Abstimmung: GenerellesTempolimit auf BAB J/N

Generelles Tempolimit auf Deutschen Autobahnen?

  • Ich bin für ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 52 10,4%
  • Ich bin gegen ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 430 85,7%
  • Wer ist dafür das ich die Büchse der Pandora wieder schliesse und den Thread lösche?

    Stimmen: 45 9,0%

  • Umfrageteilnehmer
    502
Die Radfahrer quetschen sich durch den Stau, links, rechts, über den Gehweg, völlig egal um dann vor einem (für Radler eingerichtete Fläche) an der Ampel zu stehen.
Tja, eine vernünftige Lösung wie eine Unterführung für Fußgänger & Radfahrer kostet halt auch richtig Geld. Da zeichnet man lieber eine bunte Fläche ein, ohne sich Gedanken über die Sinnhaftigkeit dieser Lösung zu machen... :whistle:
 
Bei uns sind Unterführungen und Co überhaupt kein Problem und es wird geplant, was das Zeug hält, koste es was es wolle.
Da sollen abgetrennte Fahrstreifen für Radfahrer entlang der kompletten Hauptdurchgangsstraße her, natürlich alles zu Lasten der Autofahrer (Parkverbot) und der Geschäftsleute.
Ich fahre ja selbst auch eBike, aber sowas verstehe ich nun wirklich nicht.
Komplett durch unseren und die Nachbarorte gibt es bestens ausgebaute Radwege (ehemalige Eisenbahn), Brücken, Über und Unterführungen, die allerdings kaum jemand benutzt.
Warum kann man die als Radfahrer nicht benutzen (So wie ich auch!) und muss sich selbst in Gefahr begeben?
Um 100m Fahrtstrecke für die Besorgungen zu sparen... oder geht es einfach wieder nur um die Möchtegern- Zweirad-"Sportler" auf der Straße und Provokation der Autofahrer?
Ich verstehe es einfach nicht, aber am Schönsten ist es eh im Wald.
 
Scheixx auf eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen, 60 auf Landstraßen für alle!
Und sobald einer da Arbeitet und es mit Schild und Fahrzeug mit Beklebung/Rundumleuchte gekennzeichnet ist muss da 30km/h gelten!!!
Keine Ironie, mein Ernst!
Wie die Bekloppten an Baustellen dran vorbei rasen.
Und je neuer/Teurer der PKW, desto bescheuerter fahren die Penner dran vorbei.
 
Und je neuer/Teurer der PKW, desto bescheuerter fahren die Penner dran vorbei.

Das empfinde ich auch vielerorts so. , egal ob man da Fussgänger ist oder arbeitet (wie hier MM13).

Maritim möchte jetzt bitte anfragen wodurch wir das festmachen..
 
Scheixx auf eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen, 60 auf Landstraßen für alle!
Und sobald einer da Arbeitet und es mit Schild und Fahrzeug mit Beklebung/Rundumleuchte gekennzeichnet ist muss da 30km/h gelten!!!
Keine Ironie, mein Ernst!
Wie die Bekloppten an Baustellen dran vorbei rasen.
Und je neuer/Teurer der PKW, desto bescheuerter fahren die Penner dran vorbei.
dafür gibt es Schilder, die muss deine Fa. nur beantragen:) und wenn Baustellenschilder mit Geschwindigkeitsbegrenzung nicht eingehalten werden, nützt auch 30kmh nichts!


dein Arbeitgeber ist verpflichtet für die Absicherung deiner Arbeitsstelle zu sorgen!
 
... 60 auf Landstraßen für alle!
Und sobald einer da Arbeitet und es mit Schild und Fahrzeug mit Beklebung/Rundumleuchte gekennzeichnet ist muss da 30km/h gelten!!!
Keine Ironie, mein Ernst!
Wie die Bekloppten an Baustellen dran vorbei rasen. ...
... Der Autofahrer, der an einer Baustelle dran vorbei fährt, der ist das Problem!
Dein Ärger ist nachvollziehbar (man liest ihn hier ja auch nicht zum ersten Mal), und ich denke tatsächlich auch immer wieder an die diesbezüglichen Forumsdiskusionnen, wenn ich - wirklich möglichst vorsichtig - an Baustellen vorbeifahre.

Nur verstehe ich nicht recht, dass sich darüber immer wieder hier im Forum echauffiert wird und warum dann sogar mit dieser Begründung - offenbar ernstlich? - massive Geschwindigkeitsbegrenzungen gefordert werden. :O_oo:

Das Problem ist nicht ein erlaubtes zu hohes Tempo, sondern das Problem liegt begründet in rücksichtslosen Autofahrern und in unzureichend gesicherten und/oder beschilderten Baustellen. Und gerade das Letztere fällt im Straßenverkehr andauernd auf. Dafür fehlt mir, offen gesagt, jegliches Verständnis.
 
