"Das hat mich heute gefreut"

Unser Grundstück ist sehr klein und dass wir das Regenwasser in den Bach einleiten, zählt für die nicht.
Ein kleiner Teil versickert direkt auf dem Grundstück, für eine Zisterne o.ä. ist kein Platz.
Nachbarn bezahlen die Regenwasser-Gebühr sogar für vollkommen unbebaute Grundstücke.
Eigentlich zahlen wir keine Summe in einer Größenordnung, dass es sich lohnt, sich darüber aufzuregen, aber ärgerlich ist das doch und
für die Kommunen wie das Recht zum Gelddrucken.

Ich weiß nicht, wie das bei Euch geregelt ist.
Bei uns war auf dem unbebauten Grdst nichts fällig, dann logischer Weise Bauwasser (ab da, wo der Betreiber den Anschluss auf dem Grdst entplombt) Erst mit Fertigstellung des Hauses und der Inbetriebnahme des Wasserzählers im Haus durch den Betreiber wurde dann, wie von mir aufgelistet, abgerechnet.
In der ganzen Zeit, in der das Grundstück lediglich "Licht reflektierte" gab es null Abwasser ( R egen) Gebühr.
 
SCHLEPPEREI! Heute Mittag versuchten drei Italiener 62 kg Steinpilze in ihrem Auto vom Sellraintal in Richtung Italien zu "verschleppen". Nach einem Hinweis hielten Polizisten der PI Kematen gemeinsam mit der Bergwacht die Schwammerlklauer an und stellten die Pilze sicher. Die Altenheime Unterperfuss und Völs in Südtirol freuen sich über die edle Spende!
Das hat mich auch gefreut :) :-) ST 1.jpgST 2.jpg
Quelle: Polizei Südtirol
 
Das finde ich ja klasse, dass sowas gespendet und nicht vernichtet wird.

Freudige Grüße
Markus

Laut der Deutsche Gesellschaft für Mykologie - DGfM: In Deutschland wäre eine Spende der einbehaltenen Pilze an Großküchen in z.B. Altenheimen für Verzehrzwecke aufgrund der Hygienevorschriften nicht möglich.
 
Laut der Deutsche Gesellschaft für Mykologie - DGfM: In Deutschland wäre eine Spende der einbehaltenen Pilze an Großküchen in z.B. Altenheimen für Verzehrzwecke aufgrund der Hygienevorschriften nicht möglich.
Ja, und selbstgebackene Kuchen für Schulen auch nicht.... so ein Schwachsinn....
 
SCHLEPPEREI! Heute Mittag versuchten drei Italiener 62 kg Steinpilze in ihrem Auto vom Sellraintal in Richtung Italien zu "verschleppen". Nach einem Hinweis hielten Polizisten der PI Kematen gemeinsam mit der Bergwacht die Schwammerlklauer an und stellten die Pilze sicher. Die Altenheime Unterperfuss und Völs in Südtirol freuen sich über die edle Spende!
Das hat mich auch gefreut :) :-)
Quelle: Polizei Südtirol
Ich verstehe das Problem nicht. Man darf doch Pilze sammeln und essen/verschenken. Und dann noch innerhalb der EU.
Kann das mal jemand erklären?
 
Ich verstehe das Problem nicht. Man darf doch Pilze sammeln und essen/verschenken. ...
Und wer haftet, wenn Menschen an verschenkten Nahrungsmitteln erkranken oder sogar sterben? :confused:

Diese Frage verhindert - leider - häufig das sinnvolle Weitergeben nicht benötigter Lebensmittel. Der o.a. selbstgebackene Kuchen in der Schule ist dafür ein hervorragendes Beispiel: Die Schule wäre für Erkrankungen der Schüler haftbar.
 
Und wer haftet, wenn Menschen an verschenkten Nahrungsmitteln erkranken oder sogar sterben? :confused:

Diese Frage verhindert - leider - häufig das sinnvolle Weitergeben nicht benötigter Lebensmittel. Der o.a. selbstgebackene Kuchen in der Schule ist dafür ein hervorragendes Beispiel: Die Schule wäre für Erkrankungen der Schüler haftbar.
Sorry - meine Frage bezieht sich auf die Sicherstellung der Pilze. Hab' ich wohl etwas unklar formuliert.
Mir ist nicht bewusst, daß ich im angrenzenden Ausland keine Pilze sammeln darf und diese dann mit nach Hause nehmen kann. Und die Menge (62kg) bei drei Personen (also 20kg pro Person) ist ja jetzt nicht sooooo riesig.

Das mit dem verschenken der Lebensmittel ist klar -> leider.
 
Sorry - meine Frage bezieht sich auf die Sicherstellung der Pilze. Hab' ich wohl etwas unklar formuliert.
Mir ist nicht bewusst, daß ich im angrenzenden Ausland keine Pilze sammeln darf und diese dann mit nach Hause nehmen kann. Und die Menge (62kg) bei drei Personen (also 20kg pro Person) ist ja jetzt nicht sooooo riesig. ...
Ach so - sorry. :) :-)

Genau weiß ich das auch nicht, finde es aber eigentlich nachvollziehbar, dass ein Staat es generell nicht so gerne hat, wenn Touristen erhebliche Mengen (60 kg Pilze finde ich durchaus viel :eek: :o) natürlich wachsender Lebensmittel abernten und außer Landes schaffen. Solche Regelungen gibt es ja eigentlich weltweit - damit eben ein Land nicht (einfach gesagt) "ausgeplündert" wird.

Hinzu kommen dann natürlich die generellen Einfuhrvorschriften im anderen Staat - die wiederum der Gesundheit der eigenen Bevölkerung dienen.
 
Ich verstehe das Problem nicht. Man darf doch Pilze sammeln und essen/verschenken. Und dann noch innerhalb der EU.
Kann das mal jemand erklären?

Nee darf man im großen Stil nicht, da der Wald und alles was darin ist jemandem gehört (Privat, Land, Gemeinde usw.)

Wenn Bernd Bröselmeier Pilze sammelt, um das Mittagessen zu retten, ist es geduldet, obwohl es "Diebstahl" wäre, geht man in den Wald, um die Pilze später zu verkaufen, wird das geahndet.
 
Sorry - meine Frage bezieht sich auf die Sicherstellung der Pilze. Hab' ich wohl etwas unklar formuliert.
Mir ist nicht bewusst, daß ich im angrenzenden Ausland keine Pilze sammeln darf und diese dann mit nach Hause nehmen kann. Und die Menge (62kg) bei drei Personen (also 20kg pro Person) ist ja jetzt nicht sooooo riesig.

Bei wilden Pilzen gelten m.W.n wegen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl immer noch Einschränkungen. Und wie in Deutschland mag es in Österreich Beschänkungen hinsichtlich der Höchstsammelmenge geben. Hierzulande sind es 1-2 KG je nach Bundesland pro Tag und Person.
 
War eben auf einem kleinen Konzert der Tochter eines Freundes, der nach dem Studium nach Wiesbaden gezogen ist. Es war auf der Dachterasse eines Hauses in der nördlichen Essener Innenstadt die zu einer WG gehörte. Es war so schön, tolle Sängerin, tolle Lokation, super Wetter und eine grandiose Atmosphäre.
Wer auf eher ruhige Singer/Songwriter Konzerte steht sollte sich das unbedingt mal antun. Morgen am 29.8. ist sie in Osnabrück.
 
War eben auf einem kleinen Konzert der Tochter eines Freundes, der nach dem Studium nach Wiesbaden gezogen ist. Es war auf der Dachterasse eines Hauses in der nördlichen Essener Innenstadt die zu einer WG gehörte. Es war so schön, tolle Sängerin, tolle Lokation, super Wetter und eine grandiose Atmosphäre.
Wer auf eher ruhige Singer/Songwriter Konzerte steht sollte sich das unbedingt mal antun. Morgen am 29.8. ist sie in Osnabrück.

Das ist klasse, wo tritt sie denn auf? Habe nix gefunden.
 
Das hat nichts zu bedeuten, das heute war auch privat(und das machte grade den Reiz aus)aber das sind ziemliche Freaks und da ist jeder willkommen. Eintritt ist frei und am Ende kann man spenden, die freuen sich über jeden Besucher. Dicke Empfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat nichts zu bedeuten, das heute war auch privat(und das machte grade den Reiz aus)aber das sind ziemliche Freaks und da ist jeder willkommen. Eintritt ist frei und am Ende kann man spenden, die freuen sich über jeden Besucher. Dicke Empfehlung.
Ja, ich kenne so was. Meist ergibt sich das in Kombination aus irgendwelchen Couchsurfing-Aktionen :)

2016:

DSC_2314-864x1536.JPGDSC_2327-1536x864.JPG
 
Zurück
Oben Unten