Projekt Individual Maritim

Ich finde das edle Maritime Design passt generell nicht zum Z4. Ein Z4 ist kein Schiff wie ein dickes Bentley Cabrio.

Ein Roadster ist aber wohl der passende fahrbare Untersatz um am Meer direkt die Meeresluft zu erschnuppern und sich wie bei einer kleinen Yacht den Wind um die Haare peitschen zu lassen... und dabei nach vorne über den Bug zu schauen, darum geht es, um das Feeling halt.

So sehr das Coupe auch eine sehr reizende Form des Z4´s ist ... Emotional passt es in dieses Genre nun mal nicht rein.
 
Der hier hat jedenfalls die maritimen Fußmatten drin. Kannst ja den M kaufen und die Fußmatten tauschen. Danach wieder verkaufen 😎

 
Ob das Projekt mit dem QP nun stimmig ist oder nicht, ich hätte mich drauf gefreut. Ist eben mal komplett gegen den mainstream, egal was die Mehrheit darüber denkt. Was nützt es, den Roadster als Maritim nachzubauen, gibt es gefühlt schon 1000 mal.... Ich finde die Maritim Leiste im QP von Quertreibr übrigens genial 😍
Also nur Mut und gegen den Strom schwimmen 💪
 
Eure Argumente sind alle stimmig. Aber bei etwas vorhandenem anzusetzen bevor man was Neues anfängt hat auch seinen Reiz. In der obigen Broschüre ist ein Foto was, nach meinem Dafürhalten, sehr gut zum QP passen würde. Auch die Farbe finde ich gut. Den Rest habe ich, oder kann ich zumindestens besorgen.

Und die chrom-shadow Linie ist auch nicht zu verachten. Sind ja Alles erst einmal nur Überlegungen.

39220371qt.jpg
 
Ich finde Deinen Ansatz super.
Den Wechsel auf Maritim bei Quertreibr habe ich live miterlebt und war begeistert.
Mit der Lackfarbe bei Deinem Coupe und dunkleM Dachhimmel stelle ich mir das blendend vor.
MACHEN !!!
 
Ich denke mal, dass die Teile im Wassertransfer Verfahren hergestellt wurden. Anschließend klar gelackt. Wenn es die Folie geben sollte, dann probier ich das aus. Vielleicht erst einmal an einem "Probeobjekt". Ich habe bestimmt noch was aus den diversen Z3 Umbauten zum Testen.

Ich kenne nur keinen Betrieb der sowas macht. Tipps in NRW würden mich interessieren. Und wenn nicht, kann ich immer noch zum Freundlichen gehen.
 
Ich denke mal, dass die Teile im Wassertransfer Verfahren hergestellt wurden. Anschließend klar gelackt. Wenn es die Folie geben sollte, dann probier ich das aus. Vielleicht erst einmal an einem "Probeobjekt". Ich habe bestimmt noch was aus den diversen Z3 Umbauten zum Testen.

Ich kenne nur keinen Betrieb der sowas macht. Tipps in NRW würden mich interessieren. Und wenn nicht, kann ich immer noch zum Freundlichen gehen.

Bin vor ein paar Tagen beim zappen auf DMAX hängengeblieben. Da haben Chris und Mäx die Holzleisten eines Mercedes renovieren lassen.
Dort wurde neues Echtholz auf die Originalteile aufgebracht.

Danke an @Zven :thumbsup:

Hier die Kontaktdaten:

Alfred Möller – Tischlerei
Holzarmaturenbrett – Restauration
Hiltroper Straße 9 | 44809 Bochum
Telefon 0234 531844
Fax 0234 9041539
E-Mail: tischlerei@alfred-moeller.de

//Madcon
 
Zuletzt bearbeitet:
Holzarmaturenbretter habe ich auch schon restauriert oder mit Hilfe einer CNC Fräse neu angefertigt. Das sehe ich aber bei den BMW Teilen etwas kritisch, weil ich kaum Platz für 2 - 3 mm zusätzliches Holz habe. Auch das Erstellen einer Fräsdatei ist für einen einmaligen Einsatz ein wenig zu aufwändig.

