Der neue BMW Z5 ....

Ich war gestern mit dem Schmickler-G29 unterwegs. Es wird zwar noch etwas dauern, bis die kompletten Ergebnisse da sind, aber da die Neugier doch recht groß ist, hier schon einmal ein paar erste Eindrücke.

Der G29 bietet in vielerlei Hinsicht eine bessere Basis als seine Vorgänger. Die grundsätzliche Auslegung ist sportlicher, und schon ab Werk fährt sich das Auto recht gut. Allerdings brachte der M40i 1.599 kg auf die Waage bei der Vermessung, und die spürt man beim Fahren auch. Über einzelne Aspekte des Fahrwerks werde ich später noch schreiben, hier jetzt nur ein paar erste Eindrücke vom KW-Fahrwerk.
Das Auto wird nicht übermäßig hart, nur kurze Wellen spürt man deutlich. Das ist aber auch schon mit dem Serienfahrwerk so. Einlenkverhalten, Gripp (mit den Serien-Michelin, die top sind) super. Der G29 macht einen steifen Eindruck, neigt sich aber gerne. Da ist noch Arbeit nötig.
Auf unserer Probefahrtstrecke machte das Fahrwerk sofort einen exzellenten Eindruck. Die realisierbare Querbeschleunigung ist hervorragend für "normale" Straßenreifen. Das Auto lässt sich leicht unter Druck setzen am Beginn der Kurve und reagiert dann auch gut beim Gasgeben. Dieser G29 war mit ordentlicher Leistung ausgestattet, so dass ich gleich auch mal einen Eindruck davon bekommen habe, welche Leistung auf der Landstraße Sinn macht. Ich würde keine 450 PS und schon gar keine 600 Nm drin haben wollen. Das mag auf der Autobahn anders aussehen, für mich ist aber immer das Kurvenfahren die wichtigere Disziplin.

In der kommenden Woche wird noch einmal das Serienfahrwerk eingebaut, dann werde ich den direkten Vergleich haben. Anschließend kann ich das dann aufarbeiten und werde dann auch einen eigenen Thread zum G29 eröffnen.

Ein Wermutstropfen: Das Automatikgetriebe nimmt mir in Normalstellung genauso die Freude am Fahren wie in allen modernen BMWs. Kaum nimmt man den Fuß leicht vom Gas, wird ein oder zwei Stufen hochgeschaltet. Beschleunigt man dann, geht es in die andere Richtung. Auf der Landstraße geht wirklich nur die S-Stellung, am besten natürlich aber manuell geschaltet.
 
... brachte der M40i 1.599 kg auf die Waage bei der Vermessung.

Na wenn das mal kein Schlag ins Gesicht ist. Da schwafeln die BMW Marketingdödel was von "deutlich leichter als der Vorgänger" und dann sind es keine 20kg Unterschied. Mein handgeschalteter 35i mit voller Hütte hat laut Schmickler-Wage 1614,5kg. :eek: :o
 
Na wenn das mal kein Schlag ins Gesicht ist. Da schwafeln die BMW Marketingdödel was von "deutlich leichter als der Vorgänger" und dann sind es keine 20kg Unterschied. Mein handgeschalteter 35i mit voller Hütte hat laut Schmickler-Wage 1614,5kg. :eek: :o

...Du vergisst dabei, dass der 35i KEINEN OPF, Kein mechanisches Sperr-Diff und auch hinsichtlich der Fahrwerks-Dimensionen kleiner als der G29 ist.
Insofern stimmt die Aussage schon, auch wenn sich dies rein Netto-Wert betrachtet anders darstellt.

Die Fahrzeuge werden halt leider immer größer, werden immer besser ausgestattet, werden auch schwerer weil die Emissions- & Unfallvermeidungsvorschriften von Jahr zu Jahr strenger werden und somit die Gewichtsreduzierungsmassnahmen davon quasi wieder "aufgefressen" werden.
 
Na wenn das mal kein Schlag ins Gesicht ist. Da schwafeln die BMW Marketingdödel was von "deutlich leichter als der Vorgänger" und dann sind es keine 20kg Unterschied. Mein handgeschalteter 35i mit voller Hütte hat laut Schmickler-Wage 1614,5kg. :eek: :o

.... mit DKG, also Automatik, wiegt der 35i nochmals 20 kg mehr. Somit sind das bei voller Hütte gemäß Deiner Rechnung schon mal etwa 35 kg Unterschied zum M40i
Und volle Hütte war beim 35i(s) deutlich weniger als beim G29 M40i. Somit relativiert sich das sicherlich und der M40i ist, obwohl größer und besser ausgestattet, immer noch leichter als der E89.
 
Alter Leitsatz Bigger is better, es müsste aber einfach mal einer der großen Automobilhersteller diese Spirale durchbrechen.
Leider ist mit jedem SUV das noch größer ist, noch mehr Geld verdient.
Aber vielleicht darf man mal träumen von einem leichten,smarten, effizienten Fahrzeug.
Wär sicher schön wenn man wieder was durch die Heckscheibe sieht beim rückwärtsfahren.
In der Parklücke die Tür aufmachen kann, keine 19 Zoll Reifen braucht, das es nach was aussieht.
Aber nein, wir wollen ja Panzer fahren und wundern uns wenn wenn der Fahrspass auf der Strecke bleibt.
 
