Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Andere Frage: ich habe im Service Menü kein Eintrag für die Restlaufzeit von den Bremsen gefunden. Gibt es das nicht mehr? Wie lange halten sie so?
 
Andere Frage: ich habe im Service Menü kein Eintrag für die Restlaufzeit von den Bremsen gefunden. Gibt es das nicht mehr? Wie lange halten sie so?

"Nach Anzeige". Erst wenn der Wechsel erforderlich wird, bekommst Du eine Mitteilung vom Auto. Wie lang sie halten? Kommt drauf an. Bei mir bestimmt nicht lange.
 
Andere Frage: ich habe im Service Menü kein Eintrag für die Restlaufzeit von den Bremsen gefunden. Gibt es das nicht mehr? Wie lange halten sie so?
Tja, das wird wohl kaum einer sagen können wie lange die bei dir halten, denn hier weiss keiner wie du fährst. Ist viel viel langstrecke dabei? Reines Spassfahrzeug? Rennstrecke mit dabei?
Je nach Fahrprofil sollten die Beläge zwischen 30.000 und 90.000 km halten, scheiben dann so zwischen 60.000 und 180.000 km.
 
Aber nicht die Standard-Beläge - die sollten schon ein paar mehr Track-Besuche aushalten. :O_oo:

Die schmelzen quasi dahin. Wenn die richtig (zu) heiß werden kannst fast zuschauen wie sie Runde für Runde weniger werden.
Hockenheim groß oder RBR halten die vielleicht nen halben Tag Trackday. (aber auch nur mit kurzen Stints)
 
Die schmelzen quasi dahin. Wenn die richtig (zu) heiß werden kannst fast zuschauen wie sie Runde für Runde weniger werden.
Hockenheim groß oder RBR halten die vielleicht nen halben Tag Trackday. (aber auch nur mit kurzen Stints)

Die Serienbeläge vom G29 halten nicht lang? Das sind meine nach 18tkm inkl. drei Rundkurstagen (ca. 320 bis 350 km). Das ist doch normale Abnutzung?

belach.jpg
 
Respekt. Ich kannte bislang keine Bremsbeläge die nach einem Tag auf der Rennstrecke bei artgerechter Verwendung noch zu verwenden waren.
 
Und nach der Rennstrecke eigentlich jedes mal :D
Die schmelzen quasi dahin. Wenn die richtig (zu) heiß werden kannst fast zuschauen wie sie Runde für Runde weniger werden.
Hockenheim groß oder RBR halten die vielleicht nen halben Tag Trackday. (aber auch nur mit kurzen Stints)

Hi,
also einen Trackday haben sogar die Bremsen vom E89 35i tadellos ausgehalten.
Die Bremsen von BMW gehen schon.
Wo die tatsächlich wegschmelzen ist bei Audi, die bekommen das mit dem Kühlen der Bremsen nicht hin.
Viele machen beim Bremsen aber auch grobe Fehler, denn es gilt: Bremsen hart und kurz, und nicht lange mit wenig Druck auf der Bremse, denn dann werden die richtig heiß, und dann halten die auch nicht lange.
 
Respekt. Ich kannte bislang keine Bremsbeläge die nach einem Tag auf der Rennstrecke bei artgerechter Verwendung noch zu verwenden waren.


Naja, am Limit bin ich nicht gefahren und es waren auch nur 2x 15 Minuten auf dem Ring (GP-Strecke). Allerdings dürften die beiden ADAC-Events auf den engen und sehr bremslastigen Rundkursen die Bremsen schon ziemlich beansprucht haben - und dort war man schon ein paar Stunden unterwegs.
 
Naja, am Limit bin ich nicht gefahren und es waren auch nur 2x 15 Minuten auf dem Ring. Allerdings dürften die beiden ADAC-Events auf den engen und sehr bremslastigen Rundkursen die Bremsen schon ziemlich beansprucht haben - und dort war man schon ein paar Stunden unterwegs.
Naja, der ADAC-Kurs ist eher sehr bremsenschonend - weil wir da mit geringen Geschwindigkeiten fahren. ;)

Auch der GP-Kurs des Nürburgrings ist kein sonderlich "bremsenzehrender" Kurs - auch wenn es dort einige schaffen, die Bremse an ihre Grenzen zu bringen. Demgegenüber sind z. B. Hockenheim und Spa (wohl) herbe Herausforderungen für die Bremsen.

