Nichtfunktionieren der Connected Services

Gibt es für den Service überhaupt noch Ersatzwagen? Bis in die Mittelklasse hinein gibt es hier an den NL keine Autos mehr, nur bei Rückrufen und wenn die Versicherung zahlt. Als Z4 Fahrer gab es immer die Kategorie 1er (läuft hier aber alles über SIXT und dann gibt es Upgrades, was gerade da ist. Neulich 540i xDrive Touring). Ansonsten wird Auto abgeholt und gebracht oder man wird gefahren.
Bei Garantieleistungen steht dir ein Ersatzwagen zu, ebenso wenn Ersatzteile nicht lieferbar sind und das Auto länger als Tage deshalb nicht Fahrbereit sind, bzw vom Händler bei BMW als nicht fahrbereit gemeldet werden.
Das ist nicht mit dem zu vergleichen was dir die Werkstatt als Ersatzwagen anbietet wenn du z.B den Wagen zur Inspektion bringst oder so.
Bei Garantieleistungen (hier kommt ja die Moblitätsgarantie mit zum tragen) darf es max 1 Fahrzeugklasse drunter sein.
.
 
Das Update gibt es nächste Woche. Ich werde berichten.

Bisher habe ich immer einen Ersatzwagen bekommen, wenn der Service länger als 3h dauerte. Mir wurde gesagt, immer eine Klasse unter dem eigenen Wagen. Nach meinem Verständnis kommt unter 4 die 3 und nicht die 1. 🙄
 
Das Update gibt es nächste Woche. Ich werde berichten.

Bisher habe ich immer einen Ersatzwagen bekommen, wenn der Service länger als 3h dauerte. Mir wurde gesagt, immer eine Klasse unter dem eigenen Wagen. Nach meinem Verständnis kommt unter 4 die 3 und nicht die 1. 🙄
Dann bekommst du einen Z3 :D
 
Ich kann ja verstehen das man eine gewisse Anspruchshaltung an den Ersatzwagen hat, aber ich denke das man einen Ersatzwagen bekommt sollte im Vordergrund stehen! Es gibt Automobilhersteller die einen warten lassen oder ohne Ersatzfahrzeug vom Hof schicken.
 
Ich kann ja verstehen das man eine gewisse Anspruchshaltung an den Ersatzwagen hat, aber ich denke das man einen Ersatzwagen bekommt sollte im Vordergrund stehen! Es gibt Automobilhersteller die einen warten lassen oder ohne Ersatzfahrzeug vom Hof schicken.
In meinem Fall ist ein Leasing Fahrzeug, aber das spielt nur eine untergeordnete Rolle. In der Zeit in der ich das Fahrzeug nicht nutze, erwarte ich in der Gewährleistung einen Ersatz. Das der Ersatz nicht gleichwertig ausfallen kann, ist für mich völlig nachvollziehbar. Es muss jedoch nicht mehrere Klassen darunter sein. Schon gar nicht, wenn ich in wenigen Wochen mehrmals für das selbe Thema Softwareupdate hin muss. Soll BMW doch ihr OTA Update auf die Reihe kriegen, dann muss ich nicht hin. Wäre mir viel lieber. Bei einem Automobilhersteller, der keinen Ersatz anbietet würde ich kein Auto kaufen. Hatte ich in den letzten Jahrzehnten aber auch nie.
 