... Aber vielleicht darf man mal träumen von einem leichten,smarten, effizienten Fahrzeug.
... Aber nein, wir wollen ja Panzer fahren und wundern uns wenn wenn der Fahrspass auf der Strecke bleibt.
Bestünde hier denn allgemeine Bereitschaft, für ca. 100 Kilo weniger ca. 15.000,- Euro mehr zu bezahlen - bei weniger Funktionsumfang im Z4? ;)
 
Bestünde hier denn allgemeine Bereitschaft, für ca. 100 Kilo weniger ca. 15.000,- Euro mehr zu bezahlen - bei weniger Funktionsumfang im Z4? ;)
Bei Porsche funktioniert das 😂
Aber mal als Beispiel mein Familienauto, der Skoda Octavia ist innen angenehm groß und außen noch kompakt mit Sicht nach hinten.
Und hat ein Leergewicht von gut 1300kg,
da suchste bei anderen Herstellern lang.
 
Ich war gestern mit dem Schmickler-G29 unterwegs. Es wird zwar noch etwas dauern, bis die kompletten Ergebnisse da sind, aber da die Neugier doch recht groß ist, hier schon einmal ein paar erste Eindrücke.

Der G29 bietet in vielerlei Hinsicht eine bessere Basis als seine Vorgänger. Die grundsätzliche Auslegung ist sportlicher, und schon ab Werk fährt sich das Auto recht gut. Allerdings brachte der M40i 1.599 kg auf die Waage bei der Vermessung, und die spürt man beim Fahren auch. Über einzelne Aspekte des Fahrwerks werde ich später noch schreiben, hier jetzt nur ein paar erste Eindrücke vom KW-Fahrwerk.
Das Auto wird nicht übermäßig hart, nur kurze Wellen spürt man deutlich. Das ist aber auch schon mit dem Serienfahrwerk so. Einlenkverhalten, Gripp (mit den Serien-Michelin, die top sind) super. Der G29 macht einen steifen Eindruck, neigt sich aber gerne. Da ist noch Arbeit nötig.
Auf unserer Probefahrtstrecke machte das Fahrwerk sofort einen exzellenten Eindruck. Die realisierbare Querbeschleunigung ist hervorragend für "normale" Straßenreifen. Das Auto lässt sich leicht unter Druck setzen am Beginn der Kurve und reagiert dann auch gut beim Gasgeben. Dieser G29 war mit ordentlicher Leistung ausgestattet, so dass ich gleich auch mal einen Eindruck davon bekommen habe, welche Leistung auf der Landstraße Sinn macht. Ich würde keine 450 PS und schon gar keine 600 Nm drin haben wollen. Das mag auf der Autobahn anders aussehen, für mich ist aber immer das Kurvenfahren die wichtigere Disziplin.

In der kommenden Woche wird noch einmal das Serienfahrwerk eingebaut, dann werde ich den direkten Vergleich haben. Anschließend kann ich das dann aufarbeiten und werde dann auch einen eigenen Thread zum G29 eröffnen.

Ein Wermutstropfen: Das Automatikgetriebe nimmt mir in Normalstellung genauso die Freude am Fahren wie in allen modernen BMWs. Kaum nimmt man den Fuß leicht vom Gas, wird ein oder zwei Stufen hochgeschaltet. Beschleunigt man dann, geht es in die andere Richtung. Auf der Landstraße geht wirklich nur die S-Stellung, am besten natürlich aber manuell geschaltet.


@dwz8 Dieter, plant Ihr auch was für den 30i?
 
M. E. a bissele zu tief, das dürfte für normale Straßen zu unkomfortabel werden. Ansonsten wenigstens keine Verschlimmbesserungen. Ob man diese "Frontlippe" braucht, lässt sich wohl diskutieren... :cautious:

Vier runde Endrohre (ohne Carbon-Ummantelung) gefallen mir beim G29 mittlerweile deutlich am besten. :t

Falls ich es richtig verstehe, lassen sich die vier Endrohre auch mit einer ordentlichen Klappenmechanik "TÜVig" gestalten, weil der G29 im Original ja schon eine Klappe hat...?
 
Für mich bislang auch die schönste Anlage. Bin mal auf den Preis gespannt. Die Felgen hatten wir ja schon mal durch, aber sind das echt 21er?
 
Für mich bislang auch die schönste Anlage. Bin mal auf den Preis gespannt. Die Felgen hatten wir ja schon mal durch, aber sind das echt 21er?

...die gibt es bei Dähler in 20" und 21" für den G29 - die 21er sind meiner Meinung nach aber "too-much" und passen nicht mehr stimmig ins Bild
 
Zuletzt bearbeitet:
das weiß ich. mich würde nur mal interssieren ob das auf dem Video 20er oder 21er sind. Beim letzten Anlauf wurde ich hier gerupft.
 
das weiß ich. mich würde nur mal interssieren ob das auf dem Video 20er oder 21er sind. Beim letzten Anlauf wurde ich hier gerupft.

...ich glaube, dass es 21" waren - den meistens sind solche Marketingvideos ja immer "volle Hütte". Wissen tue ich das aber logischerweise nicht. ;)
 
M. E. sind das ziemlich sicher 21er. Die sehen ja deutlich zu groß aus...
 
Zurück
Oben Unten