Kurze Frage - kurze Antwort (für alle allgemeinen Fragen und Probleme des alltäglichen Lebens)

Woher willst du wissen, dass 10°DH kein Problem sein werden.

Dies kann man erst nach einer Wasseranalyse beurteilen.
Seriöse Anbieter machen sowas gratis.

Denn es müssen viele Parameter beachtet werden. Z. B. auch die
Werte des Wassers welches vom Versorger geliefert werden.

Es mag evtl. hart sein, aber schon aggressiv. Dadurch wird es noch aggressiver.
Durch die Entkalkung kannst du z. B. auch den zulässigen
Natrium-Gehalt übersteigen. Usw.........

Man gibt, auch ich, viel Geld für Fahrzeugteile aus. Denn für ein Fahrzeug
ist nur das Beste gut genug. Man diskutiert hier in diesem Forum
welches Fahrwerk, welcher Reifen oder welches Öl das Beste ist. Es
werden Unsummen für Felgen und Auspuffanlagen ausgeben.
Und man kauft dann auch nur das BESTE vom Allerbesten.

Aber wenn es um das wichtigste Lebensmittel geht, dem Trinkwasser,
dann meint man, dass dies nicht so wichtig ist.

Namhafte Hersteller lassen ihre Produkte beim DVGW prüfen und zertifizieren.
Das kostet pro Produkt teilweise mehrere 100.000 EUR. Und diese Kosten
müssen natürlich auch auf das Produkt umgelegt werden. Dafür
ist man auf der sicheren Seite seiner Familie einwandfreies Trinkwasser
zu liefern.

Warum kauft man sich eigentlich nicht diese billigen Bremsscheiben und Brems-
beläge aus asiatischer Produktion? Klar da weiß man das diese SCHROTT sind.

Aber solche billig Teile für die Wasserentkalkung, aus ähnlich dubioser Herkunft,
werden dann gekauft.

Sorry, wenn ich auch jetzt etwas oberlehrerhaft rübergekommen bin. Aber
manchmal muss ich nur mit dem Kopf schütteln.
Vor gut einem Jahr bat mich ein guter Bekannter/Freund ihm solch eine Anlage aus der Bucht einzubauen und ich habe aus den von dir beschriebenen Gründen abgelehnt und ihm nach der Wasseranalyse und Prüfung der vorhandenen Installation (alte verzinkte Leitungen) ein Angebot für eine BWT Anlage inkl. Dosierung zum Selbstkostenpreis und sogar ohne Montage gemacht. Er hatte abgelehnt und seit dem ist Funkstille zwischen uns. Manchen ist nicht zu helfen, die wissen halt alles besser.
 
Ja ich schüttel auch mit dem Kopf ......
Ich habe nicht die Absicht, eine nicht zertifizierte Anlage einzubauen. Selbstverständlich lasse ich die Wasserwerte nach Einbau der Anlage prüfen, sollte dass Wasser dann keine Trinkwasserwerte mehr haben, werden die Fische damit leben können/müssen und ich lege den Hebel um und das Wasser kommt nur noch in die Waschmaschine.
Aber vielen Dank für die Horrorszenarien:) :-)
 
Danke für Dein Feedback! :thumbsup:
Lässt sich der E-Mail Versand nicht deaktivieren und wie lästig ist die Werbung auf Pinterest?
Pinterest find ich geil. Da kommste von einem zum anderen und nach zig Klicks weiste nimmer, womit du angefangen hast. Viel besser als Google-Bilder.
Und nicht nur für Wohnungsdeko.
Werbung habe ich deswegen nicht festgestellt, da ich für allen Schmarr'n im Internet immer meine GMail-E-Mail zur Anmeldung verwende. Und für alles andere verwende ich "seriöse" E-MailAdressen/Provider. Keine Ahnung, wieviel Spam Google für mich da rausfiltert oder durchlässt. Ich schau' ja eh' nicht rein :) :-)
 
Ja ich schüttel auch mit dem Kopf ......
Ich habe nicht die Absicht, eine nicht zertifizierte Anlage einzubauen. Selbstverständlich lasse ich die Wasserwerte nach Einbau der Anlage prüfen, sollte dass Wasser dann keine Trinkwasserwerte mehr haben, werden die Fische damit leben können/müssen und ich lege den Hebel um und das Wasser kommt nur noch in die Waschmaschine.
Aber vielen Dank für die Horrorszenarien:) :-)
Sorry, aber du hast einen Denkfehler.

Man lässt die Wasserwerte nicht danach prüfen. Von wem auch? Man macht vor dem Einbau eine
Analyse, um zu wissen was später danach rauskommt.

Ich will hier auch keine Horrorszenarien aufzeigen, sondern ich bin seit über 30 Jahren Installateur, und
ich kenne diverse Szenarien die zum Horror für die Bewohner wurden.

Mir kann es ja egal sein, ist ja nicht meine Haus. Aber deine Frage war ja diese:

Hat hier jemand Erfahrung mit "preiswerten" Wasserenthärtungsanlagen? Vom bekannten Hersteller Grünbeck kostet eine Anlage für einen 3 Personen Haushalt 1400 Euro, es gibt auch Anlagen für 500 Euro.
Wer kennt sich aus?

Daraus erkenne ich, dass 1400EUR schon zuviel für dich sind, und du lieber nur ca. 500EUR ausgeben willst.

Ich kann aus Erfahrung sagen, welche du exakt wissen wolltest, dass beides nicht wirklich was taugt.
Und habe auch versucht es einigermaßen ohne oberlehrerhaft zu schildern.
 
Nö ich habe keinen Denkfehler.
Mal von vorne, Anlass zur Überlegung war der Anspruch bestimmter Fische an geringe Wasserhärte. Zunächst dachte ich an eine Osmoseanlage, als meine Frau über den Kalk in der Dusche gemeckert hat, wurde das Thema ausgeweitet aufs Haus.
Nachdem ich hier die Frage danach gestellt habe, war mir nach der ersten Antwort klar, dass ich mir keine billige Anlage aus wo auch immer einbaue, die irgendwelche Schadstoffe ans Wasser abgibt.
Geworden ist es nun eine 3 Jahre alte Anlage von BWT, die zunächst ausschließlich für die Fische arbeitet.
 
Hat jemand eine Empfehlung für funkvernetzbare Rauchmelder? Wenn möglich mit austauschbarer Batterie.
 
Eine Pandemie wird kommen und das Problem mit der Überbevölkerung lösen, ob die nun aus China kommt..... keine Ahnung.
 
In China gibt es laut den Behörden jährlich knapp 60.000 Verkehrstote, die WHO schätzt diese Zahl auf ca. 250.000 Tote, dies macht eine tägliche Opferquote von min 165 Menschen. Einer Studie zufolge kostet die starke Luftverschmutzung in diesem Land jeden Tag mehr als 4000 Menschen das Leben. Ohne die Zahlen zu kennen schätze ich mal, dass auf Chinas Großbaustellen und in den Steinkohle Gruben nochmals rund 500 Arbeiter pro Tag ihr Leben lassen müssen, vermutlich deutlich mehr. Damit wären wir summa summarum bei rund 5000 Opfern täglich, wenn wir noch die Unglücklichen dazu rechnen, die beim Fenster putzen von der Leiter fallen und sich den Hals brechen.
Wie viele Tote gibt es seit dem Bekanntwerden des fürchterlichen Corona Virus, knapp 100 !?
Jetzt kann ja jeder für sich die vergleichbaren Opferzahlen für das jeweils potentiell betroffene Land recherchieren und mit den Corona Virus Zahlen vergleichen, also meine Panik bleibt überschaubar, da habe ich deutlich mehr Angst vorm Fenster putzen .... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauche mal Hilfe in eigener Sache. Bevor ich mich in irgendeinem Mathe Forum bist auf die Knochen blamiere und mich von Fünftklässlern auslachen lasse, blamiere ich mich lieber direkt hier und hoffe, dass mir mathematisch begabte Forumianer weiterhelfen können.

Folgende Aufgabe habe ich auf den Tisch bekommen und ich bekomme die korrekte mathematische Gesamtformel nicht zusammen, peinlich da ich so was eigentlich können müsste, aber lange lange liegt die Ausbildung zurück.

Ich habe die Zahlenwerte vereinfacht, da ich nur das richtige Prinzip benötige. Folgende Sachlage:

Nehmen wir an 3 befreundete Maler - nennen wir sie Salvatore, Pablo und Leonardo - haben für einen guten Zweck gemeinschaftlich ein Gemälde angefertigt und jeder der Maler möchte den anteiligen Erlös der ebay Versteigerung seinem eigenen guten Zweck zukommen lassen, der Reinerlös nach Abzug der Materialkosten beträgt E=1000 Euro.

I) Im Vorfeld wurde vereinbart, dass der Reinerlös wie folgt verteilt werden soll, da Salvatore sein Atelier zu Verfügung gestellt hat und das Ganze organisiert hat:
Salvatore: 40%

Pablo und Leonardo zu gleichen Teilen: 30%

Bis hierhin wäre die Aufgabe ja denkbar einfach ohne Berücksichtigung von Teil II:

E=X+Y+Z

Also Salvatore: X=400 Mücken , Pablo und Leonardo jeweils 300 Mücken (Y=Z).

II) Das Ganze fand aber unter der Voraussetzung statt, dass alle 3 Maler die gleichen Arbeitsstunden investieren, was die gemeinsamen abendlichen Treffen betrifft. Nach Fertigstellung hat sich aber herausgestellt, dass aufgrund terminlicher Überschneidungen die Herren Pablo und Leonardo nicht an allen Abenden teilnehmen konnten und so ergibt sich folgende tatsächliche Stunden-Verteilung:
Salvatore (immer anwesend, weil sein Atelier): 55 Stunden

Pablo: 42 Stunden

Leonardo: 33 Stunden

Damit der Reinerlös möglichst gerecht verteilt werden kann, sucht man nun die Werte X, und Z, die I+II gerecht werden, also auch die unterschiedlich investierten Arbeitsstunden berücksichtigen !

Was man ja relativ einfach ausrechnen kann wäre folgendes:

Gesamt-Arbeitsstunden: 55+42+33=130

Dies ergäbe ~ folgende gerundete Verteilungs-Schlüssel wenn man nur die Arbeitsstunden betrachtet:

Salvatore: A= 55:130 = 0,423

Pablo: B= 42:130 = 0,323

Leonardo: C= 33:130 = 0,254

Ab hier komme ich jetzt ins Trudeln und habe mir mit einem großen Knoten im Kopf folgende pragmatische “Frickellösung” zusammengebastelt:

Pablo und Leonardo müssen Salvatore einen Teil ihrer 300 Euro abtreten und zwar wie folgt:

Pablos Schlüssel A im Verhältnis zu Salvatores Schlüssel B wären also B:A=0,323:0,423=0,764

0,764*300 Euro= 229,20 Euro, also bekommt Salvatore 300-229,20 = 70,80 Euro von Pablo

und

Leonardos Schlüssel C im Verhältnis zu Salvatores Schlüssel A wären also C:A=0,254: 0,423=0,601

0,601*300 Euro=180,30 Euro, also bekommt Salvatore 300-180,30=119,70 Euro von Leonardo, womit sich nachfolgende neue Aufteilung ergäbe:

Salvatore: X=400+70,80+119,70=590,5 Euro

Pablo: Y=300-70,80= 229,20 Euro

Leonardo: Z=300-119,70=180,3 Euro

Probe : E= X+Y+Z = 1000 = 590,50+229,20+180,30

Frage stellt sich mir jetzt, ob man die Anforderungen aus I und II überhaupt so einfach in einen Topf werfen kann, mein Lösungsweg also korrekt ist, bzw. wie ansonsten die mathematisch richtige Lösung in Wirklichkeit aussehen muss.
Edit: kleinen Zahlendreher gefunden und behoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich wüsste wieviel Euro oder % Pablo und Leonardo jeweils abtreten müssten könnte ich es mit meinem Hauptschulabschluss rein über Dreisatz lösen.
 
Also ich sitze gerade im Meeting und kann nur mit halben Kopf denken....

1)
X = 0.4 * 1000 = 400
Y = 0.3 * 1000 = 300
Z = 0.3 * 1000 = 300

2)
55h = 100% seiner verfügbaren Arbeitszeit = 400€
42h = 42/55 * 300€ = 229€
Heißt X bekommt sofort mal 71€ von Y für die Mehrarbeit. Z bekommt ja nichts davon.

Bleibt noch Z:
33h = 33/55 * 300€ = 180€, die er abgeben muss. Die muss er aber zwischen X und Y aufteilen, da Y ja auch mehr gearbeitet hat als er.

Macht 55/97 für X = 102€
Und für Y bleiben 78€

Insgesamt:
X = 400 + 71 + 102 = 573
Y = 229 + 78 = 307
z = 120

Probe: 573 + 307 + 120


Idee 2:

In einem anderen Fall kann man jedoch auch sagen, dass man zuerst mal die 100€ bei X abzieht und "beiseite" legt, weil das ja einfach die "Miete" ist und somit den Betrag nicht beeinflussen sollte...

900€ für 55 + 42 + 33h = 130h
X: 55/130 * 900 = 381€
Y: 291€
Z: 228€

Probe: 381€ + 291€ + 228€ = 900€
 
Eine Frage:
Ich hatte bei ebay Kleinanzeigen einen Artikel von Privat gekauft der auf dem Weg zu mir beim Transport beschädigt wurde.
Jetzt schreibt mir der Verkäufer ich könnte den Schaden ja bei Hermes reklamieren.
Ist das meine Aufgabe, oder die des Verkäufers?
 
Meines Erachtens deine weil sehr oft gekauft wie gesehen , zählt. Kommt aber imho immer noch drauf an um was es geht.
 
Zurück
Oben Unten