2013 - Jaguar F-Type

Hallo zusammen,
Wer hat Erfahrungen hinsichtlich Schwachstellen / Problemen und wartungsintensitaet der v8 Modelle (495 ung 550 ps)?
Gruß, Philipp
 
wartung 1 x jährlich,
kleine inspektion ca. 400-500 EUR, große inspektion va. 700-900 EUR

die V8-motoren sind im gegensatz zu den V6-motoren äußerst standhaft.

die älteren V8-baujahre leiden z.T. an der lackqualität (betrifft seltsamerweise nur die dunklen lacke), falsch eingestellte motorhaubenarretierungen, federbruch der türgriffe.

einige macken in der elektronik sind auch bekannt (belüftungskasten, tankdeckel und türen lassen sich nicht mehr öffnen).

insgesamt nix wildes, der V8 gilt als robust

viele grüße
rolf
 
Danke für die Antwort, mal sehen wie sich die Gebrauchtwagen Preise entwickeln wenn das facelift auf die Straßen kommt....
 
@Philipp1
Na, hoffentlich schön runter :D
Muss aber auch zugeben das sollte realistisch sein, denn je länger ich den Neuen mir anschaue bzw je öfter, desto besser gefällt er mir. Wenn das vielen anderen auch so geht, sollten die Preise schön fallen.
Wobei ich gerade für den V6/S gewisse Einschränkungen sehe, da er ja ersatzlos gestrichen wird...
 
Vielleicht werden die Preise wirklich noch etwas fallen - wenn auch m. E. weniger aufgrund des "Neuen" als eher deshalb, weil solche Fahrzeuge generell zunehmend schwer verkaufbar sind. Allerdings sitzen einige Jaguar-Händler nach wie vor auf einem stattlich hohen Ross. :whistle:
 
Nur kurz am Rande - ich bin nicht einmal sicher, ob das hier ggf. schon gepostet wurde: :unsure:

FTYPEN2.jpg

Mich würde interessieren, ob man die neu gestalteten Entlüftungsöffnungen in der Motorhaube vom Fahrersitz aus sehen kann. Falls ja, dann ist das sicher ein cooler Anblick. :) :-)
 
Nur kurz am Rande - ich bin nicht einmal sicher, ob das hier ggf. schon gepostet wurde: :unsure:

Anhang anzeigen 416171

Mich würde interessieren, ob man die neu gestalteten Entlüftungsöffnungen in der Motorhaube vom Fahrersitz aus sehen kann. Falls ja, dann ist das sicher ein cooler Anblick. :) :-)
bleibt nur: Probefahrt vereinbaren :b
 
Vielleicht werden die Preise wirklich noch etwas fallen - wenn auch m. E. weniger aufgrund des "Neuen" als eher deshalb, weil solche Fahrzeuge generell zunehmend schwer verkaufbar sind. Allerdings sitzen einige Jaguar-Händler nach wie vor auf einem stattlich hohen Ross. :whistle:

interessante Begründung... woran machst du das fest, dass solche Fahrzeuge generell zunehmend schwer verkaufbar sind?
Umweltbewusstsein bzw. CO2-Scham?
Würde mich eigentlich wundern, wenn das einen messbaren Einfluss hätte. Denke solche Leute (wir z.B. ;)) lassen sich da nicht so schnell verunsichern... aber vielleicht täusche ich mich ja .
 
interessante Begründung... woran machst du das fest, dass solche Fahrzeuge generell zunehmend schwer verkaufbar sind?
Umweltbewusstsein bzw. CO2-Scham?
Würde mich eigentlich wundern, wenn das einen messbaren Einfluss hätte. Denke solche Leute (wir z.B. ;)) lassen sich da nicht so schnell verunsichern... aber vielleicht täusche ich mich ja .
Das ist nur ein sehr subjektiver Eindruck:

Zum einen habe ich relativ viele bei den Händlern stehende Sportautos seit Monaten im Blick (allerdings keine von Jaguar, und eher Neufahrzeuge als Gebrauchtwagen). Dabei fällt auf, dass die Fahrzeuge tendenziell deutlich länger stehen und stärker im Preis fallen, als das noch vor 12-24 Monaten der Fall war.

Zum anderen gibt es Indizien aus dem Bekanntenkreis: Die Anschaffung eines Sportwagens wird dort zunehmend kritisch gesehen bzw. stärker hinterfragt als früher. Zu positiven Bekundungen gesellen sich, mehr als früher, auch negative Bemerkungen. Überzeugte Sportautofahrer lassen die Fahrzeuge zunehmend stehen und fahren (soweit vorhanden) eher mit einem unauffällige Fahrzeug in die Stadt.

