Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

17 und die Schrauben 19. Fest meint eher, dass die Schrauben sich nicht mehr lösen lassen und dadurch, Teil 17 sich nicht mehr verschieben lässt.

Wenn das schon ab ist und gerade getauscht wird, würde ich mir überlegen nicht direkt die Längslenkerlager Nr.4 zu machen. Nach 15 Jahren sind die meist porös und tragen erheblich zur Spurstabilität bei. Die kosten auch fast nix und der Aufwand sollte ähnlich sein. Rad muss ab, Leitungen am Träger ausgeclipt werden und am besten die Plastikseitenschwellerverkleidung ab, dass man mehr Platz hat.

Anhang anzeigen 415968Anhang anzeigen 415969Anhang anzeigen 415970Anhang anzeigen 415971
Du hast die Lager bei dir prophylaktisch getauscht? Hattest du Spiel, wieviel Kilometer, oder hattest mal wieder langweile und wolltest schrauben ;)
 
Ich hatte Probleme mit Spurrillen und Geräusche von der HA. Deswegen habe ich sie bei 183tkm getauscht ;)
 
Hab keine Spurvermessung machen lassen bzw. nur vermessen aber nichts eingestellt, weils noch gepasst hatte

Die waren schon rissig und das Gussteil in der Mitte war ausgerissen (Bild 3 oben). Er bleibt auf jeden Fall besser in der Spur bzw. wird besser geführt von der HA.
 
Hab keine Spurvermessung machen lassen bzw. nur vermessen aber nichts eingestellt, weils noch gepasst hatte

Die waren schon rissig und das Gussteil in der Mitte war ausgerissen (Bild 3 oben). Er bleibt auf jeden Fall besser in der Spur bzw. wird besser geführt von der HA.
Werde berichten. Hole mir gleich mal nen KVA und entscheide dann ob ich selber ran gehe oder nicht. Da ich eh noch Einstellen lassen möchte/muss, gebe ich den Eimer vermutlich einfach ab. Es sei denn man möchte mir gleich 20€ Gummi für 80 verkaufen oder so:rolleyes: Ich frag dann mal, ob sie mir den ausgebauten Schrott kurz auf den Tisch legen können..
Aktuell bei 188 tkm. Selbst wenn da mal jemand dran gewesen sein sollte, dann ist das auch schon wieder so lange her, das ein neues Lager auf jeden Fall gut tut.
 
Berichte mal. Ich denke auch drüber nach und bin eigentlich zu faul. Sowohl zum Selbermachen, als auch zum Einholen eines KVA :whistle:
2 stunden pro seite ist Vorgabe tatsächlich. Daraus resultiert 150 pro seite, Vermessung rabbatiert auf 50, weil die spurstange neu sind und dort keine probleme zu erwarten sind, ergibt 350. Hab n Termin für nächste Woche gemacht. Wenn sie schneller sind, geben die das an mich weiter. Der Meister meinte, im Regelfall sind sie schneller.

Ich bin es auf jeden Fall nicht und steh hinterher mit abgerissen Schrauben in der mietwerkstatt :D
Nene, auf so würgearbeiten hab ich keinen bock mehr und die Wochenenden gehen gerade eh für die Masterarbeit drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich auch machen. Die Lager auspressen macht auch echt keinen Spaß 😄
 
Würde ich auch machen. Die Lager auspressen macht auch echt keinen Spaß 😄
Isso! Ich seh mich schon von 8 bis 8 rummachen und fluchen, während der Spezi in der Werkstatt den Profi-Geheim-Selbstbau-Ausdrücker ansetzt, Schlagschrauber drauf, ppffrrrrrrrrt, raus isses.
Wenn das Eigenheim kommt, denke ich unter Umständen nach die Garage als Man-Cave bzw. Semi Profi Werkstatt auszustatten. Dann steht aber auch der Daily Driver vor der Tür und ich hab Zeit und Ruhe für sowas.
 
Grade mal wieder mit der leidigen Suche nach einem Lackierer in Stuttgart rumgeschlagen...
Alle Einträge hier im Forum sind älter, hat denn jemand eine aktuelle Empfehlung hier? Mein Aero-Frontschürze hatte schon bei Kauf einen Streifschaden, diesen möchte ich entfernen und auch gleich die Löcher vom Kennzeichenhalter zumachen lassen. Bei ersten Lackierer kam nun eine Ansage von 500-600 Euro netto für die Komplettlackierung. Wie ist der Preis einzuschätzen, finde ich ziemlich viel?
 
500-600 Euro netto für die Komplettlackierung. Wie ist der Preis einzuschätzen, finde ich ziemlich viel?
Findest Du?
Auftragsbearbeitung, Schleifen, Grundieren, trocken lassen, Lackieren, trocknen lassen, Klarlack, trocknen lassen, Qualitätskontrolle, eventuell Nacharbeiten, Gewährleistung, Material, Werkzeug vorhalten, Gebäude vorhalten und andere laufenden Kosten, die pro Auftrag eingerechnet werden müssen.
 
Isso! Ich seh mich schon von 8 bis 8 rummachen und fluchen, während der Spezi in der Werkstatt den Profi-Geheim-Selbstbau-Ausdrücker ansetzt, Schlagschrauber drauf, ppffrrrrrrrrt, raus isses.
Wenn das Eigenheim kommt, denke ich unter Umständen nach die Garage als Man-Cave bzw. Semi Profi Werkstatt auszustatten. Dann steht aber auch der Daily Driver vor der Tür und ich hab Zeit und Ruhe für sowas.

