Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Solange das Stahlbus-Ventil nicht anstelle einer Magnetschrauben eingesetzt wird ein klarer Gewinn in sachen sauberer Ölwechsel !
In Vatters BMW GS wird auch seit mehreren Saisons mit Stahlbus gewechselt - nie Probleme mit gehabt.

Zum Thema Öl:
Wer bedenken wegen Ölschlamms in der Wanne äußert, sollte vielleicht seine Ölwahl und seine Wechselintervalle überdenken.
Ein Öl, welches Schmutzpartikel nicht (mehr) in der Schwebe hält, verursacht an ganz anderen Stellen des Motors durch Mangelschmierung viel größere Schäden.
Wenn eine solch saubere Wechsellösung hingegen sogar den Anreiz von häufigeren Ölwechselintervallen für den Besitzer darstellt, ist das der größte Benefit überhaupt.
Zum einen für die Technik, zum anderen für die Mineralölindustrie. 😉
 
Sorry- dass sah auf dem Bild irgebdwie total anders aus 🙈🙈🙈

Da sieht man mal wieder, wie Bilder täuschen können. Die ist ja neuwertig 👌👌👌
Danke für den Hinweis trotzdem. Lieber einer zu viel als wenn später der Schaden zu groß ist.

BTT:
Hier hat Zetti ne schöne Armor All Kur fürs Gummidach bekommen. Wohl bekommts 😊
 
gibt da echt genug beispiele wo beim Facelift gespart wurde um bei allen Bauteilen noch ein paar Cent heraus zu holen und somit die Produktion zu "optimieren" ..
Ja bei meinem e46 damals die Reflektoren von den Xenon Scheinwerfern war irgendwann echt wie 2 Teelichter vorne, beim VFL gibt es keine Probleme.
Wahrscheinlich 30 Cent pro Auto gespart :mad:
 
Heute die wohl letzte Tour für diese Saison gefahren, tolles Herbstwetter, hat Laune gemacht.
Schade das ich in diesem Jahr kaum Zeit zum fahren hatte, aber es ist bald März und ich gelobe Besserung :thumbsup::thumbsup:

Gruß Sven
 

Anhänge

  • IMG_20191023_172131_2.jpg
    IMG_20191023_172131_2.jpg
    298,1 KB · Aufrufe: 46
Gestern Abend habe ich die letzte Ausfahrt der Saison gemacht, ab November ist ja Pause :zzz:
Am Ende dann noch volltanken, waschen, aussaugen und den Reifendruck erhöht. Öl bleibt diesmal drin, seit dem letzten Ölwechsel im Juli sind wir gerade mal 2.500km gefahren.
 
Für den "Winterschlaf" vorbereitet...
Wenn das mit dem Wetter so weitergeht, können wir bald auf ganzjährige Kennzeichen umsteigen... 🤔IMG_20191025_174715.jpg
 
Heute begonnen die Türe zu entrosten. Entgegen der Anleitung aus dem newTIS hat mein Zetti hier nur die obere Schraube
1572108230281.png

Also Türe ausgebaut. Ging eigentlich ganz leicht nur ist die Tür mordsmäßig schwer.
Dichtung entfernt, mit Zopfbürste das ganze grobe zeug entfernt. Noch biscchen von Hand geschliffen und dann sah es schon so aus.
Vorne
1572108611140.png
Weiter hinten

1572108580955.png

So von außen
1572108645818.png

@Jaguarix
 
Heute Bremsen-Upgrade durchgeführt:
- 3.0si Bremse an VA
- Brembo Xtra-Line VA gelocht und innenbelüftet
- Brembo Xtra-Line HA innenbelüftet
- Brembo Bremsbeläge VA + HA
- Stahlflexleitungen
Fotos folgen. Endlich sind die Keramik-Bremsklötze (Jurid) raus... :thumbsdown: Die Bremsleistung war echt bescheiden und selbst für mich als Überwiegend-Cruiser und Gelegenheits-Racer eine Zumutung. Nur die sauberen Felgen werde ich wohl vermissen...
 
Kennzeichenbirnen erneuert da es eine zerschossen hat. In dem Zuge festgestellt das die alten Kennzeichenleuchten von innen siffig aussehen und neue geordert. Wenn die getauscht sind, wird mein innerer Monk auch Ruhe geben. Auch wenn unsichtbar und eigentlich egal :j
 
Kennzeichenleuchten habe ich auch schon ersetzt aus demselben Grund.Finde das wichtig genug,schließlich wirds Kennzeichen besser beleuchtet.

@jojo123
Kannst bei mir weitermachen,beifahrerseitig hab ich das auch......fahrerseitig is ja wegen dem Knaller vor nem Jahr schon ne neue Tür reingekommen..... :whistle:


Heute auf WR gewechselt,nächste Woche sacken die Temperaturen auch tagsüber doch deutlich zu dieser Woche ab und ich hab keinen Bock bei 5 Grad im Schatten und dicken Kittel auf WR zu wechseln.



Greetz

Cap
 
Nicht heute sondern Freitag:

Meinem Schrauber dabei zugesehen wie er beide Xenonbrenner und beide Signalhörner binnen 30 min getauscht hat!

Dann leider festgestellt dass das Tauschen der Brenner mein Problem NICHT beseitigt hat (eine Linse wirkt etwas trüber als die Andere), zumindest nicht vollständig (ich bilde mir ein dass es etwas besser geworden ist). Wobei die Lichtausbeute und Farbe (li. wie re.) vor- wie nachher identisch war/ist.

Dann noch beide Bremsdrucksensoren getauscht, Bremse zweimal entlüftet (beim ersten Mal war klar, da muss noch Luft drin sein).. Drucksensoren angelernt (dennoch: danke Bernd!).. und ich war happy!

937BA4A9-430F-42A5-9519-082EDD552EB9.jpeg

Achso.. ich habe seit längerer Zeit ein recht hochfrequentes Pfeifen beim leichten Beschleunigen bemerkt.. (mehrere Personen >50 Jahre haben dies akustisch nicht mehr wahrgenommen), meinem Schrauber gezeigt und der zeigte mir folgendes:

C6319C3E-16B4-4B07-845D-F0642854A5E1.jpeg

zu erkennen ist (hoffe ich) das Ansaugrohr von dem ein kleiner faltiger Schlauch in Richtung Motor abgeht welcher einen Riss aufweist aus dem es dann rauspfeift.

Wat genau ist das? Und kann ich nur diesen kleinen Schlauch tauschen oder muss der gesamte Ansaugtrakt „dran glauben“?

Genießt die zusätzliche Stunde heute Nacht!

Gruß,
Jan
 
Das mit dem Ansaugschlauch ist beim M54 ein bekanntes Problem und haben und lässt sich für um die 30€ für ein Neuteil beheben.

Ansonsten mit den Linsen kannst du nur mit einer kleinen eigenkonstruktion aus weichen Tüchern und deinen Fingern versuchen die Linsen bei ausgebauten Xenon Brenner mal von inne etwas zu reinigen, dort bildet sich gerne so ein "milchiger" Belag.
 
Das ist ein Faltenbalg mit einem kleineren Abzweig,der bei dir eingerissen ist.Die eine Seite ist an der Drosslklappe angeschraubt mittels diesen Metallbändern,die andere Seite ist mit dem dicken Plastikrohr,das so prominent mittig im Bild zu sehen ist,verschraubt.

Hab das Ding selber neulich erst getauscht,kost glaub ich,um die 30-40€ bei BMW.


Greetz

Cap
 
......ab November ist ja Pause :zzz:
Am Ende dann noch volltanken....
Das kenne ich von Motorrad ja auch so wegen Rosten des Tanks..... Aber unser ZZZZ hat doch einen Kunststofftank.... Oder liege ich falsch???🤔
Deshalb fahre ich den Sprit eher leer und Fülle dann im Frühjahr bei der ersten Fahrt lieber frischen Sprit auf.... Mit der Lagerfähigkeit von Benzin habe ich nicht die besten Erfahrungen... Mein Rasenmäher z.b. springt mit dem Sprit aus dem Vorjahr nicht mehr an - da habe ich schon ziemlich genervt nach der Ursache gesucht bis ich frischen Spirit eingefüllt habe und er ist dann auf den ersten Zug angesprungen...🙄😜
 
Zurück
Oben Unten