Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

@ChrisM
Den Teil mit dem Pfand hast du in deinem Screenshot ganz unten unterhalb der Versandkosten abgeschnippelt. :D

Und ja,die wollen die Altware wiederhaben.Und nein,so rostig werden Gußteile nicht,das sie dermaßen unbenutzbar werden.Die kriegen den wieder aufgearbeitet und die Kolben können durchaus Übermaßkolben wie im Motor sein,wenn sie ersetzt werden müssen und die Führungsbohrung im Sattel neu gedreht werden muß.

@Infinitas1
Du findest nichts in deinem Auto,weil du nur eine Bluetooth-VORBEREITUNG hast!
Damit das funktioniert,müssen die entsprechenden Teile erst noch eingebaut werden.Kabelei liegt halt schon (eben vorbereitet),aber das wars dann auch.


Greetz

Cap
 
Multifunktionstaste am Lenkrad?
Geht das damit nicht auch?
Leider hat der Z (noch) kein MFL also auch da die Taste nicht.
Ich hab jetzt schon mal ein Bild des Snapin adapters gefunden. Er sollte in der Mittelkonsole im Fach bei CD-Wechsler und Navi Laifwerk sein, also in dem Teil der runterklappt. Leider ist da bei mir nichts.
kann ich das Teil einfach kaufen und einstecken?
 
@ChrisM
Den Teil mit dem Pfand hast du in deinem Screenshot ganz unten unterhalb der Versandkosten abgeschnippelt. :D

Und ja,die wollen die Altware wiederhaben.Und nein,so rostig werden Gußteile nicht,das sie dermaßen unbenutzbar werden.Die kriegen den wieder aufgearbeitet und die Kolben können durchaus Übermaßkolben wie im Motor sein,wenn sie ersetzt werden müssen und die Führungsbohrung im Sattel neu gedreht werden muß.

@Infinitas1
Du findest nichts in deinem Auto,weil du nur eine Bluetooth-VORBEREITUNG hast!
Damit das funktioniert,müssen die entsprechenden Teile erst noch eingebaut werden.Kabelei liegt halt schon (eben vorbereitet),aber das wars dann auch.


Greetz

Cap
Ok also kaufe ich den Snap-In-Adapter, bau diesen ein und es geht?
 
Türen einstellen:
Beim Öffnen der Türen sinken diese minimal ab.. nix dramatisches, aber mich würde interessieren ob das aufgrund des Gewichtes normal ist, oder ob man sie etwas einstellen/fixieren kann
 
Türen einstellen:
Beim Öffnen der Türen sinken diese minimal ab.. nix dramatisches, aber mich würde interessieren ob das aufgrund des Gewichtes normal ist, oder ob man sie etwas einstellen/fixieren kann

Pack die Tür mal unten und hebe sie an. Ich tippe drauf, dass sie im Scharnier wackelt. Hatte meine auch ab Kauf.
Meine Vermutung: Es kommt vom Gewicht der Tür in Kombination mit der Länge. Dadurch entsteht ein wunderschöner Hebelarm.
Ein weiterer Faktor wird sein, dass sich einige auf der Tür abstützen beim Einsteigen. Vllt gar nicht von dir sondern schon beim Vorbesitzer.
Außerdem wird das Fett aus dem Scharnier gespült (Hochdruckreiniger/Dampfreiniger) und dann reibt Metall auf Metall. Bei mir hat man schön den Abrieb am Scharnier hängen sehen.

 
@Infinitas1
Bei SA644 müsste die ULF bereits verbaut. Ich habe nichts gemacht und es funktioniert mit SA644 und iPhone (6s und Xr) ohne Probleme. Und wenn du keinen Snap-In-Adpater benötigst, besorge dir stattdessen INPA & Co. Dann kannst du den Kopplungsmodus starten und hast auch danach noch einen erheblichen Nutzen.
 
@Infinitas1
Bei SA644 müsste die ULF bereits verbaut. Ich habe nichts gemacht und es funktioniert mit SA644 und iPhone (6s und Xr) ohne Probleme. Und wenn du keinen Snap-In-Adpater benötigst, besorge dir stattdessen INPA & Co. Dann kannst du den Kopplungsmodus starten und hast auch danach noch einen erheblichen Nutzen.

...wollte ich auch gerade schreiben. Bei mir ging es auch nicht, selbst mit kompetenter Unterstützung nicht. Als das Notebook von @elkloso dran hing, war es nur ein Klick und der Erkennungsmode startete.
 
@Infinitas1
Ich persönlich empfehle dir einen Bluetooth Adapter wie den Zemex V3.1
Die Sprachqualität des original Bluetooth Moduls soll zum Einen recht schlecht sein und Koppeln neuerer Telefone kann zum Anderen auch mal das ein oder andere Fluchen erzeugen.

Den Zemex V3.1 bspw. verbaust du unsichtbar hinters Radio kannst dann noch nach Lust und Laune Musik über das Handy streammen (das geht original M.E.n. auch nicht!). Hast ne USB Schnittstelle für MP3s... Das Micro Kabel legst du in hinter den Innenspiegel oder an die Original Position übers Lenkrad....

