Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Du machst Dir ein Stress wegen einem Ölwechsel 🙈
Das wäre mir viel zu blöd, da fahr ich jedes Jahr im September zu irgendeinem Betrieb und lass das erledigen: Hinfahren, auf die Bühne fahren, kurz eine Rauchen und 60€ (inkl. Öl, Filter, Dichtung und Altölentsorgung) bezahlen.
Völlig Stressfrei.
Es geht nicht darum, sondern ich sehe das ähnlich wie @Cheffe123 was das Vertrauen in Handwerker und deren Arbeitsqualität betrifft.
Woher weiß ich z.B. wie lange die Warten beim Ablassen des Altöl?
 
Es geht nicht darum, sondern ich sehe das ähnlich wie @Cheffe123 was das Vertrauen in Handwerker und deren Arbeitsqualität betrifft.
Woher weiß ich z.B. wie lange die Warten beim Ablassen des Altöl?
Marc, willst Du beim Ölwechsel die Zeit stoppen, bis Du die Schraube wieder reinschraubst?
Wie macht das eine Werkstatt???
- Karre auf die Bühne oder über ne Grube.
- Schraube Ölwanne auf.
- 710er Deckel auf
- Gehäuse Ölfilter auf, Filter entnehmen.
- Gucken, ob nix mehr rausläuft. Wenn nix mehr rausläuft, neue Dichtung auf die Schraube und zu Schrauben.
- Filtergehäuse aufschrauben.
- 6,5 Liter Öl rein.
- Motor starten ob alles dicht ist.

Fertig, keine Wissenschaft, ist ja kein Warpantrieb.

Bei Fahrwerkskomponenten sieht es anders aus, das mache ich selber, aber Ölwechsel: ne Danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Marc, willst Du beim Ölwechsel die Zeit stoppen, bis Du die Schraube wieder reinschraubst?
Wie macht das eine Werkstatt???
- Karre auf die Bühne oder über ne Grube.
- Schraube Ölwanne auf.
- 710er Deckel auf
- Gehäuse Ölfilter auf, Filter entnehmen.
- Gucken, ob nix mehr rausläuft. Wenn nix mehr rausläuft, neue Dichtung auf die Schraube und zu Schrauben.
- Filtergehäuse aufschrauben.
- 6,5 Liter Öl rein.
- Motor starten ob alles dicht ist.

Fertig, keine Wissenschaft, ist ja kein Warpantrieb.

Bei Fahrwerkskomponenten sieht es anders aus, das mache ich selber, aber Ölwechsel: ne Danke.

Och, so ne Stunde kann man den schon mal ausbluten lassen. ;)
 
Same, same.
Bei mir stehen die Autos beim Ölwechsel ne Stunde oder länger auf der Wanne rum. Und selbst nach der Stunde tropft es immer noch ein bisschen nach. Aber ja, diese Öl-Mengen sind homöopathisch und tatsächlich irrelevant.
Ich wechsle das Öl inzwischen aus diversen Gründen selber. Einer MEINER Beweggründe ist dann tatsächlich meine eigene Bequemlichkeit. Ein Ölwechsel ist doch so schnell gemacht, da mache ich mir keine Mühe um einen Wechseltermin bei einer Werkstatt "anzustehen", bzw. dann auch noch die zugehörige Logistik "planen" zu müssen.
 
Am Ende hat irgendwer nen billigen Ebay-Deckel drauf geschraubt mit China Maß :D

BTW: Ölwechsel mache ich auch selbst. Hab ne Bühne zur Verfügung und da steht er dann mal ne halbe Stunde rum, während ich mit dem Bühnenbesitzer Benzingespräche führe^^
 
Ölwechsel planen?
Also ich mach das seit Jahren bei MacOil.Und da entscheide ich spontan nach Feierabend,ob ich hinfahr oder ned.Hin und wieder mußte ich kurz warten,bin aber meist direkt auf ne Grube gewunken worden,hab die Haube geöffnet,meinen Schlüssel abgegeben und gesagt,welches Öl reinsoll.Alles andere wurde innerhalb ca. 10 Minuten von den beiden Ölwechslern erledigt.Dem unterm Auto darf man sogar über nen großen Fernseher zusehen,wie er an der Ölwanne schraubt.

Bisher keine Beschwerden.Weder abgerissene noch überdrehte oder sonstwie undichte Ölablaßschrauben,Filtergehäuse oder sonstwas.

Wer sowas ums Eck hat,tut es euch an,eure Motoren fressen auch das Shell Helix ohne daran einzugehen.