M. E. lassen sich durchaus Menschen von der aktuellen Situation verunsichern. Ob das wirklich relevant ist, das weiß ich nicht. Ggf. beruhigt sich die Situation auch wieder. Oder der Umweltaktivismus wird noch schlimmer. Man weiß es halt nicht. :unsure:
 
interessante Begründung... woran machst du das fest, dass solche Fahrzeuge generell zunehmend schwer verkaufbar sind?
Ich denke die seit Jahren rückläufigen Zulassungszahlen im Bereich der Sportwagen sind da schon ein valides Argument. Zudem vermute ich tatsächlich, dass auch der Umeltgedanke ein Rolle spielen könnte. Wohl weniger, weil die Leute selber auf einmal zu "Ökos" werden, viel mehr weil sie befürchten, ihren Wagen nicht mehr uneingeschränkt nutzen zu können oder gar fürchten, dass er in wenigen Jahren nicht mehr verkaufbar ist.

Denke solche Leute (wir z.B. ;)) lassen sich da nicht so schnell verunsichern...
Da stimme ich Dir zu - allerdings haben "wir" wohl wirklich keinen messbaren (positiven) Einfluss.

Tim
 

Ich habe auch den Eindruck das "wir" immer weniger werden, wo für mich Zeit meines Lebens auch durch den Vater und Großvater geprägt sportliche Autos immer was faszinierendes und erstrebenswertes waren sehe ich das in den Generationen nach uns nicht mehr so viel... Dann kommt noch dazu das das Angebot an Sportwagen vermutlich selten so groß war wie in den letzen Jahren. Und ja die Autos stehen sich in den Börsen teilweise echt die Reifen platt...
 
Ich habe auch den Eindruck das "wir" immer weniger werden, wo für mich Zeit meines Lebens auch durch den Vater und Großvater geprägt sportliche Autos immer was faszinierendes und erstrebenswertes waren sehe ich das in den Generationen nach uns nicht mehr so viel...
Das deckt sich auch mit meiner Wahrnehmung... einerseits schade, andererseits:
Und ja die Autos stehen sich in den Börsen teilweise echt die Reifen platt...

... nicht das Schlechteste, wenn man sich auf der Käufer-Seite befindet :) :-) :whistle:
 
Mich würde interessieren, ob man die neu gestalteten Entlüftungsöffnungen in der Motorhaube vom Fahrersitz aus sehen kann. Falls ja, dann ist das sicher ein cooler Anblick. :) :-)

interessanter aspekt von dir, jan. 8-)

ich vermute eher nein.
wenn ich mir das vergleichsfoto so anschaue, erkennt man, dass die entlüftungsöffnungen vom 2.facelift (also der blaue) etwas weiter in richtung fahrzeuganfang gerückt sind als beim 1.facelift (dem roten); sich also da befinden, wo die haube beginnt, sich nach unten zu wölben. und ab da, wo sich auch lange hauben nach unten absenken, sieht das auge die karosserie leider nicht mehr.

viele grüße
rolf
 
wenn ich mir das vergleichsfoto so anschaue, erkennt man, dass die entlüftungsöffnungen vom 2.facelift (also der blaue) etwas weiter in richtung fahrzeuganfang gerückt sind als beim 1.facelift (dem roten); sich also da befinden, wo die haube beginnt, sich nach unten zu wölben.

wird das wirklich als Facelift vermarktet?
Dann ist das aber eher das Dritte. Und das zweite kam nie aus der Schublade :rolleyes:
 
Ich finde beim Facelift geht die komplette eigenständigkeit des F-Types verloren. Sieht viel zu sehr aus wie ein XJ in meinen Augen.
Außerdem wirkt das VFL viel aggressiver...:thumbsdown:
 
Ich finde beim Facelift geht die komplette eigenständigkeit des F-Types verloren. Sieht viel zu sehr aus wie ein XJ in meinen Augen.
Außerdem wirkt das VFL viel aggressiver...:thumbsdown:

...mir gefällt das neue, modernere Design des F-Type aussergewöhnlich gut. :t :t

Der F-Type war/ist in meinen Augen schon immer eines der schönsten Fahrzeuge und hat durch die behutsame Modernisierung, ohne den Grundcharakter des Design zu zerstören, erheblich gewonnen...
 
So ist es mit dem Geschmack ... Mir gibt das FL nichts, der F-Type wird in meinen Augen dadurch austauschbar, gewöhnlich. So eine Front sieht man an vielen anderen Fahrzeugen auch.

Tim
 
Zurück
Oben Unten