Ich hab das ganze Spezialwerkzeug inkl. Bühne zur Verfügung bei nem Kumpel und es macht trotzdem keinen Spaß :D
Genauso wie Bremsleitungen biegen. Wenn man jmd findet, der das freiwillig für günstiges Geld macht, dann immer zugreifen 😄
 
Ich hab das ganze Spezialwerkzeug inkl. Bühne zur Verfügung bei nem Kumpel und es macht trotzdem keinen Spaß :D
Genauso wie Bremsleitungen biegen. Wenn man jmd findet, der das freiwillig für günstiges Geld macht, dann immer zugreifen 😄
Wenn du einfach an eine Bühne kommst, leih dir mal einen Trockeneisstrahler und dein Unterboden sieht aus wie neu;)
 
Sowas kann man leihen? 🤔

Kann man sowas auf der grube anwenden?

Ja!

Wenn du gut durchlüftest, geht das, da werden keine riesen Mengen an CO2 durchgeblasen und für das Strahlen wird wie beim Sandstrahlen mit Druckluft gearbeitet!

Ich würd mit einem Lüfter für Luftaustausch sorgen !

Gibt tausend Videos dazu, sogar mit dem richtigen Auto;)



 
Zuletzt bearbeitet:
Ja!

Wenn du gut durchlüftest, geht das, da werden keine riesen Mengen an CO2 durchgeblasen und für das Strahlen wird wie beim Sandstrahlen mit Druckluft gearbeitet!

Ich würd mit einem Lüfter für Luftaustausch sorgen !

Gibt tausend Videos dazu, sogar mit dem richtigen Auto;)




Top Geschichte, da bekommt man richtig Lust das mal an seinem Aggregat, Felgen oder Fahrwerksteilen zu machen... mal so als Grundreinigung. Für den Innenraum finde ich es aber nicht so geeignet, weil den Schmutz bläßt du da ja nur weiter im Innenraum herum .... aber Ansonsten eine Interessante Art Dinge zu reinigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte großes Interesse an so einem "Reinigungstag", zumal ich meinen Hermann eigentlich mal komplett reinigen wollte. Motorraum, Unterboden und Innenraum wäre sicher auch ne Maßnahme. Noch steht er ja bis Anfang April in der Garage, so im Mai oder Juni wäre ein guter Zeitpunkt. Und diese Trockeneis-Variante hat schon sehr viel Charme.

Hat vielleicht noch jemand Interesse daran, das in einer Gruppe zu machen zu Mehreren? Irgendwo treffen wo Platz zum Schrauben ist, Gerät mieten, jeder strahlt was er möchte und Kosten teilen? Mal als Idee in den Raum gestellt. Ich nehme mal an, technische Hürden (wie z. B. für Waschen auf Privatgrund) gibt es dafür nicht?

Gruß Olli
 
Ich nehme mal an, technische Hürden (wie z. B. für Waschen auf Privatgrund) gibt es dafür nicht?
Wissen tue ich das auch nicht. Aber ob ich den Matsch bestehend aus fröhlichem Kohlenwasserstoffgemisch über Wasser mit Reiniger versetzt in die Natur bringe, oder ihn mit CO2 zerfetze und auf den Boden rieseln lasse..beide male fliegt der kack dann in der Natur rum.
Würde das moralisch gleich bewerten, wie den Motor in der eigenen Auffahrt mit Kaltreiniger zu behandeln. Zumal die abgesprengten Partikel auch unmittelbar nach dem Prozess wieder in klebrige Konsistenz übergehen. Ist der Optik vom eigenen Pflaster in der Auffahrt sicherlich nicht förderlich.
 
Hi,

Ich habe seit längerem bei Lastwechsel ein Geräusch an der Hinterachse. Es scheint vom Hinterachsgetriebe zu kommen. Es wurde immer mehr in der letzten Zeit. Finde ziemlich viele Beträge über knartzen usw, leider sind die Vidoes nicht mehr verfügbar um zu vergleichen.


Kennt jemand dieses knack Geräusch und kann mir jemand anhand von diesem Video sagen was genau kaputt ist?

Danke
 
Was ist von "R3 Wheels" zu halten? Könnte bisher nichts negatives dazu finden im Netz.
Bin auf folgende 18 zoll Felge gestoßen und finde die aufgrund von Optik (persönlich), Gewicht 10,6 kg, sowie et35 bei 8 Zoll breite ziemlich geschmeidig für den Preis.
Screenshot_20200201_163328.jpg
Weil die Felge nur 8 Zoll hat, sollte der Reifen weniger stretch? haben als auf 8,5 womit ja die meisten anderen alternativen (autec etc) daher kommen. Bzw vermutlich sitzt ein 225 oder 235er ziemlich perfekt?

Im Gutachten steht für 235/40/18 Reifen müssen diverse Sachen eingehalten werden, bzw Eintragung erfolgen. Laut Shop sollte man die einfach so fahren können? Edit: okay, scheinbar Nachweis über Tacho Genauigkeit sowie Eintragung notwendig. Evtl dann doch lieber als 225

Gibt es mit 235/40/18 asymmetric 5 oder federal 595 rsr für n bisschen über 1000€.

Würde evtl sogar tatsächlich den federal nehmen. Komm ich mit klar wenn ich bei """" n bisschen langsamer machen muss
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten