RainerW
"Black Nose Diva“ in Frozen Grey mit Leder Cognac
Sperrdiff hat Surprize ebenfalls,
also sind wir bei 105kg. Das ist doch zumindest mal eine Feststellung
Nö, weil die Ausstattung einfach nicht identisch ist.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sperrdiff hat Surprize ebenfalls,
also sind wir bei 105kg. Das ist doch zumindest mal eine Feststellung
Wo siehst du denn die großen Differenzen?Nö, weil die Ausstattung einfach nich identisch ist.![]()
Sperrdiff hat Surprize ebenfalls,
also sind wir bei 105kg. Das ist doch zumindest mal eine Feststellung
Wo siehst du denn die großen Differenzen?
Was soll eklatant mehr oder weniger wiegen, abgesehen vom Motor?
Berücksichtigt die Angabe G denn überhaupt das tatsächliche Gewicht des Fahrzeugs mit gewähltem Ausstattungsumfang?![]()
Laut Teilekatalog wiegt der B58B30 im 7er und im 2er 37 kg mehr als der B48B20. Für das "Triebwerk" laut ETK, was wohl ohne Anbauteile ist.
BMW Teilekatalog G11 740i - Motor - Triebwerk
BMW Teilekatalog, Online BMW Parts Catalog, Catálogo de piezas Online de BMW, Catalogue En ligne des pièces BMW, BMW Teile, Catalogo Online dei ricambi BMW, Он-лайн каталог запчастей BMW, オンラインBMWパーツカタログ, 온라인 BMW 부품 카달로그, Online BMW Onderdelen Catalogus, Catálogo Online de Peças BMW...www.bmw-etk.info
Gewichte für die Triebwerke des G29 gibt es noch nicht.
1505 steht bei mir.
Hab etwas weniger, keine adaptiven LED, keine Memorysitze und nur 18". Und keine Eisplatten auf dem Lack![]()
Man könnte ja mal beginnen, die Betriebsflüssigkeiten zu vergleichen. Öle, Kühlwasser. Das wird einer der größten Posten sein.
Alle weiteren Anbauteile lassen sich ebenfalls per Teilekatalog vergleichen, also ob Gleichteile oder nicht.
Ob einen das dann weiterbringt, kA. Eventuell um sich den 4-Zylinder etwas schönzurechnen. Bei den Zeiten wird der M40i wohl immer vorne liegen, auch die maximale Querbeschleunigung wird kaum messbar schlechter sein.
Da hast Du sicher Recht, wobei ich nicht verglich, sondern nur geschrieben habe das mir der Michelin nicht zugesagt hat und ich den Yoki montieren werde/wollte. Ob der Yoki gegenüber dem Cup2 blass aussehen würde, weiss ich nicht. Habe mir dazu gerade ein Vergleichs-Test angesehen. Da heisst es zwar der Yoki neige zum Untersteuern, was ich aber definitiv nicht bestätigen kann und ich weiss was Untersteuern bedeutet, bin schliesslich leider mal Audi gefahren...da widerspreche ich ja gar nicht - aber Du vergleichst da Äpfel mit Birnen. Wenn Du den Yokohama gegen das gleichwertige Michelin Produkt in den Ring steigen lässt, also den Cup-2, dann ist der sicherlich an sich gute Yokohama wiederum recht "blass". Außerdem sollten wir uns einig sein, dass ein Roadster per se nicht wirklich das ideale Tracktool ist. Ja, Gewicht lässt sich definitiv NIEMALS verleugnen - nur stimmt es halt nicht, dass ein 30i gegenüber dem M40i 120 kg schwerer ist (Voraussetzung, dass beide gleichwertig ausgestattet sind) - und die dann verbleibenden rund 60 kg sind zwar immer noch marginal spürbar und längste keine "Welt" mehr.
Das wollte ich damit zum Ausdruck bringen.
Das hat dann wohl eher mit dem Fahrer oder einem signifikanten Leistungsunterschied zu tun. Und auch die standhafteste Bremse geht bei hohem Gewicht schneller in die Knie, da sie wesentlich heisser wird als bei einem leichterem. Nimes mir bitte nicht übelDa sind meine Erfahrungen auf dem Track gänzlich andere. Im Gegenteil finde ich es immer wieder unterhaltsam, wie gut man auch in den Kurven mit so manch schwerem Auto an manchen leichteren und vermeintlich viel agileren Fahrzeugen dran bleiben kann.
Gewicht ist eben doch relativ. Dass man für mehr Gewicht standfestere Bremsen braucht, das ist klar. Das hat aber nur sehr wenig mit der Agilität und Kurvendynamik zu tun.
Das dachte ich auch direkt. Wäre dann halt ein ziemlich schneller Totalschaden in den USA. Aber ausgeschlossen ist das freilich nicht.Kann auch sein das der einen Unfall hatte, und von daher in den USA nicht mehr zulassungsfähig ist. Ist ja ne bekannte Masche, unfallwagen die in den USA nicht mehr zulassungsfähig sind kaufen, in Osteuropa instandsetzen und dann in Eurpa verkaufen. ... Ist aber als Unfallfrei deklariert
Ich glaube wenn es ein Totalschaden wäreDas dachte ich auch direkt. Wäre dann halt ein ziemlich schneller Totalschaden in den USA. Aber ausgeschlossen ist das freilich nicht.
Dass in Osteuropa instandgesetzten Totalschäden hier als "unfallfrei" verkauft werden, ist eine übliche Masche.
Hallo,
hier versucht jemand in Polen ein US Import mit 384 PS zu verkaufen:
Ohne OPF dürfte das aber in Europa schwierig werden