Aber jetzt mal im ernst willst du den Zetti eigentlich genießen, die Sonne im Gesicht, das Wind im Haar... Bla bla bla :D oder dein Gegenüber anschreien und dir im Gegenzug jedes mal anhören müssen "JETZT MACH MAL DAS FENSTER ZU ICH VERSTEH DICH NICHT" Just my 2 ct:whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Infinitas1
Ich persönlich empfehle dir einen Bluetooth Adapter wie den Nexus V3.1
Sie Sprachqualität des original Bluetooth Moduls soll zum einen recht schlecht sein und koppeln neuerer Telefone kann auch mal das ein oder andere Fluchen erzeugen.

Den Nexus V3.1 bspw. verbaust du unsichtbar hinters Radio kannst dann noch nach Lust und Laune Musik über das Handy streammen (das geht original M.E.n. auch nicht). Hast ne USB Schnittstelle für MP3s... Das Micro Kabel legst du in Richtung des Rückfahrspiegels oder an die Originalposition....

Aber jetzt mal im ernst willst du den Zetti eigentlich genießen, die Sonne im Gesicht, das Wind im Haar... Bla bla bla :D oder dein Gegenüber anschreien und dir im Gegenzug jedes mal anhören müssen "JETZT MACH MAL DAS FENSTER ZU ICH VERSTEH DICH NICHT" Just my 2 ct:whistle:

Du meinst wahrscheinlich Zemex, nicht Nexus ;)
 
Aber jetzt mal im ernst willst du den Zetti eigentlich genießen, die Sonne im Gesicht, das Wind im Haar... Bla bla bla :D oder dein Gegenüber anschreien und dir im Gegenzug jedes mal anhören müssen "JETZT MACH MAL DAS FENSTER ZU ICH VERSTEH DICH NICHT" Just my 2 ct:whistle:
[/QUOTE]

Einerseits hast Du völlig recht!! Roadsterfahren bedeutet "fahren eines Automobils, welches auf die puristische Reduktion ausgerichtet sein kann/sollte und so das reine Fahrerlebnis intensiviert".Obwohl Hifi Professional oder so mit CD-Wechsler und Pipapo bei mir verbaut sind, mache ich maximal mal das Radio an. Wenige mal habe ich bisher telefoniert - eigentlich nur zum "check", da funzte die originale Freisprecheinrichtung gut.
Streamen etc. brauche ich persönlich dann noch weniger.

UND trotzdem, Systemkomponenten die verbaut sind, sollten auch funktionieren. Das ist so eine vielleicht "emotionale Disposition" - aber es nervt mich schon irgendwie, dass die vorhandene TV-Komponente aufgrund analoger Ausrichtung nicht funktioniert.
Letztens habe ich auch auf dem Segelboot "Navtex (Wetterfax)" durch Neuteile wieder in Gang gebracht. Obwohl man das heute für die allgemeine Törnplanung nicht mehr darauf angewiesen ist. In den gewöhnlichen Fällen reichen Internet und co. völlig aus.
Aber das nur zum Einschub.
Ich kann jedenfalls nachvollziehen, dass man die originale Fernsprecheinrichtung auch in Funktion setzen will!
 
eigentlich genießen, die Sonne im Gesicht, das Wind im Haar... Bla bla bla :D oder dein Gegenüber anschreien und dir im Gegenzug jedes mal anhören müssen "JETZT MACH MAL DAS FENSTER ZU ICH VERSTEH DICH NICHT" Just my 2 ct:whistle:
Kommt ja auch drauf an, wie oft der Kübel benutzt wird.
2016/17 hätte ich nicht auf eine Freisprecheinrichtung verzichten wollen
 
Kommt ja auch drauf an, wie oft der Kübel benutzt wird.
2016/17 hätte ich nicht auf eine Freisprecheinrichtung verzichten wollen

Yep - letztlich hat jeder eine "individuelle Nutzung oder Vorstellung oder Einstellung"...

Themenwechsel, ich habe auch eine "Vorstellung". Ich habe durch Zufall in der Bucht eine M-Front geschossen, die ist für morgen avisiert.
Jetzt muss ich die benötigten Anbauteile zusammenstellen, einer unserer Lieblingslieferanten wird sich freuen... :)
Hat zufällig jemand eine Zusammenstellung/Stückliste der benötigten Teile?
Meines Wissens sind auch Teile des Unterboden nötig. Sind das "normale" FL-Teile? Hat jemand da die Teile-Nr.? etc.?

Viele Grüße
 
Yep - letztlich hat jeder eine "individuelle Nutzung oder Vorstellung oder Einstellung"...

Themenwechsel, ich habe auch eine "Vorstellung". Ich habe durch Zufall in der Bucht eine M-Front geschossen, die ist für morgen avisiert.
Jetzt muss ich die benötigten Anbauteile zusammenstellen, einer unserer Lieblingslieferanten wird sich freuen... :)
Hat zufällig jemand eine Zusammenstellung/Stückliste der benötigten Teile?
Meines Wissens sind auch Teile des Unterboden nötig. Sind das "normale" FL-Teile? Hat jemand da die Teile-Nr.? etc.?

