Abstimmung: GenerellesTempolimit auf BAB J/N

Generelles Tempolimit auf Deutschen Autobahnen?

  • Ich bin für ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 52 10,4%
  • Ich bin gegen ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 430 85,7%
  • Wer ist dafür das ich die Büchse der Pandora wieder schliesse und den Thread lösche?

    Stimmen: 45 9,0%

  • Umfrageteilnehmer
    502
Und ich werde die Küchen auch nicht mehr auf dem Fahrradweg parkend abladen. Hat der Kunde nix abgesperrt, fahre ich nach Hause.
Interessanter wird es für Störungsbehebungen an Strom-, Gas-, Wasser- oder Kommunikationsnetze.
Rein Praktisch dauert es bis zu 2 Wochen für Baustellenabsperrungen durch Bund/Land oder Gemeinden, bis die in den Firmen vorliegen.
 
und wo ist jetzt das problem?^^

Wenn alle oder viele sich dann an das Limit halten (oder zumindest nicht übertreiben) , gibt es nix mehr zum Aufregen. 😁 Dann verwaist der Aufregerfred 😲
Obwohl... Es gibt ja noch die Radler, die Müllabfuhr... Da findet sich schon was 👍
 
es kann ja immer mal passieren, dass man die schilder nicht sieht oder einfach verpennt
fahre ich aber wirklich aktiv schneller als erlaubt bin ich es halt einfach selber schuld und nicht die anderen - stichwort geldmacherei

Schade, dass es die Tretroller nicht erwischt hat.
die sind doch elektro und voll super duper!
 
und wo ist jetzt das problem?^^
es kann ja immer mal passieren, dass man die schilder nicht sieht oder einfach verpennt
Das war mein Hintergedanke, denn das 30er-Schild ist hier bei uns in einer Kurve so doof aufgestellt, dass man das ganz leicht übersieht.
Und dann wird´s bei vermeintlich erlaubten 50 + X schon verdammt eng.
Aber die 21km/h zu viel, sind ja noch nichts rechtskräftig.
Mein Bekanntenkreis und ich wussten alle nichts davon.
 
Hallo,
so der Bundesrat hat sich ja nun gegen ein generelles Tempolimit auf der AB entschieden.
Dafür werden andere Dinge deutlich härter bestraft wie z.B.:
Parken in 2ter Reihe
Parken auf Radwegen
4 Wochen Fahrverbot bei mehr als 21 km/h zu schnell Innerorts
Das geht, zumindest für mich, so OK.

Gilt das auch für Radfahrer? Kenne einen Arbeitskollegen, der als Hardcore Radfahrer im Schnitt 56 km/h fährt (kein E-Bike). Der Säulenblitzer löst regelmäßig aus :whistle:
 
Wie will mir denn ein Radfahrer nachweisen, dass der Abstand zu klein war? Fährt er in dem Moment einen Zollstock aus? Wird schwierig zu beweisen sein
 
Wie will mir denn ein Radfahrer nachweisen, dass der Abstand zu klein war? Fährt er in dem Moment einen Zollstock aus? Wird schwierig zu beweisen sein
Ja. Aber es ist dennoch Mist, dass diese Vorschrift so durchgewunken wurde. Es war ja gefordert worden - m. E. sinnvoll - dass der Abstand von 1,5/2 Meter nur als "Regelabstand" eingeführt wird.

Nun wird es, wie schon mal gesagt, andauernd passieren, dass sich Radfahrer an der Ampel rechts eng an den Autofahrern "zentimetergenau" vorbei nach vorne drängen. Und dann darf man bei grüner Ampel nur mit einem dicken Abstand überholen. :j

Auch hätte man ruhig einführen können, dass Verleihfirmen für E-Tretroller eine Erlaubnis für das Parken der Dinger auf den Gehwegen benötigen. Warum dieser Vorschlag keine Mehrheit gefunden hat, ist mir ziemlich schleierhaft. :cautious:
 
Nun wird es, wie schon mal gesagt, andauernd passieren, dass sich Radfahrer an der Ampel rechts eng an den Autofahrern "zentimetergenau" vorbei nach vorne drängen. Und dann darf man bei grüner Ampel nur mit einem dicken Abstand überholen.
Man hätte besser direkt festlegen sollen, dass diese 1,5-2 Meter auch für Fahrräder gelten, die (stehende) Autos überholen. Würde z.B. auch Unfälle verhindern, wenn Leute plötzlich die Fahrzeugtür aufmachen...
 
Ja. Aber es ist dennoch Mist, dass diese Vorschrift so durchgewunken wurde. Es war ja gefordert worden - m. E. sinnvoll - dass der Abstand von 1,5/2 Meter nur als "Regelabstand" eingeführt wird.

Nun wird es, wie schon mal gesagt, andauernd passieren, dass sich Radfahrer an der Ampel rechts eng an den Autofahrern "zentimetergenau" vorbei nach vorne drängen. Und dann darf man bei grüner Ampel nur mit einem dicken Abstand überholen. :j

Alltag in Ludwigsburg im Berufsverkehr! Die Radfahrer quetschen sich durch den Stau, links, rechts, über den Gehweg, völlig egal um dann vor einem (für Radler eingerichtete Fläche) an der Ampel zu stehen. Bei Grün wird dann eine (je nach dem wie man es nimmt) mindestens 4 spurige Hauptstraße überquert wo schon der Gegenverkehr (Linksabbieger) mitten drin steht und als Autofahrer kommst du an den Radlern kaum vorbei, die 1,5 Meter sind nicht einzuhalten. Also dahinter bleiben und noch mehr Chaos und Rückstau produzieren... Am Ende bekommst noch den Finger gezeigt wenn du dann vorbei fährst, alles schon passiert...

2020-02-18 12_18_00-Friedenskirche II - Google Maps.png

Die Satellitenaufnahme muss von einem Sonntag stammen so leer kenne ich die Straße nicht... :coffee:
 
Zurück
Oben Unten