Projekt Individual Maritim

Schuffel

macht Rennlizenz
Registriert
19 August 2014
Ort
Wesel
Wagen
BMW Z3 M coupé
Ja, ja, ich weiß. Die Maritim Modelle sind nicht jedermanns Sache. Aber für ein Bastelprojekt über den Winter nicht übel. Und was für ein Gefühl, wenn du das erste Mal mit so einem Teil zwischen den ganzen SL im Yachthafen stehst. Absolut unbezahlbar.

Und wenn es sich absolut nicht realisieren läßt, dann haben wir wenigstens drüber gesprochen.

Also neben mir gibt es noch einige wenige verblendete die an so einem Model auch Spaß hätten. Zu kaufen gibt es leider kaum welche, und wenn doch, dann sind die jenseits zwischen Gut und Böse.

Einen solchen Kandidat habe ich hier gleich um die Ecke. Nur weil Individual auf den Leisten steht und das Auto die richtige Außenfarbe hat, ist es noch lange kein Maritim. Aber seht selbst.

Definitiv kein Maritim

Da bleibt nur selbermachen. Passende Styling 152, die natürlich aufbereitet werden müssen, könnte ich hier im Pott zu einem fairen Preis erwerben. Die Holzteile und das Lenkrad gibt es noch in Neu :(

Dafür suche ich ein entsprechendes Fahrzeug. In Berlin steht was vielversprechendes, zwar nicht mit einem schwarzen Dach, aber das helle Dach in Verbindung mit dem Blau fände ich auch gut. Leider ist Berlin für mich nicht gerade um die Ecke. Vielleicht hilft mir ja jemand.

Z4 2.2 in Berlin

In meinem Alter bieten sich die Standardsitze an. Heißen dann wohl BMW Seriensitz "sport". Lederfarbe champagner oder caramel. Dach in schwarz. Ohne Navi oder MuFu Tasten. Ein M54 Motor sollte es schon sein. Also wer immer jemanden kennt, der jemanden kennt, sagt mir Bescheid.

Das Endprodukt könnte dann so aussehen (Foto habe ich hier im Forum gefunden). Ich bin aber auch für fast alles andere zu haben. Diskussion explizit gewünscht.

img_2677-jpg.229102
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der passenden Aussenfarbe super. Bei mir würde es nicht passen, glaube ich :(
 
Champanger Sitze, da wär ich dabei, auch Einstiegsleisten aus Teakholz wär so ein I-Tüpfelchen.
Geht da beim Armaturenbrett mit Wasserdruck und Klarlack nix?
 
Der angebotene Individual hat nirgends behauptet er sei ein Maritim.

Stimmt, mein Fehler anzunehmen, das Nachtblau und Mahagoni gleich Maritim ist. Jetzt weiß ich es besser.

Aber unabhängig davon. Das Fahrzeug ist von einem gepflegten Rentnerfahrzeug so weit entfernt wie die Erde von der Sonne. Ich habe schon viele saudumme Ausreden anhören müssen, aber die toppt Alles. Eine haarsträubende Geschichte warum er und nicht der Besitzer das Fahrzeug anbietet. Und das inzwischen seit 2 Jahren!!!! Kein TÜV, die 108er so, wie sie eben aussehen wenn sie 2006 montiert wurden. Die Reifen taugen nur noch als Standreife (DOT 2213), die Batterie tiefenentladen, mindestens 5 anstatt 4 Vorbesitzer und was weiß ich nicht noch alles. Eine Tiefgarage in der man nur mit Taschenlampe was sehen konnte. Mir graust es jetzt noch. 7.000 € wäre so gerade eben noch akzeptabel, auch wenn das schöne Lenkrad verbaut war und die Zubehörliste nett aussieht.

Meine Überlegungen sind wie folgt. Ich kaufe einen Z4 bis 07/2007 (gerne auch mit einer hohen Laufleistung, ich habe Vertrauen in die Mechanik) ,der eine gewisse Zuneigung braucht. Stecke noch einmal 7.000 - 8.000 rein um dann für ca. 15.000 einen Z4, angelehnt an die Maritim Version, zu fahren.

Kann das hinhauen? Die Zeit zum basteln bleibt unberücksichtigt, das ist purer Spaß (auch wenn meine Frau das manchmal anders sieht).
 
