Warum würde man einen 3.0si mit einem M ersetzten?

Gute frage: ich bin ja noch kein meter damit gefahren :-)

Die Frage ist eher - warum bin ich unrund? Auf diese Frage habe ich vorerst 5 Antworten:
1) der Motor - unwahrscheinlich da ich noch nicht mit dem si gefahren bin
2) zu wissen, dass der z4m noch einzigartiger ist als der z4
3) duplex Anlage hinten wobei das ist etwas was ich meinen z4 gönnen könnte für 2000€..
4) carbon Leder leisten - ebenfalls nachrüstbar beim 3.0si
5) fahrwerk - unwahrscheinlich da ich noch nicht mit dem si gefahren bin
6) schöne weisse Ms die momentan am markt sind :-)

Schwierig :-)
Ich hoffe du bist begeistert wenn du dein Auto das erste Mal fährst! Um dich zu überzeugen machst du es ihm aktuell dennoch nicht leicht! Ich hoffe.....
 
Zum Thema Duplex-Anlage (hatte ich auch mal auf meinem ersten 3.0i, da war ich aber Anfang 20 :whistle: und es gab noch keinen ///M): Richtig gemacht ist das eine Heidenarbeit (u. a. Batterie in den Kofferraum verlegen, neuen Boden einziehen und zweiten Endtopf anpassen). Die erhältlichen Bypass-Anlagen sind immer nur Notlösungen, insbesondere in Verbindung mit dem M-Heck, hinter dem dann das Querrohr noch sichtbar ist.
 
man sollte auch bedenken... einen weissen coupe zu finden ohne navi ist auch keine einfahce sache wie ins baumarkt zu gehen und ein makita zu kaufen...
 
****Warnung - es handelt sich hier um ein erste-welt-problem****
Obwohl ich noch kein Meter mit meinem Auto gefahren bin, erwische ich mich immer wieder wie ich mit z4ms von den anzeigen "flirte".
es muss weiss sein weil meine aero Schweller weiss sind :-)
Genau die Art von Fred die ich so gerne lese. Ihr habt doch alles Traumautos! Wenn hier von Erste Welt Problem gesprochen wird...
Aber zurück zum Thema.
[...] Und wenn du nur bis 5000 drehst. Egal. Wenn es dich glücklich macht, ist alles super.
Ich glaube du wirst nur mit einem Z4 M Coupé glücklich.
Wie du damit fährst ist eigentlich egal, weil dir anscheinend etwas fehlt und zwar ein Z4 m Coupé.
man sollte auch bedenken... einen weissen coupe zu finden ohne navi ist auch keine einfache sache wie ins baumarkt zu gehen und ein makita zu kaufen...


Ich liebe dieses Forum. :roflmao:
 
mit navi hast du wegen dem display (Grafik, auflösung usw) ein zeitstempel..
ohne navi ist das ding einfach zeitlos..
 
Dann kauft euch ein Z4M mit Navi, besorgt euch ein Business CD Radio+Armaturenbrett ohne Ausschnitt vom Serien/AG-Z4 E(5/E86 und tauscht bzw. lasst es tauschen...
Navi verkaufen und es ist keine teure Geschichte. Alternativ Originalteile in den Keller legen zwecsk Rückrüstbarkeit bei Verkauf.
 
Interessante Ansichtsweise!

Wenn ich überlege, wie schwierig es bei meiner Suche war, das zusammen mit Schaltgetriebe und Sportsitzen und Weiß zu bekommen...oha :D
Ich habe frisches Kartenmaterial drauf und nutze es bei Ausfahrten im größten Zoomfaktor um die Karte vor Augen zu haben :)
 
Dann kauft euch ein Z4M mit Navi, besorgt euch ein Business CD Radio+Armaturenbrett ohne Ausschnitt vom Serien/AG-Z4 E(5/E86 und tauscht bzw. lasst es tauschen...
Navi verkaufen und es ist keine teure Geschichte. Alternativ Originalteile in den Keller legen zwecsk Rückrüstbarkeit bei Verkauf.
hört sich wie plug and play an, welches man kurz zwischen mittagsessen und nachmittagskaffee erledigen kann :) :-)
 
Endlich mal wieder ein 3.0si vs. M Thread, hats ja lange nicht mehr gegeben :D

Aus meiner Sicht hat Rainer in seinen ersten Posts in diesem Thread bereits alles gesagt.
Ich fahre seit bald 10 Jahren BMW und fuhr vor dem M einen 130i (gleicher Motor wie im Z4 3.0si, letzteren kenne ich auch aber nie besessen), kenne also beide Motoren gut.

Mit einem echten M habe ich eigentlich seit Jahren schon geliebäugelt und ich habe es nicht bereut, diesen Schritt gegangen zu sein. Ich denke jeder der von einem M träumt, sollte sich irgendwann trauen sich das dann auch mal zu verwirklichen ;)
Hier zu lesen, dass der M im Vergleich zum 3.0si ein "Vielfaches" teurer ist, kann ich überhaupt nicht unterschreiben. Natürlich ist der Wagen in der Anschaffung eine andere Liga, dafür hält er seinen Wert auch recht gut und den hohen Aufpreis bei der Anschaffung bekommt man beim Verkauf auch wieder zurück. Unterhaltstechnisch braucht der M etwas mehr Fürsorge. Das Ventilspiel muss ab und zu eingestellt werden (der S54 hat keine Hydrostößel), die Lagerschalen sollten alle 80-100tkm gewechselt werden und natürlich ist eine neue Bremse teurer als beim AG Modell.
Normalerweise werden die M QP und M Roadster aber ja kaum über 5-10tkm im Jahr bewegt und so hält sich der Unterschied im Unterhalt absolut in Grenzen. Außerdem ist der S54 im Z4M in seiner ausgereiftesten Evolutionsstufe, von Probleme hört man extrem selten. Im Gegenteil, ich weiß von mehreren Besitzern die die 100.000km ohne jegliche Probleme gemacht haben und auch weit darüber hinaus gekommen sind.

Dass man einen Z4M fährt und keinen 3.0si merkt man finde ich schon nach wenigen Metern. Das fängt schon mit der sensationellen hydraulischen Lenkung aus dem M3 CSL an, ich bin bis heute nur eine ähnlich gute Lenkung gefahren und das ist die im Porsche 997 GT3 MKl. Der S54 entfaltet seine volle Faszination natürlich erst bei höher Drehzahl, ist im Vergleich zum N52 aber auch untenrum aus meiner Sicht überhaupt nicht träge. Während der S65 im M3 E92 ja leider untenrum wirklich schlapp ist, kann man den S54 auch gut niedrigtourig bewegen und kommt gut dabei voran.

Natürlich kann man auch zum M2 greifen, der insbesondere mit dem N55 Motor immer mehr in ähnliche Preisregionen vordringt. Meiner Meinung nach sind das aber zwei vollkommen unterschiedliche Fahrzeugkonzepte und ich bin mir sicher, dass der Z4M langfristig das gesuchtere und wertstabilere Fahrzeug bleiben wird.
Wer auf Hochdrehzahlsaugmotoren steht, kommt am S54 eigentlich kaum vorbei. Er ist einer der besten Motoren die BMW je gebaut hat, der Motor wurde nicht ohne Grund zahlreiche Male zum Engine of the Year gewählt.
Ich liebäugele etwas mit einem Wechsel zu Porsche und bin in letzter Zeit einige Modelle (allesamt Sauger) gefahren. Der Z4M hat sicher auch seine Schwächen und Nachteile, wie verdammt gut dieser Motor und diese Lenkung ist, wird mir im Moment immer wieder sehr deutlich.

Ich kann generell den Wechsel zur empfehlen. Wer eine Leidenschaft für dieses Konzept hat und sich den Traum vom M verwirklichen möchte, der wird damit ganz sicher glücklich werden :thumbsup:
 
Ich habe frisches Kartenmaterial drauf und nutze es bei Ausfahrten im größten Zoomfaktor um die Karte vor Augen zu haben :)
dito, ich finde es sehr hilfreich bei unbekannten Tourabschnitten sehr hilfreich den Kurvenradius grob abschätzen zu können..


Würde @Hammam vermutlich auch so erledigen
also ich würde das nicht machen, da ich das Navi gut finde und für sowas momentan keine Zeit habe. Aber gibt ja genug Leute die Ihr Navi rausgeworfen haben und mit einem Business CD und einem Z4 Display samt CarPC oder einem TomTom im Z4Displaygehäuse arbeiten...
 
dito, ich finde es sehr hilfreich bei unbekannten Tourabschnitten sehr hilfreich den Kurvenradius grob abschätzen zu können..



also ich würde das nicht machen, da ich das Navi gut finde und für sowas momentan keine Zeit habe. Aber gibt ja genug Leute die Ihr Navi rausgeworfen haben und mit einem Business CD und einem Z4 Display samt CarPC oder einem TomTom im Z4Displaygehäuse arbeiten...
Das bezog sich auch eher auf den Aufwand und das Zeitfenster 🤪
 
...ganz so dramatisch ist der Unterhaltsunterschied zum Z4M nicht. Man muss/sollte nur ein paar Sachen beachten: ;)
  • KEINEN Wartungsstau verursachen (!)
  • regelmäßig die Lagerschalen alle ca. 80.000 km tauschen (ca. € 1.100,-)
  • Ölpumpe mit den Lagerschalen kontrollieren lassen (ggf. den Pumpenkolben gegen eine bessere Version bei der Ölpumpenrevision ersetzen lassen)
  • Öl (das richtige, für den ///M freigegebene) und Öl-Service (regelmäßig) einhalten (!)
  • schön warm fahren, bevor man den S54 fordert (sollte man ja bei jedem Motor so halten)

Versicherung, Reifen, Wartungskosten, Sprit sind zwar etwas teurer, aber das ist nicht wirklich dramatisch. Einen solchen "Hochkaräter als Sportwagen" derart günstig unterhalten zu können, ist
sehr, sehr selten - das ist einer der wichtigsten Punkte, dieses faszinierenden Fahrzeugs.

Das Wichtigste habe ich vergessen: :b
  • ///M typisch und artgerecht bewegen - ein S54 braucht immer wieder Drehzahlen über 5.500 U/min. und bringt dafür dann extremen Spaß
  • viel Kurzstrecken möglichst vermeiden.
Naja, günstiger zu unterhalten als andere Ms.
 
so...
wie schon in dem anderen thread gepostet, bin ich gestern mit dem z4 zum ersten mal gefahren...
wie geahnt, liebe ich das pure fahren mit dem z4.. keine ablenkung durch mehrere displays, asisstenzsysteme oder luftfahrwerk oder allradlenkungen.. einfach back to the roots: lenkrad, schalter und mechanisches fahrwerk gekoppelt mit der niedrigeren gewichtsverteilung und nicht vorhandes gewicht.

Normalerweise würde man jetzt sagen: thema abgeschlossen. Das wäre ja viel zu einfach :-)
ich mag den z4 so sehr (und optisch finde ich es auch ein wahnsinn), dass ich gerne das auto länger behalten möchte. in diesem fall macht es mehr sinn gleich den richtigen zu kaufen und nicht jedes jahr zu bereuen, dass ich den falschen gekauft habe. Und genau das ist der Grund warum ich jetzt überhaupt ein Upgrade in betracht ziehe. Ich bin jetzt mal froh, dass ich dir Ursache dieses Erste-Welt-Problems gefunden zu haben :) :-)

also grundsatzentscheidung getroffen - das auto steht zum verkauf. wenn ich einen guten preis erziele dann wird nach einem z gesucht. vorsichtshalber fliege ich zeitnah nahc duetschland und belgien um mir 2 ms anzuschauen (ist ja nur ein flirt also darf man) :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
aaaah, der Teufel auf der rechten Schulter hat den Engel auf der Linken gehörig mit Mozartkugeln beworfen! ... btw. Echt geile Probleme :) :-) . Aber das verstehen wir hier. Und anscheinend bei dir unheilbar die Fehlende M Buchstabe Depression. Gute Entscheidung. Falls der Flieger in NRW landen sollte, kannste dich gerne bei mir melden. Dann zeige ich dir gerne, wie ein M aussehen sollte und auf was man achten muss.
PS: Leg dich nicht wegen der Aeroschweller auf weiss fest. Die solltest du separat hier im Forum anbieten. Dazu gibt es eine hohe Preisbereitschaft. Warum?: An einen M müssen keine Aeroschweller ;-)
 
servus Lars.. vielleicht sehen wir uns viel früher als du glaubst und wir gehen auf ein Kaffeechen :-)
Sobald sich der Verkäufer gemeldet hat, buche ich den flug.. :) :-)
 
Der belgische sieht ziemlich übel aus. Falls wir das gleiche Auto meinen.
In diesem Preissegment würde ich keinen M suchen.

Lass dir von Verkäufer auf jeden Fall vorab den Carpass zeigen.
 
Zurück
Oben Unten