G29 - Codierung

Hab heute ein Tacho Video von dem Alpina Tacho in allen Fahrstufen gemacht.


Hier noch ein Bild wenn das Auto runter fährt:

Anhang anzeigen 399243

Schön, dass hier die Ablesbarkeit des Drehzahlmessers in beiden Modi offenbar deutlich besser ist als im Serienzustand.

(das Alpinalogo und den Schriftzug fänd ich allerdings etwas unpassend, besonders beim 30i :whistle:)
 
Schön, dass hier die Ablesbarkeit des Drehzahlmessers in beiden Modi offenbar deutlich besser ist als im Serienzustand.

(das Alpinalogo und den Schriftzug fänd ich allerdings etwas unpassend, besonders beim 30i :whistle:)
Ja, die Instrument lassen sich besser ablesen als mit dem Standard Tacho.
Ist aber auch beim M-Tacho sehr gut.
 
  • Like
Reaktionen: JML
So, bin gerade zurück vom Matthias (carcoding.nord) - ein sehr sympathischer und viel wichtiger, kompetenter Codierer. Er hatte spontan den ursprünglich geplanten Termin um eine Woche vorverlegt.
Aber als Software-Entwickler in der Automobilbrache auch nicht verwunderlich... ;)

Was habe ich machen lassen:
  • SW-Update von 3.2019.47 auf 7.2019.48
  • Start/Stopp Automatik merkt sich letzte Einstellung
  • Active Sound Design deaktiviert - ein Genuss, wenn dieses künstlich hufmodulierte "Gebrabbel" endlich im Innenraum weg ist
  • Rücklicht zum Tagfahrlicht aktiviert
  • Mautfunktion - Fensterheber bricht nicht ab beim Tür öffnen
  • 5 mal Tippblinken im Menü aktiviert (kann dann auch im CarMenu aktiviert/deaktiviert werden)
  • Dachsteuerung aus der Ferne (2-3m) öffnen und schließen, normalerweise muss man recht nah am Fahrzeug stehen
  • Fahrprogramm Sport Individual ist beim Fahrzeugstart automatisch aktiv (und nicht Einstellung Comfort). Leider war es nicht möglich, das so einzustellen, dass er sich automatisch die letzte Einstellung des gefahrenen Fahrprogramms merkt
  • Tacho-Design auf Alpina-Style (ohne Alpina Schriftzug) geändert - der M-Style hat mir deshalb nicht zugesagt, weil dieser das Fahrprogramm nicht anzeigt
Was übrigens lustig ist, ist der Umstand, dass beim SW-Update auf eine neue Version, sich die Stellmotoren alle neu justieren und das so ca. 30 min. lang klickend zu hören ist - die fahren vermutlich alle Stellungen bis zum jeweiligen Endwert an und schreiben dann die Werte in den Non-Flash Speicher.

Auch startet das Navi-Display während der ersten 15 min der Fahrt ein einziges mal neu durch. Wenn dies dann einmal neu durchgestartet ist, ist ab dann alles o.k. - da wäre ich vermutlich echt etwas beunruhigt gewesen, aber Matthias hatte mich da schon vorgewarnt.

Echt spitze ist, dass man dadurch ohne ASD endlich dem Motor wieder seine Stimme zurückgegeben hat. Die Musik ist im geschlossenen deutlich besser, weil dieser aufmodulierte, künstliche Motorensound im Inneren die gewählte Musik nicht mehr verfälscht. Von außen hört sich alles wie gehabt an.

Ich habe vergessen zu fragen - aber bis auf das Software-Update (da bin ich mir nicht ganz sicher) kann Matthias alles remote erledigen - man braucht nur den OBD-to-Ethernet-Adapter und ein Notebook, welches Internet-Zugriff hat. Idealerweise sollte beim Codieren das Fahrzeug an einem Batterieladegerät hängen...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bin gerade zurück vom Matthias (carcoding.nord) - ein sehr sympathischer und viel wichtiger, kompetenter Codierer.
Aber als Software-Entwickler in der Automobilbrache auch nicht verwunderlich... ;)

Was habe ich machen lassen:
  • SW-Update von 3.2019.47 auf 7.2019.48
  • Start/Stopp Automatik merkt sich letzte Einstellung
  • Active Sound Design deaktiviert - ein Genuss, wenn dieses künstlich hufmodulierte Gebrabbel endlich im Innenraum weg ist
  • Rücklicht zum Tagfahrlicht aktiviert
  • Mautfunktion - Fensterheber bricht nicht ab beim Tür öffnen
  • 5 mal Tippblinken im Menü aktiviert (kann dann auch im CarMenu aktiviert/deaktiviert werden)
  • Dachsteuerung aus der Ferne (2-3m) öffnen und schließen, normalerweise muss man recht nah am Fahrzeug stehen
  • Fahrprogramm Sport Individual ist beim Fahrzeugstart automatisch aktiv (und nicht Einstellung Comfort). Leider war es nicht möglich, das so einzustellen, dass er sich automatisch die letzte Einstellung des gefahrenen Fahrprogramms merkt
  • Tacho-Design auf Alpina-Style (ohne Alpina Schriftzug) geändert - der M-Style hat mir deshalb nicht zugesagt, weil dieser das Fahrprogramm nicht anzeigt
Cool, will ich auch. Was musstest du denn investieren ?
 
Cool, will ich auch. Was musstest du denn investieren ?

...ist sehr moderat - aber bitte direkt bei ihm anfragen, weil ich nicht weiß, ob Matthias Fixpreise hat. Wenn Du die passende SW (also 7.2019.xx) schon drauf hast, dann bewegt sich das im +/- Bereich eines halben grünen Euro-Scheins... ;)
 
... Echt spitze ist, dass man dadurch ohne ASD endlich dem Motor wieder seine Stimme zurückgegeben hat. Die Musik ist im geschlossenen deutlich besser, weil dieser aufmodulierte, künstliche Motorensound im Inneren die gewählte Musik nicht mehr verfälscht. ...
:t :t :t !
 
Super....endlich mal ein Erfolg👍,
Kennt jemand einen fähigen Spezialisten in NRW, Raum Münster?
 
Gibt es einen Codierer im Großraum Stuttgart?
Kennt jemand einen fähigen Spezialisten in NRW, Raum Münster?
Man muss sich für 19 Euro dieses Kabel kaufen und ein Windows Notebook besorgen (kann man sich auch leihen).
Dann kann der Matthias www.carcodingnord.de das alles Remote codieren.
Das Notebook braucht natürlich noch eine i-Net Verbindung.
 
Man muss sich für 19 Euro dieses Kabel kaufen und ein Windows Notebook besorgen (kann man sich auch leihen).
Dann kann der Matthias www.carcodingnord.de das alles Remote codieren.
Das Notebook braucht natürlich noch eine i-Net Verbindung.

Ich hab leider nur ein Ultrabook ohne Netzwerkanschluss :(
 
So, bin gerade zurück vom Matthias (carcoding.nord) - ein sehr sympathischer und viel wichtiger, kompetenter Codierer. Er hatte spontan den ursprünglich geplanten Termin um eine Woche vorverlegt.
Aber als Software-Entwickler in der Automobilbrache auch nicht verwunderlich... ;)

Was habe ich machen lassen:
  • SW-Update von 3.2019.47 auf 7.2019.48
  • Start/Stopp Automatik merkt sich letzte Einstellung
  • Active Sound Design deaktiviert - ein Genuss, wenn dieses künstlich hufmodulierte "Gebrabbel" endlich im Innenraum weg ist
  • Rücklicht zum Tagfahrlicht aktiviert
  • Mautfunktion - Fensterheber bricht nicht ab beim Tür öffnen
  • 5 mal Tippblinken im Menü aktiviert (kann dann auch im CarMenu aktiviert/deaktiviert werden)
  • Dachsteuerung aus der Ferne (2-3m) öffnen und schließen, normalerweise muss man recht nah am Fahrzeug stehen
  • Fahrprogramm Sport Individual ist beim Fahrzeugstart automatisch aktiv (und nicht Einstellung Comfort). Leider war es nicht möglich, das so einzustellen, dass er sich automatisch die letzte Einstellung des gefahrenen Fahrprogramms merkt
  • Tacho-Design auf Alpina-Style (ohne Alpina Schriftzug) geändert - der M-Style hat mir deshalb nicht zugesagt, weil dieser das Fahrprogramm nicht anzeigt
Was übrigens lustig ist, ist der Umstand, dass beim SW-Update auf eine neue Version, sich die Stellmotoren alle neu justieren und das so ca. 30 min. lang klickend zu hören ist - die fahren vermutlich alle Stellungen bis zum jeweiligen Endwert an und schreiben dann die Werte in den Non-Flash Speicher.