Das Problem ist nicht ein erlaubtes zu hohes Tempo, sondern das Problem liegt begründet in rücksichtslosen Autofahrern und in unzureichend gesicherten und/oder beschilderten Baustellen. Und gerade das Letztere fällt im Straßenverkehr andauernd auf. Dafür fehlt mir, offen gesagt, jegliches Verständnis.

Was mir zunehmend auffällt, ist, dass nicht mal mehr Tempobegrenzungen aufgehoben werden und Baustellen, für die eine (großzügige) Absperrung nicht einmal erforderlich wäre,
wenn die Autofahrer nur mal das Hirn einschalten würden.
So stehe ich jeden Tag mindestens 4x seit Monaten in einer Baustelle, an der auf einer 8m breiten Straße nur die Gehsteige gebaut werden.
Man äußerte mir gegenüber, die Absperrung sei erforderlich, weil sonst zu schnell fahrende LKW nicht problemlos aneinander vorbei fahren könnten.
Und währendessen wird die Unfallgefahr in den Seitenstraßen, die als schnelle Abkürzung genutzt werden, ungleich höher,
weil die Anlieger mit voller Absicht ihre PKW verkehrsbehindernd in den Straßen parken.
 
....
Und währendessen wird die Unfallgefahr in den Seitenstraßen, die als schnelle Abkürzung genutzt werden, ungleich höher,
weil die Anlieger mit voller Absicht ihre PKW verkehrsbehindernd in den Straßen parken.

Wenn es den Verkehr behindert (Abstände zu Kreuzungen, 3 m vom Bordstein entfernt parken, Hydranten zuparken, auf dem Zebrastreifen parken usw.), wird es sicherlich Knöllchen geben 😉

Oder unterstellst Du den Anliegern nur böse Absicht?
 
Oder unterstellst Du den Anliegern nur böse Absicht?

Ja genau, böse Absicht!
Und das wird ja auch so nach außen kommuniziert, die nennen das "Verkehrsberuhigung" und parken immer abwechdelnd auf den Straßenseiten dicht aufeinander,
damit immer nur ein Auto durchkommt und der fließende Verkehr behindert wird.
Unsere Stadzverwaltung begrüßt das sogar ausdrücklich.
Mir ist das ja im Grunde egal, da ich als Ortskundiger noch andere Schleichwege kenne, aber ich hoffe, dass da nicht mal was passiert.
Dort sind viele Kinder vom und zum Kindergarten unterwegs und man sieht die nicht unbedingt wegen der wild geparkten Autos.
 
BR3 - jetzt red i (bis 2100)
Tempolimit ja oder nein.
Da sind Typen unterwegs, zu denen einem nix mehr einfällt...... :roflmao:
Gruß Olli
 
Ja genau, böse Absicht!
Und das wird ja auch so nach außen kommuniziert, die nennen das "Verkehrsberuhigung" und parken immer abwechdelnd auf den Straßenseiten dicht aufeinander,
damit immer nur ein Auto durchkommt und der fließende Verkehr behindert wird.
Unsere Stadzverwaltung begrüßt das sogar ausdrücklich.
Mir ist das ja im Grunde egal, da ich als Ortskundiger noch andere Schleichwege kenne, aber ich hoffe, dass da nicht mal was passiert.
Dort sind viele Kinder vom und zum Kindergarten unterwegs und man sieht die nicht unbedingt wegen der wild geparkten Autos.

In einer Straße mit einer Länge X, sind also nur Grantler beheimatet?
 
Eine ganz herzliche Bitte, jetzt hör endlich mal auf mit diesen dämlichen Kommentaren!
Eine ganz herzliche Bitte: unterlasse Deine Diskriminierung meiner Meinung als dämlich. Diese Tonart ist nicht angemessen.
das Thema Tempolimit ist vom Tisch
Sicher nicht endgültig, aber vorerst. Und das ist gut so, solange es keine belastbare Begründung dafür gibt.
wenn Du ein ganz persönliches Tempolimit brauchst, dann ist doch gut:
Danke, aber weder brauche ich das, noch habe ich jemals nach einem Tempolimit, weder persönlich noch allgemein, verlangt. Insofern frage ich Dich:
Was ist eigentlich los mit Dir?
Nun wird es, wie schon mal gesagt, andauernd passieren, dass sich Radfahrer an der Ampel rechts eng an den Autofahrern "zentimetergenau" vorbei nach vorne drängen. Und dann darf man bei grüner Ampel nur mit einem dicken Abstand überholen. :j
Völlig richtig, und da plädiere ich für eine Ergänzungsregelung, dass die Pflicht zur Einhaltung des Mindestabstands entfällt, wenn das Vorausfahren des Radfahrers durch dessen unmittelbar vorausgehendes regelwidriges Verhalten herbeigeführt wurde. Er darf dann straffrei umgenietet werden. [letzter Satz = Scherz]
Auch hätte man ruhig einführen können, dass Verleihfirmen für E-Tretroller eine Erlaubnis für das Parken der Dinger auf den Gehwegen benötigen. Warum dieser Vorschlag keine Mehrheit gefunden hat, ist mir ziemlich schleierhaft. :cautious:
Mir auch, zumal nach meiner Wahrnehmung die Wertschätzung dieses Elektroschrotts in weiten Kreisen der Öffentlichkeit gegen Null tendiert. Ich habe bis jetzt noch die Hoffnung, dass die Dinger nach Abflauen der ersten Begeisterung mangels Nachfrage wieder verschwinden. Derzeit sehe ich sie jedenfalls gefühlt mehr (im Weg) stehen als fahren.
Was mir zunehmend auffällt, ist, dass nicht mal mehr Tempobegrenzungen aufgehoben werden
Hinweis: Eine Geschwindigkeitsbegrenzung muss nicht explizit aufgehoben werden, wenn sie offensichtlich wegen eines bestimmten lokal begrenzten Grundes ausgeschildert ist. Sie endet dann nach Passieren bzw. Verlassen dieses Bereiches auch ohne Aufhebungszeichen.

@keulejr
Bitte sieh mir nach, dass ich die alten Klamotten von letzter Woche nicht mehr raussuche und wieder aufwärme, zumal Du viel besser weißt als ich, was Du wann geschrieben hast. Ein Unterlassen weiterer Falschbehauptungen über mich und der Verzicht auf Ansprache in Form von Anweisungen, Befehlen und Zurechtweisungen steigert meine Bereitschaft zum Dialog mit Dir im Übrigen erheblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kommentare unseres Forenclowns les' ich ja kaum mehr, aber das hier sei dann doch mal verewigt, bevor es wieder nachträglich kleinlaut geändert wird:
Eine ganz herzliche Bitte: unterlasse Deine Diskriminierung meiner Meinung als dämlich. Diese Tonart ist nicht angemessen. ...

Ist schon interessant, wie das eigene, über Monate hinweg penetrant gepflegte Fehlverhalten auf einmal als unangemessen kritisiert und abgelehnt wird, wenn es von anderen auf einen selbst angewendet wird. :M

Nicht dass wir diese divergenten Maßstäbe hier nicht schon mehrfach entlarvt hätten... :+
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kommentare unseres Forenclowns les' ich ja kaum mehr
Du kannst ja lesen oder nicht, was Du willst, aber diese Behauptung ist wohl als Scherz zum Wochenende gemeint, nach dem, wie Du jedes Wort und Komma von mir nicht nur Sekunden nach dem Posten, sondern auch danach etwaige Änderungen in engmaschigstem Zeittakt aufsaugst :-)))
 
Zuletzt bearbeitet:
Der eigentliche Grund für das geforderte Tempolimit von 130 km/h auf der BAB ist die Reichweitenangst: :roflmao: :roflmao:

146785-222932-222931_rc.jpg
 
In einer Straße mit einer Länge X, sind also nur Grantler beheimatet?

Ich weiß es nicht und ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, wie ich selbst reagieren würde, wenn mich dieser Verkehr nerven würde,
aber - und auch das konnte man bei mir zwischen den Zeilen lesen - mich persönlich interessiert es nicht, da ich andere Möglichkeiten habe.
Ich möchte mich auch nicht darüber aufregen, das lohnt nicht und ist sinnlos, aber dass das Verhalten dieser Leute extrem gefährlich ist, das darf ich doch sicher sagen?
Ich muss mir aber auch da keine Gedanken machen, wenn erst was passiert.
 
Eine ganz herzliche Bitte: unterlasse Deine Diskriminierung meiner Meinung als dämlich.

Das ist meine Meinung und die möchte ich auch sagen dürfen - immer und überall.
Soll ich das dann etwas weniger ehrlich und freundlicher formulieren?
Gut, dann vielleicht so: Ich empfinde Deine Ansichten als wenig qualifiziert und völlig daneben.

Da ich bezüglich mir persönlich sehr nahestehender Personen zur Zeit wirklich ganz andere Probleme habe, als unsinnigerweise mit Dir über Deine und meine Überzeugungen
und ggf. freie Meinungsäußerung zu diskutieren, werde ich mich zurückhalten und versuchen, meine eigene verbliebene Lebenszeit nur noch solchen Menschen zu widmen, die das auch verdient haben!
Zufrieden?
 
Das ist meine Meinung und die möchte ich auch sagen dürfen - immer und überall.
Darfst du aber nicht. Auch in unsrem freien und rechtsstaatlichen Land darf man durchaus nicht alles sagen. Und in einem Internetforum auch nicht.

Ansonsten respektiere und bedauere ich natürlich Deine Probleme mit Dir nahestehenden Menschen.
 
Zurück
Oben Unten