In meinem Fall ist ein Leasing Fahrzeug, aber das spielt nur eine untergeordnete Rolle. In der Zeit in der ich das Fahrzeug nicht nutze, erwarte ich in der Gewährleistung einen Ersatz. Das der Ersatz nicht gleichwertig ausfallen kann, ist für mich völlig nachvollziehbar. Es muss jedoch nicht mehrere Klassen darunter sein. Schon gar nicht, wenn ich in wenigen Wochen mehrmals für das selbe Thema Softwareupdate hin muss. Soll BMW doch ihr OTA Update auf die Reihe kriegen, dann muss ich nicht hin. Wäre mir viel lieber. Bei einem Automobilhersteller, der keinen Ersatz anbietet würde ich kein Auto kaufen. Hatte ich in den letzten Jahrzehnten aber auch nie.
Ich denke BMW wäre es auch lieber wenn das System ohne Probleme laufen würde, aber wie hier auch mehrfach geschrieben wurde, ist es ja nicht nur ein rein technisches System von BMW, sondern es spielen mehrere Faktoren eine Rolle.
Ja es ist ärgerlich keine Frage, aber ich bleibe dabei mir ist es wichtig mobil zu bleiben und wenn ich dann mal einen 1er oder Mini bekomme, dann kann ich auch damit leben ;)
 
Woher wusste ich schon vorher wie es laufen würde? 🤔
Der Wagen war im Service da die ConnectedDrive App keine Verbindung zum Fahrzeug aufbauen kann. Die BMW Connect Hotline hat mich nach vergeblichem Reset zum Service verwiesen. Alle Infos einschließlich Hinweis der Hotline auf das Update von KW46 wurden mitgeteilt. Also 2x zum Händler gegurkt und siehe da, kein Softwareupdate und keine Verbindung zum Fahrzeug per App. Alles für die Füße. Händler meinte ich müss mein iPhone per USB im Fahrzeug anschließen. 🙄 natürlich hat das nichts gebracht, warum auch? Toll war auch noch die Info von der Hotline nach 2tem Anruf, es gäbe doch kein Softwareupdate für meinen Wagen. Das hinge nämlich von den installierten Diensten ab und ja, es gab OTA für den G29. 🤦‍♂️ Seit 4 Wochen 7.2019.53
Super ärgerlich! Und nu?
 
Also OTA gibt es das Update nicht. Bei mir hat die Programmierung in der Niederlassung 7 Stunden gedauert. Und ich habe am Freitag 11.2019/30 bekommen - bislang läuft alles. Die wußten auch sofort von dem Update ohne die Ausstattung zu prüfen. Ich hatte allerdings auch einen Stand aus März vorher und der war gefühlt ziemlich fehlerbehaftet
 
...so, aktuell ist nun bei mir seit heute (KW47) auch die FW 07.2019/70 drauf (eine neuere FW-Version hat BMW über den ASP leider nicht bereit gestellt, angeblich gibt es ja auch schon eine 11.2019/30) - leider ist damit auch die ganze Codierung wieder überschrieben worden (inkl. Alpina-Tacho-Style).

Da muss ich also nochmal einen Remote-Termin bei Carcoding.Nord ausmachen...

Aber wenigstens läuft jetzt die ConnectedApp und die Verbindung zu den BMW-Servern wieder einwandfrei. Mal zusehen, ob das die nächsten Tage bis zum Saisonende am 30.11. so bleibt (dann ist der Kleine bis Anfang März eingewintert - fahre ja ein Saisonkennzeichen 03-11). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...so, aktuell ist nun bei mir seit heute (KW47) auch die FW 07.2019/70 drauf (eine neuere FW-Version hat BMW über den ASP leider nicht bereit gestellt, angeblich gibt es ja auch schon eine 11.2019/30) - leider ist damit auch die ganze Codierung wieder überschrieben worden (inkl. Alpina-Tacho-Style).

Da muss ich also nochmal einen Remote-Termin bei Carcoding.Nord ausmachen...

Aber wenigstens läuft jetzt die ConnectedApp und die Verbindung zu den BMW-Servern wieder einwandfrei. Mal zusehen, ob das die nächsten Tage bis zum Saisonende am 30.11. so bleibt (dann ist der Kleine bis Anfang März eingewintert - fahre ja ein Saisonkennzeichen 03-11). ;)
Hallo Rainer, mein M40i steht ja auch von 03-11 in der Garage. nimmst du den da an eine Erhaltungsladung für die Batterie ? Gibt ja so teile von BMW oder Bosch..
 
Hallo Rainer, mein M40i steht ja auch von 03-11 in der Garage. nimmst du den da an eine Erhaltungsladung für die Batterie ? Gibt ja so teile von BMW oder Bosch..

...ich habe seit Jahren ein Cetek MX 5.0 im Einsatz und bin damit sehr zufrieden - habe im Kofferraum beim Freundlichen eine Cetek-Ladebuchse montieren lassen, so brauche ich nur ganz normal in die Garage fahren und kann das an der Wand beim Lichtschalter (und der Steckdose) montierte Ladegerät ganz komfortabel und flott am Wagen anschließen, ohne jedesmal umständlich in der eigene Garage ums Fahrzeug tanzen und die Motorhaube öffnen zu müssen.

Ansonsten kommt der Kleine noch auf Reifenschoner (vom Oldtimer-Zubehör, Reifendruck nochmals aktuell vorher kontrolliert), bekommt sein Winterjäckchen bei geschlossenem Verdeck übergezogen (Indoor Car-Schutz), Das Fester ist einen kleinen Spalt offen, im Wagen liegt sicherheitshalber eine Packung Feuchtigkeitsgranulat, die Betriebsstoffe sind aufgefüllt (mache ich aus Gewohnheit, wäre aber beim G29 nicht nötig) und vor dem Abstellen wird er nochmals gut warm gefahren, damit jegliches Kondenswasser abgetrocknet ist.

Dann warten wir gemeinsam auf den 01.03.2020 mit immer größer werdender Vorfreude. ;)
 
Mein Zetti und ich freuen uns schon sehr darauf, dass wir morgen (es soll ja bis zu 11° und ein bisschen sonnig werden) noch totes Tier im Odenwald holen müssen :) :-) (keine Ahnung ob das der normale oder extra breit grinsende Smiley ist).

BTT
Ihr Anliegen zu den ausgefallenen ConnectedDrive Diensten haben wir sorgfältig geprüft und eine Lösung für Sie gefunden. Drücken Sie für ca. 30 Sekunden bei laufendem Motor den Lautstärkeregler bis das Display schwarz wird. Aktualisieren Sie die Dienste nach dem Neustart.
Das "Aktualisieren" der Dienste wird nochmal wo im Menü angestoßen?
Sorry, wenn das schonmal geschrieben wurde, bekanntlich gibt es ja keine dumme Fragen, höchstens ebensolche Antworten ;)
 
Mein Zetti und ich freuen uns schon sehr darauf, dass wir morgen (es soll ja bis zu 11° und ein bisschen sonnig werden) noch totes Tier im Odenwald holen müssen :) :-) (keine Ahnung ob das der normale oder extra breit grinsende Smiley ist).

BTT

Das "Aktualisieren" der Dienste wird nochmal wo im Menü angestoßen?
Sorry, wenn das schonmal geschrieben wurde, bekanntlich gibt es ja keine dumme Fragen, höchstens ebensolche Antworten ;)
Wenn der Cursor auf "installierte Apps" steht, einfach die Taste "Optionen" am iDrive-Controller drücken. Dann erscheint der Menüpunkt zum aktualisieren der Dienste.
 
Nach dem Update auf 11/2019.34 und zurücksetzen der Connect Services läuft die Verbindung zur Remote Connected App wieder.

Off topic:
Dafür hat die Werkstatt 2 dünne Kratzer in die Tür gemacht. 😩 Sehr ärgerlich! Besonders ärgerlich,, jemand hat versucht es mit Wasser und wischen zu vertuschen. Ich hab es selber entdeckt und reklamiert. 👎
Jetzt stehe ich vor der Wahl, Tür lackieren mit allen verbundenen Risiken, dass es schlimmer wird, oder damit weiter rum fahren. Ich habe länger auf Frozen Grey gewartet, als ich einen unbeschädigten Lack hatte. 🤦‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple CarPlay zum „Schnäppchenpreis„ (andere Dienst ebenfalls, Link auf dem Bild) 🤔
606B85DE-D695-4821-BB4A-932D41EA31AA.jpeg
 
Ich habe in der Connected App auf dem Smartphone eine Route erstellt und an das Fahrzeug gesendet. Die Ankunft ist geplant. Die Abfahrt liegt bei morgen Vormittag. Die Route taucht jedoch nicht im Fahrzeug unter empfangene ziele auf. Wenn ich unser den Apps im Fahrzeug die Connected App Aufrufe bekomme ich eine Fehlermeldung. Wie soll ich die Verbindung prüfen? Im Smartphone werden alle aktuellen Informationen zum Fahrzeug angezeigt Und die Remote Funktionen laufen einwandfrei. 🤔
4794D20E-7505-4763-ACFA-58FB93088247.jpeg
 
Ich hab’s nochmal versucht und nun soll ich die NVB in der App bestätigen. Ich sehe dort nichts zu bestätigen. Weiß jemand wo?
93DD04BD-F8CB-49D7-9174-5835A6887C41.jpeg
 
Ich hab’s nochmal versucht und nun soll ich die NVB in der App bestätigen. Ich sehe dort nichts zu bestätigen. Weiß jemand wo?
Anhang anzeigen 413876

...entweder direkt in der App unter "... Mehr" dann unter "Einstellungen" die Berechtigungen individuell konfigurieren und dann der "Nutzung von Datenanalysen" zustimmen (Schieberegler aktivieren/deaktivieren), oder über's Web-Portal von ConnectedDrive ;)
 
Geht beides nicht.
nirgendwo kommt eine NVB die ich bestätigen kann. 🙄
 
... nirgendwo kommt eine NVB die ich bestätigen kann. 🙄
Mit „NVB“ meinst du die Nutzungsbedingungen (die Abkürzung ist mir nicht geläufig)?

Ich hab‘ die App gerade mal installiert: Zuerst, bevor man überhaupt etwas machen kann, muss man mehrere - insgesamt vier - Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien „akzeptieren“ (die Anführungszeichen verwende ich, weil eine aufgezwungene „Akzeptanz“ bei Datenschutzbedingungen rechtlich fragwürdig ist - aber das passt ja eher in den anderen Fred).

Zu der Änderung der Datenschutzeinstellungen erfährt man in der (ersten) Datenschutzrichtlinie übrigens das Folgende (Screenshot vom Handy):

8AB4B487-BB73-4D5C-AC70-4C5FB87263A0.png

In der Datenschutzrichtlinie zu BMW Connected Drive heißt es:

852123B3-A05C-437F-91A3-19A874FF7C9D.png

Weiter komme ich in der App ohne Kontoeröffnung nicht. Falls es dir nur um die „Akzeptanz“ der o.a. AGB und Datenschutzrichtlinien geht, könnte vielleicht eine nochmalige Installation der App helfen? Wobei du den “Zwangshaken“ ja eigentlich auch schon beim ersten Mal gesetzt haben musst, sonst kommt man ja nicht weiter. :) :-)
 
NVB = Nutzungsvereinbarungen
Ja, habe ich bereits zugestimmt. Ich konnte auch Ziele an das Fzg. Senden. Auf einmal gehr das nicht mehr und es kommt im Fzg. die Meldung, dass ich im Smartphone den NVB zustimmen soll, was aber nirgends mehr geht. Ich habe jedoch nicht die App neu installiert. Warum mir die NVB nicht einfach im Fzg. Vorgelegt werden! 🤦‍♂️
 
Meine Softwareversion ist die 07/2019/55 und habe folgende Probleme.
1. Kein Apple CarPlay obwohl im Auto und auch auf dem iPhone eingestellt.
2. In der App keine Ortung, Reichweite und keine Tankanzeige.
Habe schon alle Maßnahmen in der App befolgt, aber es tut sich nichts.
Gab es unter diesem Softwarestand noch Probleme ?
 
Zurück
Oben Unten