Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Also ich glaube da muss man schon Audiophil sein und ein geschultes "Musiker Gehör" haben oder auf super gepimpte Bassmonster stehen wenn die Lautsprecher nicht gut sind...
Nein, da brauchst kein geschultes Gehör, beim E85 sind die Lautsprecher minderwertig.
Das hörst Du raus, wenn da andere, nicht BMW Lautsprecher verbaut sind, selbst wenn die an den originalen Einbauplätzen sitzen.
Wenn ich krassen Bass brauche, dann gehe ich in einen Club oder auf ein Electro-Festival
Da der E85 eine kleine Fahrgastzelle hat, reicht ein Subwoofer aus.
Und selbst den Pegel meistens auf unter 25%, weil mir die Musik aus den 3-Wege-Frontsystem reicht.
 
Beim Autofahren sind die Umgebungsgeräusche so laut, da macht ein "nur" hochwertiger LS genau das was er machen soll.
Wenn ich aber die Umgebungsgeräusche überlagern will.... dann braucht man nach ein paar Jahren Höhrgeräte.
BMW E85 und höherwertiger Originallautsprecher, das passt nicht.
Und selbst offen beim Fahren hört man einen Unterschied zu Nachrüstlautsprechern raus, ohne Taub zu werden.
Du hast doch im 1er Cabrio auch Nachrüsten lassen, hörst Du da kein Unterschied raus?
Wenn nein, dann hat der Einbauer vielleicht nicht das passende eingebaut?
Wenn ich Musik genießen will, dann daheim in Ruhe an der großen Anlage mit Original Schallplatte.
Dann würde ich ein Problem mit meinen Nachbarn bekommen, also höre ich beim Autofahren mit Genuss Musik.
 
Du hast doch im 1er Cabrio auch Nachrüsten lassen, hörst Du da kein Unterschied raus?
Ich habe nachrüsten lassen, weil hier keinerlei Lautstärke vorhanden war. Da war bei offen fahren der Radiosprecher nicht zu verstehen, so leise war das ganze. Mein Wunsch war und blieb einfach mehr Lautstärke. Das wurde umgesetzt. Klangliche Qualität hat und hatte bei mir im Auto noch nie eine Rolle gespielt.

Wenn ich Musik genießen will, dann daheim in Ruhe an der großen Anlage mit original Schallplatte.
Dann würde ich ein Problem mit meinen Nachbarn bekommen, also höre ich beim Autofahren mit Genuss Musik.
Wenn ich Musik genieße, dann mache ich mir wegen den Nachbarn keine Sorge, auch ohne Kopfhörer.

Wenn nein, dann hat der Einbauer vielleicht nicht das passende eingebaut?
Und nein, der Einbauer (den du scheinbar ja immer noch haßt und gegen du eine regelrechte Phopie aufgebaut hast), hat alles richtig gemacht. Für mich und meine Ohren
 
Klangliche Qualität hat und hatte bei mir im Auto noch nie eine Rolle gespielt.

Genau das ist der Punkt, den ich genauso sehe.

Es mag bessere Lautsprecher geben als die Serienlautsprecher im Z4. Es mag auch sein, dass man die Unterschiede leicht hören kann.

Der Innenraum eines Autos ist aber alles andere als ein Konzertsaal. Unter Einbeziehung des Raumes wird man wohl kaum ein gutes (= vorbildgetreues) Klangbild erreichen. Und wenn man die Lautsprecher so weit aufdreht, dass man nur noch im Direktschallfeld sitzt und vom Raum (= Auto) nichts mehr mitbekommt, dann sind das Lautstärken, die ich meinen Ohren nicht zumuten möchte.

Als ich vor dem Kauf meines Z4 eine Probefahrt machte, hatte dieses Fahrzeug eine sog. Hifi-Anlage (also die mittlere, keinen digitalen Sound-Prozessor). Dabei hat der Bass derart gewummert, dass von "HiFi" keine Rede sein konnte. Ich habe das auf ein erträgliches Maß reduziert, indem ich den Klangregler des Basses fast völlig zurückgedreht habe. Dann ging es. Aber das kann ja nicht die Lösung sein. An dieser Stelle habe ich beschlossen, bei meinem Z4 nur die Standard-Verstärker- und Lautsprecheranlage zu ordern.

Ich will weder meine Ohren überstrapazieren noch zu denjenigen gehören, die man in der Siedlung schon auf 200 m Entfernung hört, weil sich da ein "Wumm-ta Wumm-ta" nähert, bevor man irgendeinen Motor hören kann. Das wäre für mich "Disco auf Selbstfahrlafette". (Der Extremfall ist oben im Beitrag von @ChrisM zu bewundern.)
 
Hallo,

der Winter kommt bald wieder und die KGE möchte oben isoliert werden.
Die Bekannten PE Bögen sind von der Dicke her voll überdimensioniert und stechen mit ihrer silbernen Farbe auch vom Rest weg.
Daher habe ich nach einer Alternative gesucht, die dünner und schwarz ist.
Hier was ich gefunden habe:

Beim Einsatzbereich steht bei den meisten bis 85°C. Hat schon mal jemand gemessen wie warm es an der Stelle werden kann?
Was haltet ihr davon?

LG Chris
 
Hallo,

der Winter kommt bald wieder und die KGE möchte oben isoliert werden.
Die Bekannten PE Bögen sind von der Dicke her voll überdimensioniert und stechen mit ihrer silbernen Farbe auch vom Rest weg.
Daher habe ich nach einer Alternative gesucht, die dünner und schwarz ist.
Hier was ich gefunden habe:

Beim Einsatzbereich steht bei den meisten bis 85°C. Hat schon mal jemand gemessen wie warm es an der Stelle werden kann?
Was haltet ihr davon?

LG Chris

Schwer dafür, partizipiere auch an einer eventuellen Sammelbestellung. Die Isolierung ist schon irgendwie eine optische Beleidigung.
 
Hallo,

der Winter kommt bald wieder und die KGE möchte oben isoliert werden.
Die Bekannten PE Bögen sind von der Dicke her voll überdimensioniert und stechen mit ihrer silbernen Farbe auch vom Rest weg.
Daher habe ich nach einer Alternative gesucht, die dünner und schwarz ist.
Hier was ich gefunden habe:

Beim Einsatzbereich steht bei den meisten bis 85°C. Hat schon mal jemand gemessen wie warm es an der Stelle werden kann?
Was haltet ihr davon?

LG Chris

Wäre auch auch bei einer Sammelbestellung dabei!

@pixelrichter Wie du hast keine Haube aus Glas? Da solltest du morgen zum freundlichen fahren und dich beschweren! Evtl. bekommst du ja die Glashaube vom M auf Kulanz :D
 
Also ich würde den INSUL-TUBE XT/L am besten finden aber leider finde ich dazu keinen Online-Shop.
Bisher habe ich nur den normalen Insul-Tube gefunden:

Der XT/L wäre hald besser weil er selbstverfschweißend und etwas flexibler ist.
 
Der hier von Armaflex wäre auch noch schwarz, sogar bis 105°C und geschlitz mit Klebebacken, leider nicht mit der Lasche, die vermutlich besser halten würde...
 
Welches Mittelchen nehm ich am besten für die Pflege meiner Ledersitze (Amarone )
 
Bin vor paar Minuten gefahren und mein
Verdeck ist nicht aufgegangen. Am Sonntag hats noch funktioniert. Entriegelung hört man aber ab dann bleibst stumm, kein Mucks von hinten. Pumpe ist im Kofferraum. Wie fang ich da am besten nachher an? Per Notentriegelung 1x auf und zu?
 
Bin vor paar Minuten gefahren und mein
Verdeck ist nicht aufgegangen. Am Sonntag hats noch funktioniert. Entriegelung hört man aber ab dann bleibst stumm, kein Mucks von hinten. Pumpe ist im Kofferraum. Wie fang ich da am besten nachher an? Per Notentriegelung 1x auf und zu?

Mein bester Tip: Warte, bis @pixelrichter sich meldet!
 
Ohje, Ferndiagnose :(
War das ein vorsorglicher oder ein Umbau da abgesoffen?
@domiwer
Schreib mir mal ne Unterhaltung, dann kann man einiges Details schon mal abklären, ohne den Thread hier zuzumüllen
 
Hallo,
die Innenleuchte mit der Nummer 6364929 ist für den 3er und sieht genau so aus wie die für den Z4, kann ich die auch im E85 verbauen?
 
Bin vor paar Minuten gefahren und mein
Verdeck ist nicht aufgegangen. Am Sonntag hats noch funktioniert. Entriegelung hört man aber ab dann bleibst stumm, kein Mucks von hinten. Pumpe ist im Kofferraum. Wie fang ich da am besten nachher an? Per Notentriegelung 1x auf und zu?
Mein bester Tip: Warte, bis @pixelrichter sich meldet!
Ohje, Ferndiagnose :(
War das ein vorsorglicher oder ein Umbau da abgesoffen?
@domiwer
Schreib mir mal ne Unterhaltung, dann kann man einiges Details schon mal abklären, ohne den Thread hier zuzumüllen
Wir hatten grad mal ein paar Sachen abgeklärt, Pumpe wurde vor Jahren von uns umgebaut.
Sonst wurde noch nichts gemacht.
@domiwer hat heute früh erneut versucht das Dach zu öffnen, siehe da, alles geht, alles normal.
Also erst mal falscher Alarm, warum auch immer.

.
 
Wir hatten grad mal ein paar Sachen abgeklärt, Pumpe wurde vor Jahren von uns umgebaut.
Sonst wurde noch nichts gemacht.
@domiwer hat heute früh erneut versucht das Dach zu öffnen, siehe da, alles geht, alles normal.
Also erst mal falscher Alarm, warum auch immer.

.
Ich hatte bei einem ähnlichen Fall nen Eintrag im Infospeicher (nicht Fehlerspeicher), dass das Verdeckmodul wegen Unterspannung an Klemme 30 (quasi direkt Batterie) außer Kraft ist. Akku geladen und gut war.
 
Zurück
Oben Unten