Hab ich gestern schon direkt nach dem einstellen. Keine Antwort bis jetzt...
Ostersonntag, M ist immer noch da. Antwort auf Anfrage bekommen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab ich gestern schon direkt nach dem einstellen. Keine Antwort bis jetzt...
Ostersonntag, M ist immer noch da. Antwort auf Anfrage bekommen?
Was ist mit dem hier aus dem Forum?Leider nein. Mein 35i geht wohl in den nächsten Tagen weg. Da hätte das Zeitlich ganz gut gepasst. Aber hab noch nen E86 3.0si zum überbrücken
Wurde hier folgender M schonmal besprochen?
Vielleicht, vielleicht auch andere Faktoren. Wer ist bereit, für ein gutes Exemplar in diesem Alter solch ein Preis zu entrichten?! Und das ohne Gebrauchtwagenversicherung für lediglich einen Zweisitzer als Spaßauto? Das andere: wieviel gute Exemplare gibt es denn noch?! Mehr als überschaubar.Was mir auffällt ist, dass viele M Coupes sehr lange stehen.
Ist halt ein sehr besonderes/exotisches Auto, dass viele nicht auf dem Zettel haben.
Daher gibt es echt wenig Interessenten denke ich.
Was mir auffällt ist, dass viele M Coupes sehr lange stehen.
Ist halt ein sehr besonderes/exotisches Auto, dass viele nicht auf dem Zettel haben.
Daher gibt es echt wenig Interessenten denke ich.
Naja klangvoller??? Mit nem gepimpten Soundsystem bekomme ich vieles hin. Das was jetzt kommt wird später weniger begehrt sein, da bin ich mir sicher.Man darf halt auch nicht vergessen, dass die Fahrzeuge nunmehr bald alle mindestens 12 Jahre alt sind. Die regelmäßig aufgerufenen 30.000 Euro oder mehr entsprechen also nicht nur guten 50% des Brutto-Listenneupreises (den damals wohl ohnehin nur die allerwenigsten gezahlt haben). Vielmehr kann man in dieser Preisklasse (erst recht ab 40.000 Euro aufwärts) auch schon andere Fahrzeuge erwerben, die entweder neuer, agiler, sportlicher, luxuriöser oder klangvoller sind.
Na ja einen 981 Boxster/Cayman S kommt man preislich schon sehr naheNaja klangvoller??? Mit nem gepimpten Soundsystem bekomme ich vieles hin. Das was jetzt kommt wird später weniger begehrt sein, da bin ich mir sicher.
Wenn sich ein Auto die Räder platt steht stimmt entweder der Preis oder das Auto nicht.
Wenn man die Sammlerstücke herausfiltert und sich auf normal gepflegte Exemplare konzentriert (also keine abgerockte ehem. Ringtool-Bude) bin ich immernoch der Meinung, dass der wahre Wert im unteren bis mittleren 30er Bereich fair bewertet ist.
Würde ich selbst einen M besitzen würde ich das natürlich auch anders sehen.
Natürlich ist die Auswahl der zum Verkauf stehenden Fahrzeuge überschaubar. Die Anzahl potenzieller Kunden aber auch - es ist nunmal kein massentauglicher Golf R.
Und wie @keulejr es schon angedeutet hat ist der preisliche Abstand zum Porsche irgendwann zu gering, sodass man zusätzlich auf einen Liebhaberkunden angewiesen ist.
und ich bin froh.... dass das kein Golf R scheiss ist.... andernfalls wäre der schon lange wieder verkauft bzw. niemals erst gekauft worden.
Wieder so eine Anzeige, die nicht bei der Wahrheit bleibt.
Hatte in den USA einen Unfallschaden... davon steht nichts in der Anzeige und er gibt auch noch an „unbeschädigtes Fahrzeug“.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
![]()
Gebrauchtwagen | kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen: Gebrauchtwagen kaufen oder verkaufen - Jetzt in Dortmund Innenstadt-Nord finden oder inserieren! - kleinanzeigen.dewww.ebay-kleinanzeigen.de
Ahhh ok. Dann nehme ich das zurück!Er schreibt nix von unfallfrei, unbeschädigt heisst ja nicht, dass er keine Vorschäden hat. Also alles gut
Hier die Anzeige aus mobile, die generiert ja automatisch die Anzeige in Kleinanzeigen.
Naja klangvoller??? Mit nem gepimpten Soundsystem bekomme ich vieles hin. Das was jetzt kommt wird später weniger begehrt sein, da bin ich mir sicher.
Man darf halt nicht vergessen wie selten der ist. ...
Also man darf halt nicht vergessen wie wenige M (Coupés) in Deutschland unterwegs sind... davon noch die Tracktools, unfallwagen etc abziehen... dann noch die verbastelten (siehe AC Sxhnitzer in weiß) abziehen... schon wird es wirklich eng.
