Dachmodule G29

Dass so ein Kommentar wieder mal nur von dir kommen kann, war mir fast klar :j Da habe ich zugegeben den falschen Terminus verwendet und meinte natürlich die zweijährige Händlergewährleistung. Die anderen hier haben verstanden, was ich meinte und sind zum Glück nicht solche Korinthenkacker wie du. Lächerlich.
Das war kein Kommentar, sondern eine ernstgemeinte Frage
Korinthenkackerei ist das nicht und persönlich beleidigend solltest Du schon gar nicht werden.
Im Gegensatz zu Dir verzichte ich in diesem Fall auf Angry oder Vogelzeigen Smilies, um Dich nicht zu beleidigen sondern auf die sachliche Ebene zu kommen. Wenn Dir allerdings nichts anderes einfällt als solche Smilies zu verwenden ist das außerordentlich beschämend.

Zwischen Gewährleistung/Sachmängelhaftung und Garantie gibt es ganz erhebliche rechtliche Unterschiede. Lächerlich ist das schon gar nicht, sondern außerordentlich relevant.

Behält man die Werksgarantie?
Um Deine Frage zu beantworten, die sich ja nun auf Gewährleistung statt Garantie bezieht: Durch den Einbau dieses Moduls erlischt Deine Gewährleistung nicht. Eine Garantie in der Regel schon.
Vielleicht erhellt sich nun auch bei Dir der Begriff Korinthenkackerei in Bezug auf Gewährleistung und Garantie, der gerade bei Veränderungen am Fahrzeug einen erheblichen Unterschied ausmacht.

In diesem Sinne "cool down man" und verkneife Dir solche persönlich beleidigende Kommentare wenn Du den Sachverhalt nicht überblickst oder verstehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@G29er @Gaupe
Hallo, wir verlagern die Möglichkeit einer Sammelbestellung jetzt in eine PN. könnt Ihr das bitte bei Euch freischalten, damit ich Euch einladen kann :) :-)

Wenn weitere Interessenten dazu kommen, können diese selbstverständlich auch an der PN teilnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
..............
Ebenso kannst Du jederzeit im verbauten Zustand das Modul inaktiv setzen, oder via USB und Laptop jederzeit mit neuer Firmware versehen.
..............

Gibt es beim Kauf einen Downloadlink um das Modul mit dem Laptop und USB zu parametrieren und ggfls. eine Firmware aufzuspielen, oder geht das nur mit Remote/Fernwartung?
 
Gibt es beim Kauf einen Downloadlink um das Modul mit dem Laptop und USB zu parametrieren und ggfls. eine Firmware aufzuspielen, oder geht das nur mit Remote/Fernwartung?

software gibts auf der Webseite. Hier kanst du auch die Einstellungen vornehmen.http://www.mods4cars.com/m4cupdate/index.php?action=home
Updates gehen sehr einfach über die Software. Würde beim Einbau einfach das im Lieferumfang enthaltene USB Kabel nach unten aus der Rückenwand führen. Liegt dann unterhalb des herausnehmbaren Boden. Habe es bei mir so gemacht und den Stecker nochmal in eine kleine Tüte eingepackt, damit nix klappern kann. So kannst du ohne Ausbau der Verkleidung immer das Modul updaten sofern notwendig. Unter dem Link gibts auch die Parameter Matrix für das Modul. Alles sehr einfach und funktioniert sehr gut. VG Oliver
 
Gab es Probleme mit der Funktionalität des Moduls nach den ersten OTA-Updates durch BMW? Probleme in der Werkstatt beim Service?
 
Gibt es beim Kauf einen Downloadlink um das Modul mit dem Laptop und USB zu parametrieren und ggfls. eine Firmware aufzuspielen, oder geht das nur mit Remote/Fernwartung?

Nein, das geht immer. Du kannst Dir auf der Hersteller Website die Software für Windows oder MacOS downladen. Ist nur eine kleine Datei, welche nicht groß installiert werden muss. Das Modul kannst Du via USB dann entweder vor dem Verbauen schon mal bzgl. der Firmware updaten und auch individuell konfigurieren, oder wenn dies im Fahrzeug verbaut ist...
 
software gibts auf der Webseite. Hier kanst du auch die Einstellungen vornehmen.http://www.mods4cars.com/m4cupdate/index.php?action=home
Updates gehen sehr einfach über die Software. Würde beim Einbau einfach das im Lieferumfang enthaltene USB Kabel nach unten aus der Rückenwand führen. Liegt dann unterhalb des herausnehmbaren Boden. Habe es bei mir so gemacht und den Stecker nochmal in eine kleine Tüte eingepackt, damit nix klappern kann. So kannst du ohne Ausbau der Verkleidung immer das Modul updaten sofern notwendig. Unter dem Link gibts auch die Parameter Matrix für das Modul. Alles sehr einfach und funktioniert sehr gut. VG Oliver

Exakt so habe ich das auch gemacht. 👍
 
Bekommt man die Rückwand leicht raus?
Hätte richtig Lust auf das Modul. Mir wären das auch die 400 Euro wert. Mein Wagen ist aber erst zwei Monate alt... Bin da Schisser...
 