Aber ich klapper jetzt einfach mal alle Wassertransfer-Spezialisten ab. BMW scheint in der Tat das gleiche Verfahren gewählt zu haben, mit einer braunen Grundierung. Und mit dem Lenkrad lass ich mir was einfallen.

Ich sollte vielleicht sagen, dass ich nicht vorhabe eine eins zu eins Kopie des Maritim zu erstellen. Das Auto dient nur als Vorlage und zur Inspiration. Das QP ist eh schon nicht mehr original, da kann ich meinem Spieltrieb doch freien Lauf lassen.

Wenn ich das QP nehme habe ich noch einen weitern Vorteil zu verbuchen. Ich muss mich nicht von einem meiner Spielzeuge trennen, da der Platz dann so gerade eben noch reicht. Das wäre bei einem weiteren Roadster nicht nur saueng, sonder faktisch nicht machbar.
 
Schönes Paar,
Bisher ist mein Innenraum Standard
Irgendwie hat mich das ganze angefixt 🙈

😭😭😭

was das wieder kostet
Meine erste Aktion wären Champagner Sitze und Türverkleidungen 😎

Aber vielleicht will ja auch einer seine gegen schwarz tauschen
 
hier ein paar Bilder, gerade frisch geschossen, hab den Dampfer aber länger nicht gewaschen, sorry :whistle:
Monacoblau mit Sattellederinnenausstattung, M-Sitzen, erweiterte Lederausstattung (Sonnenblenden und Türverkleidungen) mit Maritim-Ausstattung ergänzt :11sweethe. Die Fußmatten werde ich mir auch noch holen, sind mir aber nicht so wichtig 🤷‍♂️
innen 8.jpg
 

Anhänge

  • innen 5.jpg
    innen 5.jpg
    244 KB · Aufrufe: 108
  • innen 6.jpg
    innen 6.jpg
    204,4 KB · Aufrufe: 112
  • innen 7.jpg
    innen 7.jpg
    275,8 KB · Aufrufe: 103
Schönes Paar,
Bisher ist mein Innenraum Standard
Irgendwie hat mich das ganze angefixt 🙈

😭😭😭

was das wieder kostet
Meine erste Aktion wären Champagner Sitze und Türverkleidungen 😎

Aber vielleicht will ja auch einer seine gegen schwarz tauschen

Ich bin inzwischen bei sattelbraun. Champagner ist für mich Grobmotoriker zu pflegeintensiv. Bin ja nicht mehr der Jüngste.

Meine grobe Vorgehensweise (in der Vorstelllung).

Sitze und Türverkleidungen von MA Carstyle. Die Jungens haben mir vor vielen Jahren mal einen Z3 gemacht. Topp Arbeit.
Einen Wassertransferfuzzi suchen der mir das Muster auf's Armaturenbrett und die Mittelkonsole aufträgt.
Velourteppiche mit Ornamenten (Windrose) vom Arbeitsschutz. Nicht lachen. Machen die wirklich. Ob die jetzt Namen in den Overall einsticken oder ne Windrose ist so ziemlich egal. Garnfarbe kann ich mir aussuchen.

Frage an der Quertreibr:

Darf ich dich mit meiner Frau mal im Sauerland besuchen kommen? Ich muss zu meiner Verwunderung sagen, dass die beste aller Ehefrauen das angedachte Projekt zu 100% unterstützt. Voraussetzung: es wird kein weiteres Auto angeschafft, und wenn doch, dann erst wenn ein anderes dafür geht (und zwar vor einem möglichen Neukauf, sie hat dazu gelernt :) :-)) . Die Summe der Fahrzeug darf sich nicht erhöhen. Freunde des gepflegten Fahrzeugs, damit kann ich hervorragend leben.
 
Da meine Fussmatten eh demnächst ausgetauscht gehören, wär ich da sehr gerne dabei 👍
Garnfarbe wär braun 😎
Kleiner Obolus ist selbstverständlich
 
Zurück
Oben Unten