...
und ich bin froh.... dass das kein Golf R scheiss ist.... andernfalls wäre der schon lange wieder verkauft bzw. niemals erst gekauft worden.
Der Klang unterliegt halt auch persönlichem Empfinden. Und da klingt der S54 nun einmal nicht für jeden gut. Nach meinem Dafürhalten klingt nahezu jeder V8 besser. Das hat also nicht zwangsläufig etwas mit digitalem Sound zu tun.
Das zeigt halt, dass der Wagen keinen wirklichen Markt hatte. BMW hat den Z4M seinerzeit teilweise richtiggehend verschleudert - sei es mit hohen Kaufnachlässen oder Leasingschnäppchen. Trotzdem wollte kaum jemand den Z4M haben. Das darf man bei der Gesamtbetrachtung auch nicht vergessen.
Und in Anbetracht dessen, dass inzwischen selbst ein serienmäßiger Golf R einem Z4M ordentlich einheizen kann, zeigt doch ebenfalls nur auf, dass es für die aufgerufenen Preise neuere Fahrzeuge gibt, die deutlich alltagstauglicher sind und ebenfalls Fahrspaß bieten können. Da hat halt ebenfalls jeder so seine eigenen Vorstellungen.
Wie sich das auf Dauer weiterentwickelt, wird sich zeigen. Autos sind in erster Linie Gebrauchsgegenstände oder Luxusgüter. Insofern kann sich ein solcher Markt auch wieder ändern. Wäre nicht das erste Mal, dass die rollende Wertanlage innerhalb kürzester Zeit erheblich an Wert verliert. Und das betraf auch Fahrzeuge, deren Stückzahlen nur einen Bruchteil des Z4M ausmachten.
Letzteres passt bei so vielen Fahrzeugen dann ja nicht mehr zusammen... Bmw Z8, SL300, BMW 1M usw. aber so ist der Markt... Angebot und Nachfrage. Fertig ausIch muss gestehen, ich verstehe nicht ganz den Sinn dieses Themas hier.
Der Großteil der Schreibenden hat bereits einen M. Da wird wohl auf hohe Preise und schlechte Fahrzeuge gehofft um den Wert des eigenen M virtuell zu erhöhen.
Andere scheinen einen M haben zu wollen, weil halt M. Aber werden niemals die Preise zahlen. Ich schließe mich nicht aus, ein Z4M würde mir gefallen. Aber Preis/Leistung passt nicht mehr zusammen.
alles ist natürlich GeschmackSache. Sound, Design etc.
nur Deine Aussage, dass ein Golf R (VII) einen Z4M einheizen kann... also da schau ggf nochmal in die Datenblätter. Und bitte Serie mit Serie vergleichen... da ist der Z4M trotz Handschalter sogar von 0-100 und auch bis 200 schneller... und das trotz des Alters. ...
Ich hatte dennoch das Bedürfnis das nochmals aufzugreifen. Ich glaube wir beide hatten da schon einmal mehr eine Diskussion zu? Wenn ich mic Waage erinnere, warst du auch regelrecht froh keinen M, sondern einen 3.0si zu haben, weil du kein Bock auf die Lagerschalenwechselei hattest?
![]()
Wo hast du die Zahlen her? Der Z4M ist mit 5,0s angegeben. Der Golf 7.5R ist genauso schnell (den ebenfalls werksseitigen Golf R360 mal ausgeklammert). Bis 240 ist der Z4M eine Sekunde langsamer. Bei den Rundenzeiten auf der Nordschleife ist bereits ein schwächerer Golf GTI Clubsport (7:49) oder GTI TCR (8:04) schneller (8:12 des Z4 M Coupe). Sind aber ohnehin belanglose Zahlen, weil reine Papierdaten, die keiner von uns erreicht. Im Alltag liefert der Golf R gewiss genug und deutlich entspannter für den Fahrer.
Ob man das nun haben mag, ist jedem selbst überlassen. Ebenso, welche anderen Präferenzen man an sein Fahrzeug anlegt. Denn während du den Wertverlust heranziehst, kann der Golf-Fahrer halt noch drei Leute mitnehmen. Ist also ebenfalls vollkommen unerheblich. Alternativ kannst du hier auch den Porsche Cayman S heranziehen. Ähnlich wertstabil wie der Z4 M, trotzdem bessere Rundenzeit (etwa 10s schneller).
Deswegen wird aber der Z4 M weder besser noch schlechter. Für die einen ist es eine Ikone, für andere einfach ein in die Jahre gekommenes, überteuertes E46-Derivat. Das muss halt auch jeder für sich entscheiden.