Vor-/Nachteile G29 vs. E89

Ich finde diese Diskussion auch sehr speziell, mir geht es genauso wie gt16, Ich hab noch nie Getränkehalter im Auto benutzt, weder im Sportwagen noch in sonstigen, und was das Gepäckvolumen insgesamt anbelangt ist nun mal der Boxster deutlich vorne. Der Z4 hat aber auch für meine Zwecke mehr als genug. Ich mache mit solche Spaßautos keine Familienausflüge 😉
Ich spreche von Ablagen, Gepäck geht mehr als genug hinein.
 
Ist schon witzig, dass du die Zettis zu weich und rundlich findest aber ein Käfer fuhrst...😇
Ja, das ist nicht falsch, aber Käfer ist Kult und der Beetle zitiert das ganz gut. Leider baut VW heute nur noch seelenlose Autos. Mit dem Beetle waren wir gefühlt auf jedem Alpenpass, damit begann die Pässejagd, die der Z4 würdig weiterführt.
 

Anhänge

  • E367D4CC-8CC8-4F1C-8280-BB6D9720CF09.jpeg
    E367D4CC-8CC8-4F1C-8280-BB6D9720CF09.jpeg
    273,3 KB · Aufrufe: 42
Also wenn ich das so lese, erwarten einige im Z 4 die Ablagen so wie man sie teilweise in Familienkutschen vorfindet.
Ich finde je mehr solche Fächer sich im Auto befinden, desto mehr unnützer Kram wird dort deponiert.
Es ist schon richtig, das die Ablagen in einem Roadster begrenzt sind.
 
Also wenn ich das so lese, erwarten einige im Z 4 die Ablagen so wie man sie teilweise in Familienkutschen vorfindet.
Ich finde je mehr solche Fächer sich im Auto befinden, desto mehr unnützer Kram wird dort deponiert.
Es ist schon richtig, das die Ablagen in einem Roadster begrenzt sind.
Ich sehe das anders. Die Ablagen sind nicht nur begrenzt, sie sind einfach dämlich ausgeführt. Hält mich das davon ab, dieses Auto zu fahren? Nein! Kann ich andere Meinungen gelten lassen? ja!
 
...ja ist er - der G29 hat gerade auf längeren Touren zu Zweit enorm viel Platz. Was aber tatsächlich eine Verschlechterung gegenüber den Vorgängern darstellt, ist diese unsäglich schlechte Lösung der Getränkehalter in der Mittelkonsole. Da hat irgend jemand bei BMW in der Entwicklungsabteilung für den Innenraum echt gepennt, oder ist noch nie wirklich eine Tour gefahren - denn ansonsten käme man niemals auf eine derartig unpraktische und schlechte Lösung.
Da wünsche ich mir die Getränkehalterlösung meines alten Z4M wieder zurück. :whistle:
Die Getränkehalter waren such schon beim E89 in der Mittelkonsole. Gott sei dank reicht es wenn man nur den Teil auf der Beifahrerseite hochklappt um die Getränkehalter zu nutzen, so stört es mich als Fahrer nicht
 
Die Getränkehalter waren such schon beim E89 in der Mittelkonsole. Gott sei dank reicht es wenn man nur den Teil auf der Beifahrerseite hochklappt um die Getränkehalter zu nutzen, so stört es mich als Fahrer nicht
Du und Christian scheint aber recht "egoistisch" gegenüber :K eingestellt zu sein - ich würde dies meiner Beifahrerin so nicht zumuten wollen...:p :P:D
 
E89 35i vs G29 30I

Pro G29
-Fortschrittliche Technik
-Innenraum traumhaft schön m.E.
-Handling und Ansprechverhalten
-Verdeck (Platz im Kofferraum, Öffnungs-/Schließzeit)

Pro E89
-SOUND!! (Vieles dürfte von dem downgrade auf den Vierzylinder herrühren, wobei auch der Sound des m40i durch OPF wahrscheinlich lange nicht an den des e89 herankommt)

Ich liebe jede Fahrt mit meinem G29, allerdings gibt es immer noch Momente, in denen ich den kernigen Sound des 6-Enders vermisse. Warum es der 30i und nicht der m40i geworden ist? Zum Zeitpunkt des Kaufes gab es bei BMW tolle Prämien für die Inzahlungnahme eines Diesels, sofern der Neuwagen unterhalb einer bestimmten Schadstoffklasse bleibt - der m40i lag leider darüber. Wir hatten in der Familie einen X3 20d, der ohnehin verkauft werden sollte, sodass die Entscheidung für den m40i gegenüber einem 30i volle Hütte ca 9000€ ausgemacht hätte. Dazu kam die gleichmäßigere Gewichtsverteilung und der Umstand, dass ich mittlerweile mehr Kurzstrecke als alles andere fahre.
 
Auf Eis und Schnee dürfte der G29 sehr gut funktionieren, durch seine Hinterachsquersperre (Serie beim M40)…!?
Ich selber werde es nicht erfahren, da ich ihn bei diesen Bedingungen nicht fahre….mangels Winterbereifung. :) :-)
 
Dann kannst du es doch umso besser testen :rolleyes: ;)
Nee, das spare ich mir dann lieber.
Wenn man bei Schnee und Eis mit Sommerreifen unterwegs ist, kann es ein Bußgeld geben.
Der Zetti soll ja heile bleiben und außerdem will ich weder mich noch andere unnötig in Gefahr bringen.
Ich fahre im „Winter“ nur wenn es trocken ist mal eine kleine Runde, um die Batterie mal wieder etwas aufzuladen
und um „Standschäden“ zu vermeiden. :) :-)
 
Ich habe die Vergleiche bis hier gerne gelesen, sehr schön und auch fair.

Im e89 finde ich die Luftverwirbelungen und Geräusche, Windgeräusche im Innenraum bei offener Fahrt ok - auf Landstraßen kann man sich noch gut unterhalten und es zieht nicht wie Hechtsuppe.

Wie schneidet da der G29 ab? Mehr Ruhe oder Sturm?
 
Ich habe die Vergleiche bis hier gerne gelesen, sehr schön und auch fair.

Im e89 finde ich die Luftverwirbelungen und Geräusche, Windgeräusche im Innenraum bei offener Fahrt ok - auf Landstraßen kann man sich noch gut unterhalten und es zieht nicht wie Hechtsuppe.

Wie schneidet da der G29 ab? Mehr Ruhe oder Sturm?
Das wird bestimmt mehrere subjektive Antworten geben, da jeder Fahrer das für sich anders empfinden wird. Des Weiteren spielt die Geschwindigkeit und auch das Verwenden des Windschotts oder auch ohne eine große Rolle
 
Ich habe die Vergleiche bis hier gerne gelesen, sehr schön und auch fair.

Im e89 finde ich die Luftverwirbelungen und Geräusche, Windgeräusche im Innenraum bei offener Fahrt ok - auf Landstraßen kann man sich noch gut unterhalten und es zieht nicht wie Hechtsuppe.

Wie schneidet da der G29 ab? Mehr Ruhe oder Sturm?
Aus eigener Erfahrung:
Bezüglich Luftverwirbelungen Vorteil E89 durch die 4 Seitenscheiben. Da hat der G29 leichte Nachteile, d. h. mehr Luftverwirbelungen im Innenraum, es zieht geringfügig etwas mehr. Ist aber jammern auf hohem Niveau und absolut ok. Mit einem Glaswindschott hatte ich das Gefühl, das es spürbar mehr im Innenraum zieht, deswegen habe ich zurückgerüstet.
Ansonsten (Windgeräusche, Geräusche) eher leichte Vorteile beim G29, weniger Geräusche vom Fahrzeug (knarzen etc.) her. Der G29 (Vergleich M40i zu 35is) fühlt sich in jeder Situation einfach wertiger, solider, komfortabler (das adaptive Fahrwerk funktioniert besser) an.
Unterhalten geht, im Vergleich zum E89 bei gleichen Bedingungen, auch im G29 wunderbar. Und wenn man keine Lust mehr auf Gespräche mit der :K hat, einfach ordentlich Gas geben, dann überlagern die Windgeräusche sämtliche störenden Nebengeräusche...:roflmao:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich hatten meine Frau und ich kein Cabrio und auch keinen G29 am Plan zu kaufen. Um ehrlich zu sein ich hatte sogar eine Abneigung gegen Cabrios. Wir waren bei BMW und er hat einfach gemeint das Auto passt zu uns und warf mir die Schlüssel zu sagte "bring ihn Montag früh zurück". 500km inklusive. OT: Mein erstes Auto hatte ich mit 20 gekauft und da ware bei Neuwagenkauf nur eine Blockrunde drinnen mit einem argwöhnisch blickenden Verkäufer. Super BMW!.
Eigentlich waren wir sofort verliebt.
  1. Viel hochwertiger Verbaut als jedes andere Auto. Bedeutet für mich die Ratio zwischen billigen Plastik und Leder, Kunstleder, Etwas das aussieht wie Leder und zumindest etwas wo jemand das billige Plastik kaschiert, ist einfach viel besser. Wir hatten uns A4, Q4, S3, Golf GTI, Merc T Modell angesehen.
  2. Cocooning-Gefühl. Man sitzt im Z4 mehr im Auto als auf dem Auto. Ja bissl wie man sich von einem Sportwagen erwartet
  3. Da für uns nur der 20i infrage kam und bei eher niedrigeren Gewicht auch mehr Performance als bei schweren Autos
  4. Man das Cabrioverdeck geschlossen keinen Unterschied zu anderen Autos merkt. In meinem alten A3 ist es auf der Autobahn lauter
  5. Der Wind bei offen fahren nicht stört. ps. Wir machten unserer Probefahrt im Februar bei 2°; alles offen
  6. Noch die Freude am Fahren im Vordergrund steht. Das fehlt bei vielen Autos jetzt total. (1) Becherhalter überall, und nicht versteckt, (2) Unnütze Gimmiks die man nur 2mal im Jahr braucht mitten vor der Nase (3) Echte Knöpfe die leicht zu bedienen sind.. Die Revolution vom Mäusekino zum IMAX. (4) Keine Spiegel mehr sondern nur Bildschirme.
  7. Der Kofferraum in wirklichkeit riesig ist für so ein Auto.
  8. Die Ablagemöglichkeiten mehr als ausreichen. Die hälfte ist noch immer leer. Meine Frau liebt das lange Netzfach (??), da passt super die Tasche hin. Im Zweitauto haben wir nicht mehr dafür größere Fächer und da landet nur Müll drinnen.
Für mich der Z4 das perfekte Auto und wenn ich mir den Markt/Trend ansehe das letzte Auto welches noch ein echtes Auto ist. Zumindest in meiner Preisklasse.

Ph.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich hatten meine Frau und ich kein Cabrio und auch keinen G29 am Plan zu kaufen. Um ehrlich zu sein ich hatte sogar eine Abneigung gegen Cabrios. Wir waren bei BMW und er hat einfach gemeint das Auto passt zu uns und warf mir die Schlüssel zu sagte "bring ihn Montag früh zurück". 500km inklusive. OT: Mein erstes Auto hatte ich mit 20 gekauft und da ware bei Neuwagenkauf nur eine Blockrunde drinnen mit einem argwöhnisch blickenden Verkäufer. Super BMW!.
Eigentlich waren wir sofort verliebt.
  1. Viel hochwertiger Verbaut als jedes andere Auto. Bedeutet für mich die Ratio zwischen billigen Plastik und Leder, Kunstleder, Etwas das aussieht wie Leder und zumindest etwas wo jemand das billige Plastik kaschiert, ist einfach viel besser. Wir hatten uns A4, Q4, S3, Golf GTI, Merc T Modell angesehen.
  2. Cocooning-Gefühl. Man sitzt im Z4 mehr im Auto als auf dem Auto. Ja bissl wie man sich von einem Sportwagen erwartet
  3. Da für uns nur der 20i infrage kam und bei eher niedrigeren Gewicht auch mehr Performance als bei schweren Autos
  4. Man das Cabrioverdeck geschlossen keinen Unterschied zu anderen Autos merkt. In meinem alten A3 ist es auf der Autobahn lauter
  5. Der Wind bei offen fahren nicht stört. ps. Wir machten unserer Probefahrt im Februar bei 2°; alles offen
  6. Noch die Freude am Fahren im Vordergrund steht. Das fehlt bei vielen Autos jetzt total. (1) Becherhalter überall, und nicht versteckt, (2) Unnütze Gimmiks die man nur 2mal im Jahr braucht mitten vor der Nase (3) Echte Knöpfe wie leicht zu bedienen sind.. Die Revolution vom Mäusekino zum IMAX. (4) Keine Spiegel mehr sondern nur Bildschirme.
  7. Der Kofferraum in wirklichkeit riesig ist für so ein Auto.
  8. Die Ablagemöglichkeiten mehr als ausreichen. Die hälfte ist noch immer leer. Meine Frau liebt das lange Netzfach (??), da passt super die Tasche hin. Im Zweitauto haben wir nicht mehr dafür größere Fächer und da landet nur Müll drinnen.
Für mich der Z4 das perfekte Auto und wenn ich mir den Markt/Trend ansehe das letzte Auto welches noch ein echtes Auto ist. Zumindest in meiner Preisklasse.

Ph.
Prima! Die schlechte Nachricht, der G29 ist kein Cabrio 😉😂😂
 
Zurück
Oben Unten