Viele Grüße
Musst du mal via google gucken, da gibt es einen Thread hier im Forum zu :)
 
Yep - letztlich hat jeder eine "individuelle Nutzung oder Vorstellung oder Einstellung"...

Themenwechsel, ich habe auch eine "Vorstellung". Ich habe durch Zufall in der Bucht eine M-Front geschossen, die ist für morgen avisiert.
Jetzt muss ich die benötigten Anbauteile zusammenstellen, einer unserer Lieblingslieferanten wird sich freuen... :)
Hat zufällig jemand eine Zusammenstellung/Stückliste der benötigten Teile?
Meines Wissens sind auch Teile des Unterboden nötig. Sind das "normale" FL-Teile? Hat jemand da die Teile-Nr.? etc.?

Viele Grüße

Den Unterboden kann man anpassen mit einer ABS Platte und die Ecken können weiterverwendet werden durch anpassen mit Distanzstücken! Ist im Endeffekt besser als der M Unterboden, da unter dem Kühler nicht ein grosser Spalt entsteht, wo der M den Ölkühler hat und die Bodenfreiheit bleibt erhalten!


PhotoPictureResizer_200623_152545829_crop_2989x824.jpgIMG_20200528_111341-2000x1125.jpgIMG_20200528_111125-1600x900.jpgIMG_20200528_111045-2000x1125.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Infinitas1
Bei SA644 müsste die ULF bereits verbaut. Ich habe nichts gemacht und es funktioniert mit SA644 und iPhone (6s und Xr) ohne Probleme. Und wenn du keinen Snap-In-Adpater benötigst, besorge dir stattdessen INPA & Co. Dann kannst du den Kopplungsmodus starten und hast auch danach noch einen erheblichen Nutzen.
Ich bin gerade etwas überfordert. ULF? INPA & Co.? Ich kann noch nicht folgen.
 
Ok INPA ist das Diagnose System oder? Ich schau mal das ich so ein OBD Adapter kaufe. Die Software kann ich ja runterladen :)
 

Den Unterboden kann man anpassen mit einer ABS Platte und die Ecken können weiterverwendet werden durch anpassen mit Distanzstücken! Ist im Endeffekt besser als der M Unterboden, da unter dem Kühler nicht ein grosser Spalt entsteht, wo der M den Ölkühler hat und die Bodenfreiheit bleibt erhalten!


Anhang anzeigen 443111Anhang anzeigen 443112Anhang anzeigen 443113Anhang anzeigen 443114

...ui - einerseits liest es sich gut - andrerseits möchte ich den Wagen auch nichts verbauten - plug and play mit Originalteilen.
Andererseits schreibst Du, dass die Funktionalität besser ist, wäre also eine Verbesserung gegenüber dem Original.
Ob ich das Faß aufmachen/vergrößern sollte? Einerseits technisch hinkriegen und dann auch vielleicht etwaige Nachfolger abschrecken...
 
...ui - einerseits liest es sich gut - andrerseits möchte ich den Wagen auch nichts verbauten - plug and play mit Originalteilen.
Andererseits schreibst Du, dass die Funktionalität besser ist, wäre also eine Verbesserung gegenüber dem Original.
Ob ich das Faß aufmachen/vergrößern sollte? Einerseits technisch hinkriegen und dann auch vielleicht etwaige Nachfolger abschrecken...

Das kannst nur du entscheiden, der Unterschied AG Teile weiterverwenden 20€

M-Teile verwenden 450€;)
 
Das kannst nur du entscheiden, der Unterschied AG Teile weiterverwenden 20€

M-Teile verwenden 450€;)

Oha Asche über mein Haupt... - vielleicht hätte ich mal vorher schauen sollen ;)

450 Euronen - jo ein schwergewichtiges Argument für die letztlich dazu technisch bessere Version!

Dazu, Seitenteile li/re per Distanzstücke verlängern?
 
Oha Asche über mein Haupt... - vielleicht hätte ich mal vorher schauen sollen ;)

450 Euronen - jo ein schwergewichtiges Argument für die letztlich dazu technisch bessere Version!

Dazu, Seitenteile li/re per Distanzstücke verlängern?
Ich habe 3cm Kunstoffhülsen verwendet und längere Schrauben, in der Mitte hat die M-Front Standardhöhe und nur links und recht ist die tiefer, da kommen die Hülsen zwischen um zu den Ecken auszugleichen, nur an den Schraubpunken!
 
Also sind 3 Teile notwendig
Li, re und Mitte?
Aus ABS-Plattenmaterial?
Zuschnitt der Teile ?
Mit der vorhandenen Grundplatte (E85) chemisch verschweißen und mit Blindnieten versehen (alternativ entsprechende Edelstahlverschraubung)?
Und montieren?

Sehe ich das richtig?
 
Zurück
Oben Unten