Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

Was haltet ihr von den Car-Covern? Ich habe mir eines mit in den Preis reingehandelt, muss nicht jeder sehen was da in der TG für ein Auto steht :O_oo:

Ich hatte mir eins für den E85 besorgt und am Anfang ein paar mal benutz das ist dann aber sehr schnell eingeschlafen. :D
Ich hatte den E85 12 Jahre und habe das Ding vielleicht 3 oder 4 mal benutzt.

Ich weiß nicht wie das bei cover für den G29 ist aber beim cover vom E85 sollte man warten bis da Auto abgekühlt ist und wer geht noch mal wieder in die Garage um das cover rauf zu machen? Nun ich war zu faul dazu :whistle::D
 
Das heißt übersetzt du bekommst ca. 6 Prozent (15/16 Prozent auf neuen Z4 wohl normal) Rabatt dafür, dass dein neuer 6000 Kilometer von fremden gefahren wird umgerechnet sind das so ca. 3500 €. Ne schöne Summe aber auch angemessen wenn man 3 Monate fremde fahren lässt zumal ein zweiter Besitzer wohl auch den Wiederverkauf schmälert.

Ich hätte den Deal wohl auch machen können kam aber nicht in frage da ich in den Z4 verliebt 😍 bin
Naja wenn du meinen Auftrag besser kennst als ich. Ich weiß genau, wieviel Nachlass ich bekomme und was ich unterm Strich zahle ;-)
 
Ich hatte heute eine lange Diskussion mit meinem Verkäufer. Die AG fährt Grad in MUC nen harten Sparkurs. Da geht kein Neuwagen mehr über 5 bis 10 Prozent Rabatt raus. Alles andere bedarf Genehmigungen... Und ich sollte mich mit meinen 7Prozent Rabatt auf dem Z4 doch glücklich schätzen .. 🙄

...die AG kann einen Sparkurs fahren, wie sie will - letztlich obliegt es ausschließlich dem BMW-Vertriebspartner, wie er kalkuliert und ein Fahrzeug mit welchem Rabatt (oder nicht) verkauft. Bei direkten BMW Niederlassungen sieht das anders aus, aber auch die sind wirtschaftlich erst einmal eigenständig. ;)
 
Mein Verdeck knarzt im Innenraum wenn ich über ganz leichte Unebenheiten fahre. Hat jemand auch ein ähnliches Problem ?
 
Jetzt sind mir auch die Wischer in ausgeklappter Position zurückgefahren😡 Die ticken doch nicht sauber bei BMW, zu blöd um das richtig zu programmieren. Eben nochmal nachgelesen, man muss den Wischer definitiv betätigen um ihn zurückzufahren. Mal sehen was BMW dazu sagt, vermutlich nix, weil ich es nicht nachweisen kann.

Hab aber noch halbwegs Glück gehabt. Von oben bzw außen sieht man an der Haube nichts, man fühlt es ganz leicht an der Kante. An den Wischern sieht man es auch minimal.
 
Ich habe zwar keine Probleme mit der Wischfunktion, bin aber wohl das benannte Forumsmitglied, dessen Abklappfunktion Schäden verursacht hat. Ich vermute ganz stark, dass es ein Softwareproblem ist, da das Handbuch explizit diese Funktion für den Winter hervorhebt.

In der aktuellen Fahrzeug I-Stufe würde ich das nur noch unter Vorsicht verwenden.

Zum Rubbeln kann ich leider auch nur viel Erfolg wünschen, da ich keine Probleme hatte und jetzt im versiegelten Zustand auch nix negatives festzustellen ist.
Da es mich ja jetzt auch erwischt hat (zum Glück nur minimal zu sehen, also wenn mans weiß), wie sind die Schäden bei dir? Ist es deutlich zu sehen? Hast du es mal dem Händler gezeigt und vor allem wie war die Reaktion? Ich werde es am Montag mal ansprechen. Eigentlich kann ich es sogar vorführen: bei nicht abgeschlossenem Fahrzeug Scheibenwischer versuchen per Hand zu bewegen, danach mit Schlüssel annähern und man sieht wie der Wischer zuckt. Das darf eigentlich nicht passieren😡
 
Die erste Zahl ist eine Prozentzahl, die zweite Zahl mit einer wechselnden Einheit dahinter (kmm/gm) und die dritte Zahl ist eine Grad Zahl (ich vermute Temperatur?)
389630

