Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

@Anderl80
Das gibt es nicht einzeln,bei keinem Autohersteller.

Alte Autos hatten sowas nicht und neue Autos haben diese Verbundstoffe,in denen Gummi und Kunststoff kombiniert gefertigt sind.
Fällt da was aus Gummi ab,muß man das komplette Teil neu kaufen.

Meins wird wellig und der Gummi zeigt schon erste Risse.....ich werde wohl in den teuren Apfel beißen und das demnächst mal ordern.....

Beim E36 wars wesentlich billiger,obwohl da am oberen Rand auch ne Gummilippe dran war.....


Greetz

Cap
 
Spannende Frage - die landläufigen Meinung hier im Forum ist die das das B12 in der Regel nach 50-70tkm an Ende ist.... Die Staubschutz Manschetten hast Du schon Mal nach oben geschoben - Kolbenstangen wirklich 1A und rostfrei? Denke da wird @Bummler sich auch bestimmt dazu äußern....
Von daher würde es natürlich absolut keinen Sinn machen da jetzt nur Domlager zu tauschen.... Wenn man sich schon die Arbeit macht würden sich zumindest vorne zwei neue Dämpfer anbieten..... Würde zumindest ich so machen da der Arbeitsaufwand im Vergleich zu den Materialkosten Recht hoch ist...

So, die Tage mal Auto hoch und Rad ab gehabt.

VA links (1).jpgVA links (2).jpgVA links (3).jpg

Also gut aussehen tut er, aber die Inkontinenz kriegen wir wohl schlecht weg diskutiert :D
Werde mal 2 Dämpfer und 2 Stützlager bestellen, muss da noch irgendwas an Kleinzeug bei?
Die Mutter auf dem Dämpfer war ja eh beim Dämpfer dabei wenn ich das richtig im Kopf habe, was ist mit Teil 9? Gehört das als Option zum SWP?
screen2.png
 
Gucke gerade bei kfzteile24,
kennt jemand den Erstausrüster für die Domlager und weiß wofür die "Reparatursätze" sind?
 
@Anderl80
Das gibt es nicht einzeln,bei keinem Autohersteller.

Alte Autos hatten sowas nicht und neue Autos haben diese Verbundstoffe,in denen Gummi und Kunststoff kombiniert gefertigt sind.
Fällt da was aus Gummi ab,muß man das komplette Teil neu kaufen.

Meins wird wellig und der Gummi zeigt schon erste Risse.....ich werde wohl in den teuren Apfel beißen und das demnächst mal ordern.....

Beim E36 wars wesentlich billiger,obwohl da am oberen Rand auch ne Gummilippe dran war.....


Greetz

Cap

@CF01 Na, dann werd ich mir vermutlich auch das ganze Teil bestellen. Hab eh noch ein paar Kleinigkeiten auf der Liste - zusammen mit der teuren Abdeckung spar ich mir dann immerhin die Versandkosten :D
 
da noch irgendwas an Kleinzeug bei?
Die Mutter auf dem Dämpfer war ja eh beim Dämpfer dabei wenn ich das richtig im Kopf habe, was ist mit Teil 9?
Auf jeden Fall den Zusatzdämpfer Pos.9 mitbestellen - aufpassen - den kurzen für das M-Fahrwerk verwenden sonst sitzt die ganze Fuhre auf den Zusatzdämpfer auf...😉
Den Faltenbalg Pos.10 könnte man auch überlegen..... Nicht dass der schon eingerissen ist und dann die Montage verzögert...😉
 
Auf jeden Fall den Zusatzdämpfer Pos.9 mitbestellen - aufpassen - den kurzen für das M-Fahrwerk verwenden sonst sitzt die ganze Fuhre auf den Zusatzdämpfer auf...😉
Den Faltenbalg Pos.10 könnte man auch überlegen..... Nicht dass der schon eingerissen ist und dann die Montage verzögert...😉
Bedenke, ich habe Bilstein B8 Dämpfer drin und verbaue diese auch wieder.
Da passt der Faltenbalg vom Seriendämpfer wahrscheinlich nicht drauf, oder?

edit: bei den Bilsteindämpfern sind eh die blauen drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedenke, ich habe Bilstein B8 Dämpfer drin und verbaue diese auch wieder.
Da passt der Faltenbalg vom Seriendämpfer wahrscheinlich nicht drauf, oder?

Das hattest Du bisher noch nicht geschrieben bzw. Ich habe das nicht so aufgefasst das Du wieder Bilstein verbauen willst..... Dann war meine Koni Empfehlung natürlich auch überflüssig...🤪
Dann vergiss bitte alles was ich zu dem Thema geschrieben habe - mit Bilstein habe ich keine Erfahrung....
 
Ich würde mir allerdings keinen Dämpfer wieder neu kaufen der keine 100tkm gemacht hat ... und dazu dafür bekannt ist nicht wirklich gut in seiner Qualität zu sein.
 
@DoPeMW
Ohne Nr.9 hält Nr.10 nicht und der TÜVer meckert.Das ist das Ding aus Schaumstoff,das bei jedem Z4 mit aufm Federbein sitzt,um die Kolbenstange vor Dreck zu schützen in Kombination mit der schwarzen Ziehharmonika. ;)

Die beiden gibts im achsweisen Set im Zubehör aber um WELTEN günstiger und erfüllen ihren Dienst genauso gut.


Greetz

Cap
 
Hat jemand Erfahrung mit so einer ähnlichen Presse?
Z.B. zum Auspressen von Lagern?

 
Hat jemand Erfahrung mit so einer ähnlichen Presse?
Z.B. zum Auspressen von Lagern?


Ja, hat ein Kumpel in der Werkstatt. Funktioniert ziemlich gut, wenn du dir noch paar Dreh- und Frästeile anfertigen kannst. Also verschiedene Druckteller, Unterlegteile, usw...

Damit kannst du dir aber auch 1a Teile kaputt machen. Gerade bei Aluguss Fahrwerksteile eine kritische Nummer :D
 
Hat jemand Erfahrung mit so einer ähnlichen Presse?
Z.B. zum Auspressen von Lagern?


Ich habe mit dem Tool gute Erfahrungen gemacht:

Zusätzlich habe ich noch ein umfangreicheres, chinesisches Set gekauft, um noch ein paar mehr Druckteller zu haben. Die Teller/Buchsen sind aber teilweise von schlechter Qualität und es zerdrückt die, wenn man die etwas verkantet. Für den Preis aber ok. Eine wichtige Buchsen habe ich mir dann in einer besseren Qualität nachfertigen lassen.

Willst du regelmäßig auspressen, ist so eine Standpresse aber sicherlich eine gute Idee.
 
Hab auch altes Werkzeug gekauft und will da die Lager tauschen.
Bisher bin ich für so Aktionen immer zu nen Kumpel gefahren aber ewig will ich das auch nicht machen. Der hat eine große Kniehebelpresse aber solche Teile sind super teuer.
 
Wie setze ich in I**A die Adaptionswerte für die Oktanzahl, das ABS / DSC (regelt recht oft bei mir rein) sowie die Einstellung der Magnetventile zurück?
 
Dann findest du die Kalibrierung für den Längs- und Querbeschleunigungssensor jeweils knapp drüber bzw. drunter im Tool32, wenn ich mich nicht irre
Das hat bei mir bzgl. den DSC-Eingriffen gut geholfen (Zetti muss beim Kalibrieren absolut gerade stehen)
 
Top, vielen Dank :) kannst du mir auch was zu den anderen Dingen sagen, nach denen ich oben gefragt hatte?
 
Hab bei mir die Motoradaptionswerte auch schon mal zurückgesetzt, das war direkt im I**A unter Motor, aber ich weiß auswendig das Untermenü nicht mehr, schau ich nachher nach und ergänz es hier
Also, ich find das unter Motor, „MSV 70.0 für N52“ (passend für meinen FL 2.5si), (F8) Adaptionswerte selektiv löschen
Da kann ich dann folgendes auswählen
04046254-B273-4712-AEAC-DA20D3EE68A0.jpeg
Ich hoffe, das hilft dir weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand für mich die Teilenummer des Amerikanischen Alarmanlagen Horns ? Passend für den e85 2003 ? Ich würde gerne das auf und abschwingende Geräusch haben , habe aber die Teilenummer verlegt 💪🏻
 
Moin Leute, ich bin derzeit mit meinem E85 an der Mosel unterwegs im Urlaub und mir fällt immer mehr auf das der GPS Empfang oder das Navi als solches total unzuverlässig ist. Ich hab das kleine drin ohne diesen ausklappbaren Bildschirm.

Mal abgesehen von den alten Karten ist es so, dass andauernd das Navi sagt "bitte fahren sie zur geplanten Route" mitten auf ner Landstraße wo er vorher sagte x klimoter geradeaus.
Du kannst dann ne halbe Stunde fahren egal auf welchen Straßen und der findet dich zum verrecken nicht wieder. Auch ein Neustart des Wagens oder neue Zieleingabe bringt nix.

Hinzu kommt das bei mir sämtliche Navis auf dem Handy auch spinnen und sich oft aufhängen. Egal ob Google Maus, Sygic oder Tom Tom Go

Habt ihr ne Idee??? Gibt's irgendwelche störquellen oder sowas im Auto..?
 
Zurück
Oben Unten