Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Hat mal jemand Sterlinggrau und Stratusgrau live direkt nebeneinander gesehen? Wie groß/klein ist der Unterschied?
Mich beschleicht der Verdacht, dass meine Motorhaube eine Kuckuckskind ist 🤔
Mein Z ist stratusgrau-met. Bei Sonnereinstrahlung schimmert er Richtung gold-braun, schwer zu beschreiben. Diesen Effekt hat sterling nicht, das sollte man dann bei Dir sehen, wenn es die beiden Farben sind. Sterling dürfte auch etwas dunkler und grauer sein. Habe ich auch schon live neben meinem gesehen.
Vielleicht hat auch nur der Lackierer einen schlechten Tag gehabt und etwas beim Mischungsverhältnis falsch verstanden... :confused:
 

Anhänge

  • A916F28D-AFE2-4CF6-94D3-542681413D0B.jpeg
    A916F28D-AFE2-4CF6-94D3-542681413D0B.jpeg
    294,6 KB · Aufrufe: 43
Mein Stratus schimmert in der Sonne eher ins Bläuliche...Scheint eine „schwierige“ Farbe zu sein, ich hoffe, dass die frische Frontschürze bei mir farblich passt
 
Danke. Wenn man beide Farben gut unterscheiden kann, hat da was beim Lackieren wohl nicht gepasst (vielleicht helle Grundierung statt schwarz) oder der Spender der Haube ist leicht ausgeblichen. Die gebraucht gelaufte Frontschürze hingegen passt wunderbar zu den Kotflügeln.

Ich war jetzt skeptisch, da beide Kotflügel rechts mal neu lackiert wurden - hinten sogar eher dilletantisch - aber der Farbton jeweils genau zu Nachbarteilen passt. Nur die Haube, die ist ein Hauch heller/gelbstichiger, was aber auch erst beim dritten Hinsehen auffällt. Muss ich halt mit leben :O_oo:
 
Vorab: Bitte nicht steinigen :D
Habe die letzten zwei Jahre am Ende der Saison das Öl dringelassen und bei Beginn der neuen Saison gewechselt.
Jetzt habe ich allerdings verschiedene Threads aus verschiedenen Foren gefunden, die dazu raten, das Öl am Ende der Saison zu wechseln, da das verbrauchte Öl wohl den Motor über den Winter angreifen kann, da es Säure enthält.
Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Wechsele normal alle 7-8 tkm das Öl und das jetzige ist seit 6.400 km drin.

Mir gehts nicht darum, wann man wechseln sollte, sondern darum, ob das Öl nach 6.400 km schon so sauer ist, dass es die Buntmetalle im Motor angreift.
 
Vorab: Bitte nicht steinigen :D
Habe die letzten zwei Jahre am Ende der Saison das Öl dringelassen und bei Beginn der neuen Saison gewechselt.
Jetzt habe ich allerdings verschiedene Threads aus verschiedenen Foren gefunden, die dazu raten, das Öl am Ende der Saison zu wechseln, da das verbrauchte Öl wohl den Motor über den Winter angreifen kann, da es Säure enthält.
Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Wechsele normal alle 7-8 tkm das Öl und das jetzige ist seit 6.400 km drin.

Mir gehts nicht darum, wann man wechseln sollte, sondern darum, ob das Öl nach 6.400 km schon so sauer ist, dass es die Buntmetalle im Motor angreift.
Nein, alles prima.
 
Vorab: Bitte nicht steinigen :D
Habe die letzten zwei Jahre am Ende der Saison das Öl dringelassen und bei Beginn der neuen Saison gewechselt.
Jetzt habe ich allerdings verschiedene Threads aus verschiedenen Foren gefunden, die dazu raten, das Öl am Ende der Saison zu wechseln, da das verbrauchte Öl wohl den Motor über den Winter angreifen kann, da es Säure enthält.
Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Wechsele normal alle 7-8 tkm das Öl und das jetzige ist seit 6.400 km drin.

Mir gehts nicht darum, wann man wechseln sollte, sondern darum, ob das Öl nach 6.400 km schon so sauer ist, dass es die Buntmetalle im Motor angreift.
Nein, das stellt kein Problem da... einfach in einem normalen Rhythmus bleiben und gut ist.
 
Nein, das stellt kein Problem da... einfach in einem normalen Rhythmus bleiben und gut ist.
Endlich Mal einer der das auch realistisch sieht...👍
Ich finde auch dass da schon ein bisschen übertrieben wird.... Klar wenn das Öl schon 20-40tkm drin ist.... Dann kann man da anderst drüber denken.... Aber wenn eh alle 7-10tkm gewechselt wird ist doch alles top.... 👍😁

..... Ups.... Hoffentlich wird das jetzt hier nicht zum neuen Ölthreat....🤪
 
Ich finde auch dass da schon ein bisschen übertrieben wird.... Klar wenn das Öl schon 20-40tkm drin ist.... Dann kann man da anderst drüber denken.... Aber wenn eh alle 7-10tkm gewechselt wird ist doch alles top....
Seh ich genau so!
Manchen usern nach, ist ein Auto beim Gebrauchtwagenhändler mit ein paar Monaten Standzeit kernschrott 🙃🙃🙃
Da gibts auch keinen Ölwechsel, Styrodurplatten oder Luftentfeuchter und die Kisten laufen trotzdem noch 😎😎😎
 
Endlich Mal einer der das auch realistisch sieht...👍
Ich finde auch dass da schon ein bisschen übertrieben wird.... Klar wenn das Öl schon 20-40tkm drin ist.... Dann kann man da anderst drüber denken.... Aber wenn eh alle 7-10tkm gewechselt wird ist doch alles top.... 👍😁

..... Ups.... Hoffentlich wird das jetzt hier nicht zum neuen Ölthreat....🤪
Von meiner Seite aus ist meine Frage ausreichend beantwortet. Für alles, was noch kommt, übernehme ich keine Haftung :D
 
Mein Stratus schimmert in der Sonne eher ins Bläuliche...Scheint eine „schwierige“ Farbe zu sein, ich hoffe, dass die frische Frontschürze bei mir farblich passt
Bei diffuser Sonneneinstrahlung eher in Richtung gold, bei direkter Sonneneinstrahlung geht es eher ins bläuliche. Ist bei mir genauso, wollte es nur nicht zu kompliziert machen... :confused:
 
Danke. Wenn man beide Farben gut unterscheiden kann, hat da was beim Lackieren wohl nicht gepasst (vielleicht helle Grundierung statt schwarz) oder der Spender der Haube ist leicht ausgeblichen. Die gebraucht gelaufte Frontschürze hingegen passt wunderbar zu den Kotflügeln.

Ich war jetzt skeptisch, da beide Kotflügel rechts mal neu lackiert wurden - hinten sogar eher dilletantisch - aber der Farbton jeweils genau zu Nachbarteilen passt. Nur die Haube, die ist ein Hauch heller/gelbstichiger, was aber auch erst beim dritten Hinsehen auffällt. Muss ich halt mit leben :O_oo:

Silber ist glaube aber auch die schwierigste Farbe beim Thema nachlackieren, keine andere Farbe entlarft man so schnell wenn es nachlackiert ist, gerade in der Sonne.

Ich hatte mit Saphierschwarz letztes Jahr auch was nach lackieren lassen, da war ich beim Lackierer in der Halle unter dem Kunstlicht erstmal echt erschrocken .... und er meint ganz entspannt, warte mal ab, in der Sonne sieht man keinen Unterschied mehr, das wollte ich ihm niemals glauben und fast schon reklamieren, doch er hatte recht, man sieht absolut keinen Unterschied oder übergang. Ist halt wirklich ein schwieriges Thema, da brauch man wirklich einen Lackierer mit vieeel Erfahrung.
 
Hallo Zusammen,

ich wollte dazu jetzt kein extra Topic eröffnen.

Ich versuche schon seit über 2 Monaten an eine Windschutzscheibe zu kommen.
Meine BMW Niederlassung vertröstet mich seit dem mit dem Hinweis, dass die Scheibe aktuell nicht lieferbar ist.
Der Riss in der Scheibe ist mittlerweile 40cm lang und mitten im Sichtfeld. :(

Gibt es hier noch Jemanden mit dem Problem?
 
Nee noch nicht. Das wäre jetzt die Notlösung.
Allerdings hatte ich mal hier im Forum gelesen, dass die Qualität der Windschutzscheibe bei anderen Anbietern nicht die Beste sei.
Die Produktion scheint wohl durch die relativ starke Krümmung etwas tricky zu sein.
 
Nee noch nicht. Das wäre jetzt die Notlösung.
Allerdings hatte ich mal hier im Forum gelesen, dass die Qualität der Windschutzscheibe bei anderen Anbietern nicht die Beste sei.
Die Produktion scheint wohl durch die relativ starke Krümmung etwas tricky zu sein.
Die Scheibe an sich ist nicht das "Riesen-Problem"
eher sind es die Dichtungen. Die sind oftmals nicht so passgenau wie die von BMW Original.
Speziell manch ein Z3 Fahrer hat da nach Jahren schon rostige Überraschungen erlebt
 
Und weiter mit einem 400mm Riss in der Scheibe herumzufahren ist ein großes Risiko. Wenn sich die Scheibe auf der BAB dann bei 140km/h mit einem Knall verabschiedet, hast Du richtig mit Zitronen gehandelt. Daher besser gleich machen lassen.
Gruß Olli
 
btw. bei meinem Z wurde Anfang letzten Jahres die Frontscheibe bei BMW getauscht.
Dabei hat mir die Niederlassung die zwei A-Säulen Verkleidungen kaputt gemacht (Stücke im oberen Bereich ausgebrochen) und so viel Kleber verwendet, dass die Fahrgestellnummer von außen gar nicht mehr zu sehen ist.
Außerdem wurden die Wischerarme vertauscht... Kann man sich nicht ausdenken.

Bei Carglas wäre ich vermutlich besser aufgehoben gewesen. :whistle:
 
btw. bei meinem Z wurde Anfang letzten Jahres die Frontscheibe bei BMW getauscht.
Dabei hat mir die Niederlassung die zwei A-Säulen Verkleidungen kaputt gemacht (Stücke im oberen Bereich ausgebrochen) und so viel Kleber verwendet, dass die Fahrgestellnummer von außen gar nicht mehr zu sehen ist.
Außerdem wurden die Wischerarme vertauscht... Kann man sich nicht ausdenken.

Bei Carglas wäre ich vermutlich besser aufgehoben gewesen. :whistle:
Das vermute ich auch...
Die Jungs machen den ganzen Tag doch auch nichts anderes.
Kann sogar sein, dass bei dir zum Freundlichen ein Glaser gekommen ist, da sie es nicht selber machen konnten/wollten...
 
Zumal man auch bei Carglas die Scheibe mit dem BMW Logo drauf bekommt wenn man das einfordert. Wurde hier irgendwo bereits diskutiert. Die Scheibe wird ansonsten aber mit hoher Wahrscheinlichkeit zumindest aus dem gleichen Werk kommen, wenn das Logo nicht drauf ist. Ähnlich zu anderen Ersatzteilen.

Ich warte auch momentan drauf, das ich mal was größeres erwische...Ist schon arg mitgenommen die Scheibe, aber leider noch nix ernsthaftes was als Steinschlag durchgeht..die Summe macht es dann bei tiefer Sommersonne..Meine Partnerin hat vor ein paar Wochen ne neue Scheibe im Polo bekommen. Als ob man direkt durchgreifen könnte. Himmelweiter Unterschied. Und die sah nicht so schlimm aus wie meine.
 
Ich möchte auch meine gute Erfahrung mit Carglass teilen. Jetzt schon 4 Scheiben an 4 Fahrzeugen getauscht. Eine davon aufm Firmenparkplatz, weil ich keine Zeit hatte und nach der Arbeit los musste.
Gerade die letzte Scheibe beim Zetti war top. Hätte gegen geringen Zuschlag den mit Grünkeil haben können. Windlauf Problematik war bekannt. Und siehe da, die vorher von einer BMW Niederlassung getauschte Scheibe hatte an einer Ecke gar keinen Kleber. Die Qualität nun ist top. Wie schon geschrieben wurde, die machen den ganzen Tag nix anderes.
 
Zurück
Oben Unten