Habe heute mal ein Bild vom HUD gemacht.... Irgendwie kann ich nicht glauben das niemand weiß wie man die grünen Anzeigen ausblenden kann :-8 Und dir Grad-Zahl kann nicht stimmen... auch wenn wir gestern 40 Grad hatten. Heute als ich das Bild gemacht habe waren es rund 30 Grad
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sind mir auch die Wischer in ausgeklappter Position zurückgefahren😡 Die ticken doch nicht sauber bei BMW, zu blöd um das richtig zu programmieren. Eben nochmal nachgelesen, man muss den Wischer definitiv betätigen um ihn zurückzufahren. Mal sehen was BMW dazu sagt, vermutlich nix, weil ich es nicht nachweisen kann.

Hab aber noch halbwegs Glück gehabt. Von oben bzw außen sieht man an der Haube nichts, man fühlt es ganz leicht an der Kante. An den Wischern sieht man es auch minimal.

Kann man doch ganz gefahrlos testen.
Wischer in Abklapp-Position fahren, aber nicht abklappen.Das ist der SW eh egal. Dann das Fahrzeug abschließen, verlassen und weider zurück gehen und sehen was der Wischer macht.
Ganz ohne Risiko halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweite Sache die mir über die Wochen aufgefallen ist: Es hat den Eindruck, dass sich der Wagen nach dem Starten deutlich mehr Zeit lässt, bevor das Blubbern losgeht, selbst wenn man gleich in Sport Plus startet.

Beim Kaltstart heute in Sport Plus habe ich besonders darauf geachtet. Mein Empfinden sagt es ist unverändert. Er brotzelt und blubbert direkt ab Start.

Auf meiner Hausstrecke habe ich nochmals das Schaltverhalten in Sport Plus getestet. Ich bleibe dabei. Er schaltet nun seit dem Update bei niedrigen Geschwindigkeiten früher hoch. Bis ca. 60 bis 70 km/h fährt er zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen. Ab ca. 70 km/h, deutlich merkbar bei >= 100 km/h, ist der Drehzahlmesser wie früher zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen.

Wenn einer, der noch nicht das Update auf 03/2019.60 hinter sich hat, das bestätigen kann, wäre das klasse :thumbsup:
 
Kann man doch ganz gefahrlos testen.
Wischer in Abklapp-Position fahren, aber nicht abklappen.Das ist der SW eh egal. Dann das Fahrzeug abschließen, verlassen und weider zurück gehen und sehen was der Wiecher macht.
Ganz ohne Risiko halt.
Ach was, genau das wollte ich vorhin machen, bevor ich ihn in die Werkstatt bringe. Wollte testen ob das mit ner Einstellung zusammenhängt. Es passierte nix, also Wischer hoch. Plötzlich gingen sie runter, glaube als das Auto runter fuhr. Ich weiß es nicht, hatte jetzt schon verschieden Situationen als er es tat. Eigentlich darf er sie gar nicht selbstständig zurück in diese Stellung machen.
 
Da es mich ja jetzt auch erwischt hat (zum Glück nur minimal zu sehen, also wenn mans weiß), wie sind die Schäden bei dir? Ist es deutlich zu sehen? Hast du es mal dem Händler gezeigt und vor allem wie war die Reaktion? Ich werde es am Montag mal ansprechen. Eigentlich kann ich es sogar vorführen: bei nicht abgeschlossenem Fahrzeug Scheibenwischer versuchen per Hand zu bewegen, danach mit Schlüssel annähern und man sieht wie der Wischer zuckt. Das darf eigentlich nicht passieren😡

Auweia, war bei mir identisch. Ich hatte ziemlich starke sichtbare schwarze „Streifen“ an der Kante, die sich jedoch zu 90% wegreiben ließen. Jetzt sieht man es auch nur wenn man es weiß.
Ich werde am 7.8. beim Händler vorsprechen, u.a. zum Softwareupdate wegen CarPlay und Alarmanlage und versuchen es vor Ort zu zeigen.

