Kaufberatung Z4 Coupé E86

...danke für die Antwort, aber im mittleren Herbst ist doch nicht Winter?? Da würde sich eine Saisonzulassung anbieten, dieses lästige An- und Abmelden kann man sich dann schenken. Da es machmal Anf. November immer noch gülden sein kann, habe ich sogar die "11" noch mitgenommen bei meine Oldies (Saison 3/11). Viele Liebhabersaisongrüße!
 


Es hat geklappt mit der Besichtigung am Samstag mit meiner Frau, kurz und schmerzlos: Das E86 Coupé kommt leider nicht in Frage. Dieser in natura winzige Sehschlitz zwischen der zu hohen Schottwand hinten in Richtung Fahrzeugende kommt für meine zierliche, kleine Frau (1,57m), die das Auto auch ab und zu mal fahren müßte, partout gar nicht in Frage. Die Ausrede mit der eigenen Frau ist "echt", da sie noch nie dabei war bei einem Z4 Coupé, das Leben kann sehr profan sein. So wird es halt nun ein Volvo C30 T5 Automatik, der noch deutlich seltener als ein E86 Coupé und entsprechend schwierig zu finden ist. Vorteil ist sein neueres Baujahr der Modelle mit dem schönen Facelift von Anf. 2010 bis Anf. 2013. Man möge mir hier verzeihen, daß ich den C30 T5 als echte Alternative "sehen muß". Ein Z4 Roadster ist leider auch keine Lösung, da wir ja schon einen offenen MB SLK des ersten Modells (´96-´02) besitzen, das Fahrzeug meiner Frau meine ich damit.

Vielen Dank an alle, die hier so hilfsbereit und nett gepostet haben! Ein prima Forum.

Viele Grüße Runwalt
 

Anhänge

  • P1010004.JPG
    P1010004.JPG
    301 KB · Aufrufe: 20
C 30 T 5 hatte ich seinerzeit auch mal kurz in Betracht gezogen - in der Tat ein schönes, seltenes Auto mit astreinem 5-Zylinder. Hab allerdings in den Foren einiges über defekte Turbolader gelesen und ausserdem gab es damals nur eine Handvoll Fahrzeuge, die entweder keine Automatik hatten oder viel zu viel KM runter hatten. Viel Erfolg bei der Suche.
 
......ja, der C30 T5 ist ein noch selteneres Auto als das Z4 Coupé. Vor ca. 10-13 Jahren galt ein T5 als Sportwagen und somit hatte er eben oft das 6-Gg.-Schaltgetriebe. Die Automatik hatte nur 5 Gänge und nahm ihm ein bißchen Kraft weg. Trotzdem würde ich auch eine Automatik nehmen, weil ich im überbevölkerten NRW wohne. Wir hatten vor unserem V40 D4 einen C30 D4 (5-Zyl.-Diesel mit 177 PS und 6-Gg.-Automatik) und liebten dieses Auto. Perfekt zuverlässig, relativ zügig und für einen Diesel hatte er einen schönen Klang. Leider Euro 5, ich konnte ihn noch gut verkaufen, gleich zu Anfang der Diskussionen.
Daß der T5 Probleme mit Turboladern hat ist seltenst der Fall, nur bei idiotisch gefahrenen Exemplaren kommt das vor. Diesen Motor mit Turbo gibt es schon seit 1993(!), herausgekommen im neuen Volvo 850 T5 und er war fortan einer der besten Motoren mit riesiger Laufleistung bei Bedarf, mit oder ohne Turbo. Das alte C70 Coupé ab 1997 (bis ´02) als T5 oder auch als schwächerer 2.4 T mit 193 PS, beide Versionen übrigens nicht zwangsweise mit Sportfahrwerk, das war ein tolles Auto damals. Heute auch selten zu finden.... Viele Grüße und danke!
 
....meine Frau liebt ihren CLK, da kann man nichts machen! Wir haben ihn schon längere Jahre, mit orig. 55tkm gekauft, jetzt auch erst 82tkm drauf, reines Damenauto 1. + 2.Hd. und immer noch neuwertig, mit entsprechender Pflege. Es ist auch ein seltener "special edition" und als 200 Kompressor mit 163 PS fährt er besser als bspw. der untenherum schwachbrüstige 2,2L Z4 mit 170 PS. Ansonsten wäre das eine Idee mit einem E85 (aber nur als 2,5i oder 3.0i/si). In Sachen BMW hatten wir einen 2000 Tilux Bj.67, einen 1800 Bj.70 und einen E89 3.0i Bj.´10....
 
225er rundrum funktionieren ziemlich gut. Klar kommts auf den Reifen an und den passenden Druck, geht aber :)

235 wäre das Maximum was ich z.B auf der Rennstrecke fahren würde.
 
Der Volvo C30 T5 ist m.E. eines der hässlichsten Autos aller Zeiten. Knapp gefolgt vom MB SLK der ersten Modellreihe. Auf Platz 3 kommt der Fiat Multipla.
 
Wer oder was ist Edward Cullen?

Ich habe ein spezielles Gefühl für Ästhetik. Das muss natürlich nicht für andere
gelten. Ist alles nur subjektiv was ich von mir gebe.

Wichtig ist für mich auch, dass Schlitze die richtige Größe haben.
 
Hmmm muss man durch die Heckscheibe gucken? Ich mache das nie, ist das falsch? Habe ja dieses PDC-Zeug. Ist das nicht Serie?
 
Park distance control war doch Serie oder etwa nicht? Hinten!

Vorne hätte es mich ja auch gefreut weil die Motorhaube ungefähr 3 mal so lang ist wie der Rest von diesem Chris Bangle Meisterwerk.
 
Stimmt 420,- € - hab ich überlesen in der Hektik.

Aber 420,- € stimmt genau.

Hab gerade im Katalog nachgeschaut :-)

Dabei stelle ich fest, mein Individualleder Walknappa Caramel bei 3.180,- €

Rubinschwarzmettalic bei 1.540,- €

Junge Junge, das zahlt dir doch heute keiner mehr.....
 
Zurück
Oben Unten