Auch startet das Navi-Display während der ersten 15 min der Fahrt ein einziges mal neu durch. Wenn dies dann einmal neu durchgestartet ist, ist ab dann alles o.k. - da wäre ich vermutlich echt etwas beunruhigt gewesen, aber Matthias hatte mich da schon vorgewarnt.

Echt spitze ist, dass man dadurch ohne ASD endlich dem Motor wieder seine Stimme zurückgegeben hat. Die Musik ist im geschlossenen deutlich besser, weil dieser aufmodulierte, künstliche Motorensound im Inneren die gewählte Musik nicht mehr verfälscht. Von außen hört sich alles wie gehabt an.

Ich habe vergessen zu fragen - aber bis auf das Software-Update (da bin ich mir nicht ganz sicher) kann Matthias alles remote erledigen - man braucht nur den OBD-to-Ethernet-Adapter und ein Notebook, welches Internet-Zugriff hat. Idealerweise sollte beim Codieren das Fahrzeug an einem Batterieladegerät hängen...
Kurze Frage; steht bei dir dann oben Z4 M40i und auf das BMW Zeichen beim Einsteigen ist da oder ist dieses Feld M40i dann einfach leer?
 
Kurze Frage; steht bei dir dann oben Z4 M40i und auf das BMW Zeichen beim Einsteigen ist da oder ist dieses Feld M40i dann einfach leer?

Nein, beim Alpina-Style kannst Du entweder gar kein Logo, oder das Alpina-Logo anzeigen lassen...
Ich habe das Alpina-Logo weg gelassen.
 
Man muss sich für 19 Euro dieses Kabel kaufen und ein Windows Notebook besorgen (kann man sich auch leihen).
Dann kann der Matthias www.carcodingnord.de das alles Remote codieren.
Das Notebook braucht natürlich noch eine i-Net Verbindung.
Das Kabel habe ich gerade bestellt. Jetzt muss nur noch ein Windows Notebook her.
Kann mir jemand sagen welche Rechte auf dem Notebook vorhanden sein müssen?
Also muss ich Admin Rechte haben damit das funzt?
Wenn nicht könnte ich mein Notebook von der Arbeit nutzen, falls doch muss ich sehen wo ich einen her bekomme.
 
.... Du musst in der Lage sein ein Fernwartungsprogramm wie z.B. "Team Viewer" sowie die Software des Codierers auf dem Laptop zu installieren.
Den Laptop von der Arbeit würde ich nur in Absprache mit der IT und der Genehmigung des "Chefs" nutzen, da Dritte (Codierer) auf diesen Laptop und somit auf den Firmenserver zugreifen.
 
.... Du musst in der Lage sein ein Fernwartungsprogramm wie z.B. "Team Viewer" sowie die Software des Codierers auf dem Laptop zu installieren.
Den Laptop von der Arbeit würde ich nur in Absprache mit der IT und der Genehmigung des "Chefs" nutzen, da Dritte (Codierer) auf diesen Laptop und somit auf den Firmenserver zugreifen.
Da Programme installiert werden müssen hat sich das erledigt.

Dann muss ich mal sehen wo ich einen her bekomme
 
Da Programme installiert werden müssen hat sich das erledigt.

Dann muss ich mal sehen wo ich einen her bekomme

...nicht unbedingt - denn selbst bei Firmen-Notebooks mit strengen Vorgaben und beschränkten Rechten ist häufig ein Programm zur Fernwartung installiert. Da würde ich einfach mal nachfragen, bzw. nachschauen, ob da beispielsweise "TeamViewer" nicht schon drauf ist.
 
Zurück
Oben Unten