Das erste mal hatte ich sie in Abklappstellung, aber nicht abgeklappt. Dann bin ich in die Garage losgefahren und sie sind direkt runtergefahren. Wird aber daran liegen, dass ich beim Innenscheibe putzen den Wischerhebel davor unbemerkt in AUTO-Stellung gefahren habe.
Nachdem ich in der Garage war, habe ich wieder die Abklappstellung aktiviert und habe mich vom Auto entfernt (Komfort-Schließen bei Entfernen). Etwa 15 Sekunden später habe ich das tolle Geräusch gehört :(
Davor natürlich auch im Handbuch gelesen, dass es angeblich so funktionieren sollte.
 
Auweia, war bei mir identisch. Ich hatte ziemlich starke sichtbare schwarze „Streifen“ an der Kante, die sich jedoch zu 90% wegreiben ließen. Jetzt sieht man es auch nur wenn man es weiß.
Ich werde am 7.8. beim Händler vorsprechen, u.a. zum Softwareupdate wegen CarPlay und Alarmanlage und versuchen es vor Ort zu zeigen.

Das erste mal hatte ich sie in Abklappstellung, aber nicht abgeklappt. Dann bin ich in die Garage losgefahren und sie sind direkt runtergefahren. Wird aber daran liegen, dass ich beim Innenscheibe putzen den Wischerhebel davor unbemerkt in AUTO-Stellung gefahren habe.
Nachdem ich in der Garage war, habe ich wieder die Abklappstellung aktiviert und habe mich vom Auto entfernt (Komfort-Schließen bei Entfernen). Etwa 15 Sekunden später habe ich das tolle Geräusch gehört :(
Davor natürlich auch im Handbuch gelesen, dass es angeblich so funktionieren sollte.
Habe ja schon x-mal so geputzt, immer den Schlüssel außer Reichweite gelegt, weil es mir so schon mal passiert war, allerdings mit angeklappten Wischern. Jetzt wollte ich testen, mit Volume Auto runter gefahren, entfernt vom Auto, wieder hin, nix passiert, also Schlüssel weg und mit putzen begonnen, zack, einfach passiert...
Hab am Montag Termin und denke, dass ich es irgendwie vorführen kann.
Werde eventuell versuchen, dass sie das Wischergestänge tauschen, da ist ja auch der Lack ab, an der Haube möchte ich natürlich nichts gemacht haben. Aber blöd wenn man es weiß
 
Was genau ist diese Abklappfunktion? Ich bekomme meinen ohne Keyless Go-Funktion und das einzige was mir bei der Probefahrt auf den Sack ging, waren die rubbelnden Wischerblätter. Abgesehen davon nutze ich den Wischer ausschließlich im Auto-Modus und ich schalte diesen auch nicht aus.
 
Der Händler hat München eingeschaltet und ein Update der Software von Version 07/2019.25 auf 07/2019.30 angeordnet. Auch das hat nicht geholfen bis auf die Tatsache das die Office365 Konfiguration nun augenscheinlich erhalten bleibt.

Die erste Freude war zu voreilig. :g Die Office365 Konfiguration ging gestern wieder verloren. Nun sogar während der Fahrt und nicht als das Auto eine Weile rumgestanden ist... :(

Hoffentlich bekommt BMW die Software bald in den Griff...
 
Was genau ist diese Abklappfunktion? Ich bekomme meinen ohne Keyless Go-Funktion und das einzige was mir bei der Probefahrt auf den Sack ging, waren die rubbelnden Wischerblätter. Abgesehen davon nutze ich den Wischer ausschließlich im Auto-Modus und ich schalte diesen auch nicht aus.

Mit der Abklappfunktion fährst du die Scheibenwischer in eine vertikale Position, damit du sie am Gelenk hoch klappen kannst.
Erleichtert den Wechsel und kann im Winter dazu verwendet werden, dass die Wischer nicht an der Scheibe festbappen.
In der Standardstellung lassen sie sich aufgrund der überstehenden Motorhaube nicht hochklappen.
 
Hoffentlich bekommt BMW die Software bald in den Griff...