Bekommt man die Rückwand leicht raus?
Hätte richtig Lust auf das Modul. Mir wären das auch die 400 Euro wert. Mein Wagen ist aber erst zwei Monate alt... Bin da Schisser...

...ja, Du musst erst die Plastik-Blende am Kofferraum vorne/oben und die beiden Seitenteile entfernen - dann kannst Du die Rückwand nach vorne abziehen. Ist kein größeres Problem, man benötigt nur einen guten Ratschensatz und ein Hebelwerkzeug. Ist alles inkl. Einbau des Kabelbaumes und des Moduls in max. 20-30 min. erledigt und kein Hexenwerk.

Auf der Hersteller-Website kann man auch die bebilderte Einbauanleitung herunterladen und ansehen - dann kannst Du gut davon beurteilen, ob Du Dir dies zutraust. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @foerster1
je nachdem wo du her bist kann ich dir gerne beim Einbau helfen. So ein Dachmodulevent mit Programmierung etc. könnte man ja mal auf die Beine stellen. Codierungen etc. alles an einem Tag. Gab es im SLK auch immer und man hat noch eine Menge gelernt von anderen.
 
Der Einbau dauert nicht länger als ne halbe Stunde und mann kann auch kaum was kaputt machen. Die Anleitung ist gut und sagt einem auch an welcher Stelle in welche Richtung gezogen werden muss. Geht alles recht easy. 25 Torx und nen kleinen Schlitz-Schraubezieher, mehr brauchte ich glaube ich nicht. Wenn man auch vin Anfang an das passende Werkzeug mit zum Auto nimmt gehts auch in 20 min 😜.
 
Könnt ihr mir sagen, was für einen USB-Anschluss das Modul hat. Ich werde mir eine USB-Dose einbauen, um das Modul einfach programmieren und warten zu können
 
Könnt ihr mir sagen, was für einen USB-Anschluss das Modul hat. Ich werde mir eine USB-Dose einbauen, um das Modul einfach programmieren und warten zu können

Micro USB auf USB -A aber wie ich schon mal geschrieben habe einfach das mitgelieferte Kabel unten aus der Verkleidung führen. Verschwindet dann unter dem Zwischenbiddn und ist lang genug, damit du mit dem Laptop im Kofferraum da dran kannst. Da brauchst du keine Dose. Und ständig einstellen muss man auch nix. Mein Modul im F23 hatte ich eingebaut, einmal eingestellt und am letzten Tag vor Fahrzeugtausch wieder ausgebaut. Update war keins notwendig. VG Oliver
 
...Achtung, für den E85 ist das aber ein ganz anderes Modul ‼

Danke Rainer für den Hinweis. :t :t
So etwas könnte ja voll daneben gehen, wenn falsch bestellt würde. Wobei sicher auch ein "fremdes" Modul vom Lieferanten akzeptiert werden würde?

@Firewinni
Für welches Auto benötigst Du ein Modul?
 
Danke Rainer für den Hinweis. :t :t
So etwas könnte ja voll daneben gehen, wobei sicher auch ein "fremdes" Modul vom Lieferanten akzeptiert würde?

@Firewinni
Für welches Auto benötigst Du ein Modul?

...es gibt ja auch ein Modul von mods4cars für andere Fahrzeuge - aber darauf muss man achten, weil diese sich im Preis und ggf. in der Funktionalität unterscheiden.... 😉
 
Wir sind jetzt in der Bestellphase der Dachmodule und haben ein Preisnachlass von 10% auf die Sammelbestellung erhalten.
Wer sich noch anschließen möchte, kann den Gutscheincode bis 26.Juni über PN erfragen. Auf ausdrücklichen Wunsch des Lieferanten soll dieser Code nicht öffentlich zur Verfügung stehen und gilt nur für diese Sammelbestellung.

EDIT:
Es ist unbedingt notwendig im eigenen Profil die Option "Erlaube Usern Nachrichten auf deiner Profilseite zu posten" freiszuchalten. Ansonsten ist es nicht möglich daran teilzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten