Neueste Software Update

Ich war heute 5h im Auto und habe alles mal ausprobiert: Keine Probleme. Kartenupdate gab es obendrein.

2 Beobachtungen:

Die Wireless-Ladeschale scheint gegenüber 7/2019.70 noch einmal entschärft worden zu sein. Mit CarPlay, Musik und 2 GPS-App (Map Out zur Fahrtaufzeichnung und Google Maps) war mit der 7er Software noch ein kleiner Ladefortschritt feststellbar, jetzt wird der Ladestand gehalten, bzw. er verliert minimal.

Außerdem ist auch bei scharfgestelltem Sport Individual das Blubbern offenbar reduziert. Für volles Geblubber braucht es jetzt Sport Plus.
 
Ich wäre ja froh, wenn ich überhaupt die Möglichkeit hätte, das Upgrade nicht zu installieren ;)
Bei mir gibt's nach wie vor nix...
 
... Außerdem ist auch bei scharfgestelltem Sport Individual das Blubbern offenbar reduziert. Für volles Geblubber braucht es jetzt Sport Plus.
Also fummelt BMW doch noch nachträglich am Auspuffsound herum - na „prima“. :inquisiti
 
Ich war heute 5h im Auto und habe alles mal ausprobiert: Keine Probleme. Kartenupdate gab es obendrein.

2 Beobachtungen:

Die Wireless-Ladeschale scheint gegenüber 7/2019.70 noch einmal entschärft worden zu sein. Mit CarPlay, Musik und 2 GPS-App (Map Out zur Fahrtaufzeichnung und Google Maps) war mit der 7er Software noch ein kleiner Ladefortschritt feststellbar, jetzt wird der Ladestand gehalten, bzw. er verliert minimal.

Außerdem ist auch bei scharfgestelltem Sport Individual das Blubbern offenbar reduziert. Für volles Geblubber braucht es jetzt Sport Plus.
Das mit dem Sound ist mir auch aufgefallen
Sport individual fand ich auch reduzierter
Dafür hat es dann im Sport plus teilweise richtig laut und „hell“ geknallt, das kannte ich in der Intensität noch nicht
 
Guten Morgen, bei mir wurde das Update von Version 50 auf 70 vor einer Woche angezeigt und das Fahrzeug hat mich mehrfach auch aufgefordert es zu installieren. Das wollte ich aber in Ruhe am Samstag machen, ab diesem Zeitpunkt wurde ich aber nicht mehr aufgefordert es zu installieren. Schaut man in die Einstellungen erscheint folgender Hinweis:

52B83E9E-16A6-4994-9C7D-EC478E382C65.jpeg

Das Update lässt sich manuell nun nicht anstoßen, verrückt.
 
Guten Morgen, bei mir wurde das Update von Version 50 auf 70 vor einer Woche angezeigt und das Fahrzeug hat mich mehrfach auch aufgefordert es zu installieren. Das wollte ich aber in Ruhe am Samstag machen, ab diesem Zeitpunkt wurde ich aber nicht mehr aufgefordert es zu installieren. Schaut man in die Einstellungen erscheint folgender Hinweis:

Anhang anzeigen 432329

Das Update lässt sich manuell nun nicht anstoßen, verrückt.
Hattest du den Motor aus und die elektronische Feststellbremse betätigt?
 
Hattest du den Motor aus und die elektronische Feststellbremse betätigt?
Bei mir erschienen im Fenster 5 oder 6 Hinweise zugleich. zu deinen genannten, die abgehakt sein müssten.
Fenster / Türen / Dach zu, Stand (hierzu sagte mir mein Händler: Auto waagerecht).

Nachdem ich wie schon beschrieben Download aufs Handy, (Übertrag Fahrt) aufs Auto vorgegangen bin, hatte ich die Installation zu starten auch nicht gefunden.

Ich habe einfach über die Sprachsteuerung die Dame aufgefordert, mir das Fenster zu öffnen (Installation Upgrade), da ging dann das entsprechende Fenster auf, ich konnte fehlende Häkchen (e-Parkbremse) setzen und es wurde installiert.
 
Lautstärkeregler vom Radio - mindestens 30 sek gedrück halten
Guten Morgen,
eben mal Reset probiert, erstmal funzt wieder alles, keine Ahnung wieso. Ich will mal hoffen, dass irgendwann das nächste Update das nicht noch verschlimmbessert. Es ist schon kurios, dass die Kiste mechanisch total super funktioniert und die Software solch einen STRESS verursacht.

Gruss
 
Hattest du den Motor aus und die elektronische Feststellbremse betätigt?

Motor war aus, Wahlhebel auf „P“. Mit der Feststellbremse kann ich gleich mal ausprobieren. Mich wundert nur das ich letzte Woche vor und nach jeder Fahrt aufgefordert wurde die Installation zu starten, jetzt wo ich es machen wollte bleibt der Hinweis weg. 😉
 
Meiner war letzte Woche in der Werkstatt, da wurde dann gleich die neueste Software 03/2020/40 aufgespielt.
Es war danach ein komplettes Rücksetzen meiner Einstellungen und eine Neuanmeldung bei Connected Drive erforderlich. Das wurde gleich mit mir zusammen in der Werkstatt gemacht. Es funktioniert soweit ich das prüfen kann alles einwandfrei.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Notbremsassistent bei zügigem Fahren in Richtung eines Hindernisses nicht mehr klingelt. Da ich natürlich bremse, kann ich nicht feststellen ob Der Assistent auch bremsen würde.
Der Haken ist gesetzt und die Einstellung auf "Mittel"
Kann das Jemand bestätigen oder etwas sachliches dazu beitragen?
 
Mhhh... das konnte ich bislang nicht feststellen.

Ich will es hoffen, dass es mich täuscht. Er blubbert ja auch in Sport Individual, aber diese "Blubber-Salven", die man ja gut reproduzieren kann, wollten in Sport Individual partout nicht kommen - in Sport Plus jederzeit. Das war vorher anders, sofern man in Sport Individual Motor und Getriebe auf Sport Plus gestellt hat.
 
... Das war vorher anders, sofern man in Sport Individual Motor und Getriebe auf Sport Plus gestellt hat.

Motor UND Getriebe? Dachte nur die Motoreinstellung hat Einfluss darauf.

Für mich wäre das die Lösung gewesen für Sound in Kombination mit alltagstauglichen Schaltpunkten. Finde Sport Plus im Alltag unbrauchbar aufgrund der viel zu späten Schaltvorgänge und der zu hohen Drehzahlen.
 
Motor UND Getriebe? Dachte nur die Motoreinstellung hat Einfluss darauf.

Für mich wäre das die Lösung gewesen für Sound in Kombination mit alltagstauglichen Schaltpunkten. Finde Sport Plus im Alltag unbrauchbar aufgrund der viel zu späten Schaltvorgänge und der zu hohen Drehzahlen.

Das Schaltverhalten beeinflusst ja auch die Situationen, in denen das Blubbern entsteht. Beispiel: Wenn das Getriebe in Sport Plus ist, schaltet es ja später oder gar nicht, wenn man aufs Gas tritt. Lässt man dann das Gas wieder los, kommt die Blubber-Salve. Wenn das Getriebe nur auf Sport ist, hat er dann aber vielleicht schon geschaltet und das Blubbern kommt gar nicht oder nur schwächer.
 
Nur "von der Seite": Ich kenne die G29-Spezifika nicht, aber im Allgemeinen sind für ein programmiertes "Blubbern" (abgesehen von den Auspuffklappen) relevant die Last(-wegnahme) und die Drehzahl. Das "Blubbern" hängt also zumeist nicht direkt an den Fahrmodi, sondern nur indirekt, weil diese (insg.) das Drehzahlverhalten (und per Gaspedalkurve ggf. auch die Last) beeinflussen. An den Fahrmodi hängt häufig "nur" die Klappenprogrammierung.

Schaut euch also mal genauer an, inwieweit nach dem Update womöglich andere Drehzahlen anliegen (z. B. weil Schaltpunkte angepasst wurden) oder ihr euren Gasfuß anpassen müsst. Natürlich könnte auch das "Blubbern" selbst zurückgenommen worden sein (das geht per Software ganz einfach), aber dann ist es zumeist in allen Fahrmodi weniger.
 
Nur "von der Seite": Ich kenne die G29-Spezifika nicht, aber im Allgemeinen sind für ein programmiertes "Blubbern" (abgesehen von den Auspuffklappen) relevant die Last(-wegnahme) und die Drehzahl. Das "Blubbern" hängt also zumeist nicht direkt an den Fahrmodi, sondern nur indirekt, weil diese (insg.) das Drehzahlverhalten (und per Gaspedalkurve ggf. auch die Last) beeinflussen. An den Fahrmodi hängt häufig "nur" die Klappenprogrammierung.

Schaut euch also mal genauer an, inwieweit nach dem Update womöglich andere Drehzahlen anliegen (z. B. weil Schaltpunkte angepasst wurden) oder ihr euren Gasfuß anpassen müsst. Natürlich könnte auch das "Blubbern" selbst zurückgenommen worden sein (das geht per Software ganz einfach), aber dann ist es zumeist in allen Fahrmodi weniger.

Doch, es ist beim G29 so programmiert, dass es im normalen Sportmodus weniger blubbert; vor allem diese "Salven" nicht kommen, vermutlich also einfach weniger eingespritzt wird. Auch wenn man in der manuellen Gasse ist und den Overrun zwingend herbeiführt, wird er im normalen Sportmodus allenfalls 3-4 Blubberchen von sich geben - das ist im Sport Plus ganz anders.

Mir stellte es sich nun so dar, dass das Blubberprofil vom normalen Sportmodus nun auch in Sport Individual hinterlegt ist, unabhängig davon, wie man dieses konfiguriert.
 
Doch, es ist beim G29 so programmiert, dass es im normalen Sportmodus weniger blubbert; vor allem diese "Salven" nicht kommen, vermutlich also einfach weniger eingespritzt wird. ...
Bist du sicher - d.h. es ist nicht so, dass die Drehzahlen im "normalen Sportmodus" anders sind und/oder die Auspuffklappe zeitweise geschlossen ist?
 
Ich will es hoffen, dass es mich täuscht. Er blubbert ja auch in Sport Individual, aber diese "Blubber-Salven", die man ja gut reproduzieren kann, wollten in Sport Individual partout nicht kommen - in Sport Plus jederzeit. Das war vorher anders, sofern man in Sport Individual Motor und Getriebe auf Sport Plus gestellt hat.

Ich werde die Tage nochmal darauf achten. Allerdings wird es immer schwieriger einen Unterschied festzustellen, je länger man nicht mehr mit der alten Software unterwegs war. Man müsste zwei Fahrzeuge mit unterschiedlicher Software haben und diese unmittelbar hintereinander fahren 8-) 🤪

Mein Sport Individual ist auf Motor = Sport Plus und Getriebe = Sport gestellt. Und ich fahre - ausgenommen bei richtigen Spaßfahrten - ausschließlich in Sport Individual. Mir kam es vor, als würde das Fahrzeug unverändert klingen. Aber ich bin seit dem Update nur recht kurze Strecken gefahren.
 
Bist du sicher - d.h. es ist nicht so, dass die Drehzahlen im "normalen Sportmodus" anders sind und/oder die Auspuffklappe zeitweise geschlossen ist?

Eigentlich ja - was die Drehzahl angeht, auf jeden Fall.

Das Blubbern ist ja nicht leiser, es ist halt deutlich kürzer (2-4 gegenüber 7+ Explosionen) . Dann müsste man doch auch bei geschlossener Klappe im rechten Abgasstrang die gleiche Anzahl "Blubber" hören, nur eben leiser.
 
Danke - wieder etwas gelernt. :t Dann hilft mein o.a. Beitrag natürlich nix. :unsure:

Wenn das "Blubbern" nun zwar ähnlich laut bleibt, jedoch seltener, kürzer oder in der Wiederholung weniger häufig auftritt, dann wurde in der Tat die Programmierung geändert. Bei den Fahrzeugen, mit denen ich mich einigermaßen auskenne, wird so etwas übrigens durch die Veränderung der Schubabschaltung (DFCO) gemacht. Alternativ lässt sich die Zündung verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Infos zur Version
d185ee22-9c63-49d8-970d-89a6a08dae5c-png.430235

Bzgl. das man mit dem Update jetzt die Rückleuchten auch als Tagfahrlicht nutzen kann. Diese Option könnte, im Gegensatz zu anderen BMW Modellen mit diesem Update, beim Z4 bewusst nicht gewünscht sein. Die Rückleuchten bestehen aus OLEDs.
OLEDs sind was Langlebigkeit betrifft nicht mit LEDs Konkurrenzfähig. OLEDs verlieren mit der Zeit an Helligkeit. Möglich das man dadurch die Langlebigkeit erhöhen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten