Der neue BMW Z5 ....

Sperrdiff hat Surprize ebenfalls,
also sind wir bei 105kg. Das ist doch zumindest mal eine Feststellung

Nö, weil die Ausstattung einfach nicht identisch ist. :rolleyes: Somit ist das nur ein "Näherungswert". Erst mit gleichen Felgen und identischer, ausstattungsbereinigter Ausstattung wären die Fahrzeuge und die dann ermittelte Differenz aussagekräftig. Das dürfte dann tatsächlich auf die geschätzten 65 +/- 5 kg hinaus laufen...
 
Wo siehst du denn die großen Differenzen? :rolleyes:
Was soll eklatant mehr oder weniger wiegen, abgesehen vom Motor?

18" Felgen contra 19" Felgen ist schon mal ein Punkt. die Differenzen im Motorenumfeld dürfte gar nicht so groß sein, wie man annimmt (das weiß ich aber nicht genau).
Dann kommt dazu, dass ich die exakte Ausstattung von Surprize's 30i gar nicht kenne, aber gerade bei einigem an Elektronik-Details kommt in Summe durchaus auf einen durchaus respektablen Wert. Ist da zum Beispiel die Sportbremse auch verbaut? Sicherlich liegen auch Unterschiede im Abgasstrang, da der Vierzylinder garantiert nicht die gleiche Katalysator & Otto-Partikelfilter Ausstattung hat (ich ziele da auf die Dimensionierung ab). Wenn man sucht, dürfte man durchaus Unterschiede finden...

Übrigens, auch mein ehemaliger Z4M Roadster E85M hatte im Kfz-Schein den Wert 1485 stehen - also, längst nicht so "leicht" wie immer angenommen wird. ;)
 
Laut Teilekatalog wiegt der B58B30 im 7er und im 2er 37 kg mehr als der B48B20. Für das "Triebwerk" laut ETK, was wohl ohne Anbauteile ist.


Gewichte für die Triebwerke des G29 gibt es noch nicht.
 
Laut Teilekatalog wiegt der B58B30 im 7er und im 2er 37 kg mehr als der B48B20. Für das "Triebwerk" laut ETK, was wohl ohne Anbauteile ist.


Gewichte für die Triebwerke des G29 gibt es noch nicht.

...ich vermute mal, dass es auch bei den Anbauteilen Unterschiede geben dürfte...
 
Man könnte ja mal beginnen, die Betriebsflüssigkeiten zu vergleichen. Öle, Kühlwasser. Das wird einer der größten Posten sein.
Alle weiteren Anbauteile lassen sich ebenfalls per Teilekatalog vergleichen, also ob Gleichteile oder nicht.

Ob einen das dann weiterbringt, kA. Eventuell um sich den 4-Zylinder etwas schönzurechnen. Bei den Zeiten wird der M40i wohl immer vorne liegen, auch die maximale Querbeschleunigung wird kaum messbar schlechter sein.
 
Man könnte ja mal beginnen, die Betriebsflüssigkeiten zu vergleichen. Öle, Kühlwasser. Das wird einer der größten Posten sein.
Alle weiteren Anbauteile lassen sich ebenfalls per Teilekatalog vergleichen, also ob Gleichteile oder nicht.

Ob einen das dann weiterbringt, kA. Eventuell um sich den 4-Zylinder etwas schönzurechnen. Bei den Zeiten wird der M40i wohl immer vorne liegen, auch die maximale Querbeschleunigung wird kaum messbar schlechter sein.

Das ist bestimmt der Basiswert - dann kommt noch die optionale Ausstattung hinzu
 
  • Like
Reaktionen: JML
1.505kg sind auch der Wert aus den veröffentlichten technischen Daten für den 30i - ohne jede SA; von daher wohl wirklich ein theoretischer Wert
 
...da widerspreche ich ja gar nicht - aber Du vergleichst da Äpfel mit Birnen. Wenn Du den Yokohama gegen das gleichwertige Michelin Produkt in den Ring steigen lässt, also den Cup-2, dann ist der sicherlich an sich gute Yokohama wiederum recht "blass". Außerdem sollten wir uns einig sein, dass ein Roadster per se nicht wirklich das ideale Tracktool ist. Ja, Gewicht lässt sich definitiv NIEMALS verleugnen - nur stimmt es halt nicht, dass ein 30i gegenüber dem M40i 120 kg schwerer ist (Voraussetzung, dass beide gleichwertig ausgestattet sind) - und die dann verbleibenden rund 60 kg sind zwar immer noch marginal spürbar und längste keine "Welt" mehr. ;)

Das wollte ich damit zum Ausdruck bringen.
Da hast Du sicher Recht, wobei ich nicht verglich, sondern nur geschrieben habe das mir der Michelin nicht zugesagt hat und ich den Yoki montieren werde/wollte. Ob der Yoki gegenüber dem Cup2 blass aussehen würde, weiss ich nicht. Habe mir dazu gerade ein Vergleichs-Test angesehen. Da heisst es zwar der Yoki neige zum Untersteuern, was ich aber definitiv nicht bestätigen kann und ich weiss was Untersteuern bedeutet, bin schliesslich leider mal Audi gefahren :D. Aber ich glaube auch das ein Reifen auf Fhz. A sehr gut und auf Fhz. B suboptimal sein kann, da spielen diverse Faktoren mit. Da ich wieder einen Semi Slick will, werde ich doch gleich mal den Cup 2 ausprobieren. Bin gespannt, auch wenn ich den M40i zuerst noch sanft behandeln muss (Einfahren), wenn er dann endlich mal kommt 😥

Und ja, sicher gibt es bessere Tracktools, brauche aber was das ich auch im Altag nutzen kann und ein dediziertes will ich mir nicht leisten. War auf der Suche nach einem 6 Zyl. Cayman GTS, aber die kosten als Occassion mehr als was ich für den M40i neu bezahlt habe. Auch bin ich mir sicher das die Jungs von Kistler BMW (CH BMW Tuner und AC Schnitzer Partner) noch viel rausholen werden, vor allem wenn ich daran denke was die mit meinem E89 angestellt haben und da war die Basis nicht so gut wie beim G29.
 
Da sind meine Erfahrungen auf dem Track gänzlich andere. Im Gegenteil finde ich es immer wieder unterhaltsam, wie gut man auch in den Kurven mit so manch schwerem Auto an manchen leichteren und vermeintlich viel agileren Fahrzeugen dran bleiben kann. :) :-)

Gewicht ist eben doch relativ. Dass man für mehr Gewicht standfestere Bremsen braucht, das ist klar. Das hat aber nur sehr wenig mit der Agilität und Kurvendynamik zu tun.
Das hat dann wohl eher mit dem Fahrer oder einem signifikanten Leistungsunterschied zu tun. Und auch die standhafteste Bremse geht bei hohem Gewicht schneller in die Knie, da sie wesentlich heisser wird als bei einem leichterem. Nimes mir bitte nicht übel 🙏 , aber ich bin voll und ganz der Meinung das es mit Agilität und Kurvendynamik zu tun hat, vor allem in engen hintereinander liegenden Kurven (reinbremsen / raus beschleunigen). Klar, im Alltag merkt man das nicht so, aber auf dem Track oder wenn ich auf dem schweizerischen "Ersatz" für fehlende Rennstrecken, sprich Pässe, unterwegs bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leistungsunterschied ... in den Kurven? Okay, lassen wir das. :+
 
Ja, das ist wahrscheinlich nicht leicht. Kommt auch noch darauf an, ob der schon eine EU-Zulassung hatte, aber selbst dann ist es wohl nicht einfach.
Wenn ich an so einem Fahrzeug interesse hätte, würde ich sicher nur über einen Profi-Importeur gehen, der die Verantwortung für die Zulassung übernimmt.

Aber nur wegen der 10% Mehrleistung macht das beim Z4 sicher kaum jemand...
 
Kann auch sein das der einen Unfall hatte, und von daher in den USA nicht mehr zulassungsfähig ist. Ist ja ne bekannte Masche, unfallwagen die in den USA nicht mehr zulassungsfähig sind kaufen, in Osteuropa instandsetzen und dann in Eurpa verkaufen. Denke das könnte hier zutreffen, denn der ist schon sehr günstig.
Ist aber als Unfallfrei deklariert
 
Kann auch sein das der einen Unfall hatte, und von daher in den USA nicht mehr zulassungsfähig ist. Ist ja ne bekannte Masche, unfallwagen die in den USA nicht mehr zulassungsfähig sind kaufen, in Osteuropa instandsetzen und dann in Eurpa verkaufen. ... Ist aber als Unfallfrei deklariert
Das dachte ich auch direkt. Wäre dann halt ein ziemlich schneller Totalschaden in den USA. Aber ausgeschlossen ist das freilich nicht.

Dass in Osteuropa instandgesetzten Totalschäden hier als "unfallfrei" verkauft werden, ist eine übliche Masche.
 
Das dachte ich auch direkt. Wäre dann halt ein ziemlich schneller Totalschaden in den USA. Aber ausgeschlossen ist das freilich nicht.

Dass in Osteuropa instandgesetzten Totalschäden hier als "unfallfrei" verkauft werden, ist eine übliche Masche.
Ich glaube wenn es ein Totalschaden wäre
würde es sicherlich schwer wenn nicht unmöglich alle Teile für einen Wiederaufbau zu bekommen
 

Den Bildern nach befindet sich das Fahrzeug ja noch in den USA.Ein US Modell bekommt man auch von den stationierten US-Kräften wenn man denn unbedingt möchte.Sinn macht das Ganze,wenn überhaupt,wenn der Wagen auf die eigene Firma oder Privat in den USA zugelassen war und dann überführt wird.Bin gerade selber am checken ob ich meinen Wagen in Deutschland zulassen könnte.
 
Ich habe den G29 nun hier und werde mich mal ein bißchen damit beschäftigen. Danach kommt dann das Serienfahrwerk wieder rein zum Vergleich.

Erster Eindruck: fährt gut, aber schwer
Farbe: na ja, mit sichtbaren Felgen bestimmt besser
Felgen: nee, nicht in schwarz

IMG_4887n.jpg
 
Zurück
Oben Unten