Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
This link got removed in between. Can you provide the name of this product?
Faisceau de câbles pour BMW F30 3s F80 M3 LCI | Nouveau, Signal tournant dynamique, Module de feu arrière gauche et droite 2X
So, nachdem @Ladro es bis heute nicht geschafft hat, habe ich das nun mal selber in die Hand genommen und bin gestern bei Automotive Lighting in Tolmezzo (IT) vorbei gefahren.18.12.2017
Sorry, habe letzte Woche keine Zeit gefunden in Sachen Automotive Lighting.
Bin voraussichtlich Mitte Januar wieder in Turin, hoffe dass ich dann mehr Zeit habe.
Viele Grüße vom Ladro
So was gibt’s auch öfters bei irgendwelchen BMW-Tuning TreffenDort steht der ganze Hof voll von Ersatzleuchten.![]()
Dann schönen Aufenthalt
@Bensen hatte vorgeschlagen, auch mit gedimmten LED-Gruppen analog zur AMG-Lösung zu spielen.
Das funktioniert mittlerweile. Nachfolgend 2 Bilder, in denen alle LED-Gruppen gedimmt eingeschaltet sind und eine hellere Gruppe als Lauflicht von rechts nach links saust, analog zu obiger Excel-Tabelle:
Step 5 & Step 6
![]()
Mehr von dieser Kirmesbude im Laufe der nächsten 3 Jahre.Optisch am Fahrzeug dann aber eher Kirmesbude.
Gibt's davon auch schon Videos?Nachdem ich nun die vergangenen 3 Jahre mit den beiden folgenden Lösungen problemlos und zuverlässig (auch durch den TÜV) gefahren bin, ist es mal wieder Zeit für einen Tapetenwechsel für die Dynamischen Blinker:
AUDI Lösung - die LED's beginnen in der Mitte und kumulieren sich in 6 Schritten über die 6 horizontalen LED-Gruppen nach außen (Beispiel linke Seite)
Anhang anzeigen 521688
@Bensen Lösung mit gedimmten LED's - alle LED-Gruppen starten gedimmt, von innen nach außen steigt die Helligkeit analog der AUDI Variante an
Anhang anzeigen 521689
@RobbiZ4 - Facelift 2022 Lösung- 2 gedimmte LED-Gruppen laufen vorweg, dann folgen die voll erleuchteten LED-Gruppen
Anhang anzeigen 521691
Durch diese Variante ergibt sich optisch ein doppeltes Laufband: der gedimmten LED-Ablauf wird von einer helleren Abfolge der LED-Gruppen verfolgt.
Mehr von dieser Kirmesbude im Laufe der nächsten 3 Jahre.![]()
Nee, draußen ist's zu dunkel.Gibt's davon auch schon Videos?![]()
Gibt's davon auch schon Videos?![]()
Ich bin ja ehrlich gesagt kein Fan von Wischblinkern.Yep, ein Video der @Bensen-Lösung #2-29.
SlowMotion: click-on-pic
Anhang anzeigen 526562
Sorry, leider wird das aktuelle Video scheinbar aufgrund seiner Codierung (3gpp?) im Firefox-Browser (Win7, Win10, Win11) nur zum Download angeboten, in Google Chrome und Microsoft Edge wird es in allen Windows Versionen direkt angezeigt.
Meilensteine:
Dynamische Blinker
D.h. die Software deiner Platine könnte den Blinker nicht vollständig abschalten? Also wenn du das jetzt absichtlich programmieren würdest? NEIN Klar: da die Software entscheidet, welche der LED-Gruppen von 1..6 geschaltet wird und auch die "Auszeit" ohne LED's steuert, "könnte" per Software...www.zroadster.com
Dieses Wochenende habe ich erstmals beide Rückleuchten wieder ausgebaut und die Klebestellen einer ersten Sichtprüfung unterzogen.17.08.2018 Kleines Update:
Gestern wurden die beiden Leuchten nach einer 24h-Trocknungsphase ins Fahrzeug eingebaut und befinden sich jetzt im Dauertest.Dynamische Blinker
Kleines Update: Eine weitere Leuchte aufgeschnitten, erstmalig eine Rechte, gekauft bei eBay, Baujahr 2010: Interessant, daß hier (logischerweise) alles spiegelbildlich ist, aber doch kleinere Abweichungen in den Maßen existieren. Offensichtlich auch hier eine italienische Lösung (AL). :D...www.zroadster.com
@MiSt[...] Dafür habe ich es mit dem Blauen probiert:
Der lila PATTEX Special Kleber ist aufgrund seiner Metallspitze sehr genau zu dosieren und exakt aufzutragen. Nach 24h Trocknungszeit war der zu überbrückende Spalt aber nicht komplett verschlossen, da sich der Kleber beim Trocknen zusammenzieht. Zusätzlich war die Klebestelle sehr spröde und brach bei der kleinsten mechanischen Beanspruchung schon wieder auf.
=> Unbrauchbar für den o.g. Zweck
Der blaue UHU Hart-Kunsstoffkleber ist ganz angenehm in der Verarbeitung. Nach 24h habe ich eine stabile und feste Verklebung, allerdings nicht alle Spalten geschlossen
Diese Klebenaht muß in einem 2. Durchgang mit UHU HART Kunststoff oder evtl. mit dem o.g. dünnflüssigen Pattex Kleber nachgearbeitet und abgedichtet werden.
- Vorteil: zähflüssig, spaltüberbrückend, nicht zu schnell antrocknend, Dauerfestigkeit nach 24h
- Nachteil: schließt diese 1m lange Trennfläche aufgrund des schwierigen Handlings der Leuchte nicht vollständig und nicht wasserdicht
Danach hatte ich eine mechanisch sehr stabile Verbindung beider ABS-Teile und der Spalt war wasserdicht verschlossen!
=> Sehr gutes Ergebnis
Des weiteren habe ich an meiner Versuchs-Leuchte Klebeversuche mit der Heißklebepistole vorgenommen. Auch dieses Ergebnis fiel recht positiv aus:
=> Der Heißkleber hat mich in seiner Anwendung nicht überzeugt.
- Vorteil: sehr zähflüssig, spaltüberbrückend, Dauerfestigkeit in spätestens 1h, vollständige und wasserdichte Verklebung
- Nachteil: trocknet/kühlt sehr schnell ab, umständliche Handhabung der Pistole, Klebestab wird nicht immer gleichmäßig vorgeschoben, optisch unschönes Ergebnis
[...]
Der Gesetzgeber schreibt lediglich einen Zeitraum vor, in dem Blinker blinken muss. Diesen nutzt Audi aus und nennt das “dynamisches Blinken“. Somit dürfte es auch hier legal sein.
Persönliche Meinung: Kirmesbude hoch 10, auch im Original bei Audi.
DankeExakt!
@Bensen
![]()
Nachfolgend ein aktueller Schnappschuss eines hell erleuchteten LED-Blocks (je 3 LED's), dem ein gedimmter Block vorweg und gleichzeitig gedimmt nachläuft, also etwa mit High/Low so beschrieben: LLL HHH LLL
Nö, live gesehen.Hast du ein Video davon?