Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Hallo Zusammen,

also zunächst einmal ein herzliches "Moin" aus Hamburg. Ich bin neu im Forum und wollte nicht direkt ein neues Thema eröffnen.

Long Story Short: Mein Händler hat einen Z4 M40i im Bestand, für den ich mich sehr interessiere. Die einzigen Bedenken meinerseits sind die schwarzen Ledersitze. Der Händler sagt, dass die Ledersitze in den BMW Cabrios/Roadstern mit "SRT" ausgestattet seien. Sie würden sich also nicht so stark aufheizen wie gewöhnliche Ledersitze.
Wie sind Eure Erfahrungen mit den schwarzen Ledersitzen im Z4?


Besten Dank und viele Grüße
 
Hallo Zusammen,

also zunächst einmal ein herzliches "Moin" aus Hamburg. Ich bin neu im Forum und wollte nicht direkt ein neues Thema eröffnen.

Long Story Short: Mein Händler hat einen Z4 M40i im Bestand, für den ich mich sehr interessiere. Die einzigen Bedenken meinerseits sind die schwarzen Ledersitze. Der Händler sagt, dass die Ledersitze in den BMW Cabrios/Roadstern mit "SRT" ausgestattet seien. Sie würden sich also nicht so stark aufheizen wie gewöhnliche Ledersitze.
Wie sind Eure Erfahrungen mit den schwarzen Ledersitzen im Z4?


Besten Dank und viele Grüße

...das ist schwierig zu beantworten, weil gerade das Temperatur-Empfinden sehr subjektiv ist.

Ich hatte noch nie Probleme mit der serienmäßigen Lederausstattung (hinsichtlich des "Aufheizen derselben" bei direkter Sonneneinstrahlung). Klar, ein Leder temperiert sicherlich höher, wie ein Alcantara oder ein Stoff.
War aber noch nie ein Problem - bei verschiedensten offenen BMW vom Z3 über den Z4M bis zum jetzigen G29.

Da würde ich mir deswegen keinen Kopf machen. ;)

Ausserdem hättest Du dann generell mit dem G29 ein Problem - denn Du hast ja keine Wahl. Selbst die Alcantara/Ledersitze sind bzgl. der Sitzfläche IMMER mit Leder bezogen - das Alcantara ist dort leider nur als optisches Element zu verstehen und nur im Schulterbereich angebracht. Warum BMW solch einen Quatsch fabriziert hat, wird sich mir nie erschließen. Das hätte nur einen Sinn, wenn die ganze Sitzfläche (Mittelbahn + Rücklehne) mit Alcantara ausgeführt und nur die Seitenwangen aus Leder wären... Einen Stoffbezug gibt es im G29 nicht.
 
Auch im letzten, heißen Sommer, habe ich mir nie die Rückseite verbrannt. Natürlich wird es warm, aber subjektiv nie über die schmerzgrenze. Klar, lässt du ihn offen in der Mittagssonne stehen, wird es schon sehr warm. Das trifft aber auf alle Bezüge zu. Würde ich also nicht überbewerten, wenn der Rest stimmt
 
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Das Leder wird warm, aber nicht heiß. Das gilt übrigens auch für das (schwarze) Leder am Lenkrad. Denn soweit ich mich erinnere, ist dieses auch mit SRT beschichtet.
 
Im Gegensatz zu meinem zweiten offenen Wagen, sind die Sitze im Z4 tatsächlich deutlich weniger erhitzt, wenn mal bei offenem Dach in der Sonne geparkt wurde.
 
Warum BMW solch einen Quatsch fabriziert hat, wird sich mir nie erschließen
Das kann ich Dir auch nicht sagen, habe mir aber trotzdem die Sitze mit Alcantara zulegt, weil für mich das Muster der Naht bei den Sitzen ohne Alcantara irgendwie so ein Grossmutter Häkeln-Muster-Touch besitzt. Die Alcantara Version hat ein anderes Nahtmuster das mir persönlich definitiv besser gefällt. Aber ja, das ist rein subjektiv und Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Sitze mit Rücken- oder Sitzfläche mit Alcantara hätte ich mir nie zugelegt. Hatte die erste und zweite Version von Alcantara bei Stühlen im Wohnzimmer und beide sahen schnell mal abgerockt aus.
 
Das kann ich Dir auch nicht sagen, habe mir aber trotzdem die Sitze mit Alcantara zulegt, weil für mich das Muster der Naht bei den Sitzen ohne Alcantara irgendwie so ein Grossmutter Häkeln-Muster-Touch besitzt. Die Alcantara Version hat ein anderes Nahtmuster das mir persönlich definitiv besser gefällt. Aber ja, das ist rein subjektiv und Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Sitze mit Rücken- oder Sitzfläche mit Alcantara hätte ich mir nie zugelegt. Hatte die erste und zweite Version von Alcantara bei Stühlen im Wohnzimmer und beide sahen schnell mal abgerockt aus.
Stimme Dir voll zu. Finde die Alcantara Version einfach optisch viel besser. Hätte sie mir allerdings niemals bestellt wenn die komplette Sitzfläche aus Alcantara wäre, auch wenn hier manche „Rennfahrer“ meinen, dass dies absolut notwendig sei für besseren Seitenhalt im normalen flotteren Straßenverkehr. Sorry Leute, aber da muss man schon sehr schmal gebaut sein wenn einem der Sportsitz mit verstellbarer Seitenwange nicht genug Halt bietet.
Und genau das wird sich BMW bei diesem „Quatsch“ auch gedacht haben, es soll einfach ein anderes Optikpaket sein.
 
Alles Geschmackssache. Ich mag Alcantara nicht sonderlich, auch in Bezug auf dessen Pflege. Aber beim (sehr) sportlichen Fahren ist es m. E. in der Tat angenehm unter dem Allerwertesten. :) :-)

Nicht zuletzt in Kombination mit einer guten Sitzbelüftung. Das hätte BMW für einen sportlichen Roadster ruhig mal anbieten können. :whistle:
 
Hallo Zusammen,

also zunächst einmal ein herzliches "Moin" aus Hamburg. Ich bin neu im Forum und wollte nicht direkt ein neues Thema eröffnen.

Long Story Short: Mein Händler hat einen Z4 M40i im Bestand, für den ich mich sehr interessiere. Die einzigen Bedenken meinerseits sind die schwarzen Ledersitze. Der Händler sagt, dass die Ledersitze in den BMW Cabrios/Roadstern mit "SRT" ausgestattet seien. Sie würden sich also nicht so stark aufheizen wie gewöhnliche Ledersitze.
Wie sind Eure Erfahrungen mit den schwarzen Ledersitzen im Z4?


Besten Dank und viele Grüße
Darf ich fragen welcher Händler ?
LG Andreas
 
Das kann ich Dir auch nicht sagen, habe mir aber trotzdem die Sitze mit Alcantara zulegt, weil für mich das Muster der Naht bei den Sitzen ohne Alcantara irgendwie so ein Grossmutter Häkeln-Muster-Touch besitzt. Die Alcantara Version hat ein anderes Nahtmuster das mir persönlich definitiv besser gefällt. Aber ja, das ist rein subjektiv und Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Sitze mit Rücken- oder Sitzfläche mit Alcantara hätte ich mir nie zugelegt. Hatte die erste und zweite Version von Alcantara bei Stühlen im Wohnzimmer und beide sahen schnell mal abgerockt aus.

...die Alcantara / Leder-Sitze sind ja optisch absolut toll :t das ist unbestritten und keine Frage - aber sinnvoll (funktionell, um z.B. für das sportliche Fahren rutschfester zu sitzen) wären sie erst, wenn die Sitzfläche durchgehend aus Alcantara wäre. BMW hat das Alcantara leider beim G29 nur als optisches Designelement genutzt und nicht, dass ein Sitz damit eine sportlichere Funktionalität erhält. Das ist schade - zumindest für mich.

Ich bin jahrelang verschiedenste Alcantara Sitze in unterschiedlichen Fahrzeugen gefahren und da war NIE auch nur die geringste Abnutzung oder der berühmt/berüchtigte "Peeling"-Effekt zu sehen. Du hast recht, bei Sitzmöbeln im Wohnungsbereich sieht das ganz anders aus, dass kann ich selbst mit einer Rolf Benz Alcantara Couch bestätigen - solch einen Shit würde ich mir niemals mehr zulegen, denn die Couch sah nach etwas über drei Jahre derartig schlimm aus und Rolf Benz verweigerte die Garantie. Nach Rücksprache mit einem wirklich guten Sattler wurde mir auch klar, warum das so ist - im Automotive Bereich wird in der Regel eine Alcantara/Microfaser Abriebklasse verwendet, welche für "normale" Möbel meist viel zu teuer ist und daher nicht verwendet wird. Das ist dann auch der Grund, warum im Wohnbereich meist ein Alcantara Bezug Probleme macht und im Auto quasi nie...:whistle:
 
Das war auch zunächst eine Überlegung, zumal ich dort täglich längs komme. Allerdings liegt dort derzeit nichts interessantes auf Lager. :) :-)
 
Die schwarzen Ledersitze sind ja in der Tat beschichtet. Das war bei meinem vorherigen SLK auch so und in 8 Jahren habe ich mir nicht einmal den Hintern verbrannt. Im Z4 habe ich jetzt allerdings die cognac-farbenen Sitze.

Gruß
MM
 
Mir gefällt Alcantara nicht. Insbesondere in der Türverkleidung. Nur die blauen Nähte hätte ich beim schwarzen Leder gerne gehabt. Evtl. auch dezent in M-Optik wie bei den Gurten...
 
Hey, das bringt dich nur wieder zusätzliches Gewicht. Und ein Roadster soll doch puristisch sein. Also nee, sowas darfst du doch nicht in einem Roadster Forum sagen.
😂😂😂😂🙈

...doch, doch - darf man auch in einem Roadster Forum sagen/schreiben. 😉

Wenigstens optional gegen Aufpreis wäre diese Option schön gewesen, dann hätten alle, die auf´s Leistungsgewicht schauen, dies weglassen können und alle mit eher Sinn auf Komfort hätten dafür den Geldbeutel aufmachen können.

Aber, dann hätte BMW auch mehr Performance Teile optional anbieten können - also bewusst Komfortverzicht und Gewichteinsparung durch z.B. richtige Sportschalensitze, optionaler Wegfall der Klimaautomatik, Verzicht auf bestimmte technische Spielereien, usw. Porsche exerziert dies ja erfolgreich vor und die G29 Basis wäre dafür geradezu prädestiniert.

Wir dürfen nir nicht vergessen, der G29 ist aus Sicht von BMW ein Nieschenmodell und wir müssen froh sein, dass es ihn mit seinem Toyota-Bruder überhaupt gibt...
 
(funktionell, um z.B. für das sportliche Fahren rutschfester zu sitzen
Frage mich wie es funktionell aussehen würde, wenn mal ein plötzlicher Regenschauer kommt, das Dach offen und man nicht in der Nähe ist um es zu schliessen. Könnte mir vorstellen Alcantara saugt das Wasser stark auf. Hatte das Szenario mal beim meinem E89, die Ledersitze war sehr schnell wieder trocken. Rein optisch würde mir Alcantara aber auch besser gefallen. Persönlich finde ich den Seitenhalt im G29 top, empfand ich auch im E89 so. Kann mich voll einklemmen und rutsche seitlich auch nicht hin und her. Adoniskörper sei Dank. :D

Nach Rücksprache mit einem wirklich guten Sattler wurde mir auch klar, warum das so ist
Ging mir mit meinen beiden Papageno Stühlen von Leolux auch so. Neubeziehen hätte mehr gekostet als Neue kaufen. Definitv nie mehr!
 
also bewusst Komfortverzicht und Gewichteinsparung durch z.B. richtige Sportschalensitze, optionaler Wegfall der Klimaautomatik, Verzicht auf bestimmte technische Spielereien, usw. Porsche exerziert dies ja erfolgreich vor und die G29 Basis wäre dafür geradezu prädestiniert.
Und nicht zu vergessen, die Reduktion mit einem höheren Preis abzugelten. Porsche exerziert dies ja erfolgreich vor :D Nachtrag... ich würde da voll mitmachen :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage mich wie es funktionell aussehen würde, wenn mal ein plötzlicher Regenschauer kommt, das Dach offen und man nicht in der Nähe ist um es zu schliessen. Könnte mir vorstellen Alcantara saugt das Wasser stark auf.

...ja, irgend einen "negativen" Aspekt gibt es natürlich immer - bei offenem Fahrzeug mit Leder ist es das aufheizen der Ledersitze, bei offenen Fahrzeugen mit Alcantara ist es die geschilderte Gefahr mit plötzlicher Nässe von oben.

Einen Tod wird man immer sterben müssen. Allerdings habe ich mir inzwischen angewöhnt, das Verdeck immer zu schließen, wenn das Fahrzeug nicht in meiner Sichtweite ist. ;)
 
Zurück
Oben Unten