CrazyDan
the crazy one
Ich hab meinen heute schön gewaschen - auch das Verdeck, dann in die Garage gestellt, die Kennzeichen abgenommen und den Daily aktiviert... 1 Stunde später hats zu """" begonnen und morgen ist eh wieder zu arbeiten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab ein 2-3cm hohen Tunnel geklebt - ja. Außerdem Beispirtzverdünnung verwendet. Anschließend Nassgeschliffen und Poliert. Also volles Programm.@jojo123 hast du beim lackieren die harten Kanten des Krepp gelassen?
Versuchs beim nächsten mal mit einem "Lackiertunnel". Vereinfacht gesagt falte ein Blatt Papier ohne es zu knicken. Die runde Seite (eben die die sich dann aufstellt) nutzt du als Abtrennung, so hast du keine harten Farbübergänge. Danach kannst du nochmal beipolieren. Habe so mit einfachen Spraydosenlack wirklich gute Ergebnisse gemacht. Farbübergänge praktisch nicht sichtbar. Als Leihe meiner Erfahrung nach die beste Möglichkeit des Spot repair ohne mit div. Profi Mittelchen, exakter Farbanmischung etc zu arbeiten.
Edit: Habe noch ein Bild von der Rost Beseitigung meines E39 gefunden... (in diesem Fall hat mir am Ende allerdings der alberne Individual Lack und dessen Alter/Zustand leider ein wenig das perfekte Ergebnis versaut).
Saubere Arbeit auf Profi Neveau, mit allen Registern. Lackiertunnel UND Beispritzverdünnung, besser geht nicht. Doppel daumen hoch.Hab ein 2-3cm hohen Tunnel geklebt - ja. Außerdem Beispirtzverdünnung verwendet. Anschließend Nassgeschliffen und Poliert. Also volles Programm.
Für die Farbe (Mipa) wurde extra die Tür vermessen und dann angemischt.
Eigentlich alles richtig gemacht....
Das rote ist die Kante... nicht das was weiter unten zu sehen ist.
Anhang anzeigen 432685
Nimm die 313ernHeute wieder meinen Z4 abgeholt. Wurde einiges repariert. Jetzt habe ich das Problem, dass meine 108er BBS Felgen bzw. 1. davon einen Seitenschlag hat. Mit dem neuem Fahrwerk merkt man es jetzt mehr beim fahren auf der AB. Jetzt müssen halt noch neue Felgen her. Hat zufällig jemand ein Foto von den Borbert XRT Felgen auf einem schwarzen e85? (wenn es geht silberne) Euch allen noch einen schönen Abend.
Welche hast du denn drauf? Hast du noch 1-2 Fotos?Ja, verstehe ich. Dann sind die Borbet XRT tatsächlich eine gute Lösung :)
- Lenkwinkelsensor nach Längslenkerlager-OP erneut angelernt. Immer wieder erstaunlich zu sehen, wie stark sich das aufs Lenkgefühl auswirkt.. und wie wenige wirklich grade Flächen im Alltag zu finden sind.
- Dabei natürlich einen Blick auf den Fehlerspeicher geworfen: Alles grün, bis auf das GM5 (wegen fehlender Sirene und Innenraumüberwachung
)
Also den Toledo gibt es einmal mit den OZ Crono und einmal mit den 313ern.Welche hast du denn drauf? Hast du noch 1-2 Fotos?
oder die reifen demontierst, verkaufst und dir passende NON-RFT-Reifen kaufst...und etwas schmerzfrei bei der Reifenwahl, bis zum ersten Wechsel bist:
Du meinst durch den Abgleich des Lenkwinkelsensors ändert sich das Lenkgefühl? Ist es so vorgegeben das man bei neu gemachten Lenkslenkerlagern an der HA diesen LWS abgleichen muss? Ich dachte bisher das dieser LWS nur für das Regeln des DSC´s da ist.
Haube justiert, saß eher locker 3 von 6 Gummis( von denen ich bis heute nichts wusste) fehlen.
Handschuhfach- Beleuchtung mittels microschalter in Betrieb genommen...ganz schön billiges Konstrukt...
Im unteren Fach muss original auch Licht rein, oder?
Hey Philip, schicke Felgen...."Was hast du heute mit deinem Z gemacht?"
Ihm in der Fränkischen endlich mal wieder die Sporen gegeben
Anhang anzeigen 432942