Mit der Lagerfähigkeit von Benzin habe ich nicht die besten Erfahrungen... Mein Rasenmäher z.b. springt mit dem Sprit aus dem Vorjahr nicht mehr an
Der Z4 ist kein Rasenmäher

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit der Lagerfähigkeit von Benzin habe ich nicht die besten Erfahrungen... Mein Rasenmäher z.b. springt mit dem Sprit aus dem Vorjahr nicht mehr an
Du hast recht. Habe ich dich ersten Jahre auch gemacht, mittlerweile klemme ich mir das volltanken.Aber unser ZZZZ hat doch einen Kunststofftank.... Oder liege ich falsch???
Warum soll ich versuchen den Kraftstoff möglichst gut zu lagern? Womöglich noch irgendwelche Zusätze zur Lagerstabilisierung reinkippen?Der Kraftstoff reagiert mit Sauerstoff. Deswegen so wenig wie möglich "Luft" im Tank lassen, also randvoll getankt überwintern.
Dann leider festgestellt dass das Tauschen der Brenner mein Problem NICHT beseitigt hat (eine Linse wirkt etwas trüber als die Andere), zumindest nicht vollständig (ich bilde mir ein dass es etwas besser geworden ist). Wobei die Lichtausbeute und Farbe (li. wie re.) vor- wie nachher identisch war/ist.
Wie immer machen die meisten hier wieder eine riesen Wissenschaft draus![]()
Das und es kann zu Kondenswasserbildung kommen.......wie kritisch das im Einzelfall ist,muß jeder für sich herausfinden.Der Kraftstoff reagiert mit Sauerstoff. Deswegen so wenig wie möglich "Luft" im Tank lassen, also randvoll getankt überwintern.
Laut der Beschreibung vom KSD ist es überlackierbar. Hab ich vielleicht nicht lange genug gewartet?Ich hab beim Mazda säurehaltigen Primer verwendet: 2K Säureprimer 250ml Spraydose SprayMAX
Aber beachten, dass der sich nicht mit Wasserbasislacken verträgt
Dein Brantho ist absolut nicht geeignet zum Überlackieren. Steht auch im Datenblatt:
"[...] als aktiv korrosionsschützende Grundbeschichtung für Deckbeschichtungen auf Basis von Alkyd, Acryl,PVC, Polyester, Cyclokautschuk, Bitumen, PU usw "
Ist auf Acryl Basis.Kommt auf deinen Lack an. Auf welcher Basis ist er denn?
Ich hab mich mit dem "nicht überlackierbar" auf Wasserbasislacke bezogen, wie auch mein Hinweis im Abschnitt davor.
Wie warm wars denn beim Trocknen? Wirkt aber eher als würde der Lack mit dem Primer reagieren.
Mein Sprühlack und die 50ml Flasche sind identisch. Wurden beide zeitlich abgefüllt nachdem der Händler meine Tür "vermessen" hat. Werde es aber dennoch mit der Sprühflasche probieren. Die Schichtdicke ist beim Pinsel der 50ml Flasche ja viel größer.Sollte ja prinzipiell passen.
Hast du anderen Sprühlack, den du einfach mal testen kannst, um zu gucken obs am Primer oder Lack liegt?
Ne, ich meinte jetzt irgendwelchen Sprühlack von einem anderen Hersteller/Farbe. Einfach um zu testen, ob es vllt am Zusammenspiel der beiden Lacke liegt.Mein Sprühlack und die 50ml Flasche sind identisch. Wurden beide zeitlich abgefüllt nachdem der Händler meine Tür "vermessen" hat. Werde es aber dennoch mit der Sprühflasche probieren. Die Schichtdicke ist beim Pinsel der 50ml Flasche ja viel größer.
VerstandenNe, ich meinte jetzt irgendwelchen Sprühlack von einem anderen Hersteller/Farbe. Einfach um zu testen, ob es vllt am Zusammenspiel der beiden Lacke liegt.
Bei mir kommen im Frühjahr wahrscheinlich auch die Brembos drauf.Heute Bremsen-Upgrade durchgeführt:
- 3.0si Bremse an VA
- Brembo Xtra-Line VA gelocht und innenbelüftet
- Brembo Xtra-Line HA innenbelüftet
- Brembo Bremsbeläge VA + HA
- Stahlflexleitungen
Fotos folgen. Endlich sind die Keramik-Bremsklötze (Jurid) raus...Die Bremsleistung war echt bescheiden und selbst für mich als Überwiegend-Cruiser und Gelegenheits-Racer eine Zumutung. Nur die sauberen Felgen werde ich wohl vermissen...
dito.War nett Euch kennengelernt zu haben!