Ich jedenfalls tu mir die Entsorgerei mit Altöl und Filter nicht an.Und die Finger bleiben dabei auch sauber,werden schon bei genug anderen Dingen,die ich selbst erledige,dreckig.


Greetz

Cap
 
Ölwechsel planen?
Also ich mach das seit Jahren bei MacOil.Und da entscheide ich spontan nach Feierabend,ob ich hinfahr oder ned.
Greetz
Cap

viel Spaß...

191km einfach bräuchte ich zum nächst gelegenen MacOil... :whistle:

PS: wenn es sich zeitlich ausging, hatte ich den Service von MacOil aber tatsächlich auch schon selber genutzt.
Nur ist das eben für mich nicht wirklich um die Ecke und somit müssten für einen Wechsel bei denen die/meine Umstände passen. ;)
 
Das mit den 86mm stimmt schon und der passt trotzdem nicht.
Ich kann aber gerne noch ein Bild mit Messschieber nachliefern falls jemand irgendwelche Zweifel hat.
Da ich keinen Bock auf lange Sucherei nach der passenden Riesennuss hatte, besorgte ich mir vor Jahren bei einem Markthändler in den Niederlanden (gibt es da "überall") einen riesigen Franzosen (verstellbaren Schlüssel). 15.-€ waren es glaube ich maximal.
 
Klugscheißermodus an: ein "Engländer" und ein "Franzose" sind durchaus unterschiedliche Werkzeuge... aber ja, beide sind verstellbar.
 
Laut http://www.piozzz.de/z4/daten/bmw_z4_betriebsanleitung_ab04_2005.pdf
Entriegeln
⬆️ Taste drücken.
Bei einigen Länderausführungen die ⬆️ Taste zweimal drücken, um nach der Fahrertür das ganze Fahrzeug zu entriegeln.
Oder:
Taste zweimal drücken, um zu entriegeln und anschließend das Fahrerfenster abzusenken. Das Absenken des Fahrerfensters erleichtert den Einstieg vor allem in engen Parklücken. Nach dem Schließen der Tür schließt auch das Fahrerfenster automatisch.<
(Seite 15)

Das find ich cool. Bei mir tut sich nichts wenn ich 2x drücke. Kann man das codieren? Oder geht sowas beim FL nicht mehr? :)
 
Kannst du codieren (lassen). Ist mit Carly eine Sache von wenigen Minuten. Alternativ ginge es auch mit NCS.
Sekundäres Entriegeln (oder Sekundäres Aufschließen oder so ähnlich) heißt der Parameter.
Einstiegshilfe wäre das zu aktivierende Attribut, um das Fenster absenken zu lassen.

Schau mal hier vorbei, sicher hat jemand in deiner Nähe Möglichkeiten dir die Funktion freizuschalten.
 
Kannst du codieren (lassen). Ist mit Carly eine Sache von wenigen Minuten. Alternativ ginge es auch mit NCS.
Sekundäres Entriegeln (oder Sekundäres Aufschließen oder so ähnlich) heißt der Parameter.
Einstiegshilfe wäre das zu aktivierende Attribut, um das Fenster absenken zu lassen.

Schau mal hier vorbei, sicher hat jemand in deiner Nähe Möglichkeiten dir die Funktion freizuschalten.
Sau cool, danke dir :) Treff mich die Tage wahrscheinlich eh mit nem ehem. Kollegen weil mein LWS neu kalibriert werden muss (im Winter wär Traktionskontrolle doch ganz nett), dann mach ich solche Sachen gleich mit :) oder wenn das nicht klappt am Sonntag am MUC-STT, da ließe sich bestimmt wer überreden 👋🏼😬
 
Sau cool, danke dir :) Treff mich die Tage wahrscheinlich eh mit nem ehem. Kollegen weil mein LWS neu kalibriert werden muss (im Winter wär Traktionskontrolle doch ganz nett), dann mach ich solche Sachen gleich mit :) oder wenn das nicht klappt am Sonntag am MUC-STT, da ließe sich bestimmt wer überreden 👋🏼😬
Hier kannst du, wenn du das Menü unten bei Z4 aufklappst, alles sehen, was theoretisch "einfach" codierbar ist. Wegen dem neuen Geschäftsmodell würde nicht mehr empfehlen Carly neu zu kaufen, aber jeder der es schon hat kann dir die Optionen vollkommen unkompliziert anpassen.
 
Der Motor ist ja nicht senkrecht im Motor, sondern geneigt eingebaut. Weiß jemand wie viel Grad der Motor im e85 geneigt ist?
 
Zurück
Oben Unten