Auspuffklappen immer offen??? Und ins Untermenue gelangen ???

Um das nervige Geräusch der Klappe zu eliminieren habe ich heute mal nach dem Anlassen und Sport Plus Auswahl, die Sicherung gezogen. Jetzt weiß ich nicht ob ich einen Ohrenarzt aufsuchen sollte, aber mir kam es vor als wäre das Knallen beim Gaswegnehmen weniger als mit Sicherung. Kann das sein?

Bislang gab es im Forum noch keine gesicherte Aussage, was genau das Öffnen der Klappe veranlasst. Eine Vermutung ist nach wie vor der Fahrmodus in Abhängigkeit von der Motordrehzahl. In diesem Fall wäre die Klappe im Stand bei laufendem Motor zu. Wenn du dann die Sicherung ziehst, bleibt die Klappe zu. Das könnte deine Wahrnehmung erklären.

Probier mal folgendes:
- Sicherung rein
- Motor an (Klappe bleibt zu)
- Motor aus (Klappe öffnet sich bei ausgeschaltetem Motor)
- Jetzt die Sicherung ziehen
 
Danke die Herren :t. Ich hatte irgendwo gelesen, dass man im Sportplus Modus die Sicherung ziehen muss &:.
 
Hab heute auch die Sicherung gezogen.
klingt auf jeden Fall besser aber dachte dass ich dieses Blubbern (Fehlzündungen) auch die ganze Zeit höre. Aber die höre ich doch nur im Sport / Sport Plus Modus. Ist hoffentlich richtig. Oder ich hab was falsch gemacht.
 
Kommt mir auch so vor. Hängt das evtl. mir der Drehzahl beim Runterschalten zusammen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute auch die Sicherung gezogen. ... aber dachte dass ich dieses Blubbern (Fehlzündungen) auch die ganze Zeit höre. Aber die höre ich doch nur im Sport / Sport Plus Modus. ...
Das „Blubbern“ ist programmiert und tritt daher nur in den betreffenden Modi auf. Durch das Ziehen der Auspuffklappen-Sicherung ändert sich diese Programmierung (natürlich) nicht.
 
nicht dass ich wüsste. Was hätte denn passieren sollen? Ich kann doch mit meinem Auto machen was ich will.

Na mich hätte nur interessiert, ob es auffällt oder ob die was sagen. Sollte ja immerhin als Fehler auftauchen und jemand veranlassen, den Fehler zu beheben. Ist natürlich beim Einbau der Akra was anderes, daher wären eher Erfahrungen von normalen Werkstatt-Besuchen interessant.
So ganz kann man nicht machen was man will, die können einem immerhin die Gewährleistung oder Kulanz einschränken
 
Na mich hätte nur interessiert, ob es auffällt oder ob die was sagen. Sollte ja immerhin als Fehler auftauchen und jemand veranlassen, den Fehler zu beheben. Ist natürlich beim Einbau der Akra was anderes, daher wären eher Erfahrungen von normalen Werkstatt-Besuchen interessant.
So ganz kann man nicht machen was man will, die können einem immerhin die Gewährleistung oder Kulanz einschränken
das mit der Gewährleistung ist mir natürlich bewusst. Damit muss man leben, wenn es so sein sollte. Aber verbieten kann BMW einem das nicht. Das war das, was ich meinte.
 
Zuletzt bearbeitet:
War mittlerweile mal jemand mit gezogener Sicherung beim Freundlichen?
Ich hab nur die Aussage bekommen: Deiner ist aber viel lauter oder? Wir sind damit gefahren (ging um das Verdeckproblem) und er war viel lauter.
„Ich hab die Sicherung gezogen“
„super Idee! Das merken wir uns! :-) „
So lief es o-ton 😂
 
Mir gings bei meiner Frage eigentlich nicht darum, ob man mir was vorwerfen kann, sondern ganz einfach darum, ob die Werkstatt den "Fehler" merkt und Bemühungen anstellt, ihn abzustellen.
 
Na wenn die den Fehlerspeicher auslesen ...sicher. Deshalb sagte ich ja: vorsorglich einfach die Sicherung vorher wieder einstecken.
 
