Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann man so oder so sehen. Die 30 PS weniger vom M54 würden mich eher stören als die ganzen anderen Dinge.![]()
Naja, ich denke für die deutschen Hersteller ist ein hoher Wiederverkaufswert sehr wichtig, weil er einer der letzten Vorteile gegenüber Asiaten und Franzosen ist. Und ohne hohen Wiederverkaufspreis lässt sich kein Leasing realisieren. Auch darf man das Reparaturgeschäft nicht unterschätzen, davon leben die Werkstätten die oft den Herstellern gehören. Am Fahrzeugverkauf ist ja fast nix zu verdienen.Es gibt Autohersteller,da sind die Ölwannen seit ein paar Jahren bereits aus PLASTIK!
Also freut euch über das Stück tiefgezogenes Blech.....es is immerhin noch Metall und kann nen härteren Schlag ab,ohne gleich zu zerbröseln,besonders im Alter.
Allgemein....die Autohersteller wünschen sich Erstkunden,Neubesteller und keine Gebrauchtwagenkäufer,die ihre alten Schlurren in die nächste Vertragswerkstatt karren,um dort was reparieren zu lassen.Service der Erstkäufer,ja natürlich.Alles darüber hinaus eher so wenns denn sein muß.....
Der optimale Kunde kauft sein Auto neu,fährt damit 5,maximalst 7 Jahre,läßt den Karren verschrotten und kauft danach wieder neu.
Warum verschrotten?Damit ned so einer wie wir auftauchen und die Sache verkomplizieren und verteuern.Doofe Ersatzteilvorhaltung und auch noch Sonderwünsche nach 15 Jahren.....und so ne Classic-Oldieabteilung muß auch noch finanziert werden.....bah.....alles altmodischer Kram und unnötiges Gebimsel,was Geld kostet,was sich doch in den Taschen der Manager und Aktionäre viel besser macht.
Also....kaufen,marschmarsch!
Greetz
Cap
Das ist jetzt auch nicht speziell auf den N52 gemünzt... es ist in dem Fall nur ein gutes Beispiel.
Und klar .... irgendwo sollte ja der technische Fortschritt sein. Ist ja sonst auch ein Spitzen Motörchen![]()
Kann mich nicht erinnern, dass ich da ein Klettband habe. Muss Morgen mal schauen.
Auch die Selbstschrauberei wandelt sich. Ich bin froh, dass ich bislang keine Hände an nem Vergaser anlegen musste. Mit der Diagnose auf Suche nach Schwierigkeiten zu gehen ist einfacher...
Die Geschichte mit dem angepassten Kabelbaum gibt's bei VW schon ab dem 97er Baujahr, von dem her hat's mich eher verwundert, dass BMW so lange keinen ausstattungsgesteuerten Kabelbaum hatte.
Servus miteinander,
ich möchte in Kürze die VANOS überholen lassen. Wenn man jetz dort am Schrauben ist, was sollte man dann gleich noch mit erledigen...???
EZ: 2004 / Bald 160.000 KM
- Antirassel Kit?
- Nadellager?
- Magnetventile reinigen?
- Nochenwellensensor Ein-/Auslass?
- Kurbelwellensensor?
- irgendwas anderes noch...???
Danke schon mal für Ratschläge/Tipps...!!!
Gruß,
Holger
Die Einheit wird durch vier Klammern gehalten, um Schäden zu vermeiden, würde ich die Pappe abnehmen!Moin.
Muss ich zum Ausbau der Fensterheberschalter die komplette Türpappe demontieren oder lassen sich diese Schaltereinheiten auch so rausfrimmeln?
Weiß jemand zufällig das Anzugsdrehmoment der Spannrolle/Umlenkrolle (T50) beim M54 Motor?
Ich rede da mit dem Menschen am Tresen, was er am Preis machen kann.Muss man denn jetzt schon Kleinteile online bestellen?
Vorgeschichte:
Kleinteile wie Schrauben oder Crimpkontakte habe ich immer beim freundlichen vor Ort bestellt.
Das die Teile dann immer ein paar Cent teuerer waren hat mich nicht gestört, man möchte ja auch die Händler vor Ort unterstützen.
Aber Gesten habe ich mir die Ölablassschraube und Einfüllschraube für das Getriebeöl abgeholt.
Was soll ich sagen 32,03€.Bei Leebmann nachgesehen und dort liegt eine Schraube bei 12€ also zusammen
mit Versand 29,95€.
50% Aufschlag bei vor Ort Kauf finde ich schon echt heftig.
Ich glaube das war mir erstmal eine Lehre![]()
Wo wäre denn die Leuchte für die Handschuhfachbeleuchtung zu finden? Entweder habe ich keine, oder finde sie einfach nicht.
z.B. auch die Schrauben für die Versteifungsplatte gehen ohne Spitze zu BMW und mit Spitze für deutlich weniger Geld ins VW Regal