Warum würde man einen 3.0si mit einem M ersetzten?

Ehrlich gesagt, ich hätte das KW V3 eingebaut, nachdem es eh schon einbaubereit da liegt.
Mit dem V3 hast ein Traumfahrwerk, das durch einem Profi eingestellt (Wolfgang Weber wäre in Deiner Reichweite) das Auto noch agiler und trotzdem super beherrschbar macht. :rolleyes:
kann ich nur so unterschreiben.

Hatte ja beides montiert: Eibach mit Standard-Werksfahrwerk und danach Kw V3 und danach Kw V3 mit Weber-Einstellung.
Es lag zwischen jedem Schritt eine Welt!!!
 
CS?

Ich habe mir das gut überlegt aber als ich entschieden habe, dass ich den Wechsel vom si auf dem M mache, habe ich mir ein Budget vorgenommen. Und wie es sich gehört macht man solche budgets um sich selbst anzulügen bzw es schönzureden. Tatsache ist, dass ich das Budget überschritten habe und bevor es auf einem Level wie beim Berliner Flughafen eskaliert muss ich bei machen goodies nein sagen und das fängt leider beim v3 an. Ich lebe in Wien und werde jetzt nicht probieren in den Kurven zentel Sekunden zu optimieren. Für mich geht es mal primär um das optische und daher reichen mal vorerst die eibachs. Vielleicht ändere ich meine Meinung mal später aber dann ist eine andere Zeit und auch ein anderes budget 😂😂
 
finde von AG-zetti auf M ist auch mit Standard-FW eine Welt. Insofern ist Eibach mit M-Standard-FW auch top. Bin ich ja auch ein paar Monate glücklich gefahren...
 
finde von AG-zetti auf M ist auch mit Standard-FW eine Welt. Insofern ist Eibach mit M-Standard-FW auch top. Bin ich ja auch ein paar Monate glücklich gefahren...
Ich muss entweder bei den Z4M die ich Probe gefahren habe voll in den Eimer gegriffen haben oder mit meinem AG Zetti den Glücksgriff meines Lebens gemacht haben.
Mir persönlich wäre der M keine 5k Euro Aufpreis wert 🙊
 
Ich muss entweder bei den Z4M die ich Probe gefahren habe voll in den Eimer gegriffen haben oder mit meinem AG Zetti den Glücksgriff meines Lebens gemacht haben.
Mir persönlich wäre der M keine 5k Euro Aufpreis wert 🙊

ich habe von meinem persönlichen Eindruck gesprochen.

Ich weiß nicht was du fahrwerkstechnisch mit deinem AG Zetti gemacht hast, aber alleine durch die Lenkung wirkt das Fahrverhalten total anders.
Es ist einfach nicht eine Komponente.

War auch nicht negativ ggü. AG Zettis gemeint. Wenn ich genug Zeit/Geld hätte, hätt eich mir ein Daily-Z4-Roadster sicherlich schon 3x angeschafft...
 
Den E86 M gab es leider nicht mit Automatik, aus diesem Grund ist es ein AG Modell geworden.
für Geld lässt sich sicherlich alles realisieren...

Ein Z4M mit SMG-Getriebe aus dem M3CSL z.b. sollte sicherlich "relativ" einfach durch Baukasten zu realisieren sein.

Bei Automatik müsste man halt mal schauen was passt ;)
 
vermittelst du schon wieder teile? 😄 😄 😄 😄
nö, aber hab gestern auf BMWBLOG von einem Briten gelesen, der seinen E46M3 CSL auf Handschalter umgebaut hat. Insofern sollte da ein SMG-Getriebe übriggeblieben sein.
Und es gibt ja auch viele E46M3 (Nicht-CSL) - Fahrer, die auf Handschalter umgebaut haben. Somit stellt sich mir nur eine Frage: Welcher Zetti Fahrer baut den ersten SMG-Z4M (nicht SMG-AG-Zetti, die gibt's ja schon)?
 
nix schreckt mich mehr ab nachdem ich gelesen/gehört habe, dass man einen rhd in einem lhd umgebaut hat ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Kaum ist ein (gebrauchter) Satz 163er in der Garage kommt schon langsam ein zweiter Satz, diesmal aber neu 🙂

Nur eine Felge hat es durch die Grenze geschafft... 3 andere folgen aber.

Wer also einen gebrauchten Satz 163er (mit Bordsteinschäden) haben möchte kann sich bei mir melden 🙂
 

Anhänge

  • 78EDE9E4-DCA4-47EA-A405-DEF76D67ABF5.jpeg
    78EDE9E4-DCA4-47EA-A405-DEF76D67ABF5.jpeg
    124,7 KB · Aufrufe: 48
für Geld lässt sich sicherlich alles realisieren...

Ein Z4M mit SMG-Getriebe aus dem M3CSL z.b. sollte sicherlich "relativ" einfach durch Baukasten zu realisieren sein.

Bei Automatik müsste man halt mal schauen was passt ;)

Ist leider nicht möglich! Hätte es schon probiert! ;)
Der Z4m hat weniger Platz im Getriebe bzw. Antriebsstrangtunnel! Da geht sich das SMG ohne größere Umbauarbeiten leider Platztechnisch nicht aus!
Ansonsten würde ich das SMG am M brutal genial finden!
Im 3.0i habe ich das normale SMG verbaut! :)
 
...Kaum ist ein (gebrauchter) Satz 163er in der Garage kommt schon langsam ein zweiter Satz, diesmal aber neu 🙂

Nur eine Felge hat es durch die Grenze geschafft... 3 andere folgen aber.

Wer also einen gebrauchten Satz 163er (mit Bordsteinschäden) haben möchte kann sich bei mir melden 🙂
Was kost der (alte) Rost?
 
Es tut sich was...😊
Die restliche felgen sind heute gekommen...
Und am Auto wird brav gearbeitet... Kotflügel ✅, Stoßstange vorne vorbereitet ✅, Stoßstange hinten vorbereitet ✅ , felgen vorbereitet ✅

Und wie es sich gehört wird sehr viel wert an genaue Spaltmassen gelegt (weil der lackierer mich kennt und weiss das mir sehr sehr wichtig ist)...

Und die alte Stoßstange ist seit heute auch unterwegs zu einem Forumskollege 🙂
 

Anhänge

  • B854CA07-BE36-412B-BDB8-47D66A47B760.jpeg
    B854CA07-BE36-412B-BDB8-47D66A47B760.jpeg
    78 KB · Aufrufe: 47
  • 81203F0E-E6D7-4F49-8AC1-D90666B57613.jpeg
    81203F0E-E6D7-4F49-8AC1-D90666B57613.jpeg
    75,3 KB · Aufrufe: 47
  • E97D64E1-B5EC-4D74-A7BD-D451D07EFF5E.jpeg
    E97D64E1-B5EC-4D74-A7BD-D451D07EFF5E.jpeg
    100,5 KB · Aufrufe: 45
  • 50DF729F-B1DB-45CB-8931-EEE4CE79A3D5.jpeg
    50DF729F-B1DB-45CB-8931-EEE4CE79A3D5.jpeg
    120,4 KB · Aufrufe: 57
  • 6F9246ED-6340-4721-B46E-A74FD6AFFB92.jpeg
    6F9246ED-6340-4721-B46E-A74FD6AFFB92.jpeg
    193,9 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich da gerade die Radschrauben sehe, meine sind auch nicht mehr schön.
Wer kennt eine Quelle allerdings für Standard 224 eventuell in Titan?
 
so es geht weiter...

Felgen sind fertig...
Motorhaube wurde begonnen..
heck is in arbeit
aeroschweller wurde nochmals lackiert

und von leebmann sind kleinigkeiten unterwegs nach österreich:
einstiegsleisten für beide seiten
heckemblem
ablagefach für den mitteltunnel im fond (als ersatz für kein navi und kein wechsler)

und hoffentlich kann ich heute die bestellung noch 2 flex matten ergänzen... :) :-)
 

Anhänge

  • bab92f74-ac5b-417d-98f8-9bd8007cf31c.jpg
    bab92f74-ac5b-417d-98f8-9bd8007cf31c.jpg
    69,6 KB · Aufrufe: 39
  • a2d75e0f-7c03-4a61-9972-ea74df0cfd80.jpg
    a2d75e0f-7c03-4a61-9972-ea74df0cfd80.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 28
  • 85706fd0-398d-4861-b795-bd4b5d2c7e4a.jpg
    85706fd0-398d-4861-b795-bd4b5d2c7e4a.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 27
  • 71005eb9-7e44-4472-8673-ca6cb3af3755.jpg
    71005eb9-7e44-4472-8673-ca6cb3af3755.jpg
    82,4 KB · Aufrufe: 23
  • 62addde2-5c3c-43b5-99c0-ff5d014a8b75.jpg
    62addde2-5c3c-43b5-99c0-ff5d014a8b75.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 23
  • eaf22ed0-fbd1-4052-9434-570d6605364f.jpg
    eaf22ed0-fbd1-4052-9434-570d6605364f.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 23
beim aufräumen der garage heute habe ich festgestellt, dass ich viele kunststoff teile beim z4 ausgebaut habe. Es wäre jetzt eine gute möglichkeit die gut zu putzen bzw aufzubereiten. Wer hat ein Tipp für schwarze Kunstoffteile? Muss über amazon bestellbar sein und muss nicht bio oder Greta-freundlich sein 😄 😄 😄
 
Für Kunststoffteile innen verwende ich zum Reinigen
Surf City Garage - Dash Away und
als UV Schutz
Surf City Garage - Big Block

Für Kunststoffteile aussen verwende ich
Koch Chemie - Pss / Plast Star silikonölfrei.

Des gibts alles über Amazon :) :-)
 
Zurück
Oben Unten