Mir gings bei meiner Frage eigentlich nicht darum, ob man mir was vorwerfen kann, sondern ganz einfach darum, ob die Werkstatt den "Fehler" merkt und Bemühungen anstellt, ihn abzustellen.
Die Beantwortung der Frage ist m. E. deshalb herausfordernd, weil es bislang ja noch nicht zuverlässig geklärt ist, warum die Klappe überhaupt da ist. ;)

Davon hängen aber die Auswirkungen auf das Werkstatt- und Herstellerverhalten wahrscheinlich maßgeblich ab: Falls die Auspuffklappe - beispielsweise - nur dazu da sein sollte, um das Fahrzeug bei Bedarf (noch) leiser und damit ggf. „angenehmer“ zu machen, ohne dass das emissionsrechtlich relevant wäre, dann wäre eine fehlende Sicherung BMW und der Werkstatt sehr wahrscheinlich völlig egal. Wenn aber die Klappe z. B. wichtig wäre für irgendwelche Regulierungen der Abgasströme für das Funktionieren des Motors (was sehr wahrscheinlich nicht der Fall ist), dann würde eine entfernte Sicherung von/bei BMW sicherlich vermerkt (und ggf. behoben) werden. Wäre die Klappe dagegen vorhanden für das Bestehen der Durchfahrgeräusch-Messung (was beim G29 m. E. nicht der Fall ist), dann wäre das der Werkstatt und BMW wahrscheinlich wieder egal (weil das ein rein zulassungsrechtliches Thema ist). Vielleicht würde sie den Kunden dann darauf ansprechen, keine Ahnung...

Relevant wäre es natürlich auch, wenn sich aufgrund der fehlenden Sicherung die Klappe festsetzt und man das dann reklamiert. Aber das ist ja ohnehin klar.

Kurzum: BMW wird die Werkstätten zur Identifizierung einer etwaig fehlenden Auspuffklappen-Sicherung sehr wahrscheinlich nur dann anleiten, wenn die fehlende Sicherung für das Funktionieren des Fahrzeugs negativ relevant ist. Genau das wissen wir aber bisher (m. E.) noch nicht.
 
@Brummm es bleibt die Frage, wie BMW das Fahren ohne Sicherung nachweisen will ;) Es wird kein Fehlerprotokoll erstellt wenn man die Sicherung zieht. Und solange ich immer die Sicherung wieder reinstecke bevor das Fahrzeug in die Werkstatt geht ist es nicht feststellbar für BMW. Da könnte man auch eine festsitzende Klappe ohne Probleme reklamieren.
Ich habe meine Sicherung im Schaltplan eingewickelt, also immer zur Hand wenn ich sie rein stecken will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chaton, mir gehts ja nicht um den Nachweis dass ich was manipuliert hab.
Es geht schon drum, ob BMW solche einen Fehler findet und dann Zeit und Geld investiert, ihn zu beheben oder den Kunden zu informieren. Oder ob eine defekte Sicherung gar nicht auffällt.

Ob das zulassungsrelevant ist (meines Erachtens nein seit 09/18) oder nicht, sollte auch egal sein. Es ist eine Funktion, und wenn es nur eine Komfortfunktion ist. Ist sie defekt, sollte sie die Niederlassung schon interessieren.
 
Chaton, mir gehts ja nicht um den Nachweis dass ich was manipuliert hab.
Es geht schon drum, ob BMW solche einen Fehler findet und dann Zeit und Geld investiert, ihn zu beheben oder den Kunden zu informieren. Oder ob eine defekte Sicherung gar nicht auffällt.
...

Wie sollte BMW solch einen Fehler finden/darauf aufmerksam werden und entsprechende Maßnahmen einleiten wenn die "defekte" Sicherung bei der Klappensteuerung nicht protokoliert wird?
 
Wie sollte BMW solch einen Fehler finden/darauf aufmerksam werden und entsprechende Maßnahmen einleiten wenn die "defekte" Sicherung bei der Klappensteuerung nicht protokoliert wird?

Genau darauf zielte meine Frage ja ab. Hier gibts nämlich schon Aussagen über einen Fehlerspeichereintrag. Oder evtl. fällt ihnen auf, dass die Klappe auf bleibt, weil sie die Funktion im Zuge ihrer Wartung prüfen.
 
Wie sollte BMW solch einen Fehler finden/darauf aufmerksam werden und entsprechende Maßnahmen einleiten wenn die "defekte" Sicherung bei der Klappensteuerung nicht protokoliert wird?
na daran, warum wir die Sicherung ja gezogen haben. Wenn das nicht hörbar wäre, dann hätte ja auch keiner die Sicherung gezogen....
 
Zurück
Oben Unten