Vor-/Nachteile G29 vs. E89

Der E85 war bestimmt deswegen schneller als der G29, da der Fahrer bei Touren nicht durch Fehlermeldungen dass die Assistenzsysteme ausgefallen sind, Apple CarPlay und ConnectedDrive nicht funktioniert, abgelenkt wird😂😂😂😷😎😇🙃

Also ich glaube ja, so mein Eindruck aus der Ferne und querlesen Deiner Beiträge, dass Deine „Bindung“ zum G29 von Beginn an nicht richtig gegeben war. Hattest Du den Wagen nicht auch direkt nach Abholung schon wieder inseriert?

Gut, manchmal passt es halt nicht...
 
richtig was gebracht hatte aber erst das KW V3
und
der E89 kommt auch nicht mit dem KW V3 das das Fahrwerk des G29 ran.

Kann ich nur bestätigen. Bei meinem E89 hatte ich auch ein KW V3 verbaut, welches aber mit der Werkseinstellung in Bezug auf Zug-/Druckstufe nicht gerade der Hammer war. Mit dem Fahrwerkssetup von AC Schnitzer wurde das ganze dann aber um Welten besser, gegenüber dem Standardfahrwerk sowieso, aber auch gegenüber dem original KW Setup. Dennoch kann ich mit dem G29 eine Haarnadelkurve auf meinem Arbeitsweg 15 km/h schneller durchfahren als mit dem KW V3 des E89. Die breitere Abstützung und das aktive Differenzial aus dem M4 macht sich halt beim G29 schon deutlich bemerkbar. Werde mir im Frühling den AC Schnitzer Fahrwerks-Federnsatz verbauen lassen und bin schon sehr gespannt, wie dann der Unterschied zur Serie ist. Klarer Vorteil beim E89; von der Höhe her fühlte er sich nicht wie ein SUV an und ich vermisse die H-Schaltung. :crynew: Aber dennoch möchte ich nicht zurück. :iloveyou:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den E89 schöner - zumindest von außen. Habe vor etwa 2 Tagen einen gesehen und mir wieder gedacht, dass das Styling besser aussieht. Mit dem Dach unten gefallen mir beide sehr gut, da finde ich den einen nicht "schöner" als den anderen, sie schauen halt anders aus. Aber: innen gefällt mir der Neue besser, viel besser. Obwohl mir das Interior vor 7 Jahren als ich meinen gekauft hatte, schon sehr zugesagt hat, eben weil es anders als die anderen BMWs war. Meiner Meinung aber je nach Farbwahl und Ausstattung nicht gut gealtert.
Der G29 ist einfach ein solideres Auto. Der E89 hat einen schönen lauten "klank" Laut gemacht wenn ich über unregelmäßigen Asphalt gefahren bin (nicht mal richtige Schlaglöcher!) oder von der Straße auf eine Hausauffahrt. Und dank verschiedener Wehwehchen mit der Klimaanlage under der adaptiven Scheinwerfer war mir immer etwas mulmig wenn ich den E89 auf eine längere Reise (Übernachtung) nahm und habe Nachtfahrten gemieden. Klar, der G29 hat seine Probleme mit ConnectedDrive, aber das ist nicht dasselbe - nicht gravierend genug um eine Fahrt zu vermiesen.
 
Wie standfest der G29 ist muss sich sicherlich neu zeigen. Da der Motor aber bereits bei anderen Modellen als nur B58 Variante seit glaube ich 4 Jahren im Einsatz ist, sind die alten Kinderkrankheiten des N54 obsolet (HDP, Injektoren, Druckwandler, DKG lecks etc.). Das ist ein deutliches PLUS.

Der B58 Motor ist vom Ansprechverhalten und Drehwilligkeit dem N54 überlegen. Beim N54 hat mit der Sound mit Catless DPs aber deutlich besser gefallen.

Beim Vergleich der Fahrwerke zwischen E89 und G29 muss man beide einfach gefahren haben und am besten im Serienzsutand. Dann weiss man sofort Bescheid.

Ich war immer erschrocken als ich vom M4 mit KW V3 auf meinen Z4 mit KW V3 fahrwerk umgestiegen bin. Der Unterschied in der Fahrdynamik war immens. Fahrwerk ist ein komplexes Thema dazu gehören nicht nur Federn und Dämpfer. Die ganze Achskonstruktion mit Lagern, Gummis, Stabis und soweiter hat sich beim G29 weiter entwickelt.

Aktuell gefällt mir die Front des G29 noch nicht so prickelnd wie beim E89 wo sofort der "Haben Will" Effekt da war. Dafür sieht der Hintern toll aus.

Das Stoffdach ist eine tolle Sache und wird sicherlich auch den Winter locker überstehen. Es geht schnell auf, hat weniger Komplexität und der Kofferraum bleibt unangetastet.

Das Geräuschniveau habe ich ebenfalls als deutlich besser empfunden als beim E89
 
Im E89 war die Sitzheizung stärker. Bin heute Morgen bereits mit Stufe 3 zur Arbeit gefahren. Was mach ich da erst im Winter?! :X 🙈
 
Im E89 war die Sitzheizung stärker. Bin heute Morgen bereits mit Stufe 3 zur Arbeit gefahren. Was mach ich da erst im Winter?! :X 🙈

Hm...ohne die SH des E89 zu kennen, brutzelt mir in meinem G29 in Stufe 2 schon nach kurzer Zeit der Popo.
Vielleicht mal bei Gelegenheit beim Freundlichen überprüfen lassen.:) :-)
 
Hm...ohne die SH des E89 zu kennen, brutzelt mir in meinem G29 in Stufe 2 schon nach kurzer Zeit der Popo.
Vielleicht mal bei Gelegenheit beim Freundlichen überprüfen lassen.:) :-)

...ach, ich glaube da eher an einer völlig unterschiedlichen, taktilen Wahrnehmung der jeweiligen Allerwertesten. :whistle:
 
...ach, ich glaube da eher an einer völlig unterschiedlichen, taktilen Wahrnehmung der jeweiligen Allerwertesten. :whistle:
Ich glaube, dies braucht man bei Dir nicht zu fragen, aber solltest Du im EcoPro-Modus fahren, wird auch die Sitzheizung runtergeregelt :-)

Gruß
MM
 
Ich glaube, dies braucht man bei Dir nicht zu fragen, aber solltest Du im EcoPro-Modus fahren, wird auch die Sitzheizung runtergeregelt :-)

Gruß
MM

...ja, das hatte ich auch irgendwo im geheimen Buch gelesen - aber in ECO-Pro war ich bisher nur einmal testweise unterwegs. Das ist derartig spaßbefreit, dass ich jetzt diesen Modus meide, wie der Teufel das Weihwasser. :X :whistle: :b
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, spaßbefreit schon, aber auch sehr sparsam, wenn man eh nur im Berufsverkehr mitschwimmen kann. So kriegt BMW vermutlich auch nur die Verbrauchswerte hin für den Flottenverbrauch. Welcher Getriebemodus dann später mehrheitlich gefahren wird, interessiert dann keinen mehr.

Gruß
MM
 
Ich finde den E89 schöner - zumindest von außen. Habe vor etwa 2 Tagen einen gesehen und mir wieder gedacht, dass das Styling besser aussieht. Mit dem Dach unten gefallen mir beide sehr gut, da finde ich den einen nicht "schöner" als den anderen, sie schauen halt anders aus. Aber: innen gefällt mir der Neue besser, viel besser. Obwohl mir das Interior vor 7 Jahren als ich meinen gekauft hatte, schon sehr zugesagt hat, eben weil es anders als die anderen BMWs war. Meiner Meinung aber je nach Farbwahl und Ausstattung nicht gut gealtert.
Der G29 ist einfach ein solideres Auto. Der E89 hat einen schönen lauten "klank" Laut gemacht wenn ich über unregelmäßigen Asphalt gefahren bin (nicht mal richtige Schlaglöcher!) oder von der Straße auf eine Hausauffahrt. Und dank verschiedener Wehwehchen mit der Klimaanlage under der adaptiven Scheinwerfer war mir immer etwas mulmig wenn ich den E89 auf eine längere Reise (Übernachtung) nahm und habe Nachtfahrten gemieden. Klar, der G29 hat seine Probleme mit ConnectedDrive, aber das ist nicht dasselbe - nicht gravierend genug um eine Fahrt zu vermiesen.
Bis jetzt war der 35is mein zuverlässlichstes Auto. 9 Jahre und ca 80.000 km ohne die kleinste Panne. Original Batterie noch drinnen bis zum Verkauf. Beim Ankaufstest ohne einen einzigen Mangel und mit erstaunten Gesichtern der Prüfer über den perfekten Zustand des Wagens habe ich im August meinen treuen und zuverlässigen Begleiter in gute Hände weitergegeben. Ein großartiges Auto! :t
 
Am allerbesten ist und bleibt nunmal der E85! Am schnellsten, am schönsten, am geilsten. Ob dann der e89 auf Platz 2 oder 3 abhängt.. Wer erinnert sich schon an den zweiten oder dritten Platz 🤷‍♂️😋
Hi,
na dann lies mal das hier von dwz8 im bereich schmickler preformance


"Damit komme ich vorerst zum Schluss meiner Betrachtungen.
Der G29 ist ohne Zweifel ein interessantes Auto mit vielen guten Details. Im Serienzustand scheint er mir der sportlichste aller Z4-Modelle zu sein, und das gefällt mir sehr. "

wohlgemerkt, das beschreibt den Serienstand.
Und immer schön daran denken, in dem Alter darf der E85 auch nicht mehr so hart rangenommen werden, ist beim Auto wie beim Menschen :b :b :b :+
 
Ausser der Optik (von aussen) ist der G29 in allen Belangen (teilweise sehr weit) überlegen.

Fahrwerk - bei meinem 35is bin schon ab und zu mal "geschwommen", wenn ich zügig unterwegs war. Der G29 vermittelt deutlich mehr Sicherheit.

Innenraum - Multimedia, hier ist der G29 einfach ganz stark - kein Vergleich zum Vorgänger. Wobei der Vorgänger auch ausreichend war. Aber wir sind halt ein paar Jahre weiter. Sitze sind auch nochmal deutlich besser - ABER warum auch immer haben die bei der Alcantara Version nur auf Optik geschaut... sehr, sehr schade.

Kofferraum - ein Traum! Der G29 ist damit voll reisetauglich. Beim E89 gab es schon große Einschränkung - insbesondere, wenn auch mal offen gefahren werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war ja ein Jahr Pause zwischen E89 und G29...

Tendenziell eher nein - beim Sound sieht das anders aus.
Diesmal ist es für mich auch anders, da ich den Z4 jetzt als Alltagsauto nutze und nicht als Spaß- Zweitwagen.

Der 30i ist für mich leistungstechnisch ausreichend und mit dem Fahrwerk lassen sich einige Passagen dynamischer nehmen. Beim 35is war es schon öfters so, dass man sich hier aufgrund des Fahrwerks zurückhalten musste, Leistung wäre noch dagewesen. Beim 30i passt das für mich ganz gut zusammen. Ich habe allerdings nie den M40i gefahren... ist wohl gut so :-)
 
Im Serienzustand scheint
1. Ist vom Serienstand die Rede
2. Steht da "scheint"
in dem Alter darf der E85 auch nicht mehr so hart rangenommen werden, ist beim Auto wie beim Menschen
Hier dürfte das größte Problem bestehen. In Deinem Alter ist der Unterschied gar nicht mehr erfahrbar bzw. Kannst du dich an die Fahrleistungen eines E85 gar nicht mehr erinnern 😝

Ein technisches Highlight hat man mit dem G29 nicht geschaffen. Weder ist das Gewicht eine Sensation, noch der Grundsätzliche Aufbau der Achsen, der Schwerpunkt etc. Keine Hinterachslenkung.

Ok es gibt Doppelquerlenker, das ist schonmal was.

Mit richtigen Fahrwerk, Stabis und aktuellen Reifen ausgestattet wird ein E85 nicht merklich langsamer sein als ein vergleichbar motorisierter G29. Die ganzen Vergleuchszahlen amüsieren mich eher weil die Reifen in den Jahren (wir bedenken dass der Z4 mit Bridgestone RFT der ersten Generation kam) wahnsinnige Fortschritte gemacht habe.

Ich würde sagen dass der G29 die beste Basis von allen 3 Generationen darstellt, das ist aber wenig verwunderlich und wäre erschreckend wenn es anders wäre.

Ein korrekt eingestellter Z4M mit KW CS und PS4S dürfte im Odenwald ein ernstzunehmender Gegner für einen G29 mit KW Fahrwerk sein. Und genau das zeigt auf dass es eben kein Quantensprung sondern automobile Evolution ist.

Ein E Turbo, ein E Zusatzantrieb bei gleichem Gewicht, eine Hinterachslenkung oder ein Mittelmotor (klar passt das nicht so recht zum Roadster) wäre ein Grund ein Fass aufzumachen, aber so ist es einfach nur update des alten Konzepts, wenn auch ein technisch und im Innenraum sehr attraktives Update mit Gott sei dank wieder einem richtigen Verdeck.
 
Der 30i ist für mich leistungstechnisch ausreichend und mit dem Fahrwerk lassen sich einige Passagen dynamischer nehmen. Beim 35is war es schon öfters so, dass man sich hier aufgrund des Fahrwerks zurückhalten musste, Leistung wäre noch dagewesen. Beim 30i passt das für mich ganz gut zusammen. Ich habe allerdings nie den M40i gefahren... ist wohl gut so :-)

Ja, das passt schon ganz gut, sehe ich auch so. Leistung bzw. Durchzug vermisse ich eigentlich nur im manuellen Modus, wenn man im höheren Gang unterwegs ist. Weil man beim flotten Landstraßenfahren aber selten im 6. unterwegs ist, ist das nicht wirklich praxisrelevant.
 
  • Like
Reaktionen: frg
Zurück
Oben Unten