Dynamische Blinker

Eine Überlegung wäre es mir wirklich wert.
Sind das schon die neuen/besseren oder noch die alten?
 
Eine Überlegung wäre es mir wirklich wert.
Sind das schon die neuen/besseren oder noch die alten?
Beides: Neuere aber nicht die Neuesten ("-12")

372771

Die graue Laserung im unteren Bereich sieht perfekt aus:

372773

Neuer Dichtungstyp mit 2-Punkt-Befestigung:

372774

Ich habe aber keinen Schimmer, was Du Dir damit für ein Problem mit der interessierten Rennleitung einhandelst. 😕:roflmao:
 
Hatte in meinem Omega Caravan auch selbstgebaute rote Blinker und es hat selbst in München keinen Sch... interessiert
Die sind eher scharf auf leuchtende vordere Blinker
 
WENN es jemanden interessiert, sind es formal für das Fahrzeug nicht zugelassene Leuchten. Bei harter Auslegung erlischt damit die Betriebserlaubnis, Stilllegung des Fahrzeugs, Bußgeld für das Fahren eines Fahrzeugs mit erloschener Betriebserlaubnis; im Schadensfall ggf. Probleme mit der Versicherung. Je nach Laune der Rennleitung kommt man vielleicht auch mit deutlich weniger weg.
 
WENN es jemanden interessiert, sind es formal für das Fahrzeug nicht zugelassene Leuchten. Bei harter Auslegung erlischt damit die Betriebserlaubnis, Stilllegung des Fahrzeugs, Bußgeld für das Fahren eines Fahrzeugs mit erloschener Betriebserlaubnis; im Schadensfall ggf. Probleme mit der Versicherung. Je nach Laune der Rennleitung kommt man vielleicht auch mit deutlich weniger weg.
Gibt es dafür eine genauere Abgrenzung zwischen gelben und roten Blinkern, da die unterschiedlichen Leuchten ja für das gleiche Fahrzeug entwickelt und zugelassen (vermutlich nicht in EU?) worden sind. Müssen alle Ami-Importe zwingend auf gelbe Blinker umgestellt werden?
 
Korrekt, es wird da nach Zulassungsräumen unterschieden, z.B. SAE (USA) oder ECE (Europa), ich glaube auch China (CCC). Die jeweilige Zulassung ist dann in der Leuchte markiert, z.B. das E-Prüfzeichen. Eine SAE Leuchte ist dann in einem in Deutschland zugelassenen EU-Auto nicht gestattet.

Die Lichtfarbe selbst wird während des Zulassungsverfahrens („Homologisierung“ der Leuchte!) geprüft und muss innerhalb der jeweiligen Grenzen der Zulassungsregion liegen.

US Importe müssen im Regelfall umgerüstet werden, um in D zugelassen werden zu können, insbesondere, wenn es für das Modell auch „deutsche“ Leuchten gibt. Ob das auch für Exoten (irgendein 1953er Chevy) gilt, und man da dann ggf. mit Universalblinkleuchten ran muss, kann ich nicht sagen. Ich habe aber im Bekanntenkreis 3 Fälle, wo nach USA-Aufenthalt ein aktueller (US-)BMW als Umzugsgut mit nach D gebracht wurde, da musste jedes Mal die deutsche Rückleuchte rein.
 
Korrekt, es wird da nach Zulassungsräumen unterschieden, z.B. SAE (USA) oder ECE (Europa), ich glaube auch China (CCC). Die jeweilige Zulassung ist dann in der Leuchte markiert, z.B. das E-Prüfzeichen. Eine SAE Leuchte ist dann in einem in Deutschland zugelassenen EU-Auto nicht gestattet.

Die Lichtfarbe selbst wird während des Zulassungsverfahrens („Homologisierung“ der Leuchte!) geprüft und muss innerhalb der jeweiligen Grenzen der Zulassungsregion liegen.

US Importe müssen im Regelfall umgerüstet werden, um in D zugelassen werden zu können, insbesondere, wenn es für das Modell auch „deutsche“ Leuchten gibt. Ob das auch für Exoten (irgendein 1953er Chevy) gilt, und man da dann ggf. mit Universalblinkleuchten ran muss, kann ich nicht sagen. Ich habe aber im Bekanntenkreis 3 Fälle, wo nach USA-Aufenthalt ein aktueller (US-)BMW als Umzugsgut mit nach D gebracht wurde, da musste jedes Mal die deutsche Rückleuchte rein.
Nein, Exoten bzw Oldtimer, für die es keine originalen gelben Blinker gibt, müssen nicht umgerüstet werden.
Seltsam nur, dass hier auch viele alte 911er mit roten US Blinker rum fahren, für die es definitiv gelbe gibt.
 
