Scheibenwischer bleiben stehen

Hallo,
da meine Wischer vorhin auch stehen geblieben sind, wollte ich es mit der Anleitung aus dem anderen Forum probieren. Könnt Ihr die Bilder noch sehen? Bei mir wirds nichts angezeigt...
 
Leider kann ich die Bilder auch nicht mehr sehen. Ich hatte aber dem Motor bereits Mitte letztes Jahr gereinigt und im Herbst gingen die Probleme wieder los...

Ich habe gerade eine Offerte für den kompletten Tausch von
- Scheibenwischergestänge komplett mit Motor
- neuer Palstikabdeckung Windlauf (weil Plastiknoppen abgebrochen)
- neues Relais
- Arbeit

Total ca. 750 CHF bzw. 600 Euro beim BMW Fachbetrieb

PS: Habe die Anleitung noch als PDF, weiss aber nicht wie ich diese hochladen könnte
 
Hier ist die Anleitung mit Bildern zu finden KLICK und dann rechts die Reparatur mit den Klammern, wenn ein Gelenk gebrochen ist

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nach dieser (oder einer ähnlichen, weiß ich nicht mehr so genau) Anleitung habe ich es vor einem guten Jahr auch gemacht (machen lassen, danke Meickey :t). Und seit dem habe ich Ruhe mit den Scheibenwischern.
 
Hallo,
vielen Dank für die Anleitung.
Habe eine Frage zu STEP 6: Welches Kabel muss da umgelegt werden?
 
Hallo,

wie lange dauert es denn nach der Reinigung des Wischermotors, bis dieser wieder gereinigt werden muss bzw. die Scheibenwischer erneut stehen bleiben?
Gibt es Erfahrungswerte?


Gruß,
DrPepper
 
Moinsen!

bei mir hat's etwa 1 Jahr gedauert... :-) Hab ihn letztens wieder zerlegt und dabei allerdings auch festgestellt, das einer der beiden Kontakte etwas verbogen war.
Hab' alles wieder gereinigt und gerade gebogen. Z.Zt. jetzt läuft er wie's sein soll ;-)

Grüße aus Flensburg
Mike
 
Bei mir hat es nur ein halbes Jahr gedauert.
Ich habe es diesen Frühling nochmals gereinigt und es funktioniert wieder gut.
Die Reinigung bzw. der Aus- und Einbau war aber deutlich schneller als das erste Mal.
Es war mir nochmals einen Versuch wert.
 
jepp, das 2'te mal ging deutlich flüssiger von der Hand... war auch wieder mal eine gute Gelegenheit das ganze
Laub vom letzten Herbst raus zu schmeißen :-)
 
Hallo,

wie lange dauert es denn nach der Reinigung des Wischermotors, bis dieser wieder gereinigt werden muss bzw. die Scheibenwischer erneut stehen bleiben?
Gibt es Erfahrungswerte?


Gruß,
DrPepper


Hallo,
ich hatte meinen 2011 gereinigt, seitdem läuft er ohne Probleme.
 
Hallo nochmal,
ich muss mich noch mal melden, wenn der Scheibenwischer aus der Endposition wieder ein Stückchen hoch fährt, kann es am Relais liegen. Bei mir trat dieses Problem nur in den ersten Minuten nach aktivieren des Intervallbetriebs auf.
Nach dem Austausch des Relais trat das Phänomen noch mal auf, aber jetzt funktioniert es so wie es soll.

Hier eine kurze Anleitung zum Austausch und zwei Bilder:
- Im Beifahrerfussraum die Abdeckung unter dem Handschufach mit zwei Schrauben lösen
- Die Abdeckung mit nach unten klappen.
- Handschufach ausbauen, hierzu öffenen wir die Klappe
- Links den Dämpfer aushängen und die Entriegelungen drücken, dann sollte man den kompletten Kasten nach unten schwenken können
- Vier Schrauben die das Handschuhfach halten öffnen.
- Dann sieht man das Panell mit Sicherungen, auf der Rückseite ist das Relais eingesteckt.
- Zum einfachen Austausch, zwei Befestigungsschrauben des Sicherungskasten lösen
- Das Panell nach unten schwenken, so dass man von oben auf die Relais greifen kann, so wie auf dem Bild zu erkennen.
(oben, der Sicherungskasten unten die herunter geklappte Abdeckung mit Verdeckmodul)
- Das zweite Bild zeigt den Sicherungskasten auf der Seite, auf der die Relais abgebildet sind. Das alte Relais ist das Blaue (Nummer 6136 6 918 816) oben rechts im Bild.
Das neue Relais hat die Nummer 6131 6 919 113 und ist schwarz.

Die Montage erfolgt dann in umgekehrter Reihenfolge

Viel Erfolg!

Calle

Ich muss das mal hervorkramen da ich es grad nicht hin bekomme.

Habe zwei Probleme: Der Wischer bleibt selten mal während des Wischens für ein paar Minuten stehen, dann geht er wieder. Der Wischer bleibt grundsätzlich bei höchster Geschwindigkeitsstufe stehen in dem Moment, wo ich den Hebel ganz nach oben ziehe.

Da ich vor einiger Zeit schonmal den Wischermotor erneuert hatte dachte ich nun, das ist sicher das Relais. Also Teilenummern wie hier für blau (alt) und neu (schwarz) stimmen und ich das Ding getauscht. Jetzt ist die Endposition vom Wischer aber weiter oben, wenn man ihn anschaltet fährt er aber noch kurz in die eigentlich richtige Endposition runter. Und das Problem mit der höchsten Stufe habe ich immer noch :confused:

Finde es auch komisch dass beim neuen Relais laut Schaltbild anstelle der Diode in Widerstand verbaut ist!? BMW hat da wohl jetzt nur noch einen Relaistyp für diverse Funktionen im Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du das Getriebe auch gesäubert und fettfrei gemacht? Eine häufige Ursache für Fehlstellungen der Wischerarme.
Hab ich beim alten mal gemacht, dabei etwas beschädigt und nen komplett neuen Wischer also Gestänge, Getriebe, Motor gebraucht eingebaut. Selten dämlich eigentlich dass ich da nicht gleich auch das Getriebe geöffnet habe. Wenn es jetzt also nicht das Relais ist dann muss ich wohl doch nochmal an das Getriebe :(

Hat das denn auch was mit der fehlenden höchsten Stufe zu tun?
 
Hat das denn auch was mit der fehlenden höchsten Stufe zu tun?
Das weiß ich nicht. :( Schaden tut das Reinigen auf keinen Fall. Aus meiner Sicht ein Konstruktionsfehler, denn das Getriebe sitzt unter dem Motor. Dadurch läuft mit der Zeit das Fett des Getriebes auf die Steuerscheibe darunter, was zu Fehlkontakten führt.
DSCF5646_kl.JPG
 
Da ich die ganze Wischermimik schonmal getauscht habe dachte ich es ist diesmal das Relais, zumal die schnelle Stufe auch nicht geht. Ich denke ich hab das richtige Relais ersetzt aber jetzt muss ich wohl doch nochmal an das Wischergetriebe ran. Mist, hab erst alles mit einer neuen Abdeckung schön gemacht und dachte da ist jetzt ruhe.
 
Arggggh....das hab ich befürchtet. Das Getriebe ist furztrocken. Umsonst geöffnet und dabei wieder die Halteclipse von der erneuerten Wischerabdeckung geschrottet. :g

Bin der Lösung kein Stück näher. Baue bald alles wieder ein mit dem alten Relais. Wenigstens stehen sie damit richtig in 0-Stellung. &:
 
Hast du mit Regensensor? Sind da Blasen in der Windschutzscheibe zu sehen?

Ich hatte mal ähnliches mit einem Lichtschalteram (war ein Ford, da ging das Licht ähnlich wie der Scheibenwischer beim BMW zu betätigen). Sobald ich aufgeblendet hatte, war alles kpl. dunkel, auch bei Lichthube.
Es wurde dann der Arm getauschst, ging wieder.
Der Wischerarm ist ja analog aufgebaut. Einfach nur ein Kontaktproblem
 
Arggggh....das hab ich befürchtet. Das Getriebe ist furztrocken. Umsonst geöffnet und dabei wieder die Halteclipse von der erneuerten Wischerabdeckung geschrottet. :g

Bin der Lösung kein Stück näher. Baue bald alles wieder ein mit dem alten Relais. Wenigstens stehen sie damit richtig in 0-Stellung. &:
Was ne Höhle :D :P
Nächste Bier geht auf mich :)
 
Hast du mit Regensensor? Sind da Blasen in der Windschutzscheibe zu sehen?

Ich hatte mal ähnliches mit einem Lichtschalteram (war ein Ford, da ging das Licht ähnlich wie der Scheibenwischer beim BMW zu betätigen). Sobald ich aufgeblendet hatte, war alles kpl. dunkel, auch bei Lichthube.
Es wurde dann der Arm getauschst, ging wieder.
Der Wischerarm ist ja analog aufgebaut. Einfach nur ein Kontaktproblem
Wischerhebel mal kontrollieren ist ne gute Idee.

Ja ich habe Regensensor (der funktioniert) und keine Blasen. Die Scheibe kam mal neu vor ewiger Zeit.

Gibt es denn da wirklich nur das eine Relais das ich ersetzt habe? Und warum ist das Austauschrelais anders als das originale? Allerdings wenn es bei anderen funktioniert kann es daran ja kaum liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn da wirklich nur das eine Relais dass ich ersetzt habe? Und warum ist das Austauschrelais anders als das originale? Allerdings wenn es bei anderen funktioniert kann es daran ja kaum liegen.
So, hab mal in die Unterlagen gewühlt.

Das neue Relais K36 schwarze Teilenummer 6131 6 919 113
Das alte Relais (blau) Teilenummer 6136 6 918 816 wurde vom Händler weggeschmissen.

Und ja, gibt nur eines.

.
 
So, hab mal in die Unterlagen gewühlt.

Das neue Relais K36 schwarze Teilenummer 6131 6 919 113
Das alte Relais (blau) Teilenummer 6136 6 918 816 wurde vom Händler weggeschmissen.

Und ja, gibt nur eines.

.
Danke. So hab ich getauscht. Haben sie jetzt einen Widerstand verbaut wo vorher eine Diode drin war. Dann kann ich den Sicherungskasten zumindest schonmal wieder einbauen.

Vielleicht ist der Motor versetzt eingebaut, so dass er nicht richtig in Nullstellung steht.
 
Also es klappt bisher nicht:

Habe das Getriebe pingelig gesäubert. Kontakte gepflegt. Das ex blaue Relais ist durch das schwarze mit o.g. Teilenummer ersetzt.

Fehlerbild wie gehabt (Wischer bleiben in zweiter Stufe in dem Moment stehen wo ich den Hebel umlege). Den Hebel werde ich jetzt mal prüfen müssen. Zusätzlich zu vor dem Relaistausch stehen jetzt auch noch die Wischer nicht mehr in 0 Position. &:

:crynew:
 
Weiß eigentlich jemand warum mein Getriebe bzgl. Kontakt (viel kleiner) anders aussieht als in den Anleitungen von euch zu sehen ist?

20200518_175252.jpg
 
Weiß eigentlich jemand warum mein Getriebe bzgl. Kontakt (viel kleiner) anders aussieht als in den Anleitungen von euch zu sehen ist?

Anhang anzeigen 438751
Meins sah auch so aus, dort war ein abschmieren nicht nötig.
Ich fahre aber auch ein Coupé von 10/06 und hatte vermutet das der Wischermotor irgendwann mal umgestellt wurde.
F6D49118-2C56-4B4F-A720-D299E9AA77B0.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: RST
Weiß eigentlich jemand warum mein Getriebe bzgl. Kontakt (viel kleiner) anders aussieht als in den Anleitungen von euch zu sehen ist?

Anhang anzeigen 438751
Ist mir auch schon aufgefallen. Ich habe aber nicht darauf geachtet ob FL oder VFL..
Aber ich denke, das hat mit deinen Problemen nichts zu tun
.
 
Zurück
Oben Unten