drivesix
macht Rennlizenz
Kann Dir nix schicken...Rest bei Bedarf per PN :)

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann Dir nix schicken...Rest bei Bedarf per PN :)
Mein Z ist stratusgrau-met. Bei Sonnereinstrahlung schimmert er Richtung gold-braun, schwer zu beschreiben. Diesen Effekt hat sterling nicht, das sollte man dann bei Dir sehen, wenn es die beiden Farben sind. Sterling dürfte auch etwas dunkler und grauer sein. Habe ich auch schon live neben meinem gesehen.Hat mal jemand Sterlinggrau und Stratusgrau live direkt nebeneinander gesehen? Wie groß/klein ist der Unterschied?
Mich beschleicht der Verdacht, dass meine Motorhaube eine Kuckuckskind ist![]()
Wenn Du Dir da sicher bist...gut.Meine Vermutung einer undichten Ventildeckeldichtung hat sich heute bestätigt, denke ich.
Hast du die Schürze einzeln abgegeben?Mein Stratus schimmert in der Sonne eher ins Bläuliche...Scheint eine „schwierige“ Farbe zu sein, ich hoffe, dass die frische Frontschürze bei mir farblich passt
Nein, alles prima.Vorab: Bitte nicht steinigen
Habe die letzten zwei Jahre am Ende der Saison das Öl dringelassen und bei Beginn der neuen Saison gewechselt.
Jetzt habe ich allerdings verschiedene Threads aus verschiedenen Foren gefunden, die dazu raten, das Öl am Ende der Saison zu wechseln, da das verbrauchte Öl wohl den Motor über den Winter angreifen kann, da es Säure enthält.
Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Wechsele normal alle 7-8 tkm das Öl und das jetzige ist seit 6.400 km drin.
Mir gehts nicht darum, wann man wechseln sollte, sondern darum, ob das Öl nach 6.400 km schon so sauer ist, dass es die Buntmetalle im Motor angreift.
Nein, das stellt kein Problem da... einfach in einem normalen Rhythmus bleiben und gut ist.Vorab: Bitte nicht steinigen
Habe die letzten zwei Jahre am Ende der Saison das Öl dringelassen und bei Beginn der neuen Saison gewechselt.
Jetzt habe ich allerdings verschiedene Threads aus verschiedenen Foren gefunden, die dazu raten, das Öl am Ende der Saison zu wechseln, da das verbrauchte Öl wohl den Motor über den Winter angreifen kann, da es Säure enthält.
Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Wechsele normal alle 7-8 tkm das Öl und das jetzige ist seit 6.400 km drin.
Mir gehts nicht darum, wann man wechseln sollte, sondern darum, ob das Öl nach 6.400 km schon so sauer ist, dass es die Buntmetalle im Motor angreift.
Nein, alles prima.
Danke für die Antworten :)Nein, das stellt kein Problem da... einfach in einem normalen Rhythmus bleiben und gut ist.
Endlich Mal einer der das auch realistisch sieht...Nein, das stellt kein Problem da... einfach in einem normalen Rhythmus bleiben und gut ist.
Seh ich genau so!Ich finde auch dass da schon ein bisschen übertrieben wird.... Klar wenn das Öl schon 20-40tkm drin ist.... Dann kann man da anderst drüber denken.... Aber wenn eh alle 7-10tkm gewechselt wird ist doch alles top....
Von meiner Seite aus ist meine Frage ausreichend beantwortet. Für alles, was noch kommt, übernehme ich keine HaftungEndlich Mal einer der das auch realistisch sieht...
Ich finde auch dass da schon ein bisschen übertrieben wird.... Klar wenn das Öl schon 20-40tkm drin ist.... Dann kann man da anderst drüber denken.... Aber wenn eh alle 7-10tkm gewechselt wird ist doch alles top....
..... Ups.... Hoffentlich wird das jetzt hier nicht zum neuen Ölthreat....![]()
Bei diffuser Sonneneinstrahlung eher in Richtung gold, bei direkter Sonneneinstrahlung geht es eher ins bläuliche. Ist bei mir genauso, wollte es nur nicht zu kompliziert machen...Mein Stratus schimmert in der Sonne eher ins Bläuliche...Scheint eine „schwierige“ Farbe zu sein, ich hoffe, dass die frische Frontschürze bei mir farblich passt
Danke. Wenn man beide Farben gut unterscheiden kann, hat da was beim Lackieren wohl nicht gepasst (vielleicht helle Grundierung statt schwarz) oder der Spender der Haube ist leicht ausgeblichen. Die gebraucht gelaufte Frontschürze hingegen passt wunderbar zu den Kotflügeln.
Ich war jetzt skeptisch, da beide Kotflügel rechts mal neu lackiert wurden - hinten sogar eher dilletantisch - aber der Farbton jeweils genau zu Nachbarteilen passt. Nur die Haube, die ist ein Hauch heller/gelbstichiger, was aber auch erst beim dritten Hinsehen auffällt. Muss ich halt mit leben![]()
Die Scheibe an sich ist nicht das "Riesen-Problem"Nee noch nicht. Das wäre jetzt die Notlösung.
Allerdings hatte ich mal hier im Forum gelesen, dass die Qualität der Windschutzscheibe bei anderen Anbietern nicht die Beste sei.
Die Produktion scheint wohl durch die relativ starke Krümmung etwas tricky zu sein.
Das vermute ich auch...btw. bei meinem Z wurde Anfang letzten Jahres die Frontscheibe bei BMW getauscht.
Dabei hat mir die Niederlassung die zwei A-Säulen Verkleidungen kaputt gemacht (Stücke im oberen Bereich ausgebrochen) und so viel Kleber verwendet, dass die Fahrgestellnummer von außen gar nicht mehr zu sehen ist.
Außerdem wurden die Wischerarme vertauscht... Kann man sich nicht ausdenken.
Bei Carglas wäre ich vermutlich besser aufgehoben gewesen.![]()