Der neue BMW Z5 ....

Ja, wie im Dähler Bericht erwähnt. Und Bmw schafft für Europa keine 380 PS?
Ich bin da Laie und hoffe, dass irgendwer dies schlüssig erklären kann

Gruss
Markus
 
Beim Dähler klappt es mit der Leistung und WLTP....kann mir das einer erklären?

...das kann Dir keiner erklären - weder Dähler, noch G-Power, oder sonst ein Tuner, welcher diese Leistungssteigerung in Verbindung mit dem in der EU erforderlichen OPF anbietet. Denn ob das Ganze haltbar ist, oder einem Ritt auf Messers Schneide darstellt, wird erst die Zeit und nach zwei Jahren die HU mit Abgasuntersuchung zeigen... :whistle: :rolleyes:

Dann liegen auch die eindeutigen Antworten in Form von Fakten vor. ;)
 
Ob so ein Tuning wirklich auf Dauer verträglich ist, lässt sich nicht unter 100.000 km Laufleistung sagen. Solange sollte in meinen Augen ein Großteil der gepimpten Motoren halten. Für 20.000km was mit viel Leistung hinzubekommen, ist keine große Kunst. Gibt genug Bastelbuden, die da ne Menge versprechen und denen es egal ist, wenn der Motor Hops geht...sie zahlen es ja auch nicht!
 
Ob so ein Tuning wirklich auf Dauer verträglich ist, lässt sich nicht unter 100.000 km Laufleistung sagen. Solange sollte in meinen Augen ein Großteil der gepimpten Motoren halten. Für 20.000km was mit viel Leistung hinzubekommen, ist keine große Kunst. Gibt genug Bastelbuden, die da ne Menge versprechen und denen es egal ist, wenn der Motor Hops geht...sie zahlen es ja auch nicht!

...der Motor dürfte mit solch einer moderaten Leistungssteigerung absolut keine Probleme haben - was ein durchaus größerer Unsicherheitsfaktor ist, ist der OPF, welcher sauteuer ist, wenn er erneuert werden muss - so man diesen zwecks offizieller Zulassung und Erhalt dergleichen zwingend benötigt. Wer auf TÜV, ABE, HU+AU und allem, was zu einem legalen Fahrzeugbetrieb gehört, leichtfertig verzichten kann, der braucht sich diesbezüglich in Verbindung einer Leistungssteigerung von 4xx PS wenig Gedanken machen.
 
  • Like
Reaktionen: JML
...der Motor dürfte mit solch einer moderaten Leistungssteigerung absolut keine Probleme haben - was ein durchaus größerer Unsicherheitsfaktor ist, ist der OPF, welcher sauteuer ist, wenn er erneuert werden muss - so man diesen zwecks offizieller Zulassung und Erhalt dergleichen zwingend benötigt. Wer auf TÜV, ABE, HU+AU und allem, was zu einem legalen Fahrzeugbetrieb gehört, leichtfertig verzichten kann, der braucht sich diesbezüglich in Verbindung einer Leistungssteigerung von 4xx PS wenig Gedanken machen.
Bei leistungszuwächsen bis 20% (bezogen auf Serie) gebe ich Dir Recht.
Aber auch mit Entfernung von OPF und Kat ohne TÜV usw. sind Leistungen, die deutlich über diese 20% gehen, immer mit erhöhten Verschleiß verbunden. Wenn man dann noch mit nem Upgrade Turbo arbeitet, um Richtung 500ps oder drüber zu kommen, sollte man nen Motorschaden finanziell mit einplanen.
Ob er dann auch eintritt, hängt auch davon ab, wie oft ich die Leistung abrufe und auch wie lange am Stück ich dieses tue
 
Bei leistungszuwächsen bis 20% (bezogen auf Serie) gebe ich Dir Recht.
Aber auch mit Entfernung von OPF und Kat ohne TÜV usw. sind Leistungen, die deutlich über diese 20% gehen, immer mit erhöhten Verschleiß verbunden. Wenn man dann noch mit nem Upgrade Turbo arbeitet, um Richtung 500ps oder drüber zu kommen, sollte man nen Motorschaden finanziell mit einplanen.
Ob er dann auch eintritt, hängt auch davon ab, wie oft ich die Leistung abrufe und auch wie lange am Stück ich dieses tue

Richtig, aber so wie ich das verstanden hatte, diskutierten wir ja eher um den Leistungsbereich 380-430 PS für den G29 (legal mit OPF und ohne Verlust der Zulassung). Wenn es deutlich drüber hinaus gehen soll, ist derartig viel Geld im Spiel, um das gut, solide und standfest zu machen, dass es dann schon eher besser ist, grundsätzlich ein ganz anderes Fahrzeug zu kaufen, oder doch darauf zu hoffen, dass BMW nochmals den Mumm aufbringt, einen G29 ///M mit B58S auf den Markt zu werfen... ;)
 
Dann hoffen wir lieber mal auf einen MG29 mit 58S 😊
Es ist ja nicht nur die Mehrleistung, die ein M-Modell so reizvoll macht
 
Zurück
Oben Unten