht gesetzlich vorgeschrieben ist...oder hab ich jetzt Euer Anliegen komplett missverstanden ? 🤔

Jein. Abblendlicht ausschalten --> ok. Aber während der Fahrt dafür sorgen, dass das Abblendlicht erst gar nicht angeht?

Ich möchte mich gleich mal outen, dass mir das Thema eigentlich völlig egal ist. Mein Licht steht vom ersten Tag auf "Auto" und da bleibt es auch :D
 
Ich stelle mich irgendwie doof an. Ich bekomme es einfach nicht hin.

Um die Scheibe zu putzen, möchte ich die Wischerblätter in die „Abklappstellung“ bringen. Wenn ich es nach der Anleitung im Driver’s Guide mache, bewegen sie immer wieder zurück.

Was mache ich falsch?
 

Anhänge

  • 6DF53DC9-0EAC-487F-8754-B89509CF8659.jpeg
    6DF53DC9-0EAC-487F-8754-B89509CF8659.jpeg
    95,6 KB · Aufrufe: 35
Ich stelle mich irgendwie doof an. Ich bekomme es einfach nicht hin.

Um die Scheibe zu putzen, möchte ich die Wischerblätter in die „Abklappstellung“ bringen. Wenn ich es nach der Anleitung im Driver’s Guide mache, bewegen sie immer wieder zurück.

Was mache ich falsch?
Hebel nach unten halten, beim dritten Wisch bleibt der Wischer stehen.
 
Moin zusammen!
Man kann ja über die App den Wagen belüften bzw. beheizen. Muss ich mir das dann wirklich vorstellen wie ne Art Standheizung oder ist es tatsächlich eine?
Vielleicht weiß es ja jemand ;)
 
Moin zusammen!
Man kann ja über die App den Wagen belüften bzw. beheizen. Muss ich mir das dann wirklich vorstellen wie ne Art Standheizung oder ist es tatsächlich eine?
Vielleicht weiß es ja jemand ;)


Es wird nur Außenluft ins Auto geblasen. Keine Klimaanlagenunterstützung, keine Heizung. Sorgt dennoch für ein deutlich angenehmeres Klima.
 
Zurück
Oben Unten