Softwaretests kosten Geld, also wird es von manchen Fahrzeugherstellern im Outsourcing betrieben - durch die Kunden. Dann sehen sie OTA Updates vor, weil sie schon wissen, dass Updates unumgänglich sein werden, und liefern keine aus. Weil sie ggf. selbst diesem Teil der Software nicht trauen. Von vernünftigen Release Notes ganz zu schweigen. Bei unserem zweiten Wagen eines anderen Herstellers hat es 8 Updates und 14 Monate gedauert, bis die Software auf dem Stand war, den sie bei Auslieferung hätte haben sollen. OTA war dort auch enthalten. Es gab noch kein einziges OTA Update in 18 Monaten. Man kann ja über Apple meinem was man will, aber sie liefern Softwareversionen und Updates seit Jahren zuverlässig per OTA an Millionen von Kunden aus und das für mind. 5 Gerätegenerationen. Ja, es ist ein Smartphone oder Desktop und kein Auto - weniger Komplex, weniger Zeilen Code? Glaube ich nicht. Die Dateien sind ähnlich groß. 😉
Als Kunden haben wir wohl keine andere Wahl als die BMW Händler aufzusuchen. Was in der Regel bedeutet 3x hinfahren pro Fall (Vorsprechen und Termin, Termin wahrnehmen, Abholung). Zum Teil weiß der Kunde vorher schon mehr als der Händler. Nach meiner Wahrnehmung reagieren Hersteller nur auf 2 Dinge zuverlässig, Imageschäden und Kosten.
Mein Fazit, zurück zum Händler und reklamieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Fahrzeugen wäre ich mit OTA-Softwareupdates tendenziell vorsichtig - jedenfalls dann, falls die Updates ohne manuelle Bestätigung des Fahrzeughalters eingespielt werden. Es ist ja schon vorgekommen, dass ein Softwareupdate eine für den Fahrer massiv nachteilige Veränderung verursacht. :O_oo:
 
Dann solltest du gemäß dem Vorsatz handeln: Never Touch a Running System.....Updates bergen natürlich immer die Gefahr, dass etwas verschlimmbessert wird.
 
  • Like
Reaktionen: JML
... Updates bergen natürlich immer die Gefahr, dass etwas verschlimmbessert wird.
Das Grundprinzip ist durchaus verstanden. Der springende Punkt ist derjenige, dass OTA-Updates ggf. direkt und ungefragt eingespielt werden.

Ich weiß nicht, wie das beim G29 oder generell bei BMW gehandhabt wird, ob es da - wie bei den Mobiltelefonen - z. B. die Möglichkeit gibt, das automatische Updaten zu unterbinden oder manuell per Bestätigung zu kontrollieren. Falls ja, dann ist ja alles in Butter. Aber wenn ein Update direkt und unkontrollierbar eingespielt wird, dann ist das Kind eben ggf. in den Brunnen gefallen. Bei einem normalen Update beim Händler - oder eben bei manueller Bestätigung vor dem Update - hat man dagegen häufig die Möglichkeit, das Updaten zu unterbinden und zunächst einmal abzuwarten, ob irgendwelche Erkenntnisse darüber bekannt werden.

Ich denke da insbesondere an die Sound-Updates bei Porsche und Jaguar. Das waren für manche Fahrzeughalter wirklich massive Eingriffe in den Spaßfaktor des Fahrzeugs. Nachdem das bekannt wurde, konnten andere Fahrzeughalter das Aufspielen der Updates verhindern. Bei OTA-Updates klappt das eben ggf. - je nach Einstellung - nicht.

Darauf wollte ich nur aufmerksam machen. Falls man die OTA-Updates kontrollieren kann, ist wie gesagt alles bestens. :) :-)
 
sagt mal, geht das mit dem direkten Einspielen von Updates OTA überhaupt vom Prinzip? Das dauert doch eine gewisse Zeit, in der das Fahrzeug nicht benutzt werden kann, aber der Zetti (oder welches auch immer) kann doch nicht wissen, wann mal echt Pause ist; verstehe ich nicht...

ok,beim Flugzeug wäre es noch spannender, das macht wohl bisher nur Boing

;)
 
Also im Auto kann man nachschauen, ob Updates verfügbar sind. Da es bisher aber keine gab, weiß ich nicht, wie das dann gehandelt wird. Ich nehme mal an, dass man dann eine Zeit einstellen kann, vielleicht auch Nie, wann es eingespielt werden soll.
In der App kann bei aktiver wlan Verbindung das Update runtergelassen werden, aber auch hier gibt es noch keine echten Erfahrungen. Lt. App ist so ein Update um die 800MB groß, für Remote etwas sehr groß, da man auch eine vernünftige Mobilfunkverbindung benötigt....
 
Zurück
Oben Unten