Dennoch bleibt es für mich eine überraschende Aussage, dass sich die Serienbremsen bei einem einzigen Rennstreckenbesuch erledigen lassen (sollen). Meine Bremsen haben ca. 2.000 Kilometer auf dem Track (mit mehreren Fahrzeugen) bislang gut überstanden (beim Camaro wurde vorne mal gewechselt, aber der hatte da auch immerhin 25k Kilometer drauf). Dann bremse ich wohl irgendwie "falsch" ...

Und sorry "an alle": Eigentlich geht's hier ja um kurze Fragen und Antworten. :unsure:


Nachtrag: Vielleicht "reanimieren" wir für solche Themen mal dieses Unterforum? Fahren auf Rennstrecken
Wär' doch schön, in 2020 mal ein paar mehr G29 auf den Rennstrecken zu haben. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich was beachten wenn ich beim G29 für 2 Tage die Batterie abklemme?
 
Kann man eigentlich von der Entfernung her unbegrenzt über die App das Auto öffnen?
Falls jemand den Innenraum von meinem ehemaligen Zetti sehen will kann ich das gern arangieren :D
Das sich noch keiner gewundert hat warum es nachts auf dem Hof immer hupt?
 
Kann man eigentlich von der Entfernung her unbegrenzt über die App das Auto öffnen?
...

...ja, da spielt die Entfernung keine Rolle. Solange ConnectedDrive Vertrag aktiv (und bzgl. der FW im Fahrzeug auch funktioniert), kann man von überall das Fahrzeug steuern - reagiert aber ab und an recht zeitversetzt und träge (kann bis zu 5 Minuten dauern).
 
  • Wow
Reaktionen: JML
...ja, da spielt die Entfernung keine Rolle. Solange ConnectedDrive Vertrag aktiv (und bzgl. der FW im Fahrzeug auch funktioniert), kann man von überall das Fahrzeug steuern - reagiert aber ab und an recht zeitversetzt und träge (kann bis zu 5 Minuten dauern).

reine Theorie:thumbsdown:
Seit dem ich meinen Zetti habe hat das wohl eher mal sporadisch funktioniert- ich nutze diesem Mist schon garnicht mehr :mad:

06EA2477-0431-4EA1-9C5C-B5CA577D6AF6.jpeg292FDD20-EF27-482B-AC96-4ECF38CD1F17.jpeg
 
Das Aufsperren musste ich schon mal nutzen. Zwar beim Vorgänger, aber da hat es mir viele Kosten erspart. Ich habe eine Tasche mit beiden Schlüsseln in den Kofferaum gepackt, nachdem ich ihn durch Annäherung öffnen konnte. Dummerweise hat er sich danach abgeschlossen weil die Signale der Schlüssel durch die Tasche so schwach waren, dass sich der Kofferraum wieder verriegelt hat - warum auch immer. Da der Kofferraum voll war hätte ich nach Öffnung Der Fahrertür durch den ADAC auch nicht an die Tasche gelangen können. Also das Auto per App öffnen ... und 5 Minuten später war ich drin... connected sei Dank.
 
Bei mir hat es bisher immer funktioniert. Aber ich lese im Screenshot Simmerath, also Eifel, da ist Mobilfunk und Internet ja öfters nur eingeschränkt verfügbar. Komme aus Aachen und habe diverse Verwandte, die an unterschiedlichen Orten in der Eifel wohnen. Hübsch da, auch schön zu fahren, aber nicht umsonst wurde in der Presse mal Monschau als Tal der Ahnungslosen bezeichnet.
Nichts für ungut
MM
 
Hallo zusammen. Ich habe heute meinen Z4 abgeholt und nach ein paar KM Autobahn (natürlich einfahren, kein Rennstrecke) roch es ganz komisch nach verbranntem Plastik (?) bis nach Hause. Kann mir einer sagen, was das sein könnte?
 
Hallo zusammen. Ich habe heute meinen Z4 abgeholt und nach ein paar KM Autobahn (natürlich einfahren, kein Rennstrecke) roch es ganz komisch nach verbranntem Plastik (?) bis nach Hause. Kann mir einer sagen, was das sein könnte?

Hatte ich bei meinem auch nach den ersten Fahrten bzw. bei allen Neuwagen bisher. Kommt u.a. von den Bremsscheiben etc.
Also m.M.n. kein Grund zur Sorge, sondern alles i.O. ;)

Edit: Im Auto habe ich das allerdings bisher nicht gerochen, sondern immer erst nach dem Aussteigen.
 
@Großartig, falls du den Geruch nochmal hast, dann versuch mal direkt nach dem Parken mit der Nase die Herkunft zu identifizieren. Das gibt ggf. Aufschluss. ;)

Falls es nicht mehr auftritt: Umso besser. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten