Informationen Sammlung zu Z4M in Mobile

Was mir auffällt ist, dass viele M Coupes sehr lange stehen.

Ist halt ein sehr besonderes/exotisches Auto, dass viele nicht auf dem Zettel haben.

Daher gibt es echt wenig Interessenten denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir auffällt ist, dass viele M Coupes sehr lange stehen.

Ist halt ein sehr besonderes/exotisches Auto, dass viele nicht auf dem Zettel haben.

Daher gibt es echt wenig Interessenten denke ich.
Vielleicht, vielleicht auch andere Faktoren. Wer ist bereit, für ein gutes Exemplar in diesem Alter solch ein Preis zu entrichten?! Und das ohne Gebrauchtwagenversicherung für lediglich einen Zweisitzer als Spaßauto? Das andere: wieviel gute Exemplare gibt es denn noch?! Mehr als überschaubar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir auffällt ist, dass viele M Coupes sehr lange stehen.

Ist halt ein sehr besonderes/exotisches Auto, dass viele nicht auf dem Zettel haben.

Daher gibt es echt wenig Interessenten denke ich.

Man darf halt auch nicht vergessen, dass die Fahrzeuge nunmehr bald alle mindestens 12 Jahre alt sind. Die regelmäßig aufgerufenen 30.000 Euro oder mehr entsprechen also nicht nur guten 50% des Brutto-Listenneupreises (den damals wohl ohnehin nur die allerwenigsten gezahlt haben). Vielmehr kann man in dieser Preisklasse (erst recht ab 40.000 Euro aufwärts) auch schon andere Fahrzeuge erwerben, die entweder neuer, agiler, sportlicher, luxuriöser oder klangvoller sind.
 
Man darf halt auch nicht vergessen, dass die Fahrzeuge nunmehr bald alle mindestens 12 Jahre alt sind. Die regelmäßig aufgerufenen 30.000 Euro oder mehr entsprechen also nicht nur guten 50% des Brutto-Listenneupreises (den damals wohl ohnehin nur die allerwenigsten gezahlt haben). Vielmehr kann man in dieser Preisklasse (erst recht ab 40.000 Euro aufwärts) auch schon andere Fahrzeuge erwerben, die entweder neuer, agiler, sportlicher, luxuriöser oder klangvoller sind.
Naja klangvoller??? Mit nem gepimpten Soundsystem bekomme ich vieles hin. Das was jetzt kommt wird später weniger begehrt sein, da bin ich mir sicher.
 
Wenn sich ein Auto die Räder platt steht stimmt entweder der Preis oder das Auto nicht.

Wenn man die Sammlerstücke herausfiltert und sich auf normal gepflegte Exemplare konzentriert (also keine abgerockte ehem. Ringtool-Bude) bin ich immernoch der Meinung, dass der wahre Wert im unteren bis mittleren 30er Bereich fair bewertet ist.

Würde ich selbst einen M besitzen würde ich das natürlich auch anders sehen.

Natürlich ist die Auswahl der zum Verkauf stehenden Fahrzeuge überschaubar. Die Anzahl potenzieller Kunden aber auch - es ist nunmal kein massentauglicher Golf R.

Und wie @keulejr es schon angedeutet hat ist der preisliche Abstand zum Porsche irgendwann zu gering, sodass man zusätzlich auf einen Liebhaberkunden angewiesen ist.
 
Wieder so eine Anzeige, die nicht bei der Wahrheit bleibt.
Hatte in den USA einen Unfallschaden... davon steht nichts in der Anzeige und er gibt auch noch an „unbeschädigtes Fahrzeug“.



Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
 
Wenn sich ein Auto die Räder platt steht stimmt entweder der Preis oder das Auto nicht.

Wenn man die Sammlerstücke herausfiltert und sich auf normal gepflegte Exemplare konzentriert (also keine abgerockte ehem. Ringtool-Bude) bin ich immernoch der Meinung, dass der wahre Wert im unteren bis mittleren 30er Bereich fair bewertet ist.

Würde ich selbst einen M besitzen würde ich das natürlich auch anders sehen.

Natürlich ist die Auswahl der zum Verkauf stehenden Fahrzeuge überschaubar. Die Anzahl potenzieller Kunden aber auch - es ist nunmal kein massentauglicher Golf R.

Und wie @keulejr es schon angedeutet hat ist der preisliche Abstand zum Porsche irgendwann zu gering, sodass man zusätzlich auf einen Liebhaberkunden angewiesen ist.

Man darf halt nicht vergessen wie selten der ist. Und bloß weil man für das Geld auch teilweise einen Porsche kaufen kann, heißt das ja rein gar nichts. Porsche war je nach Modell im
Vergleich zum Z4M Massenware. Zudem sind die Porsche 996 und 997 MK1 richtige schrottmöhren, was die Motoren betrifft. Habe mich da lange mit auseinander gesetzt, bevor ich den M geholt habe... aber auf Porsche hatte ich keine Lust mehr nach all den Forensbesuchen.
klangmässig fand ich Porsche ehrlich gesagt noch nie wirklich umhauend.
Interieur ist bei Porsche alles vor und inkl. 997 eh alles andere als schön.
Dennoch ist Porsche Mega.... und irgendwann kann ich mir auch einen ganz gut vorstellen... aber eben nicht jeden, bloß weil Porsche drauf steht.
Nun kurz zurück....😂
Also man darf halt nicht vergessen wie wenige M (Coupés) in Deutschland unterwegs sind... davon noch die Tracktools, unfallwagen etc abziehen... dann noch die verbastelten (siehe AC Sxhnitzer in weiß) abziehen... schon wird es wirklich eng.

ich will nicht sagen, dass der Wagen deshalb irgendwann auf z8 Niveau steigt... niemals... aber früher oder später wird da nochmal ne Welle nach oben kommen... da bin ich sicher.

und ich bin froh.... dass das kein Golf R scheiss ist.... andernfalls wäre der schon lange wieder verkauft bzw. niemals erst gekauft worden.
 
Wieder so eine Anzeige, die nicht bei der Wahrheit bleibt.
Hatte in den USA einen Unfallschaden... davon steht nichts in der Anzeige und er gibt auch noch an „unbeschädigtes Fahrzeug“.



Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

Er schreibt nix von unfallfrei, unbeschädigt heisst ja nicht, dass er keine Vorschäden hat. Also alles gut :thumbsup:

Hier die Anzeige aus mobile, die generiert ja automatisch die Anzeige in Kleinanzeigen.

 
Naja klangvoller??? Mit nem gepimpten Soundsystem bekomme ich vieles hin. Das was jetzt kommt wird später weniger begehrt sein, da bin ich mir sicher.

Der Klang unterliegt halt auch persönlichem Empfinden. Und da klingt der S54 nun einmal nicht für jeden gut. Nach meinem Dafürhalten klingt nahezu jeder V8 besser. Das hat also nicht zwangsläufig etwas mit digitalem Sound zu tun.

Man darf halt nicht vergessen wie selten der ist. ...
Also man darf halt nicht vergessen wie wenige M (Coupés) in Deutschland unterwegs sind... davon noch die Tracktools, unfallwagen etc abziehen... dann noch die verbastelten (siehe AC Sxhnitzer in weiß) abziehen... schon wird es wirklich eng.
...
und ich bin froh.... dass das kein Golf R scheiss ist.... andernfalls wäre der schon lange wieder verkauft bzw. niemals erst gekauft worden.

Das zeigt halt, dass der Wagen keinen wirklichen Markt hatte. BMW hat den Z4M seinerzeit teilweise richtiggehend verschleudert - sei es mit hohen Kaufnachlässen oder Leasingschnäppchen. Trotzdem wollte kaum jemand den Z4M haben. Das darf man bei der Gesamtbetrachtung auch nicht vergessen.

Und in Anbetracht dessen, dass inzwischen selbst ein serienmäßiger Golf R einem Z4M ordentlich einheizen kann, zeigt doch ebenfalls nur auf, dass es für die aufgerufenen Preise neuere Fahrzeuge gibt, die deutlich alltagstauglicher sind und ebenfalls Fahrspaß bieten können. Da hat halt ebenfalls jeder so seine eigenen Vorstellungen.


Wie sich das auf Dauer weiterentwickelt, wird sich zeigen. Autos sind in erster Linie Gebrauchsgegenstände oder Luxusgüter. Insofern kann sich ein solcher Markt auch wieder ändern. Wäre nicht das erste Mal, dass die rollende Wertanlage innerhalb kürzester Zeit erheblich an Wert verliert. Und das betraf auch Fahrzeuge, deren Stückzahlen nur einen Bruchteil des Z4M ausmachten.
 
Der Klang unterliegt halt auch persönlichem Empfinden. Und da klingt der S54 nun einmal nicht für jeden gut. Nach meinem Dafürhalten klingt nahezu jeder V8 besser. Das hat also nicht zwangsläufig etwas mit digitalem Sound zu tun.



Das zeigt halt, dass der Wagen keinen wirklichen Markt hatte. BMW hat den Z4M seinerzeit teilweise richtiggehend verschleudert - sei es mit hohen Kaufnachlässen oder Leasingschnäppchen. Trotzdem wollte kaum jemand den Z4M haben. Das darf man bei der Gesamtbetrachtung auch nicht vergessen.

Und in Anbetracht dessen, dass inzwischen selbst ein serienmäßiger Golf R einem Z4M ordentlich einheizen kann, zeigt doch ebenfalls nur auf, dass es für die aufgerufenen Preise neuere Fahrzeuge gibt, die deutlich alltagstauglicher sind und ebenfalls Fahrspaß bieten können. Da hat halt ebenfalls jeder so seine eigenen Vorstellungen.


Wie sich das auf Dauer weiterentwickelt, wird sich zeigen. Autos sind in erster Linie Gebrauchsgegenstände oder Luxusgüter. Insofern kann sich ein solcher Markt auch wieder ändern. Wäre nicht das erste Mal, dass die rollende Wertanlage innerhalb kürzester Zeit erheblich an Wert verliert. Und das betraf auch Fahrzeuge, deren Stückzahlen nur einen Bruchteil des Z4M ausmachten.

alles ist natürlich GeschmackSache. Sound, Design etc.
nur Deine Aussage, dass ein Golf R (VII) einen Z4M einheizen kann... also da schau ggf nochmal in die Datenblätter. Und bitte Serie mit Serie vergleichen... da ist der Z4M trotz Handschalter sogar von 0-100 und auch bis 200 schneller... und das trotz des Alters.
Gut, der Golf R ist ja auch nur einer dieser vielen langweiligen 2.0tsi Motoren.
Wer sich einen Z4M holt, der vergleicht eigentlich nie die Leistungsdaten mit anderen Fahrzeugen und holt sich am Ende dann doch einen Golf, bloß weil dieser ggf sogar noch billiger ist.
Beim Z4M geht es um etwas mehr als ein langweiliges allerweltsauto. Der eine liebt, der andere mag es etwas und die anderen mögen ihn erst gar nicht leiden... und dann gibt es noch so einige die den gar nicht aufm Schirm haben.
aber ich kenne keinen Z4M Käufer, der mal vorher geschaut hat, ob er sich nicht doch lieber einen Golf R kauft, weil der fast genauso schnell sein soll... danach geht es hier nicht sondern um etwas mehr (seltenes Auto mit keinem Wertverlust, was „Deine neueren Autos“ aber durchaus haben“ ist da nur ein Beispiel). Bloß weil etwas heute billig ist, muss das am Ende nicht gut ausgehen. Für mich war das übrigens wirklich ein Kritierien: ich wollte keine 35-40teur für nur Spaß ausgeben, wenn ich darin jedes Jahr auch noch mehrere 1000€ Wertverlust vertragen muss. (Und nein, niemand kann vorhersehen wohin der Wert geht... aber die Tendenz ist zumindest erkennbar)
Das ist denke ich einer der größten Punkte, die mir bei dir fehlen.

Und nicht böse nehmen. Aber so denke ich darüber. Du wirst für den ein oder anderen sicher recht haben, die nur nach Leistung schauen... aber gibt es dann noch ganz andere Autos, die man Statt einem langweiligen Golf R vorziehen würde (und auch billiger wären).

Ich hatte dennoch das Bedürfnis das nochmals aufzugreifen. Ich glaube wir beide hatten da schon einmal mehr eine Diskussion zu? Wenn ich mic Waage erinnere, warst du auch regelrecht froh keinen M, sondern einen 3.0si zu haben, weil du kein Bock auf die Lagerschalenwechselei hattest?
😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss gestehen, ich verstehe nicht ganz den Sinn dieses Themas hier.

Der Großteil der Schreibenden hat bereits einen M. Da wird wohl auf hohe Preise und schlechte Fahrzeuge gehofft um den Wert des eigenen M virtuell zu erhöhen.