Nein, Exoten bzw Oldtimer, für die es keine originalen gelben Blinker gibt, müssen nicht umgerüstet werden.
Seltsam nur, dass hier auch viele alte 911er mit roten US Blinker rum fahren, für die es definitiv gelbe gibt.
Selbst wenn es die Rennleitung ignoriert, müßte es doch alle 2 Jahre beim nächsten TÜV auffallen, oder ist das denen auch egal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn es die Rennleitung ignoeriert, müßte es doch alle 2 Jahre beim nächsten TÜV auffallen, oder ist das denen auch egal?

Ich hätte gesagt, das müsste auffallen. Vielleicht sind die alten Importe „damals“ aber noch mit roten Blinkern genehmigt worden und erst seit ein paar Jahren wird das strenger gehandhabt - keine Ahnung. Rein theoretisch könnte man aber natürlich vor dem TÜV-Termin die gelben Leuchten(gläser) dranbauen und anschließend wieder Zurückbauen ...

EDIT: sag ich doch. ;-). Da war ich zu langsam.
 
Ich hätte gesagt, das müsste auffallen. Vielleicht sind die alten Importe „damals“ aber noch mit roten Blinkern genehmigt worden und erst seit ein paar Jahren wird das strenger gehandhabt - keine Ahnung. Rein theoretisch könnte man aber natürlich vor dem TÜV-Termin die gelben Leuchten(gläser) dranbauen und anschließend wieder Zurückbauen ...
In Einzelfällen kann ich mir vorstellen, daß Leute sich einen zweiten, zugelassenen Lampensatz kaufen (oder nur ausleihen?), um dann nach dem TÜV wieder auf rot zurück zu gehen.
Daß könnte @Keke dann ja auch, da er seine Originalen gelben sicher behalten wird. Die sollte er nur möglichst immer mitführen, damit er bei einem Heckaufprall noch schnell seine gelben wieder einbauen kann, ehe die Rennleitung eintrifft. :roflmao:
 
Hab mal irgendwo gehört/gelesen, dass man die Blinker ganz original umprogrammieren kann. Je nach Land leuchten sie dann rot oder gelb. Ob das beim E89 schon ging ist fraglich, aber bei den neueren soll es gehen
 
Fragen an die Audi-Kenner: Ist bei Audi der Warnblinker auch "dynamisch" oder leuchten da alle Segmente auf?
Diese Frage hatten wir vor 2 Jahren schon geklärt.

Heute habe ich einen fahrenden Audi mit Warnblinkern in Rosenheim gesehen, bei dem das rechte und das linke Blinkerlauflicht abwechselnd nach außen liefen.
Das kann meine Lösung (noch) nicht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessantes AUDI Patent zum Thema:
 
@Bensen
@Bensen hatte vorgeschlagen, auch mit gedimmten LED-Gruppen analog zur AMG-Lösung zu spielen:

Anhang anzeigen 319327

Das funktioniert mittlerweile. Nachfolgend 2 Bilder, in denen alle LED-Gruppen gedimmt eingeschaltet sind und eine hellere Gruppe als Lauflicht von rechts nach links saust, analog zu obiger Excel-Tabelle:

Step 6 & Step 5
Anhang anzeigen 319326
Nachfolgend ein aktueller Schnappschuss eines hell erleuchteten LED-Blocks (je 3 LED's), dem ein gedimmter Block vorweg und gleichzeitig gedimmt nachläuft, also etwa mit High/Low so beschrieben: LLL HHH LLL

20200816_151920_small.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bensen

Nachfolgend ein aktueller Schnappschuss eines hell erleuchteten LED-Blocks, dem ein gedimmter Block vorweg und gleichzeitig gedimmt nachläuft, also etwa mit High/Low so beschrieben: LLL HHH LLL

Anhang anzeigen 452310
Eine schöne Hommage an KITT :D
Ich stelle mir gerade die Funktion auf der dritten Bremsleuchte vor :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten