Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Das stimmt, und die Jungen können ja nix dafür daß sie einen Haufen Zeug gar nicht mehr lernen..Wird ja nimmer verlangt...So ist das Bildungssystem...Die "Alten" wissen noch wie es geht, nur die musst halt auch finden...
Jein
Es kommt drauf an, wie die jungen Menschen ausgebildet werden.

Wir haben bei Fritsche 2 Jungs und 1 Mädel gehabt, die wollten lernen.
Da hat ausbilden Spaß gemacht.
 
Nicht alle Handwerker pfuschen vorm Herrn ;)
Das ist wie immer...

So lange man sich mit der Materie nicht beschäftigt ist alles ok (wenn es nicht gleich kaputt geht).

Aber was ich hier in den letzten 8 Jahren erlebt habe in Sachen Handwerker...

Ich könnte eine ganze Bücherreihe darüber schreiben.

Und die Alten? Lass stecken! Leben noch in der Steinzeit und haben es nie gelernt die komplexen Zusammenhänge der Energieeffizienten Bauweise zu verstehen. "Ach, wenn da bisschen Wasser rein kommt, dann kommt das auch wieder raus" klar! Mal einen Handwerker zu finden der nach den Vorgaben des Herstellers arbeitet, das wäre ein Traum.
Schau dir mal die Trocknungszeiten mancher Grundierung an. Das halten die NIE ein. Alles ist auf schnell schnell und billig ausgelegt. Nach 5 Jahren ist man ja raus aus der Nummer. Da wird einem OSB als diffusionsoffen verkauft (ist ja Holz) oder die Dehnfugen im Estrich weg diskutiert (haben wir noch nie gemacht). Kalkputz ist gleich zu setzten mit Kalk Zement und was weiß ich was mir da alles zu Ohren kam.
Inzwischen bin ich die absolute Pest für jeden Handwerker der zu uns kommt. Aber ich kündige es auch vorher an. Und wehe man kann einen Plan lesen, um Gottes Willen, damit können die gar nicht umgehen.

Aber genug geschimpft. Ich mach mein Zeug selbst wann immer es geht dann weiß ich wer die scheiße verbrochen hat.
 
Ist leider so und beim Auto genauso.

Was da teils abgezogen wird in Werkstätten, das ist nicht feierlich. Fehlt noch, dass bald WD40 auf die Bremse gesprüht wird wenn es quietscht.

Mein Kollege hat deswegen auch garkeine Lust mehr was zusätzlich neben der Arbeit zu schaffen (KFZ'ler). Er bekommt nur zu hören zu teuer und können wir nicht auch noch günstigere Teile nehmen und und und... Aber da bekomme ich das doch günstiger.... Na dann geh doch dort hin :D Dass er dafür einer der wenigen ist die es wirklich ordentlich machen und sich Zeit lassen interessiert leider keinen mehr.
 
Jein
Es kommt drauf an, wie die jungen Menschen ausgebildet werden.

Wir haben bei Fritsche 2 Jungs und 1 Mädel gehabt, die wollten lernen.
Da hat ausbilden Spaß gemacht.
Am lernen wollen liegt es nicht, ganz überspitzt ausgedrückt lernt ein KFZ-Mechatroniker wie er seinen Tester anschließt und das Fzg. prüft..Der Tester sagt ihm dann auch was zu tun ist..Manuelle Fehlersuche ist nicht vorgesehen..Daher haben die ganz gerne mal Probleme wenn die ältere Fahrzeuge bekommen...
Nachdem ich mal gesehen habe wie einer mit abhören und Handauflegen auf die Krümmer( Temperatur) einen 12 Zylinder Vorkriegswagen eingestellt habe muss ich sagen vor so jemanden hab ich Respekt. Das ist noch hohe Mechanikerkunst
 
Am lernen wollen liegt es nicht, ganz überspitzt ausgedrückt lernt ein KFZ-Mechatroniker wie er seinen Tester anschließt und das Fzg. prüft..Der Tester sagt ihm dann auch was zu tun ist..Manuelle Fehlersuche ist nicht vorgesehen..Daher haben die ganz gerne mal Probleme wenn die ältere Fahrzeuge bekommen...
Nachdem ich mal gesehen habe wie einer mit abhören und Handauflegen auf die Krümmer( Temperatur) einen 12 Zylinder Vorkriegswagen eingestellt habe muss ich sagen vor so jemanden hab ich Respekt. Das ist noch hohe Mechanikerkunst
Vorkriegstechnik bei mir ist eine Kupferstrecke Cat. 5 mit 100Mbit :X
Und bei mir im Job geht eine Fehlersuche nur mit Messtechnik, Handauflegen funzt leider nicht :D
 
Zurück
Oben Unten