Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Nur zwei?
Du weißt schon, dass es nicht sinnvoll ist, zwei Runflat und zwei normale Reifen zu benutzen?!?!?

Ja auch so habe ich noch nie in meiner BMW "Karriere" einen Wagen erlebt der so sensibel auf neue oder verschiedene Reifen reagiert, frage mich manchmal echt woran das liegt? Kein E30,E34,E39,E46 oder E61 hat in meiner Hand so sensibel reagiert wenn man auch nur eine Achse mal mit vielleicht 2 Jahre frischeren Reifen besattelt hat, nirgendwo hat das DSC so schnell mit herum spinnen angefangen. Im Gegensatz ist das DSC von seinen Regeleingriffen dann aber doch weit großzügiger als beim E46 z.b. ...verrückt dieser Sensible Typ von E85 :P
 
Ja auch so habe ich noch nie in meiner BMW "Karriere" einen Wagen erlebt der so sensibel auf neue oder verschiedene Reifen reagiert, frage mich manchmal echt woran das liegt? Kein E30,E34,E39,E46 oder E61 hat in meiner Hand so sensibel reagiert wenn man auch nur eine Achse mal mit vielleicht 2 Jahre frischeren Reifen besattelt hat, nirgendwo hat das DSC so schnell mit herum spinnen angefangen. Im Gegensatz ist das DSC von seinen Regeleingriffen dann aber doch weit großzügiger als beim E46 z.b. ...verrückt dieser Sensible Typ von E85 :P

Ich vermute, der Z4 "liegt" einfach besser wie die anderen genannten Fahrzeugen auf der Straße. Das verleitet ggf eher zur Kurvenhatz wodurch solche Unterschiede stärker bemerkbar sind.

Aktuell steht unser Z4 rundum auf 225er Runflat. Ein Gefühl für den Grenzbereich ist nicht auszumachen. Es geht eine Zeitlang gut und dann regelt das DSC. Ich hoffe das wird mit den 18 Zoll 225/255 Pirelli Asimmetric Sommerreifen ohne Runflat besser. Was mich sehr erstaunt hat, der Wagen ist mit den Runflat Reifen Original ausgeliefert worden und 17 Jahren wurde er so im Erstbesitz gefahren. Wir haben den Z im Winter gekauft (Weihnachtsgeschenk für die Frau) und deswegen ist jetzt das Reifenthema aufgekommen.
 
Ich war heute bein TÜV, bin zwar aus der Halle geworfen worden (Corona lässt grüßen) aber wieder 2 Jahren gewonnen. Der Motor ist leucht verölt ( lt Tüvler "sonst wäre es kein BMW") leichte Rostansätze an Bremsleitung und Bodengruppe. Da ich nicht in die Halle durfte konnte ich nichts fotografieren :g Da muss ich mal schauen was ich da mache :thumbsdown:
 
Ich vermute, der Z4 "liegt" einfach besser wie die anderen genannten Fahrzeugen auf der Straße. Das verleitet ggf eher zur Kurvenhatz wodurch solche Unterschiede stärker bemerkbar sind.

Aktuell steht unser Z4 rundum auf 225er Runflat. Ein Gefühl für den Grenzbereich ist nicht auszumachen. Es geht eine Zeitlang gut und dann regelt das DSC. Ich hoffe das wird mit den 18 Zoll 225/255 Pirelli Asimmetric Sommerreifen ohne Runflat besser. Was mich sehr erstaunt hat, der Wagen ist mit den Runflat Reifen Original ausgeliefert worden und 17 Jahren wurde er so im Erstbesitz gefahren. Wir haben den Z im Winter gekauft (Weihnachtsgeschenk für die Frau) und deswegen ist jetzt das Reifenthema aufgekommen.

Ja der Zetti muss unseren Fahrstil echt versauen ... das merke ich immer daran das wenn Leute bei mir mit fahren sie sich vor jeder Kurve am Türgriff vorsorglich fest halten während ich mir denke "warum nur" :D ... ich denke auch das wir nicht mehr ganz Objektiv sein können.

Das klingt vielversprechend...

So meine kleine Video-Spielerei ist fertig geschnitten .... wiegesagt ich bin in der Übungs und Erfahrungssammel-Phase :D Also für alle mal wieder etwas Unterhaltung von mir ... ;)

 
Erster Ölwechsel mit Stahlbus Ventil.... Ist schon wirklich eine feine Sache... Finger bleiben sauber... Keine Sauerei am Boden.... Dauert zwar etwas länger... Aber in der Zeit kann man gemütlich den Ölfilter wechseln....
Außerdem reicht es auf niedriger Auffahrrampen (ca.6-7cm) reicht aus ....Alles völlig entspannt und stressfrei... War eine gute Anschaffung...👍😎
 
Wenn das Addinol in 2.000km rauskommt und Amsoil rein,
Habe das letzte Mal auf Addinol umgestellt und fahre das auch die ganze Saison.... Das sind bei mir ca.7-10tkm nur Sommerbetrieb.,.. Dann wird eh wieder gewechselt.... Ich denke dass kann das Addinol und ist vom Preis Leistungsverhältnis absolute Klasse.... Lieber öfter wechseln als super teures Öl im Longlife Betrieb.... Meine Meinung...😉
Will hier aber keinen neuen Öltread lostreten.....🙄🤪🙈
 
@AIC-Peter
Das habe ich wohl missverständlich beschrieben. ;) Weil Hermann bislang im Ganzjahresbetrieb gefahren wurde und das letzte Öl (war irgendein 5W40) 3 Jahre und 25.000km drin blieb, nutze ich das Addinol nun zum Reinigen mit einer Motorspülung und wechsle dann auf Amsoil XL 10W40. Danach jährlicher Wechsel. Also im Grunde so wie Du es auch machst.

Der Dreck, der sicher drin ist, muss halt erst mal raus. Das oben beschriebene Vorgehen samt Öle wurde mir so im Oilclub empfohlen. 8-)

Gruß Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja so Geil, ich habe in diesem Forum schon so einiges erlebt, aber das finde ich ja mal den Mega-Brüller! ... Du hast wirklich die Räder abgebaut um die Radhausschalen von Inne mit Plastikpflege zu putzen ? :D :roflmao:;)

Ich habe heute etwas geshootet, möchte ein kleines Video schneiden .... bin mal gespannt wie ich das so hin bekomme ... hier nur mal ein Schnappschuss dabei mit dem Handy der echt ganz Nice geworden ist :)
Anhang anzeigen 428082
Sehr schöne schöne Felgen. Kannst Du mir die Typenbezeichnung sagen
 
Zurück
Oben Unten