Z3 Coupe 2,8 DV - Jetzt gehts los! Projektbericht

So langsam aber sicher baue ich die Gurke auch zusammen. Bin momentan (immer) etwas unmotiviert.

Die Sitze habe ich inzwischen abgeholt.

Einen kleinen Vorgeschmack gibts auch.
Die Sitze sind gut geworden. Ich sage nicht perfekt.
Für mich absolut in Ordnung. Für Leute die mehr Wasser zum Waschen als Sprit zum Fahren verbrauchen ... die mögen vielleicht irgendetwas finden woran sie sich aufhängen können.
Ich habe noch nie Sitze von einem renomierten Sattler abgeholt und kann somit die Arbeit nur für mich beurteilen.

Die Farbe ist Live gut geworden. Auf Fotos hat die Farbe aber einen starken Rotstich. Das verfälscht das Bild massiv. Daher vorerst nur ein leicht bearbeitetes Bild. Wenn alles fertig ist dann gibt es ein Bild von einer vernünftigen Kamera mit vernünftigem Licht.
Also spätestens in ein paar Monaten.

Bis dahin: lasst den Bildschirm sauber und wascht die Hände.


Anhang anzeigen 424780Anhang anzeigen 424781
Sieht super aus - und ich beneide dich darum, im Sommer keinen naßgeschwitzten Rücken zu haben.
 
Moin!

AGM Batterie? Klingt interessant!

Funktioniert denn das mit der originalen Lichtmaschine?
 
Konnte dieses Jahr leider nicht viel fahren.
Es sind noch einige Baustellen am Fahrzeug dazu gekommen... die wieder einiges am Geld und Zeit kosten...

Habe jetzt erst wieder Teile für 400 Euro bestellt welche ich dringend benötige ... die aber nicht geliefert werden. Z.B. Kühlmittelausgleichsbehälter, Kurbelwellensensor, Tankentlüftungsventil und solche Sachen halt.
Ich habe eigentlich in 2 Wochen meinen Abstimmungstermin... aber wenn der Eimer bis dahin nicht einwandfrei läuft ... dann lohnt sich die Abstimmung nicht.
 
Heute morgen wollte ich eine Druckverlustmessung durchführen und durfte feststellen, dass dieses neue Gerät defekt ist. Jetzt wird alles noch interessanter bei diesen Lieferzeiten....

Nervt mich schon ein bisschen...
 
Was fürn Gerät hast du denn? Und wurde die Sensorik nicht beim Aufbau schon ersetzt? Oder läuft der Motor nicht sauber? Habe das vor lauter Hifi Gerödel auf den letzten Seiten nicht mehr aufm Schirm. :b Bzgl. AGM Batterie wäre bspw. eine möglicherweise zu geringe Ladeschlussspannung seitens der Lichtmaschine als mögliches Problem zu nennen. Dann wird die Batterie immer nur teilgeladen (nicht bis ins obere Drittel wie üblich). Das merkt man dummerweise lange nicht, bis die Gesamtkapazität dann nachlässt und die entsprechend genutzte Teilkapazität dann auch. Ergo wird man sie deutlich früher austauschen müssen, sofern das Problem tatsächlich besteht.
 
Motor läuft nicht optimal. Jetzt gilt es den Fehler zu finden. Sensorik war komplett neu aber die BMW Motoren scheinen da wählerisch zu sein.
Also kommt der Kurbelwellensensor eben auch neu von BMW.
Nockenwellensensoren habe ich ja auch schon doppelt getauscht. Mit dem Zubehörkram lief er tatsächlich merklich schlechter. Trotz Markenware.

Im schlimmsten Fall liegt aber ein mechanisches Problem vor.

Dann ist erstmal Saisonende.
 
Wird schon klappen. Bei mir hats übern Winter die Batterien aller Stehzeuge gehimmelt. Z3 war sogar die ganze Zeit am Ladegerät. Also in Zukunft dann doch Batterie ausbauen, Schnauze voll mit dem Scheiß.. :thumbsdown:
 
Habe hier und da gelesen, dass die mehr Spannung brauchen (14,3-14,7 Volt) und dies auf herkömmliche Batterien ausgelegte Lichtmaschinen nicht hergeben.🤔

Gut zu wissen. Der Wagen wird eh oft in der Garage geparkt. Dann packe ich ab und an das Ladegerät mit dran. Wenn ich die Batterie 1 mal im Monat auf Höchststand bringe sollte das ja ausreichen.
 
Ich denke damit wird die ganz glücklich sein. In "normalen" Autos werden die meist ohnehin auch nie ganz voll geladen. Hab vorhin festgestellt, dass bei meiner Batterie im Z bis auf 1-2 Zellen alle ausgetrocknet waren.. :eek: :o Leer gekocht durchs Ladegerät? Ka.. Hab sie jetzt mal mit destilliertem Wasser aufgefüllt und schaue ob da noch was zu holen ist oder ob die tatsächlich ein Fall fürs Recycling ist.
 
Ich hab ja net wirklich Plan. Aber weil ich beim 3.0 kein Bock auf Batterie ausbauen und im Frühjahr wieder Fenster einstellen hab, lass ich die Batterie auch den Winter über drin. Alle zwei Wochen häng ich mein Ctek Ladegerät den ganzen Samstag dran und lade die Batterie voll. Ich lass es also nicht konstant dran. Seit drei Wintern keine Probleme mit dem Start im Frühjahr.
 
Gut zu wissen. Der Wagen wird eh oft in der Garage geparkt. Dann packe ich ab und an das Ladegerät mit dran. Wenn ich die Batterie 1 mal im Monat auf Höchststand bringe sollte das ja ausreichen.
Habe das ähnliche Problem, lade so alle 1-2 Monate. Habe in meiner Sammelgarage leider nicht direkt am Wagen ein Steckdose, deshalb ist das immer etwas aufwendiger. Habe aber das Gefühl, dass einer normalen Batterie diese langen Standzeiten nicht gut bekommen. Wenn die AGM da besser funktioniert wäre das natürlich super. Lichtmaschinen-Thema hin oder her.
 
Habe das ähnliche Problem, lade so alle 1-2 Monate. Habe in meiner Sammelgarage leider nicht direkt am Wagen ein Steckdose, deshalb ist das immer etwas aufwendiger. Habe aber das Gefühl, dass einer normalen Batterie diese langen Standzeiten nicht gut bekommen. Wenn die AGM da besser funktioniert wäre das natürlich super. Lichtmaschinen-Thema hin oder her.

Keine Ahnung. Ich hab me AGM genommen weil die besser für die Hifi ist. Der Rest interessiert mich eigentlich kaum.
Wenn sie 5 oder 6 jahre hält dann ok.
 
Auf der Seite von VARTA wird auf jeden Fall deine E39 Batterie als passend zu unseren Fahrzeugen angezeigt. Insofern muss die Nutzung ja sinnhaft sein, dann hole ich mir die auch mal.
 
Ich hab ja net wirklich Plan. Aber weil ich beim 3.0 kein Bock auf Batterie ausbauen und im Frühjahr wieder Fenster einstellen hab, lass ich die Batterie auch den Winter über drin. Alle zwei Wochen häng ich mein Ctek Ladegerät den ganzen Samstag dran und lade die Batterie voll. Ich lass es also nicht konstant dran. Seit drei Wintern keine Probleme mit dem Start im Frühjahr.
Fenster einstellen? &: Eher hab ich kein Bock die Batterie alle Nase lang zu laden. Daher werde ich sie wahrscheinlich zukünftig einfach ganz rausnehmen, während der Pause einmal nachladen und fertig. 8-)
 
Ich hab in der Garage im Winter unter der Abdeckung beide Fenster nen Spalt offen damit es etwas durchlüftet. Batterie abklemmen, wenn die Fenster nicht ganz zu sind mögen die nicht so. Nach dem Anschließen im Frühjahr sind die dann teilweise nicht weit genug runtergefahren um die Tür sauber zu öffnen. Also musste man die wieder einstellen. Ganz runter fahren und Knopf weiter paar Sekunden halten, dann ganz hochfahren ... irgendwie so. Weiß nicht mehr genau. Auf jeden Fall hat’s bei mir net auf Anhieb geklappt. Daher lass mich ich die Batterie drin. Ladegerät anstöpseln und einstecken dauert 2 min.
 
Ich hab ein Frischhalte gerät mit zyklischer lade / entlade funktion drann, da gabs die letzten 10 J kein problem , beim Roadster ist sogar noch die erste Batterie von ´99 verbaut
 
Ich hab in der Garage im Winter unter der Abdeckung beide Fenster nen Spalt offen damit es etwas durchlüftet. Batterie abklemmen, wenn die Fenster nicht ganz zu sind mögen die nicht so. Nach dem Anschließen im Frühjahr sind die dann teilweise nicht weit genug runtergefahren um die Tür sauber zu öffnen. Also musste man die wieder einstellen. Ganz runter fahren und Knopf weiter paar Sekunden halten, dann ganz hochfahren ... irgendwie so. Weiß nicht mehr genau. Auf jeden Fall hat’s bei mir net auf Anhieb geklappt. Daher lass mich ich die Batterie drin. Ladegerät anstöpseln und einstecken dauert 2 min.
Ok, klingt kurios. Höre ich zum ersten Mal.

@pat.zet: CTEK oder was "exotisches"? Mein Mopedladegerät hat die Mopedbatterie scheinbar leergekocht über die Zeit.. :whistle:
 
Wieso die Fenster unter der Abdeckung ein Stückchen offen? Wofür?

Zudem sollte die Batterie mindestens einen Monat oder länger halten. Alle 2 Wochen laden halte ich für unnötig. Aber gut, es gibt ja auch Autos mit heimlichen Verbrauchern. Das ust dann aber eher ein Fehler.
 
Wenn die Karre trocken steht, lasse ich die Fenster übern Winter auch einen Spalt auf, damit halt Luft zirkulieren kann und der Rest Angstschweiß in der Karre vom letzten Ritt raus kann. :roflmao:

Edit: Einen Monat packt sie locker. Im Winter steht sie aber meist doch ein ganzes Stück länger und irgendwann ist dann doch Exitus.
 
Zurück
Oben Unten