Andere scheinen einen M haben zu wollen, weil halt M. Aber werden niemals die Preise zahlen. Ich schließe mich nicht aus, ein Z4M würde mir gefallen. Aber Preis/Leistung passt nicht mehr zusammen.
 
Ich muss gestehen, ich verstehe nicht ganz den Sinn dieses Themas hier.

Der Großteil der Schreibenden hat bereits einen M. Da wird wohl auf hohe Preise und schlechte Fahrzeuge gehofft um den Wert des eigenen M virtuell zu erhöhen.

Andere scheinen einen M haben zu wollen, weil halt M. Aber werden niemals die Preise zahlen. Ich schließe mich nicht aus, ein Z4M würde mir gefallen. Aber Preis/Leistung passt nicht mehr zusammen.
Letzteres passt bei so vielen Fahrzeugen dann ja nicht mehr zusammen... Bmw Z8, SL300, BMW 1M usw. aber so ist der Markt... Angebot und Nachfrage. Fertig aus
 
alles ist natürlich GeschmackSache. Sound, Design etc.
nur Deine Aussage, dass ein Golf R (VII) einen Z4M einheizen kann... also da schau ggf nochmal in die Datenblätter. Und bitte Serie mit Serie vergleichen... da ist der Z4M trotz Handschalter sogar von 0-100 und auch bis 200 schneller... und das trotz des Alters. ...

Wo hast du die Zahlen her? Der Z4M ist mit 5,0s angegeben. Der Golf 7.5R ist genauso schnell (den ebenfalls werksseitigen Golf R360 mal ausgeklammert). Bis 240 ist der Z4M eine Sekunde langsamer. Bei den Rundenzeiten auf der Nordschleife ist bereits ein schwächerer Golf GTI Clubsport (7:49) oder GTI TCR (8:04) schneller (8:12 des Z4 M Coupe). Sind aber ohnehin belanglose Zahlen, weil reine Papierdaten, die keiner von uns erreicht. Im Alltag liefert der Golf R gewiss genug und deutlich entspannter für den Fahrer.

Ob man das nun haben mag, ist jedem selbst überlassen. Ebenso, welche anderen Präferenzen man an sein Fahrzeug anlegt. Denn während du den Wertverlust heranziehst, kann der Golf-Fahrer halt noch drei Leute mitnehmen. Ist also ebenfalls vollkommen unerheblich. Alternativ kannst du hier auch den Porsche Cayman S heranziehen. Ähnlich wertstabil wie der Z4 M, trotzdem bessere Rundenzeit (etwa 10s schneller).

Deswegen wird aber der Z4 M weder besser noch schlechter. Für die einen ist es eine Ikone, für andere einfach ein in die Jahre gekommenes, überteuertes E46-Derivat. Das muss halt auch jeder für sich entscheiden.

Ich hatte dennoch das Bedürfnis das nochmals aufzugreifen. Ich glaube wir beide hatten da schon einmal mehr eine Diskussion zu? Wenn ich mic Waage erinnere, warst du auch regelrecht froh keinen M, sondern einen 3.0si zu haben, weil du kein Bock auf die Lagerschalenwechselei hattest?
😁

Da irrst du dich gewaltig. Denn für mich ist der Z4 M bei den Preisen vollkommen uninteressant. Mehr als 25.000€ müssten für mich selbst bei einem Top-Exemplar gut begründet werden. Von daher ist mir ein Lagerschalenwechsel vollkommen schnurz. Für die aktuell aufgerufenen Preise würde ich vielmehr eine Corvette C6 in Betracht ziehen. Da habe ich wenigstens einen grandiosen V8-Sound und das, was BMW damals beim Z4-Coupe - warum auch immer - versäumt hat: einen Targa. 8-) Da werden auch Rundenzeiten, irgendwelche Papierwerte, Wertverluste oder dergleichen vollkommen egal...aber aktuell genieße ich ohnehin einen vollkommen anderen Fahrspaß und entdecke mal wieder das Power-Cruisen für mich. :14yesz:


Ansonsten gönne ich aber jedem Z4M-Fahrer sein Fahrzeug und den Fahrspaß. Wenn er dabei aktuell noch seinen Wert hält, umso besser für diejenigen, die einen haben. Bleibt zu hoffen, dass die Nachfrage konstant bestehen bleibt. Denn ohne Nachfrage wird auch das Angebot nicht mehr so viel wert sein.
 