Da kannst Du relativ einfach kalkulieren - was ist alles speziell Maritim und was kostet das im Falle des Falles neu.
Lenkrad 1000.- Euro
Fussmatten 1-2-300.- Euro
Einstiegsleisten 200.- Euro
Maritim Leisten 1000.- Euro
Räder, da würde ich vom Original abweichen um die ähnlichen 216 verwenden 1000.- Euro
was ist sonst noch speziell Maritim?
zzgl die typischen Verschleißteile 2000.-

da passt Deine Planung ungefähr.

Wenn Maritim noch Leder Windlauf und Sonnenblenden hatte oder gar Vollleder Türpappen und LederÜberrollbügel, dann wird’s knapp. Die Teile sind eh schwer zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schuffel schau mal hier:
@Pummelfee kann sicherlich mit Erfahrung unterstützen
 
@Schuffel schau mal hier:
@Pummelfee kann sicherlich mit Erfahrung unterstützen
Der ist doch schon mit im "Boot" :D
 
Wenn Maritim noch Leder Windlauf und Sonnenblenden hatte oder gar Vollleder Türpappen und LederÜberrollbügel, dann wird’s knapp. Die Teile sind eh schwer zu bekommen.

Klar, die Maritim haben Vollleder Türverkleidungen und belederte A-Säulen und Sonnenblenden.
Die gebraucht zu finden dürfte fast unmöglich sein.

Die belederte Mittelkonsole und die belderten Überrollbügel gab es nur je nach Baujahr. Meiner von 04/2005 hat sie nicht. Das könnte man also flexibel handhaben...
 
Ich hatte schon fast wieder vergessen, oder einfach nur verdrängt, wie viele Vollhonks sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt tummeln.
Mein gestriges Erlebnis, von dem ich mir keine weiteren wünsche, hat mich zu einer anderen Überlegung gebracht.

Ich denke wir sind uns weitestgehend einig, dass ich mit dem Phönix was ganz Nettes auf die Beine gestellt habe. Nicht der Agilste, aber das Dingen macht jede Menge Spaß. Ich freue mich auch schon auf die 30 km bis nach Oberhausen zum ADAC (Fahrwerkseinstellung).

Wie ein Auto auszusehen hat, ist für jeden irgendwie ein bischen anders. Und Roadster stehen nun wahrlich genug in der Garage.
Aber heute morgen habe ich die frisch lackierte Stoßstange an meinem E86 montiert. Alles so lange es noch schön kühl ist.

Das Auto ist in champagner-quartz metallic lackiert. Eine Farbe der Individual GmbH für den M5. Und von innen irgendwie langweilig schwarz.

31973520ja.jpg



Warum nicht das QP nehmen, da weiß ich was ich habe, und dieses nette, sehr agile Fahrzeug mit den Maritim Utensilien aufwerten. Gab es ja schließlich auch. Dazu noch eine sattelbraune (Danke an Pummelfee für die Inspiration) Innenausstattung und fertig ist die Laube. Mir geht es in erster Linie darum, dass ich mich selber freue wenn ich einsteige. Ob das Anderen gefällt ist erst einmal Schnuppe.
Aber dann hätten wir Beides. Ein schickes QP und einen tollen Roadster. Die Überlegung läßt mich nicht mehr los.
 
Ich hatte schon fast wieder vergessen, oder einfach nur verdrängt, wie viele Vollhonks sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt tummeln.
Mein gestriges Erlebnis, von dem ich mir keine weiteren wünsche, hat mich zu einer anderen Überlegung gebracht.

Ich denke wir sind uns weitestgehend einig, dass ich mit dem Phönix was ganz Nettes auf die Beine gestellt habe. Nicht der Agilste, aber das Dingen macht jede Menge Spaß. Ich freue mich auch schon auf die 30 km bis nach Oberhausen zum ADAC (Fahrwerkseinstellung).

Wie ein Auto auszusehen hat, ist für jeden irgendwie ein bischen anders. Und Roadster stehen nun wahrlich genug in der Garage.
Aber heute morgen habe ich die frisch lackierte Stoßstange an meinem E86 montiert. Alles so lange es noch schön kühl ist.

Das Auto ist in champagner-quartz metallic lackiert. Eine Farbe der Individual GmbH für den M5. Und von innen irgendwie langweilig schwarz.

31973520ja.jpg



Warum nicht das QP nehmen, da weiß ich was ich habe, und dieses nette, sehr agile Fahrzeug mit den Maritim Utensilien aufwerten. Gab es ja schließlich auch. Dazu noch eine sattelbraune (Danke an Pummelfee für die Inspiration) Innenausstattung und fertig ist die Laube. Mir geht es in erster Linie darum, dass ich mich selber freue wenn ich einsteige. Ob das Anderen gefällt ist erst einmal Schnuppe.
Aber dann hätten wir Beides. Ein schickes QP und einen tollen Roadster. Die Überlegung läßt mich nicht mehr los.

Fantastische Farbwahl für das QP.
Innen Maritim mit sattelbraunem Leder, ein Traum😍
 
Ich würde mich nicht wundern, wenn das "Holzarmaturenbrett" gar kein Holz ist. Vielleicht kann das ja ein Betrieb für Wassertransfer nachbilden. Ich bin für alle Experimente offen.

Ich habe im QP ja die Paddle zum schalten. Warscheinlich würde ich beim Lenkrad Kompromisse machen. Das wäre mir dann doch zu aufwändig. Und da ich eh nicht vorhabe eine eins zu eins Kopie zu erstellen, kann ich ja auch variieren. Scheinen die Jungens von BMW, je nach Baujahr, auch gemacht zu haben.

Bitte, Bitte. Wenn jemand über eine Sattelbraune Innenausstattung (Seriensitze "sport", passen für meine breiten Hintern besser) stolpert, wäre ich für eine Nachricht dankbar.
 
Die Idee mit dem Coupe ist gut, mit der Farbe hat das was :thumbsup:

Ich würde mich nicht wundern, wenn das "Holzarmaturenbrett" gar kein Holz ist.

Auf dem Bild erkennt man links rechts gut den Übergang vom blanken Druckguss zum Dekor. Auf jeden Fall ist braune Farbe im Spiel. Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Bezüglich Lenkradpaddles: das kostet neu 3220, 1500,- was eine unendliche Frechheit ist. Hier kann man aber für eine kleinere Frechheit die Variante für 1000,- ohne alles nehmen und die Paddles und MuFu vom alten Lenkrad übertragen. Erfordert aber das präzise Bohren von zwei Sacklöchern und vier Durchgangslöchern. Die Bohrlöcher sind schon markiert. Da gibt's im Netz einen Umbaubericht zu, ist absolut machbar. Den Link habe ich mir gespeichert, aber im Moment nicht zur Hand
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt meiner Vorstellung schon verdammt nahe.

39218216hx.jpg
Ja, da hat sich der gute Mann auch schön was zusammengestellt :)
Lenkrad würde ich aber dann original von BMW nehmen @Schuffel , wurde hier auch so gemacht.

- Lenkrad 32307841391 1.430,74 EUR
- Links 51458023417 83,50 EUR
- Rechts 51458023418 454,52 EUR
- Mitte 187,36 EUR

Summe 2156,12 EUR
 
Also den Z4 Roadster als Maritim finde ich ja durchaus interessant, insbesondere, wenn er außen Dunkelblau ist.

Dein Coupe in der Farbe ist ein Träumchen und meiner Meinung nach passt das Maritim-Konzept dazu überhaupt nicht. Erstens sind diese Maritimkonzepte nur bei einem Roadster stimmig, da ja dort beim offenen Fahren der Eindruck einer Yacht erzeugt werden soll und zweitens ist dein Coupe von der Außenwirkung eher modern, sportlich und technisch kühl vom Styling. Sattelbraunes Leder allein mag da noch passen, aber dazu innen Holzplanken anzubringen sieht meiner Meinung nach überhaupt nicht aus und macht das Fahrzeug total unstimmig.

Für mich muss das Auto als ganzes Konzept stimmig sein und das ist es so nicht mehr.

PS: das allerstimmigste Konzept hat eh der Fiat 500 Riva ;) Mit Mahagoni Echtholz :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da muss ich Bermuda auch zustimmen, das Maritime Flair ist ja nicht umsonst für den Roadster gedacht ... noch dazu kommt die recht auffällige Innenraumgestaltung vor allem bei einem offenen Fahrzeug zur Geltung kommen mag. Da möchte niemand das feine Interieur im Schatten versteckt sehen... ;)
 
Zurück
Oben Unten