Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Ich hab meinen heute schön gewaschen - auch das Verdeck, dann in die Garage gestellt, die Kennzeichen abgenommen und den Daily aktiviert... 1 Stunde später hats zu """" begonnen und morgen ist eh wieder zu arbeiten.
 
@jojo123 hast du beim lackieren die harten Kanten des Krepp gelassen?
Versuchs beim nächsten mal mit einem "Lackiertunnel". Vereinfacht gesagt falte ein Blatt Papier ohne es zu knicken. Die runde Seite (eben die die sich dann aufstellt) nutzt du als Abtrennung, so hast du keine harten Farbübergänge. Danach kannst du nochmal beipolieren. Habe so mit einfachen Spraydosenlack wirklich gute Ergebnisse gemacht. Farbübergänge praktisch nicht sichtbar. Als Leihe meiner Erfahrung nach die beste Möglichkeit des Spot repair ohne mit div. Profi Mittelchen, exakter Farbanmischung etc zu arbeiten.

Edit: Habe noch ein Bild von der Rost Beseitigung meines E39 gefunden... (in diesem Fall hat mir am Ende allerdings der alberne Individual Lack und dessen Alter/Zustand leider ein wenig das perfekte Ergebnis versaut).
20190824_154202_copy_768x1365.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@jojo123 hast du beim lackieren die harten Kanten des Krepp gelassen?
Versuchs beim nächsten mal mit einem "Lackiertunnel". Vereinfacht gesagt falte ein Blatt Papier ohne es zu knicken. Die runde Seite (eben die die sich dann aufstellt) nutzt du als Abtrennung, so hast du keine harten Farbübergänge. Danach kannst du nochmal beipolieren. Habe so mit einfachen Spraydosenlack wirklich gute Ergebnisse gemacht. Farbübergänge praktisch nicht sichtbar. Als Leihe meiner Erfahrung nach die beste Möglichkeit des Spot repair ohne mit div. Profi Mittelchen, exakter Farbanmischung etc zu arbeiten.

Edit: Habe noch ein Bild von der Rost Beseitigung meines E39 gefunden... (in diesem Fall hat mir am Ende allerdings der alberne Individual Lack und dessen Alter/Zustand leider ein wenig das perfekte Ergebnis versaut).
Hab ein 2-3cm hohen Tunnel geklebt - ja. Außerdem Beispirtzverdünnung verwendet. Anschließend Nassgeschliffen und Poliert. Also volles Programm.
Für die Farbe (Mipa) wurde extra die Tür vermessen und dann angemischt.
Eigentlich alles richtig gemacht....

Das rote ist die Kante... nicht das was weiter unten zu sehen ist.
1588754244672.png
 
- Lenkwinkelsensor nach Längslenkerlager-OP erneut angelernt. Immer wieder erstaunlich zu sehen, wie stark sich das aufs Lenkgefühl auswirkt.. und wie wenige wirklich grade Flächen im Alltag zu finden sind.
- Dabei natürlich einen Blick auf den Fehlerspeicher geworfen: Alles grün:D, bis auf das GM5 (wegen fehlender Sirene und Innenraumüberwachung;))
 
Hab ein 2-3cm hohen Tunnel geklebt - ja. Außerdem Beispirtzverdünnung verwendet. Anschließend Nassgeschliffen und Poliert. Also volles Programm.
Für die Farbe (Mipa) wurde extra die Tür vermessen und dann angemischt.
Eigentlich alles richtig gemacht....

Das rote ist die Kante... nicht das was weiter unten zu sehen ist.
Anhang anzeigen 432685
Saubere Arbeit auf Profi Neveau, mit allen Registern. Lackiertunnel UND Beispritzverdünnung, besser geht nicht. Doppel daumen hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute wieder meinen Z4 abgeholt. Wurde einiges repariert. Jetzt habe ich das Problem, dass meine 108er BBS Felgen bzw. 1. davon einen Seitenschlag hat. Mit dem neuem Fahrwerk merkt man es jetzt mehr beim fahren auf der AB. Jetzt müssen halt noch neue Felgen her. Hat zufällig jemand ein Foto von den Borbert XRT Felgen auf einem schwarzen e85? (wenn es geht silberne ;)) Euch allen noch einen schönen Abend.
 
Heute wieder meinen Z4 abgeholt. Wurde einiges repariert. Jetzt habe ich das Problem, dass meine 108er BBS Felgen bzw. 1. davon einen Seitenschlag hat. Mit dem neuem Fahrwerk merkt man es jetzt mehr beim fahren auf der AB. Jetzt müssen halt noch neue Felgen her. Hat zufällig jemand ein Foto von den Borbert XRT Felgen auf einem schwarzen e85? (wenn es geht silberne ;)) Euch allen noch einen schönen Abend.
Nimm die 313ern ;)
 
- Lenkwinkelsensor nach Längslenkerlager-OP erneut angelernt. Immer wieder erstaunlich zu sehen, wie stark sich das aufs Lenkgefühl auswirkt.. und wie wenige wirklich grade Flächen im Alltag zu finden sind.
- Dabei natürlich einen Blick auf den Fehlerspeicher geworfen: Alles grün:D, bis auf das GM5 (wegen fehlender Sirene und Innenraumüberwachung;))

Du meinst durch den Abgleich des Lenkwinkelsensors ändert sich das Lenkgefühl? Ist es so vorgegeben das man bei neu gemachten Lenkslenkerlagern an der HA diesen LWS abgleichen muss? Ich dachte bisher das dieser LWS nur für das Regeln des DSC´s da ist.
 
Welche hast du denn drauf? Hast du noch 1-2 Fotos?
Also den Toledo gibt es einmal mit den OZ Crono und einmal mit den 313ern.

20200507_101825-1625x912.jpg


20200507_101915-1625x913.jpg

Jeweils 19 Zoll und Michelin 225/255.

Nachtrag: Also wenn du die 313er wirklich in neu willst, und etwas schmerzfrei bei der Reifenwahl, bis zum ersten Wechsel bist:

@Ronny G. kann bestätigen, dass die Dimensionen so am Z4 passen :)

@bezerker ggf auch eine Option für dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Original BMW Felge bleibt eine Original BMW Felge, kann ich nur immer wieder sagen!

Es gibt einfach sehr wenige Zubehör Felgen die wirklich stimmig, aber vorallem wertig auf einem BMW wirken. Ich weiß nicht was es ist ... aber oft wirken Zubehör Felgen einfach irgendwie Billig... ihr könnt mich jetzt steinigen, aber irgendwas ist das dran, vermutlich meine verblendete Sicht auf die Dinge :D
 
Ich habe den Satz 313er auf meinem E93 und finde die nicht ganz so prickelnd. Habe immer was im Stile der Vossen HF-3 gesucht, aber die ist sauteuer. Eine Felge um die 800,-€....... Falls es sich mal ergibt, dass jemand den Satz 313er haben wollen würde und ich dafür meinen Satz "Alternativfelgen" bekomme (den ich mir noch aussuchen müsste), könnte man wohl mal darüber reden. Ist aktuell aber nicht so dringlich, denn Hermann beschäftigt mich sehr ordentlich :D
Gruß Olli
 
Du meinst durch den Abgleich des Lenkwinkelsensors ändert sich das Lenkgefühl? Ist es so vorgegeben das man bei neu gemachten Lenkslenkerlagern an der HA diesen LWS abgleichen muss? Ich dachte bisher das dieser LWS nur für das Regeln des DSC´s da ist.


Also bei mir schon, die Lenkung fühlte sich um die Mittelstellung an, als wäre der Wagen vorne aufgebockt...

Tis sagt:


Beim Abgleich wird die aktuelle Lenkradposition als Geradeausstellung des Lenkrades dauerhaft im EEPROM des Lenkwinkelsensors gespeichert. Deshalb müssen beim Abgleich die Vorderräder und das Lenkrad in exakte Geradeausstellung gebracht werden.[...]

Ein Abgleich muss nach folgenden Arbeiten durchgeführt werden:

  • Austausch des Lenkwinkelsensors
  • Austausch des DSC-Steuergerätes
  • Einstellarbeiten an der Lenkwinkelgeometrie <---
  • Arbeiten an der Lenkung und der Vorderachse
 
Heute endlich mal die vermackten Scheibenwischer geschliffen und neu lackiert. Bei der ☀️☀️☀️ brauch ich keine Infrarotstrahler zum trocknen 🤪
 

Anhänge

  • Screenshot_20200507-175745_Gallery.jpg
    Screenshot_20200507-175745_Gallery.jpg
    159 KB · Aufrufe: 45
Handschuhfach- Beleuchtung mittels microschalter in Betrieb genommen...ganz schön billiges Konstrukt...
Im unteren Fach muss original auch Licht rein, oder?

Haube justiert, saß eher locker 3 von 6 Gummis( von denen ich bis heute nichts wusste) fehlen.
 
Hab ich auch gemacht,als ich vor über zwei Jahren davon erfuhr und bei mir haben se alle gefehlt. :roflmao:


Greetz

Cap
 
Handschuhfach- Beleuchtung mittels microschalter in Betrieb genommen...ganz schön billiges Konstrukt...
Im unteren Fach muss original auch Licht rein, oder?

Hilf Dir selbst...
Das untere Licht hab ich nachträglich noch verbauen können, lediglich das Fach hinter dem Beifahrersitz musste raus, dort versteckt sich der Stecker. Dann das Plastk von innen im Fach ausgebrochen und mit Verrenkungen und Kratzern den Stecker durchgefädelt...einstecken, fertig... :D
 
Heute erst nee schöne Runde gedreht und dann die Strippe für die LED der Dwa nach gelegt. ;)
Dann hatte ich noch eine Idee. Da das Handschuhfach sowieso draußen ist, werde ich die Zuleitung für den Zigarettenanzünder auftrennen und mit einem Relais über Zündungsplus schalten.
 
Zurück
Oben Unten