Ownshadow
macht Rennlizenz
- Registriert
- 30 Oktober 2019
- Wagen
- BMW Z4 G29 M40i
Wenn ich meinen bekomme, sind die da drinOk, das habe ich gelesen. Aber wann kommen wir evtl. in den Genuss von Änderungen 2020?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn ich meinen bekomme, sind die da drinOk, das habe ich gelesen. Aber wann kommen wir evtl. in den Genuss von Änderungen 2020?
Um den berechtigten b2t-Rufen zu folgen, würde mich ganz ernsthaft und wertfrei mal interessieren, in welchen Situationen im realen Autofahrerdasein Motorleistungen von nennenswert über 340 PS in einem Z4 welchen fahrerischen Mehrwert erbringen können.
Eine sehr gelungene Darstellung.Schon lustig, wie die Diskussion hier etwas abgedriftet ist. Ich habe mich bewusst für einen Verbrenner entschieden. Rein elektrisch würde bei mir höchstens noch zur Arbeit und zurück funktionieren, da mein Z4 in der Garage steht. Der Wagen meiner Frau steht allerdings draußen, ohne Zugriff auf Strom (außer Kabeltrommel aus dem Haus über eine Straße legen). Längere Urlaubsfahrten nur mit Strom würden meinen Erholungswert des Urlaubs Richtung null tendieren lassen, bei dem erforderlichen Planungsaufwand. Bleiben noch Hybridantriebe. Da fährt man ein paar Kilometer elektrisch, dann wieder auf Kraftstoff und schleppt die die 200 kg Mehrgewicht für den zusätzlichen Antrieb mit sich herum mit entsprechendem Mehrverbrauch. Ich genieße meinen Z4, den ich auch sparsam fahren kann, dieser ist uneingeschränkt langstreckentauglich. Da ich den Wagen sicherlich rund 8 Jahre fahren werde, kann ich dann in Ruhe sehen, wie die Entwicklung bei alternativen Antrieben ist. Sollte es wirklich Richtung E-Mobilität gehen, wird es noch Jahre dauern, bis die erforderliche Infrastruktur (z.B. wie in Norwegen) vorhanden ist. Und hier reden wir über eine massive Anzahl von Ladesäulen. Denn niemand setzt nach Feierabend nochmals sein Auto um, wenn es vollgeladen ist. Die genannten Verbotstermine für Verbrennermotoren machen mir keine Sorgen, diese weit in der Zukunft liegenden Termine bedeuten ja lediglich ein Verkaufsverbot für neue Fahrzeuge. Alles andere wäre eine Enteignung, die sich in Deutschland niemand trauen würde. Auch die Argumentation, dass das aussterbende Roadstersegment etwas mit alternativen Antriebsarten zu tun haben könnte, ist lächerlich. Das hat einzig und alleine mit Nachfrage zu tun. Denn wie will man sonst das rasant wachsende Segment der SUV´s erklären, da naturgemäß aufgrund der Panzereigenschaften einen höheren Kraftstoffverbrauch mitbringen (dieses Jahr werden erstmals in Deutschland mehr als eine Mio Panzer zugelassen) ?
Vermutlich wird der Z4 mein letzter reiner Verbrenner sein, den werde ich aber noch bis zum bitteren Ende genießen
Da ich den Wagen ja auch noch länger fahren werde, interessieren mich die Neuerungen in 2020 auch nicht wirklich. Sollte die Farbpalette deutlich ausgeweitet werden, müsste ich mich womöglich ja noch ärgern...
Und mehr PS hätte ich ja problemlos haben können, ich habe mich aber bewusst für den kleinen Motor entschieden, da ich den Wagen nun mal ganzjährig und auch zur Arbeit fahre.
Gruß
MM
Änderungen Fliesen zu 3/20 und 7/20 und 11/20 ein. Größere Änderungen die auch us betreffen kommen meist zu 7/20.Ok, das habe ich gelesen. Aber wann kommen wir evtl. in den Genuss von Änderungen 2020?
ganz einfach: Der Spassfaktor steigt, und mit jedem PS mehr wird das überholen sichererUm den berechtigten b2t-Rufen zu folgen, würde mich ganz ernsthaft und wertfrei mal interessieren, in welchen Situationen im realen Autofahrerdasein Motorleistungen von nennenswert über 340 PS in einem Z4 welchen fahrerischen Mehrwert erbringen können.
Falls du dich damit auf diese Äußerung von mirdie Argumentation, dass das aussterbende Roadstersegment etwas mit alternativen Antriebsarten zu tun haben könnte, ist lächerlich.
beziehst, empfehle ich nochmalige Lektüre nach Drücken des Buttons "Textverständnis EIN" ;-)Wenn man das gegenwärtige Roadstersterben betrachtet, beweist allein dies, dass "funktionslose" Spazierfahrten keine Determinanten zukünftiger Antriebstechnologien sein werden.
20i ?Moin Moin
Hab auch bestellt,Leistung war egal.
Hauptsache Apel carplay.
gruß
Karsten
Also wenn der Spaßfaktor auch >340 PS noch steigt, nehme ich das mal als Info so hin. Es mag ja stimmen - und kann von mir nicht beurteilt werden, nachdem ich bisher maximal 350 PS gefahren habe.ganz einfach: Der Spassfaktor steigt, und mit jedem PS mehr wird das überholen sicherer
Da steh' ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor!
Nein, im Forum von BMW, wo Dreizylinder - ich wiederhole mich - in gleich große Produkte wie den Z4 (MINI/Clubman, 1er) seit vielen Jahren und massenweise eingebaut werden!Ein Zetti mit Dreizylinder, you made my day
Sind wir hier im Smart Forum![]()
Abgesehen davon bewegt man sich beim Verlassen meines Wohnortes Stuttgart ohnehin praktisch immer auf Autobahnen oder Autobahn-ähnlich ausgebauten Schnellstraßen.
Naja, wahrscheinlich wohne ich in der falschen Gegend ;-) Trotzdem danke für die Antwort.
Die Landstraße würde ich ja schon finden ;-)
Aber fühlt sich ein 450 PS Wagen da nicht ständig hoffnungslos unterfordert und deshalb langweilig an? Das ist da ein bisschen mein "Vorurteil"...
Naja, wenn Porsche nicht so eine total abgehobene Preispolitik betreiben würde, zumal die Plastikteile alle aus dem VW Regal stammenHier was neues zum Baujahr 2020:
-> Porsche 718 GTS 4.0 mit 400PS
Ich glaube den muss ich mir mal genauer anschaunen, auch wenn ich eig. nicht den Hersteller wechseln wollte :-)
SORRY fürs offtopic![]()