Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Spannende Frage - die landläufigen Meinung hier im Forum ist die das das B12 in der Regel nach 50-70tkm an Ende ist.... Die Staubschutz Manschetten hast Du schon Mal nach oben geschoben - Kolbenstangen wirklich 1A und rostfrei? Denke da wird @Bummler sich auch bestimmt dazu äußern....
Von daher würde es natürlich absolut keinen Sinn machen da jetzt nur Domlager zu tauschen.... Wenn man sich schon die Arbeit macht würden sich zumindest vorne zwei neue Dämpfer anbieten..... Würde zumindest ich so machen da der Arbeitsaufwand im Vergleich zu den Materialkosten Recht hoch ist...
Vermutlich Sachs/ZF/Lehmförder (gleiche Firma). Zumindest machst du mit Domlagern von denen nix falschGucke gerade bei kfzteile24,
kennt jemand den Erstausrüster für die Domlager und weiß wofür die "Reparatursätze" sind?
@Anderl80
Das gibt es nicht einzeln,bei keinem Autohersteller.
Alte Autos hatten sowas nicht und neue Autos haben diese Verbundstoffe,in denen Gummi und Kunststoff kombiniert gefertigt sind.
Fällt da was aus Gummi ab,muß man das komplette Teil neu kaufen.
Meins wird wellig und der Gummi zeigt schon erste Risse.....ich werde wohl in den teuren Apfel beißen und das demnächst mal ordern.....
Beim E36 wars wesentlich billiger,obwohl da am oberen Rand auch ne Gummilippe dran war.....
Greetz
Cap
Also meine Dämpfer Empfehlung wäre da in Kombi mit dem Eibach Federn der Koni Gelb.... Absolut zufrieden damit.... Und die Farbe passt auch wieder.....Werde mal 2 Dämpfer und 2 Stützlager bestellen, muss
Auf jeden Fall den Zusatzdämpfer Pos.9 mitbestellen - aufpassen - den kurzen für das M-Fahrwerk verwenden sonst sitzt die ganze Fuhre auf den Zusatzdämpfer auf...da noch irgendwas an Kleinzeug bei?
Die Mutter auf dem Dämpfer war ja eh beim Dämpfer dabei wenn ich das richtig im Kopf habe, was ist mit Teil 9?
Bedenke, ich habe Bilstein B8 Dämpfer drin und verbaue diese auch wieder.Auf jeden Fall den Zusatzdämpfer Pos.9 mitbestellen - aufpassen - den kurzen für das M-Fahrwerk verwenden sonst sitzt die ganze Fuhre auf den Zusatzdämpfer auf...
Den Faltenbalg Pos.10 könnte man auch überlegen..... Nicht dass der schon eingerissen ist und dann die Montage verzögert...![]()
Bedenke, ich habe Bilstein B8 Dämpfer drin und verbaue diese auch wieder.
Da passt der Faltenbalg vom Seriendämpfer wahrscheinlich nicht drauf, oder?
Entschuldige, für mich war das klar dass die B8 auch wieder rein kommen.Hatte vor Jahren bei 60-70k km ein Bilstein B12 verbaut...
Gruß Markus
Hat jemand Erfahrung mit so einer ähnlichen Presse?
Z.B. zum Auspressen von Lagern?
![]()
Wiltec 51727 | Werkstattpresse 6 t
Kraftvolle Hydraulikpresse aus Stahl, mit flexiblem Arbeitsbereich. Arbeitsbreite 300 mm – effizientes Werkstattzubehör 🦾 Jetzt entdecken! ✔www.wiltec.de
Hat jemand Erfahrung mit so einer ähnlichen Presse?
Z.B. zum Auspressen von Lagern?
![]()
Wiltec 51727 | Werkstattpresse 6 t
Kraftvolle Hydraulikpresse aus Stahl, mit flexiblem Arbeitsbereich. Arbeitsbreite 300 mm – effizientes Werkstattzubehör 🦾 Jetzt entdecken! ✔www.wiltec.de
Hast du schon mal den Lenkwinkelsensor neu kalibriert? @flory1510