BMW Z4 M E86 - endlich fündig geworden 😍😍😍

Radnaben beschmieren oder trocken lassen könnte den Charakter einer Öldiskussion bekommen ;)

da gehört nur etwas an die Zentrierung. die Reibfläche selbst hat sauber zu bleiben ....
 
Ich denke es geht um den Bereich „in“ der Radnabe. Da wo die Mutter sitzt und es häufig eher etwas rostig ist...
Ich habe dort auch entrostetet, dann aber lackiert. 😉
 
Radnaben beschmieren oder trocken lassen könnte den Charakter einer Öldiskussion bekommen ;)

da gehört nur etwas an die Zentrierung. die Reibfläche selbst hat sauber zu bleiben ....

Die Radnabe hat auch nichts dran. Keine Sorge ;)
Wurde übrigens beim Vorbesitzer gemacht, nicht bei mir... und bisher ist auch alles noch an Ort und Stelle...
 
KW V3 ist nun final eingebaut.

Dabei sind alle Domlager (vorne sind sie ja eh von KW aus dabei aber hinten nicht) neu, neue Koppelstangen (sind auch dabei), neue H&R Spurplatten (VA 10mm je Rad und HA 12mm je Rad) inkl passende Radbolzen und Schlossschrauben.

Optisch einfach genial. Fahren kann ich aber erst, wenn mein Lenkrad endlich kommt 😂

D08810ED-BB85-4D99-B9BA-0231F0C223D4.jpeg88259061-A4D7-4180-903D-4C3AFEE38A41.jpegBF157860-641A-45EB-BA1E-2C9BC2B5A416.jpeg
34DC0248-52DB-4FDA-BA58-7C705FC9B9EF.jpeg
 
Na jetzt reichts aber wieder mit der Ironie... man muss ja nicht immer übertreiben.
Hast recht,... nachher macht das wirklich noch die Runde und jeder denkt, das Dinge ist nichts wert...
Darauf hätte ich ernsthaft keine Lust muss ich sagen :D

Dafür ist der mir einfach zu krass ans Herz gewachsen
 
Nebenbei mal eine Frage an die, die sich schon einmal mit dem Thema Folieren des Coupes auseinander gesetzt haben:

Ich überlege ernsthaft, den Wagen zu folieren... nicht wegen einer anderen Farbe oder aus optischen Gründen (ich mag ihn schließlich genausooo wie er ist), sondern aus Lackschutzgründen.

Nun gibt es Lackschutzfolien (transparent) und das ist nochmals einige Prozente teurer als normales Folieren (Car Wrapping).

Daher habe ich mal geschaut und eine schwarz metallic Folie gesehen... aber kommt da der glanz wirklich am Ende dem orig. Lack nahe? Kann mir das wenig vorstellen, dass eine immer wieder gestreckte Folie am Ende eine super glänzende Fläche hinterlässt.

BTW: Weiß jemand, was es beim Coupe ca. Kosten würde, diese mit einer transparenten Lackschutzfolie zu folieren? (das gesamte Auto!)
 
Lackschutz Folie ist für mich irgendwie zuviel des guten. Ich bringe demnächst nach ausführlicher Politur eine Keramik versiegelung auf.

Das reicht mir und man hat keinen Stress wegen der Folie 😬
 
Ein klein wenig natürliche Patina, fernab von wirklichen Beschädigungen, gehört m.E. zu einem "lebenden" Auto. Was für ein Stress, ein Auto in der sterilen Welt ähnlich einer Intensivstation zu halten.
 
Nach einiger Nutzungszeit normalisiert sich das "oh ein Kratzer" Gen". Dieses Gen ist aus Erfahrung nur bei frischen Besitzern sehr stark ausgeprägt. Ich glaube 2008 hatte ich das auch mal bei meinem Roadster. Mittlerweile ist die Toleranzgrenze recht hoch ;)
Stimme ich voll und ganz zu. Bei mir auch so. Die ersten 2 Jahre extrem, dann wir es langsam "normaler" Irgendwann wird es dann wieder schlimmer, wenn die Kratzer von jetzt auf gleich dann doch zu viele werden und man merkt, jetzt sollte man doch mal wieder etwas mehr tun.
 
Stimme ich voll und ganz zu. Bei mir auch so. Die ersten 2 Jahre extrem, dann wir es langsam "normaler" Irgendwann wird es dann wieder schlimmer, wenn die Kratzer von jetzt auf gleich dann doch zu viele werden und man merkt, jetzt sollte man doch mal wieder etwas mehr tun.

ich bin Ende Oktober mit meinem QP sogar in eine Waschstraße gefahren 🤭 Aber psssst, nicht weiter erzählen 😎
 
Zurück
Oben Unten