Ich hatte zwischen zwei Zettis für etwas über ein Jahr einen TTS, der dem Golf R nicht unähnlich ist, eher noch „sportlicher“ ausgelegt. Der anschließende Wechsel auf einen M war eine Offenbarung für einen Autoenthusiasten. Aber nicht, weil der M besser auf 100 beschleunigte oder so. Der Audi war einfach blutleer. Das ginge mir beim Golf R nicht anders.

Aber sorry für das OT, für Eines ist dieser Thread sicher nicht da und das ist eine Diskussion, OB bzw. WARUM man einen M braucht ;)
 
@darkwood
Die Thematik ergibt sich doch zwangsläufig, wenn sich fragt, warum für die Z4 M solche Preise aufgerufen werden und warum manche Fahrzeuge sich dann die Reifen eckig stehen. Das Angebot korreliert halt doch nicht durchweg mit der Nachfrage.

Für einen Lotus- oder Caterham-Fahrer ist der Z4M trotz etwaiger Mehrleistung wohl ebenfalls keine wirkliche Offenbarung in Sachenfahrdynamik, sondern wohl eher ein Komfortgleiter. Insofern ist das alles subjektiv und relativ. Letztlich hast du den Z4M ja auch - aus welchen Gründen auch immer - gegen etwas anderes eingetauscht. Es hat halt alles seine Zeit.
 
Wo hast du die Zahlen her? Der Z4M ist mit 5,0s angegeben. Der Golf 7.5R ist genauso schnell (den ebenfalls werksseitigen Golf R360 mal ausgeklammert). Bis 240 ist der Z4M eine Sekunde langsamer. Bei den Rundenzeiten auf der Nordschleife ist bereits ein schwächerer Golf GTI Clubsport (7:49) oder GTI TCR (8:04) schneller (8:12 des Z4 M Coupe). Sind aber ohnehin belanglose Zahlen, weil reine Papierdaten, die keiner von uns erreicht. Im Alltag liefert der Golf R gewiss genug und deutlich entspannter für den Fahrer.

Ob man das nun haben mag, ist jedem selbst überlassen. Ebenso, welche anderen Präferenzen man an sein Fahrzeug anlegt. Denn während du den Wertverlust heranziehst, kann der Golf-Fahrer halt noch drei Leute mitnehmen. Ist also ebenfalls vollkommen unerheblich. Alternativ kannst du hier auch den Porsche Cayman S heranziehen. Ähnlich wertstabil wie der Z4 M, trotzdem bessere Rundenzeit (etwa 10s schneller).

Deswegen wird aber der Z4 M weder besser noch schlechter. Für die einen ist es eine Ikone, für andere einfach ein in die Jahre gekommenes, überteuertes E46-Derivat. Das muss halt auch jeder für sich entscheiden.

Will das Thema hier auch abschließen.
Aber diese beiden Links zeigen doch ganz klar, dass der Golf 7 R etwas langsamer als ein Z4M ist.
Selbst auf 400 PS gebrachte Golf 7 R sind diesem Forum nach langsamer als mein geschmicklerter Z4M (nur Software auf 360 PS... das war es).
-Golf 7R 400 PS braucht 12,5 Sekunden 0-100 (bei Jp ebenfalls sein 400 PS R in 12,5). Einer hat es mit 400PS auf 10,7 geschafft (nicht korrigiert)
-Meiner 10,86 korrigiert (nicht korrigiert ebenfalls 10,7). Und das der Golf dann mit kleinen 2.0 Litern ab 200 auch noch schneller sein soll bezweifle ich arg.

Höchstgeschwindigkeit ist der Z4M auch ca. 25-30 km/h höher
Von 0-100 Z4M (Serie!!!) 5,0Sec. als Handschalter
0-100 Golf R (Serie) Schalter 5,1sec. mit DSG 4,6.
was der Z4M geschnicklert schafft... keine Ahnung... will ich der Kupplung aber auch nicht antun.


und hier zumindest die 0-100
VW Golf 7 R Facelift (2017): Preis und Motor (Update) | autozeitung.de

Und ja... es geht nicht um die Leistung... wollte es aber dennoch richtig stellen.
das Facelift ist da ja nicht viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten